View allAll Photos Tagged rustikal

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Danke euch für die Wünsche und Grüße zu unserer Hochzeit. Es war ein richtig gelungenes Fest, mit einer perfekten Location (Kirchenwirt Hotel Kirchenwirt in Leogang) mit einem genialen Fotografen ( Gerhard Möhsner ) mit drei unglaublichen Bands ( TWO; Brennholz, Voice-2Voice ) mit einem fantastischen Film Produzer ( Martin Hautz ) mit 2 unfassbaren Moderatoren ( Felix Gottwald und Didi Ziesel ) mit mehreren herausragenden Schauspielern ( Ingo Tschurtschenthaler, Bei Doris, David Kreiner, Georg Jochriem ) den besten Fürbitten-Lesern ( Othmar Peer; Lukas Schweighofer; Martin Böckle; Didi Ziesel, Evelyn Mayrl, Johanna Wörgetter ) und den kreativsten und partyfreudigsten Freunden. Danke von Familie Steinacher-Gollner

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

www.skopelosholidays.de

 

Die Skopelos Chora gilt zurecht als einer der malerischsten und schönsten Orte Griechenlands. Sie wurde wie schon die in der Antike besiedelte, mittelalterliche Hauptstadt Peparethos, am selben Ort „amphitheaterartig“ an den Hang gebaut. Hoch oben auf den Felsen kann man noch immer die Grundmauern vom einstigen venezianischen Kastro sehen. Von da oben hat man auch eine herrliche Aussicht auf die Chora von Skopelos.

 

Die Häuser werden an den engen und gewundenen Gassen, die immer wieder von Treppenstufen unterbrochen werden, traditionell eher hoch und schmal gebaut. Umrahmt von der prächtigen Kulisse der tiefblauen Ägäis und dem kräftigen Grün der angrenzenden Hügel ist sie ein traumhaftes Fotomotiv!

 

Viele dieser Häuschen haben kleine inseltypische Erker und rustikale Holzbalkone. Vielfach sind auf diesen Holzbalkonen in den letzten Jahrzehnten nachträglich die Toiletten eingebaut worden. Vor diesen erzwungenermassen eher dunkeln Häuschen sieht man oft die Menschen, vor allem die alten Frauen, auf den Stufen der Gassen sitzen. Sie rüsten da Gemüse, stricken, häkeln oder plaudern einfach mit den Nachbarn.

 

Es gibt auch viele Innenhöfen, die man nie vermuten würde, da diese durch Mauern von den zumeist engen Gassen abgetrennt sind. Da findet man auch noch alte Öfen, die früher zum Dörren der Früchte benutzt worden sind, sowie alte Ziehbrunnen.

 

Bunte Gärten, herrlich rankende Bougainvilleen auf den Balkonen. Rosen, Geranien, Jasmin und Kletterrosen entdeckt man überall. An heissen Sommertagen sind die Gassen von Skopelos deshalb in eine Vielzahl verschiedener Düfte getaucht.

 

Skopelos Stadt wirkt lebhaft und freundliche, die belebte Uferpromenade bestimmt neben den Gassen das Bild. Da reihen sich Cafés und Tavernen wie eine Perlenkette aneinander. Wenn Sie durch die Chora schlendern werden Sie auf Schritt und Tritt Kapellen und Kirchen antreffen – 123 sollen es in der Stadt Skopelos sein.

 

Die Altstadt von Skopelos wurde vor einigen Jahren zum Bestandteil des nationalen griechischen Kulturgutes erklärt und als Ganzes unter Denkmalschutz gestellt. Der weltberühmte Schriftsteller Pavlo Nirvanas verbrachte hier seine Kindheit. Ihm zu Ehren wurde hier ein Museum eröffnet. Viele der Kirchen und einige der Häuser im Viertel "Fragkomahalas" stammen noch aus der Zeit der Byzantiner und sind somit über 500 Jahre alt! Für den Neubau von Häusern gibt es daher aussergewöhnlich strenge Vorschriften. Neue Häuser dürfen nicht mehr als zweieinhalb Stockwerke hoch sein und 7,5 m Gesamthöhe nicht überschreiten. Man ist verpflichtet die Dächer mit dem traditionellen Schiefer (Shistolith) oder Ziegelstein zu decken. Alle Bauvorhaben auf Skopelos müssen vom Bürgermeisteramt genehmigt werden. In einer Volksbefragung hat man sich 1990 zum Glück auch gegen einen Flughafen auf der Insel Skopelos ausgesprochen, dessen Bau ein Abholzen von vielen hundert uralten Olivenbäume mit sich gebracht hätte.

Der alte Kai im Nordosten des Hafens dient nur noch Ausflugsbooten, Segelschiffen und Motoryachten. In der Mitte der Bucht wurde vor einigen Jahren ein neuer grösserer und tieferer Anlegeplatz gebaut. Seit der Fertigstellung des neuen Hafens ist die ganze Paralia (Hafenpromenade) während Mitte Juni bis Mitte September für den Verkehr gesperrt. Wir haben gehört, dass die Männer fassungslos über die Entscheidung der Regierung, die Paralia für den Verkehr zu sperren, gewesen seien. Ein Grieche - ohne Auto - und erst noch Skopeliter? Offensichtlich ein absurder Gedanke.

 

Wenn Entscheidungen von der Inselregierung erwartet werden, trifft man sich im Kafenion (Männerkaffe) oder in den anderen Tavernen um auf die Entscheidung zu warten.

 

Sie werden in Skopelos Chora viele gute Tavernen entdecken und auch bei einem Einkaufsbummel werden Sie viele schöne Sachen finden. Schauen Sie doch mal im Keramik Geschäft von Rodios vorbei. Das Familienunternehmen stellt schwarze Keramik her. Diese sind nicht nur schwarz bemalt, sondern durch und duch schwarz. Diese schwarze Keramik von Skopelos ist weltweit einmalig und die Familie Rodios hütet das uralte Rezept (und mittlerweile patentierte Herstellungsverfahren) wie einen Schatz.

 

Follow us on Facebook: www.facebook.com/SkopelosHoliday

 

www.skopelosholidays.de

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Danke euch für die Wünsche und Grüße zu unserer Hochzeit. Es war ein richtig gelungenes Fest, mit einer perfekten Location (Kirchenwirt Hotel Kirchenwirt in Leogang) mit einem genialen Fotografen ( Gerhard Möhsner ) mit drei unglaublichen Bands ( TWO; Brennholz, Voice-2Voice ) mit einem fantastischen Film Produzer ( Martin Hautz ) mit 2 unfassbaren Moderatoren ( Felix Gottwald und Didi Ziesel ) mit mehreren herausragenden Schauspielern ( Ingo Tschurtschenthaler, Bei Doris, David Kreiner, Georg Jochriem ) den besten Fürbitten-Lesern ( Othmar Peer; Lukas Schweighofer; Martin Böckle; Didi Ziesel, Evelyn Mayrl, Johanna Wörgetter ) und den kreativsten und partyfreudigsten Freunden. Danke von Familie Steinacher-Gollner

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

2 Zimmer Hotelappartement der Kategorie Premium im rustikalen alpenländischen Stil eingerichtet.

1 Wohnzimmer mit Schlafcouch

1 Schlafzimmer mit Doppelbett

beide Räume mit Zugang zum Balkon,

Internetanschluss, Direktwahltelefon

Sat-TV/Radio, Eßecke, Diele, kleine Küche mit Kaffeemaschine und Wasserkocher

Bad/WC/Fön.

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

In Essen wurde am 19.10.2014 die Straßenbahn-Neubaustrecke zwischen den Haltestellen Thyssen-Krupp über den Berthold-Beitz-Boulevard und die Frohnhauser Straße zur Alfred-Krupp-Schule eröffnet.

 

Aus diesem Anlass fuhren moderne und historische Straßenbahnfahrzeuge im Pendelver-kehr zwischen Hollestraße (früher Volkshochschule) und Frohnhausen über diese neue Strecke.

