View allAll Photos Tagged systemintegration

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Advanced signage (popular lady...). The Virtual Mannequin is created from Vikuiti Rear Projection Screen technology from 3M. In an in-store environment, for example, a video of a salesperson is recorded and the Vikuiti Screen is laser cut to the exact shape and size of their upper body. The Screen is then placed on the shop floor on a stand or custom made static display for the lower half of the body. A rear mounted projector controls delivery of the video to the Screen and synchronises with directional speakers positioned down by the Virtual Mannequin’s feet to bring it to life. The speakers ensure there is no sound interference with the rest of the retail store.

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

1 3 5 6 7 ••• 10 11