View allAll Photos Tagged smartIS

zur redaktionellen Verwendung frei / Urheberhinweis: ChemieBW2014

 

Geschwister-Scholl-Realschule Riedlingen

Der Blick über den Tellerrand - Trennung von Stoffgemischen", so lautete der Titel des Forschungsprojekts der Klasse 5c der Realschule in Riedlingen. Chips, Cola, Smarties – In den Pausen scheinen diese Lebensmittel gerade bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt zu sein. Doch was ist in ihnen eigentlich enthalten? Um diese Frage zu beantworten, setzten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Verfahren der Stofftrennung ein. Zentrifugieren, Extrahieren, Filtrieren und die Chromatografie sind nur einige Beispiele, mit denen die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen Cordula Brielmaierr und Jacqueline Artelt dem Geheimnis der Lebensmittel auf die Spur kamen. Verfahren, die auch in der modernen Naturwissenschaft noch tagtäglich zum Einsatz kommen.

 

zur redaktionellen Verwendung frei / Urheberhinweis: ChemieBW2014

 

Geschwister-Scholl-Realschule Riedlingen

Der Blick über den Tellerrand - Trennung von Stoffgemischen", so lautete der Titel des Forschungsprojekts der Klasse 5c der Realschule in Riedlingen. Chips, Cola, Smarties – In den Pausen scheinen diese Lebensmittel gerade bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt zu sein. Doch was ist in ihnen eigentlich enthalten? Um diese Frage zu beantworten, setzten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Verfahren der Stofftrennung ein. Zentrifugieren, Extrahieren, Filtrieren und die Chromatografie sind nur einige Beispiele, mit denen die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen Cordula Brielmaierr und Jacqueline Artelt dem Geheimnis der Lebensmittel auf die Spur kamen. Verfahren, die auch in der modernen Naturwissenschaft noch tagtäglich zum Einsatz kommen.

 

Los beneficiados directamente con esta iniciativa son los niños y niñas de 0 a 10 años, así como terapeutas y familiares, que tendrán acceso a ese proyecto piloto impulsado por el CAID, el CAU y la empresa AyelenSolutions, creadora de la tecnología Smartia.

 

Foto: Presidencia República Dominicana

 

Nota de prensa:

presidencia.gob.do/noticias/republica-dominicana-primero-...

Rückseite, mit Loch zum verschieben um an die smarties zu kommen.

Want it without a watermark? Just ask! It's free!

Want it without a watermark? Just ask! It's free!

This picture was taken by me. You can use it without any restrictions. Terms and Conditions: set a link that leads to my website www.netalb.com and mark me as the creator (Anka Albrecht) in return.

 

------------------------------------------------------------------------------------------

 

Dieses Foto wurde von mir erstellt. Sie können es privat aber auch zu kommerziellen Zwecken, ohne Einschränkungen, z.B. in Websites oder Blogs nutzen. Meine Nutzungsbedingung: Nennen Sie mich (Anka Albrecht) als Urheber und setzen Sie einen Link zu meiner Website www.netalb.com

Profesor e investigador de la Universidad de Salamanca, España, Juan Rodríguez Abellán, durante el segundo taller de las capacitaciones que ofrece el Despacho de la Primera Dama a los terapeutas que laboran en el CAID-Santo Domingo y que brindarán sus servicios en el CAID-Santiago.

 

Foto: Despacho Primera Dama República Dominicana

Nota de prensa:

presidencia.gov.do/noticias/el-caid-primer-centro-en-amer...

zur redaktionellen Verwendung frei / Urheberhinweis: ChemieBW2014

 

Geschwister-Scholl-Realschule Riedlingen

Der Blick über den Tellerrand - Trennung von Stoffgemischen", so lautete der Titel des Forschungsprojekts der Klasse 5c der Realschule in Riedlingen. Chips, Cola, Smarties – In den Pausen scheinen diese Lebensmittel gerade bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt zu sein. Doch was ist in ihnen eigentlich enthalten? Um diese Frage zu beantworten, setzten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Verfahren der Stofftrennung ein. Zentrifugieren, Extrahieren, Filtrieren und die Chromatografie sind nur einige Beispiele, mit denen die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen Cordula Brielmaierr und Jacqueline Artelt dem Geheimnis der Lebensmittel auf die Spur kamen. Verfahren, die auch in der modernen Naturwissenschaft noch tagtäglich zum Einsatz kommen.

 

Da esquerda pra direita: Paulo Milreu (SmartIS), Vinicius Pessin (Uolhost), Elias Peixoto (Alberguedaweb), Manassés Marchezi (Hospedagemsegura), Kauê Linden (Hostnet), Alexandre Vahldick (Rede2) e Carlos Zamora (Agência Soft)

Die Danbos und das Reh.

