View allAll Photos Tagged smartIS
Bevor es langweilig wird, will ich es mal mit diesem Foto gut sein lassen... ;)
Es ist mein persönlicher Liebling aus der Serie, auch wenn ich sonst eher nicht so auf Rosa stehe - hier finde ich es klasse, weil es so schön zum Zuckerthema passt.
Danke nochmal für die vielen Reaktionen zur Smarties-Reihe. Ich wünschte, es wäre meine eigene kreative Idee gewesen... :)
No hay manera de encontrar una sombrilla azul en Céret: se tiene que ir al mar, pero entonces no son fotos urbanas. Sólo hay una, en el mercado de noche del martes, y no encontré manera de hacer una foto que me gustara.
Ese día, hacía un calor tremendo y paramos en La Praline, una pastelería de Céret con una terraza de los más agradable debajo de los plátanos centenarios: acompañando el helado preferido de mi hija (helado de smarties/lacasitos), una sombrilla azul miniatura!!
Kyiv, Ukraine.
Rangefinder Camera: Voigtländer Vito CLR DeLuxe
Lens: Color-Skopar 50mm f2,8
Film: Fomapan 200 Creative
Light metering: Gossen Lunasix 3
Film was processed by Oleja Mk. Thank you!
Film was scanned by "Mark" Studio Lab. in Chernivtsi. I am happy with the results.
To see the pictures taken with this camera click here.
Thank you for your comments and Fav's.
Der letztens in Seele Gbf. schwer verunfallte Smartron, 192 007 von Spitzke mit einem vollem Schwellenzug, bei Brehna, am 03.06.2022
just a normal vegan chocolate cake with smarties on top. One piece cut out and put on the other side as the fin ;-)
♪♪♫ toiletti 4 mi prettiiiiii 7 birthday ♪♫♪
whati ??? 8½ ??? Fellini !!!!!
miauuuuumi very smarti gal ranhahauuuuuuu
mummi gavimi chise biscuitis yummiiiiiii
kisssssssspetinhoslotisssssssssssssssss
♥♥♥ uuuuuuuuuuuuuuuuu, mum ♥♥♥♥
***^-^***
♥♥ uuuuuuuuuuu 2222222, Kido ♥♥♥
you are my Xmas !!!!!
mom
Bäcker Leo aus Aachen hier gibt es die tollsten "Berliner! und alle so Sau lecker!! --- www.leo-der-baecker.de/cms/front_content.php
Wusstet ihr, dass in einer Smarties-Packung 8 verschiedene Farben enthalten sind? Leider habe ich nur 4 Schälchen zum Sortieren.
Bildbeitrag zur Happy Shooting Aufgabe „sortiert“.
Bäcker Leo aus Aachen hier gibt es die tollsten "Berliner! und alle so Sau lecker!! --- www.leo-der-baecker.de/cms/front_content.php
Veïnat de la Móra. Viladesens (El Gironès)
El veïnat de la Móra és situat al nord del poble de Viladasens.
Té una capella dedicada a sant Martí que depèn de la parròquia de Sant Vicenç de Viladasens.
És un edifici romànic modificat, d'una sola nau coberta amb volta de canó i absis semicircular; la porta és un arc adovellat i extradossat, amb guardapols.
www.rostoll.cat/obaga/Fitxes/Romanic/33_SMartiMora/SMarti...
El vecindario de la Mora está situado al norte del pueblo de Viladasens.
Tiene una capilla dedicada a san Martín que depende de la parroquia de San Vicente de Viladasens.
Es un edificio románico modificado, de una sola nave cubierta con bóveda de cañón y ábside semicircular, la puerta es un arco adintelado y trasdosado, con guardapolvo.
Bäcker Leo aus Aachen hier gibt es die tollsten "Berliner! und alle so Sau lecker!! --- www.leo-der-baecker.de/cms/front_content.php
Chocolate e smarties... deliciosamente copiado à Galinha Maria em asreceitasladecasa.blogspot.com/2008/05/bolo-de-chocolate...
