View allAll Photos Tagged spd

Digitale Parteitag der SPD Baden-Württemberg zur Aufstellung der Landesliste für die Bundestagswahl 2021.

Fotos: Fionn Große

SPD LPT 1016 foto: benjamin stollenberg

Alle Bilder von Roland Schäfer, SPD-Landesverband Rheinland-Pfalz

Franziska Drohsel und Manuela Schwesig auf dem Podium

Hammer box van - SPD. This has the Mercedes-Benz style front to the cab but with the Hammer logo instead of the Mercedes star. The rear of the cab is still Magirus style. Made of plastic in West Germany, approx. 240 mm in length.

SPD-Landeschef Florian Pronold steigt mit Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz und SPD-Fraktionsvorsitzendem Markus Rinderspacher auf den Eckbauer.

 

Garmisch-Partenkirchen, 30.08.2015

 

Foto: Stefan M. Prager / BayernSPD

28.-30. Mai 2013

Foto: Jens Schäfer, Andernach

Parteitag der SPD Düsseldorf

© Dirk Bleicker

Ein SPD-Wahlplakat zur Europawahl 1994, was ich nur in Ostdeutschland gesehen habe. Die SPD passte sich der der nationalistischen Stimmung im Osten an und befeuerte sie weiter. Langfristig eine Aufbauhilfe u.a. für die AfD. Potsdam 1994.

 

Sigmar Gabriel und der SPD-Landtagsabgeordnete Bernward Rothe unterwegs in Aschersleben (Wahlkreis 18) (Foto: Kurt Neumann)

mit Andrea Nahles und Lars Klingbeil

 

Grünkohlwanderung des SPD OV Magdeburg-Südost am 26.02.2011, Katrin Budde (Foto: Team Bullerjahn 2011)

Hunderte Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, die sich für schutzsuchende Frauen, Männer und Kinder engagieren, waren am 29. August 2015 nach Berlin zum Ehrenamtsempfang eingeladen. SPD-Chef Sigmar Gabriel: "Wir wollten einfach mal Danke sagen!"

Foto: Andreas Amann

Während einer proeuropäischen Kundgebung am 12. Mai 2019 in Mainz. Unter den Rednerinnen und Rednern war die rheinland-pfälzische Finanzministerin und Mainzer Landtagsabgeordnete Doris Ahnen. Weiter waren der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling, die SPD-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Alexandra Gill-Gers und der Mainzer SPD-Vorsitzende Marc Bleicher dabei. An der Demonstration auf dem Gutenbergplatz vor dem Staatstheater beteiligten sich über 1.000 Bürgerinnen und Bürger. Das Foto zeigt Michael Ebling.

Alle Bilder von Roland Schäfer, SPD-Landesverband Rheinland-Pfalz

Betriebsbesichtigung im Dienstleistungscenter Nordost der Noris Arbeit GmbH.

Von links: Dr. Ulrich Scherfenberg, Geschäftsführer Noris Arbeit gGmbH, Olaf Schmidt, Leiter Dienstleistungscenter Nordost der Noris Arbeit, Florian Pronold, Angelika Weikert, Stefan Boos und Dieter Barth, Pressesprecher der wbg Nürnberg Gruppe

Die ersten Gleise für die Mainzelbahn sind verlegt. Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz und der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling sowie Verkehrsdezernentin Katrin Eder und Universitätspräsident Georg Krausch waren dabei, als am 24. November 2014 auf dem Gelände der Universität die ersten Schienen der neuen Straßenbahnstrecke in ihrem Schotterbett verankert wurden. Mehr: www.spd-mainz.de

Alle Bilder von Roland Schäfer, SPD-Landesverband Rheinland-Pfalz

Hunderte Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, die sich für schutzsuchende Frauen, Männer und Kinder engagieren, waren am 29. August 2015 nach Berlin zum Ehrenamtsempfang eingeladen. SPD-Chef Sigmar Gabriel: "Wir wollten einfach mal Danke sagen!"

