View allAll Photos Tagged spd

Rund 2.500 Menschen haben am Montag (12. Januar 2015) in Mainz gegen „Rassismus, Islamophobie und Pegida“ demonstriert. Unter den Teilnehmern waren auch die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen und der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling. Mehr: www.spd-mainz.de

Michael Ebling wurde am 18. April 2012 in das Amt des Mainzer Oberbürgermeisters eingeführt. Im Bild Ebling (rechts) mit dem neugewählten SPD-Fraktionsvorsitzenden im Mainzer Stadtrat, Dr. Eckart Lensch. Mehr: www.spd-mainz.de

SPD LPT 1016 foto: benjamin stollenberg

Nils Schmid im Gespräch mit der Fraktionsvorsitzenden Dr. Roswitha Blind und dem Kreisvorsitzenden Andreas Reißig.

Zu einem Dialog über Unternehmensgründungen hatte der Mainzer Bundestagskandidat Carsten Kühl Gründerinnen und Gründer eingeladen. Ein für ihn wichtiges Thema, denn die Gründerinnen und Gründer tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung der Wirtschaft bei und beleben den Arbeitsmarkt. So schaffen sie nicht nur für sich, sondern auch für andere neue Arbeitsplätze. Im Rhein-Main-Gebiet hat sich Mainz als Gründerstadt mit einer lebendigen Gründerszene etabliert.

 

Der Ort, an dem der Dialog stattfand, steht beispielhaft für diese Szene: Das „alte Rohrlager“, ein ehemaliger Werkstattkomplex der Mainzer Stadtwerke, beherbergt heute unter anderem die neugegründete Brauerei „Kuehn Kunz Rosen“. So wurde das Gespräch von einer Bierprobe begleitet, die der Geschäftsführer der Brauerei Wendelin Quadt vorstellte. Die Diskussion führten die Unternehmerinnen und Unternehmer Marietta Gädeke, Kasia Mroczkowska, Elisabeth Kolz und Tilman Au sowie der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling. Das Foto zeigt Michael Ebling und Carsten Kühl auf einem Plakat. Mehr: www.spd-mainz.de

Die Tour der SPD zur Europawahl hat am Montag (29. April 2019) in Mainz begonnen. Was die SPD für Europa will, stellte die Spitzenkandidatin Katarina Barley vor. Bei ihrem Auftritt auf dem Gutenbergplatz wurde sie unter anderem von Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, sowie von der Mainzer Europakandidatin Corinne Herbst und der Mainzer Spitzenkandidatin zur Kommunalwahl, Alexandra Gill-Gers. Das Foto zeigt Alexandra Gill-Gers. Mehr: spd-mainz.de

Die Mayener SPD gratuliert der neuen Wehrleitung,Wehrleiter Andreas Faber und dessen Stellvertretern Thomar Velten und Ulli Walsdorf, zu Ihren neuen Ämtern.

 

Der SPD Vorsitzende Rolf Schäfer wünschte dem jungen Team ein herzliches Glückauf und sicherte Ihnen die Unterstützung der Mayener SPD in Ihrer neuen Verantwortung zu.

Johannes Klomann ist neuer Vorsitzender der Mainzer SPD. Der 43-jährige Landtagsabgeordnete wurde auf einem Parteitag im Stadtteil Finthen mit 108 von 116 Stimmen gewählt. Der bisherige Vorsitzende Marc Bleicher hatte auf eine erneute Kandidatur verzichtet.

 

Neben Klomann gehören dem Vorstand Ayse At, Kristina Diller und Björn Witczak als stellvertretende Vorsitzende, Mareike von Jungenfeld als Kassiererin und Klaus Euteneuer als Schriftführer sowie Jana Schneiß, Christian Kanka, Yasmine Koch, Ralf Claus, Eckart Lensch, Kathleen Herr, Heike Hörig, Moritz Oldenstein und Corinne Herbst als Beisitzer an. Das Foto zeigt die SPD-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Alexandra Gill-Gers. Mehr: www.spd-mainz.de

Politischer Aschermittwoch der Mainzer SPD mit Obermessdiener Andreas Schmitt: der bundesweit bekannte Fastnachter präsentierte den Gästen im Kulturclub „Schon Schön“ noch einmal viele seiner satirischen Pointen und politischen Streiflichter. Zuvor hatten der SPD-Bundestagskandidat Carsten Kühl und der Mainzer SPD-Vorsitzende und Oberbürgermeister Michael Ebling einige aktuelle politische Fragen angesprochen. Die „Showbühne unplugged“ begleitete den politischen Aschermittwoch musikalisch. Mehr: www.spd-mainz.de