 

Der Tw 705 wurde 1959 bei DUEWAG mit modernem Wagenkasten auf alte Fahrgestelle aufgebaut. Seine zwei – durch ein schwebendes Mittelteil verbundenen – starren zwei-achsigen Fahrgestelle verleihen dem Wagen ein rustikales Fahrverhalten – dem auch der Spitzname „Schüttelrutsche“ für diesen Fahrzeugtyp zu verdanken ist.

 

Tw 705 bezwingt hier den leichten Anstieg am Anfang des Berthold-Beitz-Boulevard. Im Hintergrund am linken Bildrand erkennt wird dann auch noch ein Fördergerüst einer alten Zeche, welches ich – wahrscheinlich durch die vorherige Bebauung und fehlender Blickachse – bis dato gar nicht wahrgenommen habe.

 

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Danke euch für die Wünsche und Grüße zu unserer Hochzeit. Es war ein richtig gelungenes Fest, mit einer perfekten Location (Kirchenwirt Hotel Kirchenwirt in Leogang) mit einem genialen Fotografen ( Gerhard Möhsner ) mit drei unglaublichen Bands ( TWO; Brennholz, Voice-2Voice ) mit einem fantastischen Film Produzer ( Martin Hautz ) mit 2 unfassbaren Moderatoren ( Felix Gottwald und Didi Ziesel ) mit mehreren herausragenden Schauspielern ( Ingo Tschurtschenthaler, Bei Doris, David Kreiner, Georg Jochriem ) den besten Fürbitten-Lesern ( Othmar Peer; Lukas Schweighofer; Martin Böckle; Didi Ziesel, Evelyn Mayrl, Johanna Wörgetter ) und den kreativsten und partyfreudigsten Freunden. Danke von Familie Steinacher-Gollner

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

Alte Fischer auf Teneriffa, Poris de Abona

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Danke euch für die Wünsche und Grüße zu unserer Hochzeit. Es war ein richtig gelungenes Fest, mit einer perfekten Location (Kirchenwirt Hotel Kirchenwirt in Leogang) mit einem genialen Fotografen ( Gerhard Möhsner ) mit drei unglaublichen Bands ( TWO; Brennholz, Voice-2Voice ) mit einem fantastischen Film Produzer ( Martin Hautz ) mit 2 unfassbaren Moderatoren ( Felix Gottwald und Didi Ziesel ) mit mehreren herausragenden Schauspielern ( Ingo Tschurtschenthaler, Bei Doris, David Kreiner, Georg Jochriem ) den besten Fürbitten-Lesern ( Othmar Peer; Lukas Schweighofer; Martin Böckle; Didi Ziesel, Evelyn Mayrl, Johanna Wörgetter ) und den kreativsten und partyfreudigsten Freunden. Danke von Familie Steinacher-Gollner

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Danke euch für die Wünsche und Grüße zu unserer Hochzeit. Es war ein richtig gelungenes Fest, mit einer perfekten Location (Kirchenwirt Hotel Kirchenwirt in Leogang) mit einem genialen Fotografen ( Gerhard Möhsner ) mit drei unglaublichen Bands ( TWO; Brennholz, Voice-2Voice ) mit einem fantastischen Film Produzer ( Martin Hautz ) mit 2 unfassbaren Moderatoren ( Felix Gottwald und Didi Ziesel ) mit mehreren herausragenden Schauspielern ( Ingo Tschurtschenthaler, Bei Doris, David Kreiner, Georg Jochriem ) den besten Fürbitten-Lesern ( Othmar Peer; Lukas Schweighofer; Martin Böckle; Didi Ziesel, Evelyn Mayrl, Johanna Wörgetter ) und den kreativsten und partyfreudigsten Freunden. Danke von Familie Steinacher-Gollner

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

www.skopelosholidays.de

 

Die Skopelos Chora gilt zurecht als einer der malerischsten und schönsten Orte Griechenlands. Sie wurde wie schon die in der Antike besiedelte, mittelalterliche Hauptstadt Peparethos, am selben Ort „amphitheaterartig“ an den Hang gebaut. Hoch oben auf den Felsen kann man noch immer die Grundmauern vom einstigen venezianischen Kastro sehen. Von da oben hat man auch eine herrliche Aussicht auf die Chora von Skopelos.

 

Die Häuser werden an den engen und gewundenen Gassen, die immer wieder von Treppenstufen unterbrochen werden, traditionell eher hoch und schmal gebaut. Umrahmt von der prächtigen Kulisse der tiefblauen Ägäis und dem kräftigen Grün der angrenzenden Hügel ist sie ein traumhaftes Fotomotiv!

 

Viele dieser Häuschen haben kleine inseltypische Erker und rustikale Holzbalkone. Vielfach sind auf diesen Holzbalkonen in den letzten Jahrzehnten nachträglich die Toiletten eingebaut worden. Vor diesen erzwungenermassen eher dunkeln Häuschen sieht man oft die Menschen, vor allem die alten Frauen, auf den Stufen der Gassen sitzen. Sie rüsten da Gemüse, stricken, häkeln oder plaudern einfach mit den Nachbarn.

 

Es gibt auch viele Innenhöfen, die man nie vermuten würde, da diese durch Mauern von den zumeist engen Gassen abgetrennt sind. Da findet man auch noch alte Öfen, die früher zum Dörren der Früchte benutzt worden sind, sowie alte Ziehbrunnen.

 

Bunte Gärten, herrlich rankende Bougainvilleen auf den Balkonen. Rosen, Geranien, Jasmin und Kletterrosen entdeckt man überall. An heissen Sommertagen sind die Gassen von Skopelos deshalb in eine Vielzahl verschiedener Düfte getaucht.

 

Skopelos Stadt wirkt lebhaft und freundliche, die belebte Uferpromenade bestimmt neben den Gassen das Bild. Da reihen sich Cafés und Tavernen wie eine Perlenkette aneinander. Wenn Sie durch die Chora schlendern werden Sie auf Schritt und Tritt Kapellen und Kirchen antreffen – 123 sollen es in der Stadt Skopelos sein.

 

Die Altstadt von Skopelos wurde vor einigen Jahren zum Bestandteil des nationalen griechischen Kulturgutes erklärt und als Ganzes unter Denkmalschutz gestellt. Der weltberühmte Schriftsteller Pavlo Nirvanas verbrachte hier seine Kindheit. Ihm zu Ehren wurde hier ein Museum eröffnet. Viele der Kirchen und einige der Häuser im Viertel "Fragkomahalas" stammen noch aus der Zeit der Byzantiner und sind somit über 500 Jahre alt! Für den Neubau von Häusern gibt es daher aussergewöhnlich strenge Vorschriften. Neue Häuser dürfen nicht mehr als zweieinhalb Stockwerke hoch sein und 7,5 m Gesamthöhe nicht überschreiten. Man ist verpflichtet die Dächer mit dem traditionellen Schiefer (Shistolith) oder Ziegelstein zu decken. Alle Bauvorhaben auf Skopelos müssen vom Bürgermeisteramt genehmigt werden. In einer Volksbefragung hat man sich 1990 zum Glück auch gegen einen Flughafen auf der Insel Skopelos ausgesprochen, dessen Bau ein Abholzen von vielen hundert uralten Olivenbäume mit sich gebracht hätte.

Der alte Kai im Nordosten des Hafens dient nur noch Ausflugsbooten, Segelschiffen und Motoryachten. In der Mitte der Bucht wurde vor einigen Jahren ein neuer grösserer und tieferer Anlegeplatz gebaut. Seit der Fertigstellung des neuen Hafens ist die ganze Paralia (Hafenpromenade) während Mitte Juni bis Mitte September für den Verkehr gesperrt. Wir haben gehört, dass die Männer fassungslos über die Entscheidung der Regierung, die Paralia für den Verkehr zu sperren, gewesen seien. Ein Grieche - ohne Auto - und erst noch Skopeliter? Offensichtlich ein absurder Gedanke.

 

Wenn Entscheidungen von der Inselregierung erwartet werden, trifft man sich im Kafenion (Männerkaffe) oder in den anderen Tavernen um auf die Entscheidung zu warten.