Grazie infinite alla mia famiglia che mi hanno aiutato a fare questo progetto in un paio di giorni
Dieci scatti di Gola + un'altro peccato capitale per il contest
www.flickr.com/groups/fotografia_reflex/discuss/721576242...
Many thanks to my family who helped me to make this project a couple of days
Ten shots of Throat + another deadly sin for the contest
www.flickr.com/groups/fotografia_reflex/discuss/721576242...
Viele viele bunte ... nein, nicht Smarties, sondern Container brachte 193 224-3 ELL WLB in den Hamburger Hafen; hier auf der KBS 110 zwischen Lüneburg und Winsen (a. d. Luhe) kurz vor Radbruch
via
5 / 5 ( 1 vote )
Candy Crush Saga
Candy Crush Saga – Was ist das?
Der vollständige Name von Candy Crush ist eigentlich Candy Crush Saga. Es handelt sich hierbei um ein Match-3 Puzzelspiel, den du hier kostenlos online und ohne Anmeldung spielen kannst. Die App zum Spiel wurde im Jahr 2012 von dem Unternehmen King Digital Entertainment für Facebook und für Smartphones entwickelt.
Ziel: Der Spieler muss versuchen, so viele Süßigkeiten wie möglich zu sammeln, um ein möglichst hoher Punktzahl zu erreichen.
Spielregeln zu Candy Crush
Das Spielprinzip von Candy Crush ist nicht neu. Angelehnt an das 3 Gewinnt Spiel Bejeweled wurde Candy Crush entworfen. Es kamen aber mehr Power Ups und Hürden im Spiel hinzu, um den Spielspaß zu steigern.
Das Spiel besteht aus vielen Levels. In jedem Level blickt der Spieler auf einem Spielbrett, das mit verschiedenfarbigen Süßigkeiten und Hindernissen gefüllt ist.
Folgende Süßigkeiten wirst du im Spiel finden:
Das rote Geleebonbon
Das orange Lutschbonbon
Der gelbe Zitronen-Drop
Das grüne Kaubonbon
Der blaue Lollipop
lilafarbene Traube
Du musst eine Süßigkeit in horizontale oder vertikale Richtung verschieben, und zwar so, dass nach dem Verschieben diese Süßigkeit auf mindestens zwei andere Süßigkeiten der gleichen Farbe trifft und in einer horizontalen oder vertikalen Reihe liegt.
In jedem Level hast du eine bestimmte Aufgabe, die in einer begrenzten Anzahl an Zügen oder in einer bestimmten Zeit absolviert werden muss.
Während die ersten Levels keine Hindernisse haben, werden im Verlauf des Spiels immer mehr Barriere eingebaut wie z.B. Blöcke, Waffeln, Baiser- oder Lakritz-Wirbel, Schokoladen und Bomben.
Um diese Hürden schneller meistern zu können, gibt es sogenannte Boosters, die verdient oder erworben werden können.
Extra-Süßigkeiten und Spezialeffekte
Wenn du eine Reihe aus vier oder 5 gleiche Süßigkeiten baust, kannst du je nach Konstellation verschiedene Exta-Süßigkeiten mit „Superkräfte“ erzeugen. Darunter befinden sich eine „eingehüllte Süßigkeit“, eine „gestreifte Süßigkeit“ und eine „Farb-Bombe“.
Wenn du die Extra-Süßigkeiten miteinander kombinierst, ergibt es einen bestimmten Effekt, mit dem du mehrere Süßigkeiten auf einmal sammeln kannst. Beispiel: Kombiniere eine Farb-Bombe mit einer gestreiften Süßigkeit. Alle Süßigkeiten dieser Farbe verwandelt sich in gestreifte Süßigkeiten werden dir gut geschrieben. Die Farbbombe ist die runde Pralline mit den bunten Smarties oben drauf.
Wie viele Level hat Candy Crush?
Das kann man schwer beantworten, denn seit der Veröffentlichung des Spiels kommt jede Woche viele Levels hinzu. Auf Facebook und dem Mobile App Beispielsweise gibt es bis Ende des Jahres 2019 bereits 6095 Levels und 407 episodes, für Windows 10 dagegen existiert bereits 6185 Levels, 413 episodes. Candy Crush scheint überhaupt kein Ende zu nehmen.