Mehr als 100 SPD-Mitglieder haben sich am 1. Dezember 2011 in Mainz am ersten Kandidatenforum mit Michael Ebling, dem designierten Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters beteiligt. Im Bild: Michael Ebling. Mehr: www.spd-mainz.de

Der bisherige Mainzer SPD-Vorsitzende Michael Ebling ist am 10. Oktober 2015 mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt worden. Für den 48-Jährigen stimmten auf einem Parteitag im Stadtteil Finthen 93 von 101 Delegierten. Ebling, der auch Mainzer Oberbürgermeister ist, bezeichnete den Wohnungsbau als eine der großen politischen Herausforderungen. Im Bild: Der SPD-Fraktionsvorsitzende im rheinland-pfälzischen Landtag Alexander Schweitzer. Mehr: www.spd-mainz.de

Fotograf: André Krüger, boschblog.de/

 

Die Fotos stehen unter Creative Commons by-nc-sa.

Michael Ebling hat bei der Direktwahl zum Amt des Mainzer Oberbürgermeisters am 27. Oktober 2019 die mit Abstand meisten Stimmer erhalten. Auf den bisherigen Amtsinhaber entfielen 41,0 Prozent. Sein von der CDU, der ÖDP und der FW unterstützte Gegenkandidat Nino Haase erreichte 32,4 Prozent und die Bewerberin der Grünen Tabea Rößner 22,5 Prozent. Martin Malcherek (Die Linke) kam auf 2,8 Prozent und Martin Erhardt (Die Partei) auf 1,4 Prozent. Am 10. November 2019 treten Ebling und Haase zur Stichwahl an.

Die anwesenden Jubilare für 60-jährige, 40-jährige, 30-jährige sowie 25-jährige Mitgliedschaft in der SPD.

Wahl des Ministpräsidentenkandidaten zwischen Stephan Weil und Olaf Lies zur Landtagswahl 2013. Im Bild Olaf Lies

03.-06.05.2013

Foto: Daniel Richardt, Trier

"Zukunft der Arbeit" mit Thorsten Schäfer-Gümbel, SPD-OV Breuberg am 17.09.09 in Sandbach

Bei dem Gespräch mit VertreterInnen des Frauentreffs Olga am 10. Oktober 2014 ging es um die Weiterentwicklung des Prostitutionsgesetzes. Es stellte sich heraus, dass zwei große Problem die mangelnde Gesundheitsversorgung und Sprachbarrieren sind.

 

An dem Gespräch nahmen teil: Sönke Rix, familienpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrike Bahr, SPD-Berichterstatterin zum Thema Prostitutionsgesetz im Ausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Nathalie Sopacua, Fachreferentin der SPD-Bundestagsfraktion für Gleichstellungspolitik, Johanna Wöran, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Parlamentarischen Staatsekretärin und MdB, Elke Ferner.

 

Mehr zu dem Treffen findet ihr auf meiner Website unter: www.mechthild-rawert.de/inhalt/2014-10-10/beratungseinric...

Ankommen und Abendempfang,Foto: Sven Zielasko / SPD

SPD LPT Balingen foto: benjamin stollenberg

Der bisherige Mainzer SPD-Vorsitzende Michael Ebling ist am 10. Oktober 2015 mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt worden. Für den 48-Jährigen stimmten auf einem Parteitag im Stadtteil Finthen 93 von 101 Delegierten. Ebling, der auch Mainzer Oberbürgermeister ist, bezeichnete den Wohnungsbau als eine der großen politischen Herausforderungen. Im Bild: Die rheinland-pfälzische Finanzministerin und Mainzer Landtagsabgeordnete Doris Ahnen. Mehr: www.spd-mainz.de

SPD auf der Demo gegen Nazis am 1. Mai in Halle (Foto: Kurt Neumann)

Mit dem traditionellen Marktfrühstück auf dem Leichhof, einem zentralen Platz in der Altstadt unweit des Doms, begann am Samstag, dem 1. September 2018 die Woche der Mainzer SPD.

SPD-Landeschef Florian Pronold steigt mit Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz und SPD-Fraktionsvorsitzendem Markus Rinderspacher auf den Eckbauer.