 

Sie werden in Skopelos Chora viele gute Tavernen entdecken und auch bei einem Einkaufsbummel werden Sie viele schöne Sachen finden. Schauen Sie doch mal im Keramik Geschäft von Rodios vorbei. Das Familienunternehmen stellt schwarze Keramik her. Diese sind nicht nur schwarz bemalt, sondern durch und duch schwarz. Diese schwarze Keramik von Skopelos ist weltweit einmalig und die Familie Rodios hütet das uralte Rezept (und mittlerweile patentierte Herstellungsverfahren) wie einen Schatz.

 

Follow us on Facebook: www.facebook.com/SkopelosHoliday

 

www.skopelosholidays.de

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Danke euch für die Wünsche und Grüße zu unserer Hochzeit. Es war ein richtig gelungenes Fest, mit einer perfekten Location (Kirchenwirt Hotel Kirchenwirt in Leogang) mit einem genialen Fotografen ( Gerhard Möhsner ) mit drei unglaublichen Bands ( TWO; Brennholz, Voice-2Voice ) mit einem fantastischen Film Produzer ( Martin Hautz ) mit 2 unfassbaren Moderatoren ( Felix Gottwald und Didi Ziesel ) mit mehreren herausragenden Schauspielern ( Ingo Tschurtschenthaler, Bei Doris, David Kreiner, Georg Jochriem ) den besten Fürbitten-Lesern ( Othmar Peer; Lukas Schweighofer; Martin Böckle; Didi Ziesel, Evelyn Mayrl, Johanna Wörgetter ) und den kreativsten und partyfreudigsten Freunden. Danke von Familie Steinacher-Gollner

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

www.skopelosholidays.de

 

Die Skopelos Chora gilt zurecht als einer der malerischsten und schönsten Orte Griechenlands. Sie wurde wie schon die in der Antike besiedelte, mittelalterliche Hauptstadt Peparethos, am selben Ort „amphitheaterartig“ an den Hang gebaut. Hoch oben auf den Felsen kann man noch immer die Grundmauern vom einstigen venezianischen Kastro sehen. Von da oben hat man auch eine herrliche Aussicht auf die Chora von Skopelos.

 

Die Häuser werden an den engen und gewundenen Gassen, die immer wieder von Treppenstufen unterbrochen werden, traditionell eher hoch und schmal gebaut. Umrahmt von der prächtigen Kulisse der tiefblauen Ägäis und dem kräftigen Grün der angrenzenden Hügel ist sie ein traumhaftes Fotomotiv!

 

Viele dieser Häuschen haben kleine inseltypische Erker und rustikale Holzbalkone. Vielfach sind auf diesen Holzbalkonen in den letzten Jahrzehnten nachträglich die Toiletten eingebaut worden. Vor diesen erzwungenermassen eher dunkeln Häuschen sieht man oft die Menschen, vor allem die alten Frauen, auf den Stufen der Gassen sitzen. Sie rüsten da Gemüse, stricken, häkeln oder plaudern einfach mit den Nachbarn.

 

Es gibt auch viele Innenhöfen, die man nie vermuten würde, da diese durch Mauern von den zumeist engen Gassen abgetrennt sind. Da findet man auch noch alte Öfen, die früher zum Dörren der Früchte benutzt worden sind, sowie alte Ziehbrunnen.

 

Bunte Gärten, herrlich rankende Bougainvilleen auf den Balkonen. Rosen, Geranien, Jasmin und Kletterrosen entdeckt man überall. An heissen Sommertagen sind die Gassen von Skopelos deshalb in eine Vielzahl verschiedener Düfte getaucht.

 

Skopelos Stadt wirkt lebhaft und freundliche, die belebte Uferpromenade bestimmt neben den Gassen das Bild. Da reihen sich Cafés und Tavernen wie eine Perlenkette aneinander. Wenn Sie durch die Chora schlendern werden Sie auf Schritt und Tritt Kapellen und Kirchen antreffen – 123 sollen es in der Stadt Skopelos sein.

 

Die Altstadt von Skopelos wurde vor einigen Jahren zum Bestandteil des nationalen griechischen Kulturgutes erklärt und als Ganzes unter Denkmalschutz gestellt. Der weltberühmte Schriftsteller Pavlo Nirvanas verbrachte hier seine Kindheit. Ihm zu Ehren wurde hier ein Museum eröffnet. Viele der Kirchen und einige der Häuser im Viertel "Fragkomahalas" stammen noch aus der Zeit der Byzantiner und sind somit über 500 Jahre alt! Für den Neubau von Häusern gibt es daher aussergewöhnlich strenge Vorschriften. Neue Häuser dürfen nicht mehr als zweieinhalb Stockwerke hoch sein und 7,5 m Gesamthöhe nicht überschreiten. Man ist verpflichtet die Dächer mit dem traditionellen Schiefer (Shistolith) oder Ziegelstein zu decken. Alle Bauvorhaben auf Skopelos müssen vom Bürgermeisteramt genehmigt werden. In einer Volksbefragung hat man sich 1990 zum Glück auch gegen einen Flughafen auf der Insel Skopelos ausgesprochen, dessen Bau ein Abholzen von vielen hundert uralten Olivenbäume mit sich gebracht hätte.

Der alte Kai im Nordosten des Hafens dient nur noch Ausflugsbooten, Segelschiffen und Motoryachten. In der Mitte der Bucht wurde vor einigen Jahren ein neuer grösserer und tieferer Anlegeplatz gebaut. Seit der Fertigstellung des neuen Hafens ist die ganze Paralia (Hafenpromenade) während Mitte Juni bis Mitte September für den Verkehr gesperrt. Wir haben gehört, dass die Männer fassungslos über die Entscheidung der Regierung, die Paralia für den Verkehr zu sperren, gewesen seien. Ein Grieche - ohne Auto - und erst noch Skopeliter? Offensichtlich ein absurder Gedanke.

 

Wenn Entscheidungen von der Inselregierung erwartet werden, trifft man sich im Kafenion (Männerkaffe) oder in den anderen Tavernen um auf die Entscheidung zu warten.

 

Sie werden in Skopelos Chora viele gute Tavernen entdecken und auch bei einem Einkaufsbummel werden Sie viele schöne Sachen finden. Schauen Sie doch mal im Keramik Geschäft von Rodios vorbei. Das Familienunternehmen stellt schwarze Keramik her. Diese sind nicht nur schwarz bemalt, sondern durch und duch schwarz. Diese schwarze Keramik von Skopelos ist weltweit einmalig und die Familie Rodios hütet das uralte Rezept (und mittlerweile patentierte Herstellungsverfahren) wie einen Schatz.

 

Follow us on Facebook: www.facebook.com/SkopelosHoliday

 

www.skopelosholidays.de

www.skopelosholidays.de

 

Die Skopelos Chora gilt zurecht als einer der malerischsten und schönsten Orte Griechenlands. Sie wurde wie schon die in der Antike besiedelte, mittelalterliche Hauptstadt Peparethos, am selben Ort „amphitheaterartig“ an den Hang gebaut. Hoch oben auf den Felsen kann man noch immer die Grundmauern vom einstigen venezianischen Kastro sehen. Von da oben hat man auch eine herrliche Aussicht auf die Chora von Skopelos.

 

Die Häuser werden an den engen und gewundenen Gassen, die immer wieder von Treppenstufen unterbrochen werden, traditionell eher hoch und schmal gebaut. Umrahmt von der prächtigen Kulisse der tiefblauen Ägäis und dem kräftigen Grün der angrenzenden Hügel ist sie ein traumhaftes Fotomotiv!

 

Viele dieser Häuschen haben kleine inseltypische Erker und rustikale Holzbalkone. Vielfach sind auf diesen Holzbalkonen in den letzten Jahrzehnten nachträglich die Toiletten eingebaut worden. Vor diesen erzwungenermassen eher dunkeln Häuschen sieht man oft die Menschen, vor allem die alten Frauen, auf den Stufen der Gassen sitzen. Sie rüsten da Gemüse, stricken, häkeln oder plaudern einfach mit den Nachbarn.

