View allAll Photos Tagged onrails
EZ 44727 Malmö Godsbangard - Maschen Rbf
Am Nachmittag des 16. April 2021 statte ich den Norderelbbrücken noch einen kleinen Besuch ab. Es hatte sich ein Zug aus Richtung Neumünster angekündigt, denn ich in der Folge meines Aufenthalts ablichten konnte. Das Bild davon ist auch schon in meinem FLICKR Fotostream zu finden. In der Wartezeit bis dieser Zug auftauchte, kam noch eine mir in der Sammlung fehlenden EG31 von DB Cargo Scandinavia mit einem gemischten Güterzug von Malmö nach Maschen vorbeigerollt. Ich hatte, wie fast immer bei dieser Baureihe, erst gedacht, dass eine Lok der BR 152 mit eingeschaltetem Fernlicht auf mich zurollt. Aber die Lok war dann eindeutig zu lang für eine 152er und ich freute mich, dass sozusagen noch ein Bonusbild bei dem Kurzbesuch der Elbbrücken herausgesprungen war...
FSI Lok 4 (216 121) is in 1967 gebouwd door Klöckner Humboldt-Deutz en jaren later door OnRail aangepast om nog eens twintig jaar mee te kunnen. Daarbij kwam ze als DH1504/6 uit de werkplaats. De loc werd voorzien van een andere dieselmotor en raakte daarbij de voor de V160-familie zo kenmerkende koplampunits kwijt. Verder werd ze voorzien van een rangeerbordes en een antenne voor de radiografische bediening. Dit resulteerde in een gewichtstoename van een ton ten opzichte van de BR 216. Bij OHE heeft ze nog in een donkerrode kleurstelling als 2000 85 dienst gedaan. De loc draagt sinds de indienststelling bij FSI de naam ‘Phoenix’ en passeert in die hoedanigheid Bösensell met een ballasttrein.
Deutsch: FSI Lok 4 (216 121) fährt mit einem kurzen Schotterzug an Bösensell vorbei. Die Lok ist 1967 gebaut durch Klöckner Humboldt-Deutz und später durch OnRail angepasst, wobei sie ohne die für die V160-Familie so kennzeichnenden Scheinwerferbalken an der Stirn und mit der neuen Nummer DH1504/6 aus der Werkstatt rollte. Dabei hat sie auch wie alle Loks aus der DH1504-Reihe ein Rangierplatform erhalten. Seit ihrem einsatz bij FSI trägt sie den Namen ‘Phoenix’. Vorher war sie noch bei der OHE unter der Nummer 2000 85 tätig.
Sinds kort loopt de 189 098 bij NIAG voor de kolenpendel tussen de hoogovens van Dillingen (Saar) en Moers. Erg jammer dat men er niet voor kiest de gehuurde machines in een NIAG jasje te steken waarmee ze veel meer fotogeniek zouden worden waar trouwens de Onrail Falns ook niets bij dragen aan de herkenbaarheid. Lorch 10-08-2018.
Eindelijk heb ik een groot zongat waar een goederentrein in wil passeren. DB Cargo komt met de 187 149 die een erg bonte mix van zeil en staalhuif Shimmns aan de haak heeft. (GATX, Onrail, RCA, DB, Wascosa) Vehrte 27-05-2022
Omdat de Betuweroute deze week deels dicht is vanwege werkzaamheden in Duitsland rijden er beduidend minder treinen over de corridor. De trein die hier op de foto staat, is bij Arnhem de route opgegaan om vanaf daar via de betonbak naar Kijfhoek te rijden. De Duitse grens werd, vermoedelijk, overgestoken bij Bad Bentheim. De trekkracht voor de fraaie Unit Cargo 41783 wordt geleverd door de DB Cargo 193 332.
Voor de geïnteresseerden; de trein bestaat uit een OnRail en een Ermewa gasketelwagen, 4 rongenwagens type Res beladen met hout, 1 zesassige platte zwarelastwagen type Samms beladen met staalplaten, 8 twee-assige schuifwandwagens, 3 Wascosa en VTG ketelwagens, 9 lege zesassige zwarelastwagens type Sahmms, 2 vierassige platte wagens met hoge rongen type Sps-t beladen met buizen en 1 rongenwagen type Re** beladen met staalplaten.
De lelijke graffiti die nog steeds op de geluidsmuur aanwezig is, is met de digitale spons verwijderd.
DGS 99705 Minden(Westf.) Gbf - Wilhelmshafen Ölweiche
Zum Abschluss einer Fototour in den Landkreis Verden ging es am 24. August 2022 nach Etelsen in die langgezogene Innenkurve. Ich bin von der Pferdewiese in Dauelsen dorthin gewechselt weil aus dem Süden eine EGP 225 mit einem Containerzug angekündigt worden war. Nachdem ich mich entlang des Maisfeldes vom Auto zur gewählten Position durchgekämpft hatte, wurde es erstmal dunkel. Es hatte sich genau über mir eine dicke Wolke gebildet. Die gefühlt einzige weit und breit. Alle anderen kleinen Wölkchen um mich herum waren deutlich kleiner. Es kam wie es kommen musste und die schicke Diesellok rollte im dunkelsten Moment durch den Auslösepunkt. Murphy hatte mal wieder gnadenlos zugeschlagen. Es blieb dann auch fast eine Stunde dunkel. Nach dem ganzen Tag in der Sonne war es auch mal ganz angenehm im Schatten zu warten. Zum Glück fuhr in diesem Zeitraum nicht ein weiterer Güterzug in Richtung Norden vorbei. Zum nächsten Güterzugslot zog die Wolke geradeso aus der Sonne. Eine Regio-S-Bahn war dann sozusagen der Testschuss für das obige Bild. Die HHPI 20-03 hatte einen Kohleleerzug nach Wilhelmshafen am Haken als sie dem Nahverkehr langsam hinterher fuhr. Nach über einer Stunde gab es dann mal wieder etwas für die Kamera zu tun. Es war das erste Bild dieser doch relativ regelmäßig verkehrenden Zugleistung für meine Sammlung. Bisher befanden sich nur HHPI EuroDual mit Kieszügen in meinem Archiv. Bis das Licht in die Gleisachse gewandert war, konnte ich noch zwei weitere nordwärts fahrende Güterzüge fotografieren. Einmal RTB Cargo mit einem Smartron und einer gelben Garage im Anhang. Zudem noch einen Mischer mit DB Cargo Vectron zum Bremer Stahlwerk. Im Anschluss ging es dann wieder zurück nach Hause, da die Sonne schon langsam in den typischen abendlichen Schlonz eingetaucht war...