Was bedeuten die Zuckersterne?
Im Originalspiel (nicht Friends oder Jelly) erhalten besonders eifrige Spieler eine Belohnung in Form von Zuckersternen. Seit Sommer 2019 gibt es sie und man bekommt sie nur dann, wenn man ein Level über den 3 bekannten kleinen Sternen hinaus geschafft hat.
Was kann der Frosch bei Candy Crush?
Ab Level 606 erscheint ein Frosch, der Süßigkeiten frisst. Du musst den Frosch mit Süßigkeiten der gleichen Farbe füttern bis er voll ist. Das tust du, indem du ihn wie eine Süßigkeit zum 3er Match verschiebst. Bei einem Match verschwindet er aber nicht vom Spielfeld. Er bleibt einfach da wo er ist, bis er sich voll gefressen hat. Nach 12 Süßigkeiten ist er voll. Nun kannst du auf ihn klicken und anschließend auf eine Süßigkeit. Daraufhin werden 9 Spielfelder (3×3 Feld) explodieren. Um den Frosch schneller zu sättigen, kannst du ihn mit Spezialsüßigkeiten füttern.
Ähnliche Spiele wie Candy Crush – Die Top 3 Alternativen
Das Match 3 Game Candy Crush Saga von King dominiert seit Jahren die Charts. Seit seinem Erfolg gibt es viele Gamedesigner, die sich dieses Spiel als Inspiration genommen haben. Hier sind die 3 besten Alternativen:
Bejeweled 3
Cookie Crush 3
Rainforest Adventure
Weitere 3-Gewinnt Spiele findest du auf kostenlospielen.biz. Neben den Match 3 Games haben wir noch so einige andere Denkspiele auf Lager. Besuch uns und schaue dich in Ruhe um. Sicherlich wirst du was passendes finden.
Viel Erfolg beim Spielen!
The post Candy Crush Saga appeared first on www.kostenlosspielen.biz.
Madi tomando un desayuno normalito: panecillos recién horneados, salchichas cortadas en forma de pulpo, una barra de pan, kiwis, unos buenos muslitos de pavo, langostinos bien grandes, un brazo gitano de chocolate bien rico, un pastel de nata con una guinda, piña colada, un rico caldo de pollo y un delicioso pastelito con glaseado y smarties.
Okay not me but my 10mo sure gives these cloth diapers a run (get it) for their money. I was a little dry (get it) on ideas and the wife was folding diapers and suggested them as my subject. So I s(pee)diley (that one was a stretch) set up the lights and got to shootin'.
Strobist info: sb600 at 1/4 power fired through a 5-in-1 reflector behind the subject. Bare sb28 at 1/4 power fired under the table/subject. Triggered by pocket wizards.
www.FrankHeim.com, HEIMspiel:365 Photobook
If you want to order the book: www.frankheim.com/wordpress/index.php/heimspiel365/?lang=de
Achter de Melzo-shuttle met de 186 103 zat nog de Frenkendorf-shuttle van ERS Railways. Op 19 september 2014 reed hij met de 189 202 (Tweety en met stickers van ERS Railways) achter de loc zaten op die dag opmerkelijk van Smarti-containers.
Smarti Pants offers best and cheap cloth diapers for kids. These are all in one and Prefold diapers. We provide one size and smart fit diapers covers. These are smart and little diapers for the new born babies.
Lisboa went out on a photo walk again on Friday, and I decided to bring something I love: smarties! They're so amazing and colorful, and chocolatey. They are capable of lightening up your day. That is, if you don't stick three in your mouth at once and nearly choke to death. Not that I have. Nope. Not at all.
zur redaktionellen Verwendung frei / Urheberhinweis: ChemieBW2014
Geschwister-Scholl-Realschule Riedlingen
Der Blick über den Tellerrand - Trennung von Stoffgemischen", so lautete der Titel des Forschungsprojekts der Klasse 5c der Realschule in Riedlingen. Chips, Cola, Smarties – In den Pausen scheinen diese Lebensmittel gerade bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt zu sein. Doch was ist in ihnen eigentlich enthalten? Um diese Frage zu beantworten, setzten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Verfahren der Stofftrennung ein. Zentrifugieren, Extrahieren, Filtrieren und die Chromatografie sind nur einige Beispiele, mit denen die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen Cordula Brielmaierr und Jacqueline Artelt dem Geheimnis der Lebensmittel auf die Spur kamen. Verfahren, die auch in der modernen Naturwissenschaft noch tagtäglich zum Einsatz kommen.