Foto: Andreas Amann

Beim Landesparteitag der rheinland-pfälzischen SPD am 15. November 2014 in Mainz wurde der bisherige Landesvorsitzende Roger Lewentz mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Lewentz, der auch rheinland-pfälzischer Innenminister ist, erhielt 90 Prozent der Stimmen. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde die bisherige stellvertretende Landesvorsitzende Doris Ahnen aus Mainz, langjährige rheinland-pfälzische Bildungsministerin und jetzige Finanzministerin. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer stellt auf dem Parteitag ihr Programm für die kommenden Jahre vor. Die Delegierten feierten Dreyer am Ende ihrer Rede mit minutenlangem Applaus. Das Foto zeigt den bisherigen rhenland-pfälzischen Sozialminister und neuen Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Alexander Schweitzer (Mitte).

Mehr: www.spd-mainz.de

Kundgebung des rheinland-pfälzischen DGB zum 1. Mai in Mainz: Neben dem DGB-Landesvorsitzenden Dietmar Muscheid zählten die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling und die DGB-Geschäftsfüherin Astrid Clauss zu den Rednern. Das Foto zeigt Malu Dreyer. Mehr: www.spd-mainz.de

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat sich am 24. August 2015 in Mainz über das Programm „Soziale Stadt“ informiert. Gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Oberbürgermeister Michael Ebling und dem Mainzer Landtagsabgeordneten Johannes Klomann besuchte Hendricks, die als Umweltministerin auch für den Städtebau zuständig ist, im Stadtteil Neustadt Projekte am Goetheplatz und am Gartenfeldplatz. Mehr: www.spd-mainz.de

© Dirk Bleicker

SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi stellt gemeinsam mit Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles und der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, Plakate zu 100 Tagen Mindestlohn im Willy-Brandt-Haus in Berlin vor.

Fotograf: HC Plambeck

SPD-BW: Unterschriftenübergabe mit Andreas Stoch im Innenministerium Stuttgart. Foto: Holm Wolschendorf

Andrea nahles, die Generalsekretärin der SPD, sagte es offen: PolitikerInnen sind im Alltagsgeschäft so sehr mit vielen kleinen und großen Anliegen und Anfragen beschäftigt, dass sie kaum Zeit und Ruhe aufbringen können, über ihre eigenen Motive und Wertvorstellungen nachzudenken. Umso mehr begrüße sie die Einladung zu diesem Thema. Die anwesenden MdBs M. Burkert und G. Gloser , MdL Hosrt Arnold und Stadtrat M. Ziegler nickten zustimmend.

Das machte sie in vier Stichworten klar: Menschenwürde ist grundlegend. Denn Gott hat jeden Menschen geschaffen und liebt ihn. Andere, nichtreligiöse Begründungen dafür sind natürlich voll zu akzeptieren. Sie selbst habe da die Erfahrung gemacht, bei der Abtreibungsdebatte auch mal Beifall von der falschen Seite bekommen zu haben.

Solidarität als gesellschaftliche Wirklichkeit, die „Strukturen der Sünde“ zu guten Strukturen mache, sei mehr als bloßes Mitleid. Das betone auch der Papst. Und deshalb seien Gewerkschaften nötiger denn je.

Das führt zum nächsten Stichwort: Würde der Arbeit. Dieser komme in der Realität der prekären Beschäftigung zunehmend unter die Räder. Da habe die Partei auch Fehler gemacht. Etwa bei der Frage der Leiharbeit und der Tarifverträge. Da müsse man sich klar von den sogenannten Christlichen Gewerkschaften distanzieren. Dies unterstrich auch der KAB-Vorsitzende Dr. Siegfried Ecker, der die angeregte Diskussion moderierte.

Und schließlich erfordere die Verwurzelung im katholischen Glauben, das Wohl aller Menschen, das Gemeinwohl, als Ziel der Wirtschaft zu betonen. Die Finanzmarktkrise habe das sehr deutlich gemacht: Einige profitieren wieder, die große Mehrheit muss die Rettung der Banken bezahlen. Einen Markt ohne Ethik könne sie weder als Katholikin noch als Sozialdemokratin akzeptieren. Das bedeute auch einen Kampf gegen einflussreiche Lobbygruppen.