DGN 69495 Sehnde - Wunstorf
Am 9. März 2022 hatte ich mir einen Zug vorgenommen, der mir schon die ganze Zeit nicht aus dem Kopf ging. Den seit einigen Tagen relativ regelmäßig verkehrende Haldenwasserzug von Sehnde nach Mesmerode. Seit den ersten Einsatztagen war auf dem Umlauf bisher immer eine der ehemaligen von der OHE übernommenen Loks der Baureihe 295.9 der HVLE im Einsatz. Diese Privatbahn V90 aus dem Hause MaK fehlte mit bisher gänzlich in der Sammlung. In der ersten Wochen der Zugleistung war eine Lokomotive in bekannten orange-silbernen der HVLE-Lackierung im Einsatz. Pünktlich zum Umschlagen des Wetters wurde die neu lackierte 295 952 “Wittingen“ in den Einsatz geschickt. Am letzten Mittwoch ließ mein Schichtplan es dann zu mal eine Tour in Richtung Hannover zu unternehmen. Mein Weg führt mich geradewegs zu einer Brücke zwischen Sehnde und Lehrte. Dort wartete ich gemütlich auf den Kesselzug. Die bisherigen Sichtungen ließen eine Abfahrtzeit zwischen 10 und 12 Uhr erwarten. Gegen 11:20 Uhr erschien dann in einiger Entfernung, noch vor der nächsten Brücke und der Kurve davor, eine lange Leine ranziger Kesselwagen mit der im Retrolack gehalten Mittelführerhauslok. Also habe ich meinen Tritt erklommen, habe die Kamera nochmal gecheckt und der anschließende Kontrollblick auf das Vorsignal für die Gegenrichtung zeigte nur gelbe Lichter. Kurze Zeit später rollte die gewünschte Fuhre mit einem freundlichen Tröööt an mir vorbei. Ich hatte mein Bild im Kasten. Leider war sonst nicht weiter viel los auf der Strecke. Neben der stündlichen S-Bahn waren nur noch ein paar Güterzüge unterwegs. Die Mehrheit allerdings aus dem Licht. Einzig ein mit MRCE 185 bespannter SBB Cargo-Containerzug und ein mit AKIEM 187 bespannter METRANS-CT schauten während meiner Wartezeit noch im Licht vorbei. Nachdem das Licht dann gegen 12 Uhr bei fast 90 Grad angekommen war, habe ich dann meine Sachen gepackt und bin ein paar Kilometer weiter nach Woltorf an die KBS 310 gefahren.
DGV 92831 Schwerin-Görries - Maschen Rbf (Mnof)
Nachdem am 4. Juni 2023 bereits in Müssen zwei nette Züge abgelichtet werden konnten, habe ich mich pünktlich zum Lichtstand nach Schwanheide verschoben. Mein Ziel war die Fotostelle westlich vom Haltepunkt, wo man wunderbar im Schatten seine Leiter am Rand eines Maisfeldes aufbauen und auf Züge in Richtung Hamburg warten kann. Ich habe an diesem Nachmittag nicht wirklich mit vielen Güterzügen gerechnet, aber da sollte ich mich irren. Neben den typischen Containerzügen von METRANS und dem regelmäßig am Sonntag von Rostock-Seehafen nach Bettembourg verkehrenden KLV von CFL Cargo waren noch ein paar weitere nette Sachen unterwegs. Zwei davon habe ich mit der EGP 192 i.E. für HSL mit dem LKW Walter und der Cargounit 193er schon in meinem Fotostream gezeigt. Zusätzlich konnte ich noch zwei DB 146.2 auf dem RE1 und ein bisschen Fernverkehr in Form des EuroCity aus Tschechien fotografieren. Insgesamt rollten mir bis zum Abend sechs Güterzüge vor die Linse. Einen davon möchte ich Euch heute mit dem obigen Bild zeigen. Es zeigt ein Lokdoppel aus einer bei OnRail zur DH1504 umgebauten Lokomotive der Baureihe 216 und einer bei ALSTOM in Stendal modernisierten Diesellok der Baureihe 203 vor einem Res-Wagenzug, der mit Betonschwellen beladen gewesen war. Der Zug war in Schwerin-Görries gestartet und auf dem Weg nach Maschen. Ich habe mich über das Auftauchen des Bauzuges sehr gefreut, denn eigentlich hatte ich mit etwas anderem gerechnet. Bei einer "Leonhard Weiss"-Trasse hatte ich fest mit einer Stopf-Express und Schotterflug-Kombination gerechnet. So konnte ich dann ein weiteres Highlight an diesem Tag in die Sammlung aufnehmen. Die beiden Lokomotiven hatte ich bisher noch nicht einmal gesehen geschweige denn fotografiert. Das frühe Aufstehen, nach einem kurzen Vormittagsschläfchen nach der letzten Nachtschicht der Woche, hatte sich gelohnt...
ER 53466 Niedermarschacht - Maschen Rbf
Um die Rückfahrt der Übergabe von Niedermarschacht nach Maschen hatte ich mich bis dato noch nicht gekümmert. Aber am 28. Februar 2020 wollte ich mal mein Glück versuchen. Durch den umfangreichen Rangieraufwand verschob sich die Abfahrtszeit so weit nach hinten, dass der Zug mehrmals im Licht machbar gewesen wäre. Der Wolken-Sonne-Mix am Himmel hatte schon am Morgen die Hinfahrt an fast derselben Stelle vereitelt und so musste es ja so kommen, dass auch die Rückfahrt ein Opfer der Wolken wurde. Allerdings konnte ich noch von der Brücke, die die Ilmenau überquert, einen Teleschuss anfertigen, den ich Euch nicht vorenthalten möchte. Der eigentlich geplante Auslösepunkt lang noch einige Meter weiter vorne. Auch die Perspektive sollte etwas spitzer sein, so dass man etwas mehr des ziemlich hochstehenden Wasser des Flusses sehen könnte. Auch hätte ich gerne noch ein "Ankern Verboten"-Schild mit ins Bild eingebaut. Zuerst sah es gar nicht so schlecht aus. Es näherte sich eine Unterbrechung des Wolkenstreifens am Himmel der Sonne. Der Zug war am Ende des Deiches auftaucht. Rollte aber durch einen Langsamfahrstelle arg langsam auf mich zu. Die Sonne beleuchtet gerade schön die Szenerie. Aber durch den enormen Wind zog das blaue Loch viel zu schnell dem Zug entgegen und es wurde, bevor der Kesselzug im geplanten Auslösepunkt war, wieder dunkel. Das war nun sehr ärgerlich zumal sonst viel blau am Himmel zu sehen war. Aber genau ein dicker Wolkenstreifen zog parallel zum Deich bzw. zur Strecke. Kurz nachdem der kurze Kesselwagenzug durch war, ging es zum Auto. Hinterher! Bei Tönnhausen in einer netten Kurve sollte dann der zweite Versuch möglich sein. Aber auch dort verweigerten mir die Wolken ein Bild mit perfekter Ausleuchtung und wieder nur der Teleschuss in den Kurvenanfang gelang. Der Hauptschuss war wieder unterirdisch dunkel mit viel zu hellem Himmel und somit ein Fall für die Tonne. Danach ging es nach Hause. Ich hatte nicht mehr wirklich Lust und außerdem wollte der Magen auch noch gefüllt werden. Denn bis auf ein kleines Frühstück hatte dieser an diesem Tag noch nicht zu tun gehabt...