 

Es gibt auch viele Innenhöfen, die man nie vermuten würde, da diese durch Mauern von den zumeist engen Gassen abgetrennt sind. Da findet man auch noch alte Öfen, die früher zum Dörren der Früchte benutzt worden sind, sowie alte Ziehbrunnen.

 

Bunte Gärten, herrlich rankende Bougainvilleen auf den Balkonen. Rosen, Geranien, Jasmin und Kletterrosen entdeckt man überall. An heissen Sommertagen sind die Gassen von Skopelos deshalb in eine Vielzahl verschiedener Düfte getaucht.

 

Skopelos Stadt wirkt lebhaft und freundliche, die belebte Uferpromenade bestimmt neben den Gassen das Bild. Da reihen sich Cafés und Tavernen wie eine Perlenkette aneinander. Wenn Sie durch die Chora schlendern werden Sie auf Schritt und Tritt Kapellen und Kirchen antreffen – 123 sollen es in der Stadt Skopelos sein.

 

Die Altstadt von Skopelos wurde vor einigen Jahren zum Bestandteil des nationalen griechischen Kulturgutes erklärt und als Ganzes unter Denkmalschutz gestellt. Der weltberühmte Schriftsteller Pavlo Nirvanas verbrachte hier seine Kindheit. Ihm zu Ehren wurde hier ein Museum eröffnet. Viele der Kirchen und einige der Häuser im Viertel "Fragkomahalas" stammen noch aus der Zeit der Byzantiner und sind somit über 500 Jahre alt! Für den Neubau von Häusern gibt es daher aussergewöhnlich strenge Vorschriften. Neue Häuser dürfen nicht mehr als zweieinhalb Stockwerke hoch sein und 7,5 m Gesamthöhe nicht überschreiten. Man ist verpflichtet die Dächer mit dem traditionellen Schiefer (Shistolith) oder Ziegelstein zu decken. Alle Bauvorhaben auf Skopelos müssen vom Bürgermeisteramt genehmigt werden. In einer Volksbefragung hat man sich 1990 zum Glück auch gegen einen Flughafen auf der Insel Skopelos ausgesprochen, dessen Bau ein Abholzen von vielen hundert uralten Olivenbäume mit sich gebracht hätte.

Der alte Kai im Nordosten des Hafens dient nur noch Ausflugsbooten, Segelschiffen und Motoryachten. In der Mitte der Bucht wurde vor einigen Jahren ein neuer grösserer und tieferer Anlegeplatz gebaut. Seit der Fertigstellung des neuen Hafens ist die ganze Paralia (Hafenpromenade) während Mitte Juni bis Mitte September für den Verkehr gesperrt. Wir haben gehört, dass die Männer fassungslos über die Entscheidung der Regierung, die Paralia für den Verkehr zu sperren, gewesen seien. Ein Grieche - ohne Auto - und erst noch Skopeliter? Offensichtlich ein absurder Gedanke.

 

Wenn Entscheidungen von der Inselregierung erwartet werden, trifft man sich im Kafenion (Männerkaffe) oder in den anderen Tavernen um auf die Entscheidung zu warten.

 

Sie werden in Skopelos Chora viele gute Tavernen entdecken und auch bei einem Einkaufsbummel werden Sie viele schöne Sachen finden. Schauen Sie doch mal im Keramik Geschäft von Rodios vorbei. Das Familienunternehmen stellt schwarze Keramik her. Diese sind nicht nur schwarz bemalt, sondern durch und duch schwarz. Diese schwarze Keramik von Skopelos ist weltweit einmalig und die Familie Rodios hütet das uralte Rezept (und mittlerweile patentierte Herstellungsverfahren) wie einen Schatz.

 

Follow us on Facebook: www.facebook.com/SkopelosHoliday

 

www.skopelosholidays.de

frisches Mehl auf Holzlöffel closeup und selektiver Fokus / fresh flour on a spoon closeup and selective focus

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Danke euch für die Wünsche und Grüße zu unserer Hochzeit. Es war ein richtig gelungenes Fest, mit einer perfekten Location (Kirchenwirt Hotel Kirchenwirt in Leogang) mit einem genialen Fotografen ( Gerhard Möhsner ) mit drei unglaublichen Bands ( TWO; Brennholz, Voice-2Voice ) mit einem fantastischen Film Produzer ( Martin Hautz ) mit 2 unfassbaren Moderatoren ( Felix Gottwald und Didi Ziesel ) mit mehreren herausragenden Schauspielern ( Ingo Tschurtschenthaler, Bei Doris, David Kreiner, Georg Jochriem ) den besten Fürbitten-Lesern ( Othmar Peer; Lukas Schweighofer; Martin Böckle; Didi Ziesel, Evelyn Mayrl, Johanna Wörgetter ) und den kreativsten und partyfreudigsten Freunden. Danke von Familie Steinacher-Gollner

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

Rustikales Erlebnis mit milder, trockener Wärme. Entdecken Sie eine Sauna, die bereits im Mittelalter erfolgreich eingesetzt wurde.

Nach Entnahme des Brotes nutzte man die Restwärme vom Backofen für das Brotbad. Dies sollte zur Verbesserung rheumatischer Zustände und das Ausströmen von Sünden und bösen Gedanken durch den Kamin führen.

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

www.skopelosholidays.de

 

Die Skopelos Chora gilt zurecht als einer der malerischsten und schönsten Orte Griechenlands. Sie wurde wie schon die in der Antike besiedelte, mittelalterliche Hauptstadt Peparethos, am selben Ort „amphitheaterartig“ an den Hang gebaut. Hoch oben auf den Felsen kann man noch immer die Grundmauern vom einstigen venezianischen Kastro sehen. Von da oben hat man auch eine herrliche Aussicht auf die Chora von Skopelos.

 

Die Häuser werden an den engen und gewundenen Gassen, die immer wieder von Treppenstufen unterbrochen werden, traditionell eher hoch und schmal gebaut. Umrahmt von der prächtigen Kulisse der tiefblauen Ägäis und dem kräftigen Grün der angrenzenden Hügel ist sie ein traumhaftes Fotomotiv!

 

Viele dieser Häuschen haben kleine inseltypische Erker und rustikale Holzbalkone. Vielfach sind auf diesen Holzbalkonen in den letzten Jahrzehnten nachträglich die Toiletten eingebaut worden. Vor diesen erzwungenermassen eher dunkeln Häuschen sieht man oft die Menschen, vor allem die alten Frauen, auf den Stufen der Gassen sitzen. Sie rüsten da Gemüse, stricken, häkeln oder plaudern einfach mit den Nachbarn.

 

Es gibt auch viele Innenhöfen, die man nie vermuten würde, da diese durch Mauern von den zumeist engen Gassen abgetrennt sind. Da findet man auch noch alte Öfen, die früher zum Dörren der Früchte benutzt worden sind, sowie alte Ziehbrunnen.

 

Bunte Gärten, herrlich rankende Bougainvilleen auf den Balkonen. Rosen, Geranien, Jasmin und Kletterrosen entdeckt man überall. An heissen Sommertagen sind die Gassen von Skopelos deshalb in eine Vielzahl verschiedener Düfte getaucht.

 

Skopelos Stadt wirkt lebhaft und freundliche, die belebte Uferpromenade bestimmt neben den Gassen das Bild. Da reihen sich Cafés und Tavernen wie eine Perlenkette aneinander. Wenn Sie durch die Chora schlendern werden Sie auf Schritt und Tritt Kapellen und Kirchen antreffen – 123 sollen es in der Stadt Skopelos sein.

 

Die Altstadt von Skopelos wurde vor einigen Jahren zum Bestandteil des nationalen griechischen Kulturgutes erklärt und als Ganzes unter Denkmalschutz gestellt. Der weltberühmte Schriftsteller Pavlo Nirvanas verbrachte hier seine Kindheit. Ihm zu Ehren wurde hier ein Museum eröffnet. Viele der Kirchen und einige der Häuser im Viertel "Fragkomahalas" stammen noch aus der Zeit der Byzantiner und sind somit über 500 Jahre alt! Für den Neubau von Häusern gibt es daher aussergewöhnlich strenge Vorschriften. Neue Häuser dürfen nicht mehr als zweieinhalb Stockwerke hoch sein und 7,5 m Gesamthöhe nicht überschreiten. Man ist verpflichtet die Dächer mit dem traditionellen Schiefer (Shistolith) oder Ziegelstein zu decken. Alle Bauvorhaben auf Skopelos müssen vom Bürgermeisteramt genehmigt werden. In einer Volksbefragung hat man sich 1990 zum Glück auch gegen einen Flughafen auf der Insel Skopelos ausgesprochen, dessen Bau ein Abholzen von vielen hundert uralten Olivenbäume mit sich gebracht hätte.