 

Garmisch-Partenkirchen, 30.08.2015

 

Foto: Stefan M. Prager / BayernSPD

"Zukunft der Arbeit" mit Thorsten Schäfer-Gümbel, SPD-OV Breuberg am 17.09.09 in Sandbach

Über 1.000 Menschen haben am 21. November 2015 in Mainz gegen eine Demonstration der AfD protestiert. An der Gegenkundgebung nahmen die Mainzer Landtagsabgeordnete und rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen, der Mainzer Landtagsabgeordnete Johannes Klomann, die Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse und zahlreiche weitere Mitglieder der Mainzer SPD teil. Das Foto zeigt Doris Ahnen und Johannes Klomann. Mehr: www.spd-mainz.de

Glühwein trinken und dabei mit dem Oberbürgermeister-Kandidaten der Mainzer SPD, Michael Ebling sprechen – dazu hatten die Bürgerinnen und Bürger am heutigen Samstag (17. Dezember) am Schillerplatz Gelegenheit. Mehr: www.spd-mainz.de

SPD LPT Bahlingen foto: benjamin stollenberg

Über 1.000 Menschen haben am 21. November 2015 in Mainz gegen eine Demonstration der AfD protestiert. An der Gegenkundgebung nahmen die Mainzer Landtagsabgeordnete und rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen, der Mainzer Landtagsabgeordnete Johannes Klomann, die Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse und zahlreiche weitere Mitglieder der Mainzer SPD teil. Mehr: www.spd-mainz.de

Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles bei einer Begegnung mit der Presse während eines Parteitags der rheinland-pfälzischen SPD am 20. Oktober 2018.

Die Pläne zum Ausbau des Gutenbergmuseums in Mainz hat der SPD-Bundestagskandidat Carsten Kühl gemeinsam mit Oberbürgermeister Michael Ebling und Kulturdezernentin Marianne Grosse vorgestellt. Die Präsentation war die dritte von insgesamt fünf Etappen einer Fahrradtour, die Kühl am 20. August 2017 unter dem Motto „200 Jahre Fahrrad: Freiheit auf zwei Rädern“ unternommen hatte.

 

Bei dem Stopp vor dem in der Altstadt gelegenen Museum betonte Ebling den Stellenwert, den diese Institution für die Kultur und den Tourismus in der Stadt habe. Der aus Mainz stammende Erfinder des Buchdrucks Johannes Gutenberg habe in der Kulturgeschichte der Menschheit eine herausgehobene Position. Ebling beschrieb das Gutenbergmuseum als „das bedeutendste Museum in Rheinland-Pfalz“. Ebenso wie Grosse unterstrich er, dass die Stadt mit den Ausbauplänen der Rolle des Museums gerecht werden müsse.

 

Die Fahrradtour Kühls hatte am Vormittag im Stadtteil Weisenau mit der Besichtigung eines römischen Gräberfeldes begonnen und führte dann über die Baustelle des Archäologischen Zentrums zum Gutenbergmuseum. Anschließend standen ein Besuch des Zollhafen-Areals in der Neustadt und der Ausklang in einer Gaststätte an der Kaiserbrücke auf dem Programm. Hier bot der ADFC auch die Codierung von Fahrrädern an. Foto: Die SPD-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Alexandra Gill-Gers, Jürgen Hoffman vom SPD-Ortsverein Altstadt und Carsten Kühl. Mehr: www.spd-mainz.de

Shoe photo taken from SPD's Holiday Party at Elmo Restaurant in Chelsea. Photo by Runningwithheels.com

am/ Foto: Büro Elke Ferner.

Ute Vogt mit einer ihrer Mitarbeiterinnen, Sybille Thomas, beim Bundesparteitag der SPD 2011

Martin Dulig, Landesvorsitzender der sächsischen SPD, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag

Bild: Marco Urban

SPD-Landeschef Florian Pronold steigt mit Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz und SPD-Fraktionsvorsitzendem Markus Rinderspacher auf den Eckbauer.

 

Garmisch-Partenkirchen, 30.08.2015

 

Foto: Stefan M. Prager / BayernSPD

Jens Bullerjahn auf dem Neujahrsempfang der SPD Aschersleben und Salzlandkreis (Foto: Kurt Neumann)

Die beiden Mainzer Landtagsabgeordneten Doris Ahnen und Johannes Klomann und der Mainzer SPD-Vorsitzende Michael Ebling haben die SPD auf die Landtagswahl am 13. März 2016 eingestimmt. „Wir können die stärkste Partei werden, wir können mit Malu Dreyer auch künftig die Ministerpräsidentin stellen“, sagte Ahnen beim Neujahrsempfang der SPD Rheinhessen am 17. Januar 2016 in Mainz. „Malu Dreyer muss die Chance haben, ihre Arbeit fortzusetzen, weil das das beste für dieses Land ist.“ Das Foto zeigt Doris Ahnen während ihrer rede. Mehr: www.spd-mainz.de

Unter dem Titel "Für Mainz erfolgreich - nachhaltig, ökologisch, sozial und wirtschaftlich stark." haben Grüne, SPD und FDP den Koalitionsvertrag im Stadtrat vorgestellt. Das Foto zeigt den SPD-Vorsitzenden Johannes Klomann und die Fraktionsvorsitzende Alexandra Gill-Gers. Mehr: www.spd-mainz.de

1 2 ••• 38 39 41 43 44 ••• 79 80