Eindelijk is het gelukt!
Sinds 2018 rijden er vier Bombardier Traxx'en in "European Logistics Together"-kleurstelling bij HSL. Op de paarse 186 383 na had ik alle locs op de foto, maar die ene paarse machine wilde maar niet voor mijn lens komen.
Tot afgelopen zondag.
De loc werd in Duitsland gemeld en zou de Betuweroute op gaan. Gelukkig was ik thuis en had ik tijd. Ik besloot naar Haaften te rijden en vanaf daar de bewolking in de gaten te houden. Deze was namelijk steeds nadrukkelijker aanwezig.
De grens lag net ten westen van Haaften. Ik besloot te blijven en de trein hier op te wachten. Niet veel later verscheen de paarse front onder het viaduct.
Er was "no time to waste", want terwijl HSL 186 383 met een gevarieerde keteltrein de fotograaf voorbijrijdt, hijgt Lineas me in de nek. De uit OnRail-, VTG- en GATX-wagens bestaande ethanoltrein passeert de tevreden fotograaf in een dun zonnetje.
Een hond en het baasje die allebei hun behoefte aan het doen waren, werden digitaal naar het toilet gestuurd.
Well, this week was a great week to be a Canadian; experiencing an ONR trip in northern Ontario for the first time and Canada winning the 4 Nations Face-Off championship. The drive up north really makes you to open your eyes to the beautiful Canadian shield, totally taking away the fact that it was a 9 hour drive to get here in the first place. I knew I had to take advantage of these amazing rock cuts that you cant definitely get in Windsor. Here is ONR 308 returning back to Englehart with a beautifully painted ON Rail SD75i at Boston Creek road.
Wachtend op een Attracktive Forces 186 van LTE werd ik verrast door een andere, ook erg fraaie trein van achteren. Het bleek een HSL keteltrein te zijn en dan was de tractie ook nog eens gaaf.
Helaas was er niet te veel zon en gelukkig was er niet teveel zon. Hierdoor kon er alsnog een foto gemaakt worden. Ondertussen verscheen ook de LTE-trein onder het viaduct. De kruising ging gelukkig goed en zo kon HSL 2019 308 worden vastgelegd precies 33 seconden voordat de foto van LTE gemaakt werd.
DB Cargo-loc 152 057 – 6 is in de ochtend van 25 mei 2022 met een sleep OnRail-ketelwagens type Zacens voor het vervoer van gesmolten zwavel ( 44 / 2448 ) onderweg vanuit Venlo naar het Duitse Großenkneten (D) en passeert hier tussen Kaldenkirchen (D) en Breyell (D). De sleep onbeladen wagens is eerder deze ochtend door de DB Cargo-locs 6455 + 6414 vanuit Geleen Lutterade DSM naar Venlo gebracht en door de 152 057 – 6 overgenomen.
Op de 28e mei reed HSL weer een gasketeltrein naar Sloe. Over het algemeen heeft deze vervoerder wel leuke locs in dienst. De ene is wat leuker dan de ander. Deze loc is misschien één van de minst leuke bestickerde locs die HSL rijk is. Een van Railpool gehuurd TRAXX, maar wel met een groot HSL logo en de vlaggen van de landen waar de machine is toegelaten.
Het is net middag, 10 over twaalf, als de 186 299 de forse propeentrein bestaande uit VTG-, GATX- en OnRail-wagens voorbij de Zaltbommelse fotograaf trekt.
Na stevig doorlopen kwam ik bij deze buitenbocht uit waar de weg omlaag loopt. Zonder ladder moest ik niet tever door lopen want dan reed de trein op een dijk en was hij onzichtbaar door de begroeiing. Er waren meerdere pogingen nodig om de kast op te komen vanaf waar deze foto genomen is maar gelukkig was ik nog net op tijd. Niet veel later was er een toeter waarneembaar en een minuut later kwam de OnRail 1514 voorbij rijden met de goed beladen containertrein.
Onder grijze weersomstandigheden was vanaf het talud goed zicht op de gebruikte wagenset van 15 Shimmns. De kleuren van de wagens zijn goed uit elkaar te houden: Captrain-lichtgrijs, Nacco-iets-minder-lichtgrijs, OnRail-grijs en ERR-donkergrijs.
Het reizigersvervoer zorgt voor meer treinbewegingen waardoor de kans op een kruising ook toe neemt. Het was dan ook even "billenknijpen" als Kiss dosto CFL 2310 voorlangs schiet terwijl de 189 095 van Captrain in aantocht is. De OnRail Falns zullen ongetwijfeld bedoeld zijn voor het kolenvervoer, herkomst en bestemming zijn mij overigens onbekend. Sechtem 27-07-2018
De dag begon met een fraaie RTS Swietelsky werktrein en de dag eindigde ook met een fraaie RTS trein.
Rail Transport Service (RTS) 275 205 + in opzending 293.003 + 293.004 met 44 On Rail Fcs' passeert het zonnige Kaarst-Tilmeshof vanuit het zuiden en gaat richting Krefeld.
RTS 275 205 (G2000) + 293.003 (V100) + 293.004 (V100) with 44 Fcs wagons passing Kaarst (Germany).