 

Die Danbos fanden heute dieses kleine Rehlein. Sie dachten es hätte sich vom Schlitten des Weihnachtsmannes gelöst, der heute angeblich kommen soll und wollten es auch direkt mit Smarties füttern, damit es gekräftigt wieder zurück zum Besitzer findet. Sie machten sich sorgen und fragten ob der Weihnachtsmann, auf den sie sich so freuen, es schafft ohne Antrieb bis heute Abend rechtzeitig da zu sein, um die Geschenke zu verteilen. Ich erklärte ihnen, dass das Rehlein eine Holzfigur ist, die lediglich Dekorationszwecken dient und, dass sie sich um den Weihnachtsmann keine Sorgen machen müssten, da der Weihnachtsmann erst am 24. Dezember mit Geschenken dran ist. Heute kommt der Nikolaus und der braucht kein Renntier und keinen Schlitten. Ausserdem nicht ein Rehlein den Schlitten des Weihnachtsmannes zieht sondern ein Rentier, das viel stärker ist als ein kleines Reh. Während ich ihnen das erzählte schauten sie mich mit großen Augen an und begriffen erleichtert, dass der echte Weihnachtsmann immer noch genug Zeit hat um die Erde zu erreichen und sie sich diesen Monat zwei Mal auf Geschenke freuen können. Die Danbos waren vom kleinen Spielzeug-Reh so fasziniert, dass sie gar nicht mehr aufhören wollten es zu streicheln und es zu bewundern.

350 g Mehl

4 Ei(er)

200 g Zucker

200 g Butter oder Margarine

200 g Nutella

180 ml Milch

½ Pck. Backpulver

Fett für die Form

Puderzucker zum Bestäuben (alternativ Kuvertüre zum Bestreichen)

Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren, die Eier dazu geben. Mehl, Backpulver, Nutella und Mich ebenfalls unterrühren. In eine gefettete Kuchenform füllen.

 

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca 50 Min. backen.

 

Mit Puderzucker bestäuben (oder geschmolzener Kuvertüre bestreichen). Für Kindergeburtstage evtl. sogar mit Smarties verzieren.

Liebste Middi, hier siehst du auch unserer bescheidenes Häuschen. :)

Damit sollte das "Haus bauen" als eines der drei Lebensideale wohl erledigt sein.

geburtstags-schokokuchen mit smarties

Não é o melhor que já provei, mas o Daniel adorou a ideia, como é óbvio.

Para quem tenha crianças e queira fazer com elas, aqui fica:

 

Misturar 150g de açúcar com 1 colher de sopa de caramelo líquido e bater. Juntar 100g de manteiga amolecida e 1 ovo e bater novamente.

Acrescentar 200g de farinha, 1 pitada de sal fino, 1/2 colher de café de canela em pó e 1/2 colher de café de bicarbonato de sódio e envolver bem.

Adicionar em seguida 125g de smarties.

De seguida com a ajuda de 2 colheres de chá, fazer montinhos num tabuleiro untado e levar ao forno por 10 minutos a 180º.

Deixar arrefecer sobre uma grelha.

El director del CAID, Moisés Taveras, señaló que se está trabajando para que esa institución sea un centro piloto de aplicación regional de Smartia, pero resalta junto al doctor Rodríguez Abellán, que se le dará un tratamiento diferente a la herramienta, no como un usuario más.

 

Foto: Miguel Soto /Presidencia República Dominicana

Ver detalles en:

presidencia.gov.do/noticias/caid-aplicara-tecnologia-para...

Ein Marienkäferkuchen mit ihren Kindern

Ich hab sie für die Feier im Kindergarten zum 2. Geburtstag meiner Nichte gebacken. Kam gut an.

(Die Mama ist ein Papageienkuchen mit Schoko- und Zuckerguss sowie Bisquitbeinen, Toffifeeaugen, Smartiepunkten und Pockyfühlern. Die Kinder sind aus einem Blech-Papageienkuchen ausgestochen, haben ebenfalls Guss auf dem Rüchen, Mini-Smartiespunkte und Pocky-Beine.)

  

A ladybug cake with her childs

I baked them for the kindergarten-party at 2. birthday of my niece. Sweet in more than one way...;-)

 

VLUU L100, M100 / Samsung L100, M100

Mascot dead train

Want it without a watermark? Just ask! It's free!

Maybe the poets are right. Maybe love is the only answer.

 

(W. Allen)

 

Taken by Smartisss

  

In the median of a busy street, a family of geese were grazing on the grass. As one of the babies went to step off the curb, my jaw hit the floor. With the oncoming traffic, it wasn't looking good. Instinctively, one of the parents stepped in front of it, in the way of the on-coming traffic, and the others fell in-line to commence the parade across the street.

 

(IMG_1379-smarti Geese)

bolo de chocolate, coberto e recheado com ganache de chocolate.

decoraçao: kit-kat e smarties

1 3 5 6 7 ••• 14 15