Der alte Kai im Nordosten des Hafens dient nur noch Ausflugsbooten, Segelschiffen und Motoryachten. In der Mitte der Bucht wurde vor einigen Jahren ein neuer grösserer und tieferer Anlegeplatz gebaut. Seit der Fertigstellung des neuen Hafens ist die ganze Paralia (Hafenpromenade) während Mitte Juni bis Mitte September für den Verkehr gesperrt. Wir haben gehört, dass die Männer fassungslos über die Entscheidung der Regierung, die Paralia für den Verkehr zu sperren, gewesen seien. Ein Grieche - ohne Auto - und erst noch Skopeliter? Offensichtlich ein absurder Gedanke.

 

Wenn Entscheidungen von der Inselregierung erwartet werden, trifft man sich im Kafenion (Männerkaffe) oder in den anderen Tavernen um auf die Entscheidung zu warten.

 

Sie werden in Skopelos Chora viele gute Tavernen entdecken und auch bei einem Einkaufsbummel werden Sie viele schöne Sachen finden. Schauen Sie doch mal im Keramik Geschäft von Rodios vorbei. Das Familienunternehmen stellt schwarze Keramik her. Diese sind nicht nur schwarz bemalt, sondern durch und duch schwarz. Diese schwarze Keramik von Skopelos ist weltweit einmalig und die Familie Rodios hütet das uralte Rezept (und mittlerweile patentierte Herstellungsverfahren) wie einen Schatz.

 

Follow us on Facebook: www.facebook.com/SkopelosHoliday

 

www.skopelosholidays.de

It's my favorite restaurant in the park so far. A little remote and quiet when the others are loud and crowded.

Atmospheric, esp. with the fireplace on a winter day. And the chicken is really good!

Viele rustikale Wände und Fensterrahmen kann man im und ums ehemalige Kloster Inzigkofen finden.

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

www.skopelosholidays.de

 

Die Skopelos Chora gilt zurecht als einer der malerischsten und schönsten Orte Griechenlands. Sie wurde wie schon die in der Antike besiedelte, mittelalterliche Hauptstadt Peparethos, am selben Ort „amphitheaterartig“ an den Hang gebaut. Hoch oben auf den Felsen kann man noch immer die Grundmauern vom einstigen venezianischen Kastro sehen. Von da oben hat man auch eine herrliche Aussicht auf die Chora von Skopelos.

 

Die Häuser werden an den engen und gewundenen Gassen, die immer wieder von Treppenstufen unterbrochen werden, traditionell eher hoch und schmal gebaut. Umrahmt von der prächtigen Kulisse der tiefblauen Ägäis und dem kräftigen Grün der angrenzenden Hügel ist sie ein traumhaftes Fotomotiv!

 

Viele dieser Häuschen haben kleine inseltypische Erker und rustikale Holzbalkone. Vielfach sind auf diesen Holzbalkonen in den letzten Jahrzehnten nachträglich die Toiletten eingebaut worden. Vor diesen erzwungenermassen eher dunkeln Häuschen sieht man oft die Menschen, vor allem die alten Frauen, auf den Stufen der Gassen sitzen. Sie rüsten da Gemüse, stricken, häkeln oder plaudern einfach mit den Nachbarn.

 

Es gibt auch viele Innenhöfen, die man nie vermuten würde, da diese durch Mauern von den zumeist engen Gassen abgetrennt sind. Da findet man auch noch alte Öfen, die früher zum Dörren der Früchte benutzt worden sind, sowie alte Ziehbrunnen.

 

Bunte Gärten, herrlich rankende Bougainvilleen auf den Balkonen. Rosen, Geranien, Jasmin und Kletterrosen entdeckt man überall. An heissen Sommertagen sind die Gassen von Skopelos deshalb in eine Vielzahl verschiedener Düfte getaucht.

 

Skopelos Stadt wirkt lebhaft und freundliche, die belebte Uferpromenade bestimmt neben den Gassen das Bild. Da reihen sich Cafés und Tavernen wie eine Perlenkette aneinander. Wenn Sie durch die Chora schlendern werden Sie auf Schritt und Tritt Kapellen und Kirchen antreffen – 123 sollen es in der Stadt Skopelos sein.

 

Die Altstadt von Skopelos wurde vor einigen Jahren zum Bestandteil des nationalen griechischen Kulturgutes erklärt und als Ganzes unter Denkmalschutz gestellt. Der weltberühmte Schriftsteller Pavlo Nirvanas verbrachte hier seine Kindheit. Ihm zu Ehren wurde hier ein Museum eröffnet. Viele der Kirchen und einige der Häuser im Viertel "Fragkomahalas" stammen noch aus der Zeit der Byzantiner und sind somit über 500 Jahre alt! Für den Neubau von Häusern gibt es daher aussergewöhnlich strenge Vorschriften. Neue Häuser dürfen nicht mehr als zweieinhalb Stockwerke hoch sein und 7,5 m Gesamthöhe nicht überschreiten. Man ist verpflichtet die Dächer mit dem traditionellen Schiefer (Shistolith) oder Ziegelstein zu decken. Alle Bauvorhaben auf Skopelos müssen vom Bürgermeisteramt genehmigt werden. In einer Volksbefragung hat man sich 1990 zum Glück auch gegen einen Flughafen auf der Insel Skopelos ausgesprochen, dessen Bau ein Abholzen von vielen hundert uralten Olivenbäume mit sich gebracht hätte.

Der alte Kai im Nordosten des Hafens dient nur noch Ausflugsbooten, Segelschiffen und Motoryachten. In der Mitte der Bucht wurde vor einigen Jahren ein neuer grösserer und tieferer Anlegeplatz gebaut. Seit der Fertigstellung des neuen Hafens ist die ganze Paralia (Hafenpromenade) während Mitte Juni bis Mitte September für den Verkehr gesperrt. Wir haben gehört, dass die Männer fassungslos über die Entscheidung der Regierung, die Paralia für den Verkehr zu sperren, gewesen seien. Ein Grieche - ohne Auto - und erst noch Skopeliter? Offensichtlich ein absurder Gedanke.

 

Wenn Entscheidungen von der Inselregierung erwartet werden, trifft man sich im Kafenion (Männerkaffe) oder in den anderen Tavernen um auf die Entscheidung zu warten.

 

Sie werden in Skopelos Chora viele gute Tavernen entdecken und auch bei einem Einkaufsbummel werden Sie viele schöne Sachen finden. Schauen Sie doch mal im Keramik Geschäft von Rodios vorbei. Das Familienunternehmen stellt schwarze Keramik her. Diese sind nicht nur schwarz bemalt, sondern durch und duch schwarz. Diese schwarze Keramik von Skopelos ist weltweit einmalig und die Familie Rodios hütet das uralte Rezept (und mittlerweile patentierte Herstellungsverfahren) wie einen Schatz.