DGS 56130 Bremen Inlandshafen - Helmstedt
Nachdem sich die EuroDual vor den Baustoffzügen von HHPI breit gemacht haben, habe ich schon ewig keine Class 66 mehr im Norden gesehen bzw. fotografieren können. Aber am 7. November 2020 war es mal wieder soweit. In Dauelsen zwischen Langwedel und Verden rollte die neulackierte graue 266 015-7 mit einem OnRail Eaos-Ganzzug am erfreuten Fotografen vorüber. Die Diesellok trägt zwar noch das typische HHPI Outfit mit dem F=ma-Schriftzug ist aber aktuell für die Lappwaldbahn Cargo unterwegs. Der Zug war ziemlich pünktlich in Bremen Inlandshafen gestartet und war auf dem Weg nach Helmstedt. Ich habe mich über diese Fuhre sehr gefreut, denn die graue Class 66 fehlte mir bisher noch in der Sammlung. Nach dem Bild legte ich mir die Karten wie der weitere Tagesverlauf aussehen soll. Ich hatte die Optionen für Nordfahrer nach Etelsen oder aber für Südfahrer z.B. nach Rohrsen zu fahren. Wobei Rohrsen wieder ein halbe Stunde Autofahrt bedeutet hätte und in die Gegenrichtung für den Heimweg lag. Noch während ich grübelte und die Sichtungsmeldung aus Richtung Hannover durchschaute, kam die Meldung, dass in Hamburg ein netter Zug gestartet war und via Rollbahn und Verden gen Hannover fahren sollte. Da aus Richtung Hannover auch mal so gar nichts zu erwarten war, habe ich fix meine Sachen gepackt und bin nach Wahnebergen gefahren. Was es dort zu sehen gab ist eine andere Geschichte...
After missing 214s run, we decided to head north to try and find ONR 308 coming back from Timmins. Without any clue where the train was at, we decided to keep heading north from Swastika, putting a snow pile on the track to know if we have missed the train. After almost heading up to Ramore, we decided to turn back south in case we have missed it. But as soon as we did, we seen the headlights down the tracks and to my luck, it was a beauty painted ON Rail SD75i taking the lead of it. Going to the next spot i could beside the road, I quickly climbed up the huge snow embankment to grab the shot, even if that meant failing into the snow to get the shot....
Terwijl de wolken even toenamen, wat overigens exact conform de voorspelling was, kwam één van de dikste treinen van de dag langs de Raildox 187 777 met de "Stalinger Schnittholzzug". Deze onregelmatig rijdende trein is altijd propvol beladen met gezaagd hout op de rode OnRail Rnoos wat dit tot een uiterst fraaie combinatie maakt. Hebben is houden, ondanks het matige licht! Linsburg 17-05-2024
Am 11. Juni 2017 bildeten dann 421 391 und 388 den Abschluss meines Aufenthalts in Hermannspiegel. Das fotogene Tandem beförderte den DGS 48621 von Göttingen Hbf nach Basel SBB RB, bestehend aus Wagen der Gattung Shimmns von On Rail. Ladegut des Zuges ist Aluminium und er pendelt zwischen den Novelis-Standorten in Sierre und Göttingen.
At the 11th of June 2017 it took this picture of SBB Cargo's 421 391 and 388 hauling freight train DGS 48621 from Göttingen to Basel shunting yard on the north-south-corridor at the small village of Hermannspiegel. This train consisted of wagons type Shimmns from On Rail. It commutes between the factories of steel producer Novelis in Germany and Sierre, Italy.
DGV 92912 Maschen Rbf (Mswf) - Hörne
Nachdem der bisherige Tag an der Ost-West-Strecke im Raum Stadthagen nicht wirklich erfolgreich verlief, habe ich mich entschieden nach dem Besuch der Fotostelle bei Kirchhorsten die Strecke zu wechseln. Es ging also von der KBS 370 an die Kursbuchstrecke 380 in Richtung Nienburg. Ich hatte mir ein Feld bei Holtorf als Ziel ausgeguckt. Die Fahrtzeit mit dem Auto war gerade noch so erträglich und ich machte mich pünktlich zum Sonnenstand auf den Weg dorthin. Vor Ort angekommen musste ich mich erstmal orientieren. War ich doch noch nie an dieser Stelle gewesen. Nachdem das Auto zwischen den Bäumen am Straßenrand geparkt war, habe ich meine Ausrüstung und die große Leiter geschnappt und bin an der Feldkante entlang in Richtung Bahnstrecke gelaufen. Dort habe ich dann auch schnell einen plattgetretenen Fleck im Acker gefunden. Dort baute ich dann erstmal die Leiter auf. Nach dem Probeschuss habe ich die Leiter aber nochmal etwas umgestellt. Der Winkel zum Auslösepunkt war mir noch etwas zu spitz. Ich konnte mir dafür auch die Zeit nehmen um das zu optimieren. Das Licht stand noch nicht so ganz passend. Aber nach etwa 15min konnte ich bei der Testauslösung auf den Steuerwagen des Regional-Express feststellen, dass das Licht nun richtig steht. Nachdem der Nahverkehr und eine ICE 4 durchgrollt waren, wurde das Signal in meinem Rücken erneut grün. Es kündigte sich also der erste Güterzug an. In die Gegenrichtung waren schon drei Stück gefahren. Nach etwas 5min Wartezeit zeigte sich dann die 193 883 von BoxXpress mit dem passenden Kistenzug. Das war schonmal nett. Leider tat sich danach erstmal nichts mehr. Bis auf das ein IC2 geschobener Weise und dementsprechend wenig beachtet durchrollte. Dann folgte dahinter noch ein von der KBS 110 umgeleiteter ICE. Danach war wieder ein Güterzugfenster. Etwa 40min nach dem Kistenzug war in der Ferne ein lauter werdendes Rollgeräusch zu vernehmen. Kurz darauf zeigte sich eine orange Diesellok am Ende der langen Geraden unter der Straßenbrücke. Es war die im obigen Bild zusehende nagelneue BBL 53 bzw. 4185 157-9 aus dem Hause Vossloh. Sie hatte einen aus diversen Waggonbauarten bestehenden Schotterzug am Haken. Ich habe mich sehr über die orange Diesellok gefreut, denn ich hatte am Tag zuvor bereits zwei Exemplare davon sichten können. Allerdings kamen diese dort aus dem Licht und blieben dementsprechend unfotografiert. Nachdem der Bauzug vorbeigefahren war, wechselte das Signal auch wieder auf Hp1. Quasi im Blockabstand folgte wenig später ein weiterer Güterzug. Ein Autozug von einem Vectron traktioniert. Aber dazu demnächst mehr in meinem Fotostream...
