View allAll Photos Tagged schweiz

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Visp de.wikipedia.org/wiki/Visp

 

Visp (fr. Viège; Walliserdeutsch: Fischp) ist eine politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Schweizer Kanton Wallis.

 

Der Ort liegt am Eingang zu den Südtälern Mattertal und Saastal.

 

www.visp.ch/index.cfm

Kapellbrück in Luzern_ Schweiz

22. InfoTech am 13. und 14. Januar 2025 im Seminarhotel Sempachersee in Nottwil, LU. Foto Corina Venzin

Hier hatte wohl ein kleiner Mann, schmerzende Füsse und da die U-Bahn am Reichstag noch nicht fährt, seinen Schuh asugezogen und einfach stehen lassen!

No, no es Andalucía, es Schaffhaussen (Suiza).

Am Beginn einer Wanderung mit meinem Freund Markus auf dem Weg der Schweiz

Wochenende in der Schweiz

Ausflug zum Säntis: Ankunft im dicken Nebel und zum Schluss strahlender Sonnenschein

 

An der Talstation der Säntis-Gondel, im Tal hängen die Wolken

  

Spiegelglatt ist die Oberfläche...

Schweiz Kanton Graubünden

 

de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Graub%c3%bcnden

 

Der Kanton Graubünden (Romanisch: Grischun; Italienisch: Grigioni; Französisch: Grisons; Jenisch: T'obe[Quelle?] (manchmal auch Bündner[Quelle?])) ist der östlichst gelegene und flächenmässig grösste Kanton der Schweiz. Seine Einwohner werden als Bündner bezeichnet.

 

Der Kanton Graubünden trägt den Namen des ehemals politisch gewichtigsten der Drei Bünde, aus denen er entstanden ist. Der 1367 gegründete Graue Bund wurde 1442 erstmals Grauer Bund genannt, vermutlich ein Spottname der Zürcher und Österreicher, der von den Bundsleuten vor 1486 übernommen wurde. Schon im 15. Jahrhundert erscheint der Name dann für die sonst Drei Bünde genannte Gesamtheit der Bünde. Im 16. Jahrhundert wurde von Humanisten der Name der römischen Provinz Rätia als Rätien auf das Gebiet der Drei Bünde übertragen. 1799 wurden die Bünde als Kanton Rätien der Schweiz eingegliedert. Die Bezeichnung ist heute noch für Institutionen wie die Rhätische Bahn und das Rätische Museum in Chur üblich. Seit der Konstituierung des modernen Kantons der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1803 ist der Name Graubünden offiziell.[1][2] Das Kantonswappen setzt sich entsprechend aus den einzelnen Wappen der Drei Bünde zusammen.

 

www.gr.ch/DE/kanton/Seiten/Willkommen.aspx

 

Schweiz Kanton Graubünden Album www.flickr.com/photos/arjuna/sets/72157622389701534/

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

1. Fatbike-Happening im Aegerital, Raten, Gottschalkenberg vom Samstag auf den Sonntag, 24. und 25. Januar 2015. Unter der Federführung von Trailrider René Albisser mit dem Support der befreundeten Fahrradfachhändler Päddy Matter und Stefan Gruber nahmen 20 Personen am ersten Happening teil. Es beinhaltete eine Tour von Unterägeri auf den Raten, einen Nachtslalom bei Scheinwerferlicht auf dem Raten sowie eine Bike-Tour durch die frisch verschneite Landschaft von Raten und Gottschalkenberg bis in die Gegend von Rothenthurm am Sonntagmorgen. Der krönende Abschluss bildete die Rückfahrt durch den verschneiten Wald über verschneite Felder zurück nach Aegeri.

Foto Martin Platter

Die Schweizer Rütliwiese vor dem 1. August am Sonntagmorgen vor dem ersten Touristen.

Frankfurt am Main U-Bahn

Das Video zum Bild findet ihr auf YouTube: youtu.be/0H9-w_oHquU

Luminance HDR 2.3.1 tonemapping parameters:

Operator: Fattal

Parameters:

Alpha: 1

Beta: 0.9

Color Saturation: 1

Noise Reduction: 0

------

PreGamma: 1

 

1 2 ••• 62 63 65 67 68 ••• 79 80