 

Follow us on Facebook: www.facebook.com/SkopelosHoliday

 

www.skopelosholidays.de

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Danke euch für die Wünsche und Grüße zu unserer Hochzeit. Es war ein richtig gelungenes Fest, mit einer perfekten Location ( Kirchenwirt Hotel Kirchenwirt in Leogang ) mit einem genialen Fotografen ( Gerhard Möhsner ) mit drei unglaublichen Bands ( TWO; Brennholz, Voice-2Voice ) mit einem fantastischen Film Produzer ( Martin Hautz ) mit 2 unfassbaren Moderatoren ( Felix Gottwald und Didi Ziesel ) mit mehreren herausragenden Schauspielern ( Ingo Tschurtschenthaler, Bei Doris, David Kreiner, Georg Jochriem ) den besten Fürbitten-Lesern ( Othmar Peer; Lukas Schweighofer; Martin Böckle; Didi Ziesel, Evelyn Mayrl, Johanna Wörgetter ) und den kreativsten und partyfreudigsten Freunden. Danke von Familie Steinacher-Gollner

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Danke euch für die Wünsche und Grüße zu unserer Hochzeit. Es war ein richtig gelungenes Fest, mit einer perfekten Location (Kirchenwirt Hotel Kirchenwirt in Leogang) mit einem genialen Fotografen ( Gerhard Möhsner ) mit drei unglaublichen Bands ( TWO; Brennholz, Voice-2Voice ) mit einem fantastischen Film Produzer ( Martin Hautz ) mit 2 unfassbaren Moderatoren ( Felix Gottwald und Didi Ziesel ) mit mehreren herausragenden Schauspielern ( Ingo Tschurtschenthaler, Bei Doris, David Kreiner, Georg Jochriem ) den besten Fürbitten-Lesern ( Othmar Peer; Lukas Schweighofer; Martin Böckle; Didi Ziesel, Evelyn Mayrl, Johanna Wörgetter ) und den kreativsten und partyfreudigsten Freunden. Danke von Familie Steinacher-Gollner

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Danke euch für die Wünsche und Grüße zu unserer Hochzeit. Es war ein richtig gelungenes Fest, mit einer perfekten Location (Kirchenwirt Hotel Kirchenwirt in Leogang) mit einem genialen Fotografen ( Gerhard Möhsner ) mit drei unglaublichen Bands ( TWO; Brennholz, Voice-2Voice ) mit einem fantastischen Film Produzer ( Martin Hautz ) mit 2 unfassbaren Moderatoren ( Felix Gottwald und Didi Ziesel ) mit mehreren herausragenden Schauspielern ( Ingo Tschurtschenthaler, Bei Doris, David Kreiner, Georg Jochriem ) den besten Fürbitten-Lesern ( Othmar Peer; Lukas Schweighofer; Martin Böckle; Didi Ziesel, Evelyn Mayrl, Johanna Wörgetter ) und den kreativsten und partyfreudigsten Freunden. Danke von Familie Steinacher-Gollner

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

www.skopelosholidays.de

 

Die Skopelos Chora gilt zurecht als einer der malerischsten und schönsten Orte Griechenlands. Sie wurde wie schon die in der Antike besiedelte, mittelalterliche Hauptstadt Peparethos, am selben Ort „amphitheaterartig“ an den Hang gebaut. Hoch oben auf den Felsen kann man noch immer die Grundmauern vom einstigen venezianischen Kastro sehen. Von da oben hat man auch eine herrliche Aussicht auf die Chora von Skopelos.

 

Die Häuser werden an den engen und gewundenen Gassen, die immer wieder von Treppenstufen unterbrochen werden, traditionell eher hoch und schmal gebaut. Umrahmt von der prächtigen Kulisse der tiefblauen Ägäis und dem kräftigen Grün der angrenzenden Hügel ist sie ein traumhaftes Fotomotiv!

 

Viele dieser Häuschen haben kleine inseltypische Erker und rustikale Holzbalkone. Vielfach sind auf diesen Holzbalkonen in den letzten Jahrzehnten nachträglich die Toiletten eingebaut worden. Vor diesen erzwungenermassen eher dunkeln Häuschen sieht man oft die Menschen, vor allem die alten Frauen, auf den Stufen der Gassen sitzen. Sie rüsten da Gemüse, stricken, häkeln oder plaudern einfach mit den Nachbarn.

 

Es gibt auch viele Innenhöfen, die man nie vermuten würde, da diese durch Mauern von den zumeist engen Gassen abgetrennt sind. Da findet man auch noch alte Öfen, die früher zum Dörren der Früchte benutzt worden sind, sowie alte Ziehbrunnen.

 

Bunte Gärten, herrlich rankende Bougainvilleen auf den Balkonen. Rosen, Geranien, Jasmin und Kletterrosen entdeckt man überall. An heissen Sommertagen sind die Gassen von Skopelos deshalb in eine Vielzahl verschiedener Düfte getaucht.

 

Skopelos Stadt wirkt lebhaft und freundliche, die belebte Uferpromenade bestimmt neben den Gassen das Bild. Da reihen sich Cafés und Tavernen wie eine Perlenkette aneinander. Wenn Sie durch die Chora schlendern werden Sie auf Schritt und Tritt Kapellen und Kirchen antreffen – 123 sollen es in der Stadt Skopelos sein.

 

Die Altstadt von Skopelos wurde vor einigen Jahren zum Bestandteil des nationalen griechischen Kulturgutes erklärt und als Ganzes unter Denkmalschutz gestellt. Der weltberühmte Schriftsteller Pavlo Nirvanas verbrachte hier seine Kindheit. Ihm zu Ehren wurde hier ein Museum eröffnet. Viele der Kirchen und einige der Häuser im Viertel "Fragkomahalas" stammen noch aus der Zeit der Byzantiner und sind somit über 500 Jahre alt! Für den Neubau von Häusern gibt es daher aussergewöhnlich strenge Vorschriften. Neue Häuser dürfen nicht mehr als zweieinhalb Stockwerke hoch sein und 7,5 m Gesamthöhe nicht überschreiten. Man ist verpflichtet die Dächer mit dem traditionellen Schiefer (Shistolith) oder Ziegelstein zu decken. Alle Bauvorhaben auf Skopelos müssen vom Bürgermeisteramt genehmigt werden. In einer Volksbefragung hat man sich 1990 zum Glück auch gegen einen Flughafen auf der Insel Skopelos ausgesprochen, dessen Bau ein Abholzen von vielen hundert uralten Olivenbäume mit sich gebracht hätte.

Der alte Kai im Nordosten des Hafens dient nur noch Ausflugsbooten, Segelschiffen und Motoryachten. In der Mitte der Bucht wurde vor einigen Jahren ein neuer grösserer und tieferer Anlegeplatz gebaut. Seit der Fertigstellung des neuen Hafens ist die ganze Paralia (Hafenpromenade) während Mitte Juni bis Mitte September für den Verkehr gesperrt. Wir haben gehört, dass die Männer fassungslos über die Entscheidung der Regierung, die Paralia für den Verkehr zu sperren, gewesen seien. Ein Grieche - ohne Auto - und erst noch Skopeliter? Offensichtlich ein absurder Gedanke.

 

Wenn Entscheidungen von der Inselregierung erwartet werden, trifft man sich im Kafenion (Männerkaffe) oder in den anderen Tavernen um auf die Entscheidung zu warten.

 

Sie werden in Skopelos Chora viele gute Tavernen entdecken und auch bei einem Einkaufsbummel werden Sie viele schöne Sachen finden. Schauen Sie doch mal im Keramik Geschäft von Rodios vorbei. Das Familienunternehmen stellt schwarze Keramik her. Diese sind nicht nur schwarz bemalt, sondern durch und duch schwarz. Diese schwarze Keramik von Skopelos ist weltweit einmalig und die Familie Rodios hütet das uralte Rezept (und mittlerweile patentierte Herstellungsverfahren) wie einen Schatz.

 

Follow us on Facebook: www.facebook.com/SkopelosHoliday

 

www.skopelosholidays.de

Agroneum Alt Schwerin

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

Im starken Kontrast stehen die modernen Fahrzeuge und die rustikalen Fahrleitungsmasten auf der Atterseebahn zueinander.

Die Strecke verbindet Vöcklamarkt mit Attersee nebst den

dazwischenliegenden Gemeinden im Taktbetrieb.