Damit dies gelingt, müssten Kirchen, Gewerkschaften und SPD enger zusammenarbeiten. Sie leide zwar in ihrer Kirche an einigen Fragen, wie etwa Stellung der Frau, Sexualmoral und zu wenig politischem Einsatz für Gerechtigkeit, aber der Glaube ist biblisch begründet.

Dr. Manfred Scholz, der Sprecher des Kreises betonte, genau deshalb habe man die Veranstaltung in Kooperation mit der Akademie CPH durchgeführt und bedankte sich bei Dr. Siegfried Grillmeyer, dem Akademiedirektor, für die gute Zusammenarbeit.

Und die 150 Anwesenden aus SPD, Gewerkschaften und Kirchen dankten mit langem Beifall.

 

Foto: Ulrike Pilz-Dertwinkel

 

Kundgebung des rheinland-pfälzischen DGB zum 1. Mai in Mainz: Neben dem DGB-Landesvorsitzenden Dietmar Muscheid zählten die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling und die DGB-Geschäftsfüherin Astrid Clauss zu den Rednern. Das Foto zeigt Malu Dreyer. Mehr: www.spd-mainz.de

28.-30. Mai 2013

Foto: Jens Schäfer, Andernach

Hunderte Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, die sich für schutzsuchende Frauen, Männer und Kinder engagieren, waren am 29. August 2015 nach Berlin zum Ehrenamtsempfang eingeladen. SPD-Chef Sigmar Gabriel: "Wir wollten einfach mal Danke sagen!"

Foto: Maurice Weiss

Zum diesjährigen Frühjahrsgipfel der SPD nach Ahlsdorf im Mansfelder Land sind neben Ehrengast Ministerpräsident a.D. Kurt Beck auch zahlreiche Vertreter aus Kommunalpolitik, gesellschaftlichen Gruppen, Gewerkschaften, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden gekommen. Für gute Stimmung sorgen unter anderem Gespräche über große und kleine Politik, hausgemachte Erbsensuppe, Mansfelder Fettbemmen, die Original Dippelsbacher Musikanten und der Ziegelröder Spielmannszug 1886.

28.-30. Mai 2013

Foto: Jens Schäfer, Andernach

16 JUN 2013, BERLIN/GERMANY:

Gertrud Steinbrueck, Ehefrau des Kanzlerkadidaten, Peer Steinbrueck, SPD Kanzlerkandidat, Sigmar Gabriel, SPD Parteivorsitzender, Manulea Schwesig, SPD, Ministerin fuer Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern, Manu Dreyer, SPD, Ministerpraesidentin Rheinland-Pfalz, (v.L.n.R.), auf dem Weg zum SPD-Parteikonvent im Tempodrom, vor dem Tempodrom

IMAGE: 20130616-01-027

KEYWORDS: Peer Steinbrück, Gertrud Steinbrück

Die Jubilare der SPD im Kreis Dachau (von links): Joachim Menzel (40 Jahre Mitglied, Karlsfeld), Martina Bartels (25, Markt Indersdorf), Manfred Kircher (40, Erdweg), Georg Kaminski (40, Hilgertshausen), Dietmar Stark (50, Dachau), Karl Kühbandner (40, Petershausen), Josef Grund (40, Vierkirchen), Wolfgang Stadler (40, Petershausen), Helmuth Rumrich (40, Röhrmoos) und Gratulant MdL Martin Güll

Hunderte Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, die sich für schutzsuchende Frauen, Männer und Kinder engagieren, waren am 29. August 2015 nach Berlin zum Ehrenamtsempfang eingeladen. SPD-Chef Sigmar Gabriel: "Wir wollten einfach mal Danke sagen!"

Foto: Maurice Weiss

1 2 ••• 11 12 14 16 17 ••• 79 80