De kolentreinen van Captrain zijn tegenwoordig een stuk kleurrijker dan vroeger. De saaie blauwe VTG/ERR sets zijn vervangen voor een mix van witte, zwarte, bruine en blauwe wagens en er rijdt zelfs een DB sleep in de omloop. Op 15 april kwam loc 186 154 met een kleurrijke sleep bestaande uit GATX, CT, ERR, VTG en Onrail wagens langs de Vondelingeweg bij Pernis, onderweg van Bottrop naar de Maasvlakte.
DGV 91687 Maschen Rbf (Mnof) - Hannover-Linden
Am 20. Juni 2025 bin ich nach der freitäglichen Frühschicht nach Emmendorf an die KBS 110 gefahren. Wegen dem Feierabendverkehr auf den Autobahnen südlich von Hamburg habe ich mal eine etwas andere Route via Geesthacht genutzt. Dort bin ich erstaunlicherweise sehr gut durchgekommen und nur etwa 5min nach der prognostizierten Ankunftszeit in den Feldweg in Nassennottorf eingebogen. Dort habe ich dann mein Auto auf dem Grünstreifen geparkt. Da ich nicht wusste wie hoch das Gras bzw. Grünzeug am Streckenrand sein wird, habe ich mal die große Leiter ausgepackt und habe mich mit selbiger, Verpflegung und Kamera auf den Weg zur Fotostelle gemacht. Der im Winterhalbjahr kritische Punkt des Weges konnte ohne Probleme passiert werden. Der Durchlass unter der Bahnstrecke steht da sonst meistens unter Wasser und es wäre ein Umweg nötig gewesen. Aber trotz der Regenfälle der letzten Tage war der feine Sand staubtrocken. Auf dem halben Weg die Strecke entlang zum gewünschten Mastabstand rollte auch gleich ein Güterzug in Richtung Süden vorbei. Es war aber nur eine DB Cargo 152 mit einem CT-Zug und somit nicht weiter tragisch. Allerdings sollte es die einzige gesichtete Lokomotive dieser Baureihe an diesem Tag bleiben. Dies war schon verwunderlich, weil sonst diese Loks immer eine regelrechte Plage hier oben sind. Beim gewünschten Mastabstand angekommen habe ich erstmal die Leiter am Rand eines Roggenfeldes aufgebaut. Die zweite Amtshandlung war dann der Sonnenschutz. Erst danach habe ich die Kamera fertig gemacht. Währenddessen fuhr ein ICE vorbei und markierte das Ende der Fensterzugphase. Die anschließende Güterzugzeit begann gleich ziemlich nett mit dem obigen Foto. Dieses zeigt zwei leuchtend orange BBL DE18 mit einem Schotterzug. Neben den beiden OnRail Fcs direkt hinter den Dieselloks waren hauptsächlich Schüttgutwagen von DB Cargo der Gattungen Facns und Facs im Zug eingereiht gewesen. Ich habe mich sehr über diesen Schotterzug gefreut. War es doch mein erstes Bild einer Doppeltraktion der Baureihe 4185. Mir gefallen diese wuchtigen Mittelführerhausloks von Vossloh aus Kiel einfach. Leider folgte bis zum stündlichen Metronom kein weiterer Güterzug. Es sollte aber nicht der einzige an diesem Nachmittag bleiben. Aber dazu dann demnächst mehr hier in meinem Fotostream...
DGS 95746 Unterelbe Seehafen - Magdeburg-Rothensee
Am 23. April 2020 ging es morgens in den Hafen. Im Bahnhof "Unterelbe Seehafen" fuhr bei meiner Ankunft gerade die lange Zeit in Schweden "verschollende" 185 642 in der blauen "mgw Service"-Lackierung vor einen bereitstehenden Kesselwagenzug. Bedingt durch die Uhrzeit war guter Rat teuer was die Fotostelle anging. Denn an der Westumfahrung vom Rangierbahnhof stand das Licht noch achsig, wenn der Zug in der nächsten Stunde abfahren würde. Also fiel meine Wahl auf die Straßenbrücke bei Bardowick-Bruch. Dort würde der Lichtstand in der näheren Umgebung am ehesten stimmen. Nun hatte ich nicht damit gerechnet, dass der Zug sich ordentlich Zeit ließ und erst gute 2std später abfahren würde, so dass das Licht in Bardowick schon ziemlich weit in Richtung 90 Grad gewandert war. Die Wartezeit wurde mir allerdings durch ein paar weitere Güterzüge verkürzt. So konnte ich noch zwei Kesselzüge ablichten, die auf der Hohen Schaar gestartet waren. Eine leider ziemlich siffige orange HRS 482 und eine ITL 185 mit Lokführerwerbung. Des Weiteren noch einen DB Containerzug mit 152 und den "Schwandorfer" aus Stade mit einer 152-DT. Kurz vor Torschluss kam dann auch endlich die blaue TRAXX i.E. für HSL mit dem Kesselzug nach Magdeburg-Rothensee vorbeigerollt. Im Anschluss ging es etwas weiter in Richtung Süden nach Bad Bevensen ins Rapsfeld...
DGS 69411 Hamburg-Waltershof Hansaport - Beddingen VPS
Am 22. August 2019 konnte ich auf der Westumfahrung des Rangierbahnhofs Maschen den täglich verkehrenden VPS-Kohlezug vom Hansaport nach Beddingen fotografieren. Der ordentlich staubende Ganzzug fährt im obigen Bild zwischen Stellwerk Mswf und der Ausfahrtgruppe in einer langgezogen Kurve unter der Decaturbrücke hindurch am Fotografen vorbei. Ich traute meinen Augen kaum als die Fuhre in der Ferne auftauchte. Bei VPS hatte man mal tatsächlich einer E186 eine Wäsche spendiert. Leider war es in der Zeit vor Ort der einzige Güterzug, der an Maschen vorbei fuhr. Ein Gaskesselzug mit roter 185 durchfuhr im hinten Teil den Rbf und ein Containerzug mit einer 152er pausierte für 20min in der Gruppe. Sonst waren gen Süden keine weiteren Zugfahrten erfolgt. Ziemlich bald nach dem Foto ging es dann weiter südlich an die Strecke bei Emmendorf...
159-222 "Lena" de Retrack VTG Rail Logistics con un tren de butano (DGS 69612 Ingolstadt Hbf - Marl Sinsen).
Uno de los trenes mas chulos del viaje.