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Danke euch für die Wünsche und Grüße zu unserer Hochzeit. Es war ein richtig gelungenes Fest, mit einer perfekten Location (Kirchenwirt Hotel Kirchenwirt in Leogang) mit einem genialen Fotografen ( Gerhard Möhsner ) mit drei unglaublichen Bands ( TWO; Brennholz, Voice-2Voice ) mit einem fantastischen Film Produzer ( Martin Hautz ) mit 2 unfassbaren Moderatoren ( Felix Gottwald und Didi Ziesel ) mit mehreren herausragenden Schauspielern ( Ingo Tschurtschenthaler, Bei Doris, David Kreiner, Georg Jochriem ) den besten Fürbitten-Lesern ( Othmar Peer; Lukas Schweighofer; Martin Böckle; Didi Ziesel, Evelyn Mayrl, Johanna Wörgetter ) und den kreativsten und partyfreudigsten Freunden. Danke von Familie Steinacher-Gollner

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

Ein bisschen erinnert der Belfort Esstisch an eine alte Rittertafel. Durch seine eher rustikale Erscheinung ist er perfekt geeignet, um eine Einrichtung im Landhausstil zu ergänzen oder den Eyecatcher in einem modernen Wohnambiente zu bilden.

www.tischfabrik24.de/index.php?cat=CHARAKTER_TISCHE&p...

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Danke euch für die Wünsche und Grüße zu unserer Hochzeit. Es war ein richtig gelungenes Fest, mit einer perfekten Location (Kirchenwirt Hotel Kirchenwirt in Leogang) mit einem genialen Fotografen ( Gerhard Möhsner ) mit drei unglaublichen Bands ( TWO; Brennholz, Voice-2Voice ) mit einem fantastischen Film Produzer ( Martin Hautz ) mit 2 unfassbaren Moderatoren ( Felix Gottwald und Didi Ziesel ) mit mehreren herausragenden Schauspielern ( Ingo Tschurtschenthaler, Bei Doris, David Kreiner, Georg Jochriem ) den besten Fürbitten-Lesern ( Othmar Peer; Lukas Schweighofer; Martin Böckle; Didi Ziesel, Evelyn Mayrl, Johanna Wörgetter ) und den kreativsten und partyfreudigsten Freunden. Danke von Familie Steinacher-Gollner

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Danke euch für die Wünsche und Grüße zu unserer Hochzeit. Es war ein richtig gelungenes Fest, mit einer perfekten Location ( Kirchenwirt Hotel Kirchenwirt in Leogang ) mit einem genialen Fotografen ( Gerhard Möhsner ) mit drei unglaublichen Bands ( TWO; Brennholz, Voice-2Voice ) mit einem fantastischen Film Produzer ( Martin Hautz ) mit 2 unfassbaren Moderatoren ( Felix Gottwald und Didi Ziesel ) mit mehreren herausragenden Schauspielern ( Ingo Tschurtschenthaler, Bei Doris, David Kreiner, Georg Jochriem ) den besten Fürbitten-Lesern ( Othmar Peer; Lukas Schweighofer; Martin Böckle; Didi Ziesel, Evelyn Mayrl, Johanna Wörgetter ) und den kreativsten und partyfreudigsten Freunden. Danke von Familie Steinacher-Gollner

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

2013-09-28 Sichtbar werden mit Folie Gradinger, Hochzeit von Karin und Stefan Steinacher in Leogang - Bundesland Salzburg - Austria, Photografer Gerhard Möhsner, Bilderdatenbank Fotoblitz hier klicken

 

Stefan Steinacher hier gehts zur Firma SMPR Stefan Steinacher heiratet Karin Gollner hier gehts zum Gästehaus Gollner Fieberbrunn. Die standeamtliche Zerimonie fand um 15Uhr15 im Samerstall - die kirchliche Segnung um 16Uhr in der Pfarrkirche Leogang statt. Anschließend feierten die geladenen Gäste mit dem Brautpaar und der Musikgruppe "Brennholz" bis in die frühen Morgenstunden im historischen 4-Sterne-Hotel Gourmentwirtshaus - der KIRCHENWIRT seit 1326

 

Dieses traditionelle 4-Sterne-Hotel aus dem Jahre 1326 begrüßt Sie im Zentrum von Leogang mit einem preisgekrönten Gourmetrestaurant, einer Sauna und kostenfreiem WLAN. Ein kleiner Skilift und Langlaufloipen führen direkt am Hotel vorbei.

 

Die geräumigen Zimmer im Kirchenwirt sind individuell gestaltet und eingerichtet. Sie verfügen über rustikale Möbel und Fußböden aus Holz, Kabel-TV sowie ein Bad mit Bademänteln und einem Haartrockner.

 

Das Restaurant wurde vom Gault Millau mit 1 Haube ausgezeichnet und verwöhnt Ihren Gaumen mit traditioneller österreichischer Küche und Salzburger Spezialitäten. Dazu wählen Sie aus der großen Auswahl an erlesenen Weinen. Bei schönem Wetter speisen Sie auf Wunsch im Garten.

 

Der Kirchenwirt seit 1326 - Familie Unterrainer

A-5771 Leogang Nr. 3 Dorfmitte

Tel. +43 (0)6583 8216

E-mail.: infok1326.com

hier gehts Facebookseite Hotel Kirchenwirt in Leogang

 

Fotorechte: Diese Fotos stammen von Gerhard Möhsner und sind urheberrechtlich geschützt. Kopien, Vervielfältigungen für Veröffentlichungen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gemacht werden !! Anfragen diesbezüglich unter moehsnergerhard@gmx.at

 

Und das ist der Mann, der die Kugelfische im Akkord entkleidet. Ein fachmännisch geführter Schnitt, dann wird an zwei Stellen richtig zugefasst und mit ein paar kräftigen Rucken wird der Giftfisch seines Mäntelchens beraubt. Ich war extrem überrascht wie rustikal der Herr dabei zur Sache ging. In meiner Vorstellung war der Vorgang der Kugelfischzubereitung immer mit chirurgischer Präzision verbunden, damit keinesfalls das tödliche Gift freigesetzt wird. Tja, hoffentlich versteht der Mann, der hier mit einem nackigen Kugelfisch posiert, sein Geschäft. Gut für ihn, dass die Kunden im Falle eines Fehlers diesen meistens nicht mehr reklamieren können...

DSCF0162 Hier weiss jeder gleich wo er ist/ißt - gesehen in einer rustikalen Kneipe.

www.skopelosholidays.de

 

Die Skopelos Chora gilt zurecht als einer der malerischsten und schönsten Orte Griechenlands. Sie wurde wie schon die in der Antike besiedelte, mittelalterliche Hauptstadt Peparethos, am selben Ort „amphitheaterartig“ an den Hang gebaut. Hoch oben auf den Felsen kann man noch immer die Grundmauern vom einstigen venezianischen Kastro sehen. Von da oben hat man auch eine herrliche Aussicht auf die Chora von Skopelos.

 

Die Häuser werden an den engen und gewundenen Gassen, die immer wieder von Treppenstufen unterbrochen werden, traditionell eher hoch und schmal gebaut. Umrahmt von der prächtigen Kulisse der tiefblauen Ägäis und dem kräftigen Grün der angrenzenden Hügel ist sie ein traumhaftes Fotomotiv!

 

Viele dieser Häuschen haben kleine inseltypische Erker und rustikale Holzbalkone. Vielfach sind auf diesen Holzbalkonen in den letzten Jahrzehnten nachträglich die Toiletten eingebaut worden. Vor diesen erzwungenermassen eher dunkeln Häuschen sieht man oft die Menschen, vor allem die alten Frauen, auf den Stufen der Gassen sitzen. Sie rüsten da Gemüse, stricken, häkeln oder plaudern einfach mit den Nachbarn.

 

Es gibt auch viele Innenhöfen, die man nie vermuten würde, da diese durch Mauern von den zumeist engen Gassen abgetrennt sind. Da findet man auch noch alte Öfen, die früher zum Dörren der Früchte benutzt worden sind, sowie alte Ziehbrunnen.

 

Bunte Gärten, herrlich rankende Bougainvilleen auf den Balkonen. Rosen, Geranien, Jasmin und Kletterrosen entdeckt man überall. An heissen Sommertagen sind die Gassen von Skopelos deshalb in eine Vielzahl verschiedener Düfte getaucht.

 

Skopelos Stadt wirkt lebhaft und freundliche, die belebte Uferpromenade bestimmt neben den Gassen das Bild. Da reihen sich Cafés und Tavernen wie eine Perlenkette aneinander. Wenn Sie durch die Chora schlendern werden Sie auf Schritt und Tritt Kapellen und Kirchen antreffen – 123 sollen es in der Stadt Skopelos sein.