zur redaktionellen Verwendung frei / Urheberhinweis: ChemieBW2014
Geschwister-Scholl-Realschule Riedlingen
Der Blick über den Tellerrand - Trennung von Stoffgemischen", so lautete der Titel des Forschungsprojekts der Klasse 5c der Realschule in Riedlingen. Chips, Cola, Smarties – In den Pausen scheinen diese Lebensmittel gerade bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt zu sein. Doch was ist in ihnen eigentlich enthalten? Um diese Frage zu beantworten, setzten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Verfahren der Stofftrennung ein. Zentrifugieren, Extrahieren, Filtrieren und die Chromatografie sind nur einige Beispiele, mit denen die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen Cordula Brielmaierr und Jacqueline Artelt dem Geheimnis der Lebensmittel auf die Spur kamen. Verfahren, die auch in der modernen Naturwissenschaft noch tagtäglich zum Einsatz kommen.
This picture was taken by me. You can use it without any restrictions. Terms and Conditions: set a link that leads to my website www.netalb.com and mark me as the creator (Anka Albrecht) in return.
------------------------------------------------------------------------------------------
Dieses Foto wurde von mir erstellt. Sie können es privat aber auch zu kommerziellen Zwecken, ohne Einschränkungen, z.B. in Websites oder Blogs nutzen. Meine Nutzungsbedingung: Nennen Sie mich (Anka Albrecht) als Urheber und setzen Sie einen Link zu meiner Website www.netalb.com
Con el acuerdo interinstitucional, República Dominicana se convierte en el primer país de América Latina que utiliza la tecnología Smartia, en personas con Trastornos del Espectro Autista (TEA) y otros trastornos del neuro-desarrollo, tratados en el Centro de Atención Integral para la Discapacidad (CAID).
Foto: Presidencia República Dominicana
Nota de prensa:
presidencia.gob.do/noticias/republica-dominicana-primero-...
zur redaktionellen Verwendung frei / Urheberhinweis: ChemieBW2014
Geschwister-Scholl-Realschule Riedlingen
Der Blick über den Tellerrand - Trennung von Stoffgemischen", so lautete der Titel des Forschungsprojekts der Klasse 5c der Realschule in Riedlingen. Chips, Cola, Smarties – In den Pausen scheinen diese Lebensmittel gerade bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt zu sein. Doch was ist in ihnen eigentlich enthalten? Um diese Frage zu beantworten, setzten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Verfahren der Stofftrennung ein. Zentrifugieren, Extrahieren, Filtrieren und die Chromatografie sind nur einige Beispiele, mit denen die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen Cordula Brielmaierr und Jacqueline Artelt dem Geheimnis der Lebensmittel auf die Spur kamen. Verfahren, die auch in der modernen Naturwissenschaft noch tagtäglich zum Einsatz kommen.
zur redaktionellen Verwendung frei / Urheberhinweis: ChemieBW2014
Geschwister-Scholl-Realschule Riedlingen
Der Blick über den Tellerrand - Trennung von Stoffgemischen", so lautete der Titel des Forschungsprojekts der Klasse 5c der Realschule in Riedlingen. Chips, Cola, Smarties – In den Pausen scheinen diese Lebensmittel gerade bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt zu sein. Doch was ist in ihnen eigentlich enthalten? Um diese Frage zu beantworten, setzten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Verfahren der Stofftrennung ein. Zentrifugieren, Extrahieren, Filtrieren und die Chromatografie sind nur einige Beispiele, mit denen die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen Cordula Brielmaierr und Jacqueline Artelt dem Geheimnis der Lebensmittel auf die Spur kamen. Verfahren, die auch in der modernen Naturwissenschaft noch tagtäglich zum Einsatz kommen.