Gemünden 2.8.21
De 1e omleider van de Rollbahn is de dagelijkse kolenpendel van Bremen Stahlwerke naar Bottrop Prosper Kokerei die getrokken word door de 185 501. De livrei van deze machine is up to date nadat ze jaren in het "Connex blauw" heeft gereden wat overigens aardig bij de blauwe VTG en ERR Falns had gepast. Als je goed kijkt zie je achterop ook nog een aantal Onrail Eaos'sen. Rohrsen 13-05-2017
Als hoogtepunt van de middag kunnen we de Starkerberger Gruppe Eurodual noteren. De 159 212 reed een bloktrein OnRail Eamnos met zand vanuit Kayna richting Plochingen. Nüst 25-07-2024
DGV 93500 Maschen Rbf (Mswf) - Glindenberg
Am 4. April 2025 bin ich vor der ersten Nachtschicht der Woche noch auf eine kleine Fototour gefahren. Ich hatte mir die Region um Bad Bevensen ausgeguckt. Gestartet bin ich in Medingen. Dort rollten mir im lichttechnisch passenden Zeitfenster insgesamt neun Güterzüge südwärts vor die Linse. Einen möchte ich Euch heute zeigen. Meine erste BBL EuroDual für die Sammlung. Die 159 230-2 alias BBL 29 hatte einen relativ kurzen Schotterzug am Haken als sich an mehreren Fotografen in Richtung Uelzen vorbeirollte. Neben diversen Wagen der Bauart Fcs, war hinter der Lok direkt ein Wagen der Bauart Facs mit eindeutig französischem Ursprung eingereiht gewesen. Insgesamt konnte ich an diesem Nachmittag vier Lokomotiven der Baureihe 159 ablichten. Die obige BBL und zusätzlich noch jeweils eine von VPS, HHPI und NRS. Alle jeweils mit artreinen Schüttgutwagenganzzügen. Direkt im Blockabstand folgte auch schon die VPS 159 265 mit einem Falns-Wagenpark nach Beddingen. Die beiden anderen Exemplaren fuhren mir später in Emmendorf vor die Kamera. Von der Ausbeute war diese freitägliche Tour sehr erfolgreich. Ich konnte ein paar neue Loks in die Sammlung aufnehmen und die Umsetzung einer Variation einer bekannten Fotostelle von meiner Liste streichen. Dazu gibt es jetzt auch bereits ein Foto. Dieses findet Ihr in meinem Fotostream oder unter diesem Link: DB 101 057-8 "Bahn für Europa".
La 145-CL 002 devenue orange et la propriété d'ArcelorMittal branche Transport, passe Neukirchen à Haunetal avec un train citerne de produits chimiques et se dirige vers le Nord.
Nex 48259 Petrovice u K.st.hr. - Most nové n. odjezd
Nachdem ich am Morgen des 15. Mai 2022 nochmal in Čebín in den Tag gestartet bin und wieder anschließend nach Dolní Loučky zum Viadukt gefahren bin, ging es mit einem kleinen Zwischenstopp in der der Hochlichtphase im Anschluss nach Česká Třebová. Dort versprach ich mir für einen Sonntagabend und für den darauffolgenden Montag den meisten Verkehr. Ich plante also meine Ankunftszeit genau so, dass der Lichtstand an der Außenkurve im bekannten Einschnitt genau passend stehen würde. Neben einigen bunten Fensterzügen konnte ich noch zwei Güterzüge ablichten bevor die Schatten zu lang wurden und ich die Fotostelle wechseln musste. Einen davon möchte ich Euch heute zeigen. Der obige Kesselwagenzug war mit einem der Unipetrol Vectron MS bespannt. Der 383 052-8. Es war schon der Zweite von UNIDO in diesem Urlaub, der mir vor die Linse gefahren ist und es sollte auch nicht der letzte sein. Leider war allerdings keiner im neuen ORLEN-Design dabei. Im netten Abendlicht rollte die blitzsaubere Elektrolok mit Kesselwagen diverser Vermietergesellschaften am erfreuten Fotografen gen Westen vorbei. Wie auf dem Foto zu sehen ist, war es eine ziemlich knappe Sache mit dem Gegenzug. Der Pendolino fuhr allerdings schön fix durch den Auslösepunkt und da der Güterzug aus dem Güterbahnhof gefahren kam, war dieser doch eher langsam unterwegs. So ging das gerade nochmal gut. Ich hatte schon einen Gegenzugschaden kommen sehen. Der zweite Güterzug an diesem Abend war dann ein leider mit einem schmuddeligen MRCE Vectron bespannter Getreidezug bestehend aus nagelneuen dunkelblauen VTG Tagnpps, der etwa eine Stunde später folgte. Das Bild dazu bleibt aber erstmal in meinem Archiv...
Heavy rain and derailments caused the closure of the electrified lines to the North of Sweden. The Inland Line (Inlandsbanan) was used for some diverted freight trains like this OnRail service from Oslo to Narvik, hauled by ELP 59 006 and just passing Lit station. Note the platform length, just sufficient for one door of the summer DMU trains.
De buit is 3 uit 3 bij het doorkomen van de Novelis Aluminiumtrein. Helaas niet de recent gestickerde 990 of 994 maar de good old 186 431 de trekkracht. De trein is samengesteld uit 3 soorten wagens namelijk de Sgns containerwagens, de Sgmmns beladen met de ronde ACTS coilcontainers, rode OnRail Shimmns en achterop de Sgns met Swap body van Jaguar / Land rover. Haste 22-06-2017.
Waar RheinCargo zich in Nederland (helaas) richt op het vervoer van kolen en containers, ligt in Duitsland de focus vooral op het vervoeren van gevaarlijke stoffen in blok-keteltreinen. Op 26 juni 2015 staat de 185 589 met zo'n fraaie keteltrein (bestaande uit groene OnRail wagens) in Keulen West voor een rood sein te wachten. Vlak hiervoor werd in Keulen Eifeltor een G1000 uitgerangeerd. Hierna zou de reis via Krefeld (lokwissel) doorgaan naar Holthausen.