 

Die Altstadt von Skopelos wurde vor einigen Jahren zum Bestandteil des nationalen griechischen Kulturgutes erklärt und als Ganzes unter Denkmalschutz gestellt. Der weltberühmte Schriftsteller Pavlo Nirvanas verbrachte hier seine Kindheit. Ihm zu Ehren wurde hier ein Museum eröffnet. Viele der Kirchen und einige der Häuser im Viertel "Fragkomahalas" stammen noch aus der Zeit der Byzantiner und sind somit über 500 Jahre alt! Für den Neubau von Häusern gibt es daher aussergewöhnlich strenge Vorschriften. Neue Häuser dürfen nicht mehr als zweieinhalb Stockwerke hoch sein und 7,5 m Gesamthöhe nicht überschreiten. Man ist verpflichtet die Dächer mit dem traditionellen Schiefer (Shistolith) oder Ziegelstein zu decken. Alle Bauvorhaben auf Skopelos müssen vom Bürgermeisteramt genehmigt werden. In einer Volksbefragung hat man sich 1990 zum Glück auch gegen einen Flughafen auf der Insel Skopelos ausgesprochen, dessen Bau ein Abholzen von vielen hundert uralten Olivenbäume mit sich gebracht hätte.

Der alte Kai im Nordosten des Hafens dient nur noch Ausflugsbooten, Segelschiffen und Motoryachten. In der Mitte der Bucht wurde vor einigen Jahren ein neuer grösserer und tieferer Anlegeplatz gebaut. Seit der Fertigstellung des neuen Hafens ist die ganze Paralia (Hafenpromenade) während Mitte Juni bis Mitte September für den Verkehr gesperrt. Wir haben gehört, dass die Männer fassungslos über die Entscheidung der Regierung, die Paralia für den Verkehr zu sperren, gewesen seien. Ein Grieche - ohne Auto - und erst noch Skopeliter? Offensichtlich ein absurder Gedanke.

 

Wenn Entscheidungen von der Inselregierung erwartet werden, trifft man sich im Kafenion (Männerkaffe) oder in den anderen Tavernen um auf die Entscheidung zu warten.

 

Sie werden in Skopelos Chora viele gute Tavernen entdecken und auch bei einem Einkaufsbummel werden Sie viele schöne Sachen finden. Schauen Sie doch mal im Keramik Geschäft von Rodios vorbei. Das Familienunternehmen stellt schwarze Keramik her. Diese sind nicht nur schwarz bemalt, sondern durch und duch schwarz. Diese schwarze Keramik von Skopelos ist weltweit einmalig und die Familie Rodios hütet das uralte Rezept (und mittlerweile patentierte Herstellungsverfahren) wie einen Schatz.

 

Follow us on Facebook: www.facebook.com/SkopelosHoliday

 

www.skopelosholidays.de

www.skopelosholidays.de

 

Die Skopelos Chora gilt zurecht als einer der malerischsten und schönsten Orte Griechenlands. Sie wurde wie schon die in der Antike besiedelte, mittelalterliche Hauptstadt Peparethos, am selben Ort „amphitheaterartig“ an den Hang gebaut. Hoch oben auf den Felsen kann man noch immer die Grundmauern vom einstigen venezianischen Kastro sehen. Von da oben hat man auch eine herrliche Aussicht auf die Chora von Skopelos.

 

Die Häuser werden an den engen und gewundenen Gassen, die immer wieder von Treppenstufen unterbrochen werden, traditionell eher hoch und schmal gebaut. Umrahmt von der prächtigen Kulisse der tiefblauen Ägäis und dem kräftigen Grün der angrenzenden Hügel ist sie ein traumhaftes Fotomotiv!

 

Viele dieser Häuschen haben kleine inseltypische Erker und rustikale Holzbalkone. Vielfach sind auf diesen Holzbalkonen in den letzten Jahrzehnten nachträglich die Toiletten eingebaut worden. Vor diesen erzwungenermassen eher dunkeln Häuschen sieht man oft die Menschen, vor allem die alten Frauen, auf den Stufen der Gassen sitzen. Sie rüsten da Gemüse, stricken, häkeln oder plaudern einfach mit den Nachbarn.

 

Es gibt auch viele Innenhöfen, die man nie vermuten würde, da diese durch Mauern von den zumeist engen Gassen abgetrennt sind. Da findet man auch noch alte Öfen, die früher zum Dörren der Früchte benutzt worden sind, sowie alte Ziehbrunnen.

 

Bunte Gärten, herrlich rankende Bougainvilleen auf den Balkonen. Rosen, Geranien, Jasmin und Kletterrosen entdeckt man überall. An heissen Sommertagen sind die Gassen von Skopelos deshalb in eine Vielzahl verschiedener Düfte getaucht.

 

Skopelos Stadt wirkt lebhaft und freundliche, die belebte Uferpromenade bestimmt neben den Gassen das Bild. Da reihen sich Cafés und Tavernen wie eine Perlenkette aneinander. Wenn Sie durch die Chora schlendern werden Sie auf Schritt und Tritt Kapellen und Kirchen antreffen – 123 sollen es in der Stadt Skopelos sein.

 

Die Altstadt von Skopelos wurde vor einigen Jahren zum Bestandteil des nationalen griechischen Kulturgutes erklärt und als Ganzes unter Denkmalschutz gestellt. Der weltberühmte Schriftsteller Pavlo Nirvanas verbrachte hier seine Kindheit. Ihm zu Ehren wurde hier ein Museum eröffnet. Viele der Kirchen und einige der Häuser im Viertel "Fragkomahalas" stammen noch aus der Zeit der Byzantiner und sind somit über 500 Jahre alt! Für den Neubau von Häusern gibt es daher aussergewöhnlich strenge Vorschriften. Neue Häuser dürfen nicht mehr als zweieinhalb Stockwerke hoch sein und 7,5 m Gesamthöhe nicht überschreiten. Man ist verpflichtet die Dächer mit dem traditionellen Schiefer (Shistolith) oder Ziegelstein zu decken. Alle Bauvorhaben auf Skopelos müssen vom Bürgermeisteramt genehmigt werden. In einer Volksbefragung hat man sich 1990 zum Glück auch gegen einen Flughafen auf der Insel Skopelos ausgesprochen, dessen Bau ein Abholzen von vielen hundert uralten Olivenbäume mit sich gebracht hätte.

Der alte Kai im Nordosten des Hafens dient nur noch Ausflugsbooten, Segelschiffen und Motoryachten. In der Mitte der Bucht wurde vor einigen Jahren ein neuer grösserer und tieferer Anlegeplatz gebaut. Seit der Fertigstellung des neuen Hafens ist die ganze Paralia (Hafenpromenade) während Mitte Juni bis Mitte September für den Verkehr gesperrt. Wir haben gehört, dass die Männer fassungslos über die Entscheidung der Regierung, die Paralia für den Verkehr zu sperren, gewesen seien. Ein Grieche - ohne Auto - und erst noch Skopeliter? Offensichtlich ein absurder Gedanke.

 

Wenn Entscheidungen von der Inselregierung erwartet werden, trifft man sich im Kafenion (Männerkaffe) oder in den anderen Tavernen um auf die Entscheidung zu warten.

 

Sie werden in Skopelos Chora viele gute Tavernen entdecken und auch bei einem Einkaufsbummel werden Sie viele schöne Sachen finden. Schauen Sie doch mal im Keramik Geschäft von Rodios vorbei. Das Familienunternehmen stellt schwarze Keramik her. Diese sind nicht nur schwarz bemalt, sondern durch und duch schwarz. Diese schwarze Keramik von Skopelos ist weltweit einmalig und die Familie Rodios hütet das uralte Rezept (und mittlerweile patentierte Herstellungsverfahren) wie einen Schatz.

 

Follow us on Facebook: www.facebook.com/SkopelosHoliday

 

www.skopelosholidays.de

1 2 ••• 14 15 17 19 20 ••• 79 80