DGS 95433 Unterelbe Seehafen - Magdeburg-Rothensee
Am 27. April 2020, einem Montag, ging es auf Verdacht mal in den Hamburger Hafen. Ich wollte mal ein wenig herumschauen. Dabei ist mir beim ersten Anlaufpunkt im Hafenbahnhof Hohe Schaar die aufgerüstet 155 016 aufgefallen. Dieses war noch eingebaut in der neuen Abstellung. Also mal im Auto gewartet. Da setzte sich die Gute gerade in Bewegung. Ich war kein 5min vor Ort. Wie ich mir das Rangierspiel so anschaute kommt mir die Idee, dass das Licht sogar passend steht. Also fix die Kamera ausgepackt und schon stand der Stromcontainer passend für ein Lokporträt. Ich konnte sogar noch eine zweite aber kalte orientrote 155er mit Latz in das Foto einbauen. Der Tf war ganz schön fix bei der Arbeit und so konnte ich ihn nicht abpassen und fragen was der Plan ist. Inzwischen machte sich eine PRESS 140er im Westhafen für die Überführung einer defekten ALSTOM H3 nach Stendal bereit. Da ich nichts Weiteres im Hafen entdecken konnte, machte ich mich mal auf den Weg in Richtung KBS 110. Ich wollte die Überführung eigentlich in Moorburg umsetzten, aber dort steht aktuell alles voll mit Baugerümpel und so fuhr ich mal in Richtung Emmendorf. Da die Wetterlage für den Nachmittag im Norden nicht sicher war und ich gerne noch ein paar Bilder im Rapsfeld bei Bad Bevensen machen wollte, hab ich mir dort erstmal alle Optionen offen gehalten. Bei der Ankunft auf der Feldwegbrücke in Emmendorf musste ich dann feststellen, dass dort überall Leute in orangen Warnwesten in den Gleisen herumliefen. Allerdings etwas weiter entfernt und somit nicht so störend. Die Nachmittagsseite der Fotostelle konnte ich allerdings schon mal für den weiteren Tagesverlauf von der Liste nehmen. Da stand eine nervige Rottenwarnanlage. Am Wochenende waren ein paar Meter Gleis erneuter worden. Die Arbeiter waren wohl noch dabei die Restarbeiten zu erledigen, denn die Züge fuhren bereits wieder auf beiden Gleisen. Der freundliche Sicherungsposten auf Brücke erzählt mir, dass ich einen in seinen Augen "richtig fetten Zug" verpasst hätte. Es war wohl der arg verspätet HVLE Tiger mit Faccns am Haken aus Lübeck. Den hatte ich irgendwie gar nicht mehr auf der Rechnung... 5min haben mir wohl gefehlt. Shit happens! Wenigsten klappte später noch die PRESS 140er mit der Überführung. Inzwischen hatte ich aber herausgefunden, was die CLR 155er als nächstes zu tun hatte. Sie war schon auf dem Weg zu mir. War nun nur etwas blöd, denn bis die in Emmendorf sein würde, würde das Licht schon fast achsig stehen. Also schnell die Sachen gepackt und wieder in Richtung Norden gefahren. Mir standen zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Medingen und Bienenbüttel. Beides wäre zeitlich machbar gewesen. Allerdings hatte ich Bienenbüttel mit den kleinen Weihnachtsbäumen noch nicht zufriedenstellend umgesetzt. So ging es dorthin. Mit dem Nachteil, dass es sich bei der Fotostelle um einen Innenkurve mit leichter Kurvenüberhöhung handelt. Bei Hochlicht nicht gerade vorteilhaft. Ich war keine 15min vor Ort, da war ein rauschen zu hören. Es rollte der Zielitzer Kalizug von hinten durchs Bild. Kurze Zeit später konnte ich den ME als Testschuss verarzten. Bespannt mit der 146-04 mit der abweichende Beklebung "Unterwegs mit Freunden". Im Blockabstand war ein rumpeln und scheppern zu hören. Langsam schob sich die bordeauxrote CLR 155er mit einem Kesselzug in mein Blickfeld. Kurze Zeit später klickte der Verschluss und ich konnte den Zug des Tages verhaften...
Das Warten auf den nordfahrenden Gt 75731 Alnabru - Trondheim entwickelte sich am Nachmittag des 08.09.2023 zu einer nervenaufreibenden Zitterpartie an der Rørosbanen. Sonne und Wolkenschatten über dem Motiv an der hier aufgestauten Glomma südlich von Auma wechselten in kurzer Folge. Noch gerade rechtzeitig entwich der Schatten aus dem Motiv und zog den Berghang des 1.666 m hohen Tronfjell hinauf. So spiegelte sich die von CargoNet angemietete BaneNOR TMZ 1424 und der um einen mit Stahl beladenen Waggon verstärkte KV-Zug in der Glomma. Der unmittelbar folgende OnRail-Zug sollte zwar ebenfalls bei Sonne durch das Motiv rollen, doch war die erste Zughälfte komplett leer.
Waiting for northbound intermodal train Gt 75731 Alnabru - Trondheim was very exciting in the evening of September 08, 2023 south of Auma on the banks of river Glomma at Rørosbanen. Sunny sections and shadows of clouds changed quickly. But just in time a shadow moved up on the mountainside of 1.666 m high Tronfjell. And so well coloured Bane NOR TMZ 1424 which was rented by CargoNet reflected together with her train in dammed up river Glomma.
DGS 95392 Holthausen (Ems) - Coswig
Am Vormittag des 30. März 2021 konnte ich im Rahmen einer ganztägigen Fototour an die Ost-West-Strecke bei Timmerlah einen netten Kesselzug ablichten. Dieser war mit einer der Hectorrail 151er bespannt gewesen. Die Loks dieser Baureihe werden bei HCTR als 162 bezeichnet. In diesem Fall war es die 162.007 mit dem Taufnahmen "Beckert", die früher bei der DB als 151 134-4 unterwegs gewesen ist und auch heute noch als solche lt. NVR registriert ist. Mir fehlte die Lok bisher noch in der Hectorrail-Lackierung in Sammlung und so habe ich mich sehr über die wunderbar saubere Lok gefreut. Es war erst meine zweite Begegnung mit dieser Lokomotive. Ich hab die Lok schon einmal fotografiert. Das ist allerdings schon einige Jahre her und damals sah die Lok auch noch komplett anderes aus. Es war der 10. Februar 2013 als ich den 6achser mit einem Containerzug im Anhang bei Bardowick zum ersten Mal fotografierte. Sie trug damals noch den orientroten Lack mit großem Latz auf der Front. Zudem besaß die Maschine noch Scherenstromabnehmer. Aktuell besitzt die E-Lok noch abweichend zu früher LED-Lampen als Spitzenbeleuchtung und trägt Einholmstromabnehmer auf dem Dach. Nach diesem Bild stellte ich fest, dass das Licht auf der Lokfront schon arg spärlich gewesen und es Zeit für einen Stellenwechsel war. Ich packte also meine Sachen zusammen und ging zum Auto zurück. Auf dem Weg dahin habe ich dann noch zwei Züge mitgenommen. Einen DB Falns-Zug mit DACH 185 und eine STRABAG V100-Ost mit einem Kran. Als nächstes stand dann die Fotokurve bei Wierthe auf dem Programm...
EZ 53785 Seelze Ost - Braunschweig Rbf
Am Morgen des 6. August 2024 rollte mir, kurz bevor das Licht in die Gleisachse wanderte, noch ein interessanter Güterzug vor die Linse. Mit einem Ganzzug aus verschiedenen Shimmns-Waggons dieselte die HVLE V330.8 bei Sierße am erfreuten Fotografen vorbei. Sie hatte einem EZ von Seelze nach Braunschweig am Haken. Die Lokomotive hatte ich bisher nur vor den klassischen HVLE-Baustoffzügen gebildeten aus dem SSDT oder den hellgrauen Faccns fotografieren können. So habe ich mich gefreut, dass ich nun auch diese Variante mit einem Stahlzug in mein Archiv aufnehmen konnte. Das obige Foto sollte der Schlusspunkt an diesem Morgen an dieser Fotostelle gewesen sein. In Erwartung ein vorgemeldeten Zugleistung habe ich mich zu einem neuen Standort verschoben. Es ging die Strecke entlang in Richtung Braunschweig bzw. nach Großgleidigen zum dortigen Ostkopf, wo die Ausbeute allerdings dann sehr gering gewesen ist. Zum einen wurde mir meine Fotostelle durch einen Zug von hinten zugeparkt und zum anderen gab es dann ein Problem an der Strecke bei Peine. Der Nah- und Fernverkehr lief normal mit den üblichen Verspätungen. Es wurden sogar ein paar Güterzüge via Hildesheim umgeleitet. Aber die meisten wurden zurückgehalten. Was nach der Behebung der Probleme dazu führte, dass die Güterzüge in beide Richtungen am Nachmittag im Blockabstand fuhren. Dort stand ich dann allerdings schon in Woltorf...
We laten 2 152's passeren zonder af te drukken. Bij de derde rode in rij is het wel de moeite. We zien de Deutsche Bahn Cargo 185 395 en de 185 383 in dubbeltractie voor een aardige sleep Ta(noos) achtige. De bonte mix van Wascosa, VTG en Onrail wagens zijn de pendel met altoxide die tussen Stade-Butzfleth en Schwandorf gaat (60164). Retzbach 04-04-2026
EN: After heavy rainfall on 7 August 2023 the railway bridge passing the Randklev river at Ringebu collapsed after which the Dovrebanen Trondheim - Oslo was closed until the bridge was repaired. The Dovrebanen is due to be reopened over its full length on 20 May 2024. During the time of closure the freight operators had to detour freight trains via the Rørosbanen Hamar – Røros – Støren. Normally this line is passenger trains only, but in order to create capacity for freight trains most of the passenger trains were cancelled. The Rørosbanen is very scenic with the northernmost part running parallel to the Gaula river in an area with few inhabitants.
OnRail EuroDual 159 006 with train 85932 Trondheim - Alnabru along the Gaula river at Rognes on 4 May 2024.
DE: nach heftigen Regenfälle und überschwemmungen im norwegischen Gudbrandsdalen am 7. August 2023 stürzte die Eisenbahnbrücke über den Randklev bei Ringebu ein und war kein Zugverkehr über dieDovrebanen Odlo - Trondheim mehr möglich. Die Reparatur der Brücke dauerte bis 20. Mai 2024. der Güterverkehr wurde umgelitet über die Rørosbanen Hamar – Røros – Støren. Diese Strecke dient normalerweise fast ausschliesslich den Schienenpersonenverkehr. Am Kapazität für Güterzüge zu schaffen, wurde ein Grossteil der Reisezüge eingestellt. Die Rørosbanen führt durch eine landschaftlich sehr reizvolle aber dünn besiedelde Gegend.
OnRail EuroDual 159 006 mit KLV 85932 Trondheim - Alnabru entlang des Gaula-Flusses bei Rognes am 4. Mai 2024.
Am 25. Mai 2019, kurz nach der Ankunft an der Fotostelle in Nowy Bieruń, war ein wummern zu hören. Es folgte das bekannte "yiep-yiep-yiep..." bevor ein Spitzenlicht hinter den Bäumen auftauchte. Es folgte ein poltern und eine noch in EWS-Farben lackierte Class 66 von DB Cargo Polska rollte mit einem Bunkerwagenganzzug über die grüne Stahlbrücke am Fotografen vorrüber. Das war zu diesem Zeitpunkt schon die zweite Lok dieser Baureihe im Licht. Leider beide noch in "English Welsh & Scottish Railway"-Lackierung. Es folgte später an diesem Tag sogar noch eine weitere dieser Lokomotiven. Diese aber schon in verkehrsrot aber leider als Lz. Mir wäre jetzt eine verkehrsrote Vertreterin vor einem Zug lieber gewesen anstatt zwei EWS-farbende...
De eerder door RRF naar Roosendaal getransporteerde opvallende gele On-Rail onderlossers bleken voor de firma Swietelsky Benelux te zijn. De wagens werden bij werkzaamheden op de Watergraafsmeer ingezet. Na de werkzaamheden bracht de door Swietelsky van IRP gehuurde 2213 de lege wagens weer naar Roosendaal. In een al weer snel dalend zonnetje zien we in de late middag van 16 maart 2020 deze opvallende trein ter hoogte van Zaltbommel de fotograaf passeren.
DBC 189 072 (9180 6189 072-2 D-DB) met staaltrein 61601 van Beverwijk naar Kijfhoek staat een paar minuten aan de kant op het station van Leiden Centraal. De eerste twee wagons achter de locomotief zijn D-DB Rilns 3180 3546 392-2 en D-DB Rilns 3180 3546 376-5. Donderdag 21 april 2022 om 10:39.
Van 1 t/m 16 april 2023 was er wegens werkzaamheden (deels) geen treinverkeer mogelijk via grensovergang Emmerich (D) en hierdoor werd veel treinverkeer omgeleid via grensovergang Venlo.
Lineas-traxx 186 492 is in de ochtend van 7 april 2023 zojuist uit Venlo vertrokken met een sleep Pannonia ethanol- en OnRail-ketelwagens voor het vervoer van ethanol ( 33 / 1170 ) en trekt de trein hier de berg op in de bossen vlak voor de Nederlands-Duitse grens. Op de achtergrond is nog net een ICE-stel te zien dat op weg is naar Amsterdam.