View allAll Photos Tagged onrails

OnRail took over all Green Cargo operations radiating from Alnabru to Stavanger, Bergen, en Trondheim in February 2023 (Green Cargo still operations trains Alnabru - Sweden). The extra motive power is leased, i.a. in the form of two EuroDual locos leased from ELP. The 159 005 hauls train 5910 Øksnavadporten (Stavanger) - Alnabru on 23 June 2023, when passing Herefoss bru on the Sørlandsbanen.

OnRail took over all Green Cargo operations radiating from Alnabru to Stavanger, Bergen, en Trondheim in February 2023 (Green Cargo still operations trains Alnabru - Sweden). The extra motive power is leased, i.a. in the form of two EuroDual locos leased from ELP. The 159 005 hauled train 5910 Øksnavadporten (Stavanger) - Alnabru, when passing the station of Gjerstad on the Sørlandsbanen.

OnRail is a new raiulway undertaking that started its first commercial service in 2021: a container shuttle Alnabru - Andalsnes. Rc4 1137, lease from Nordic Re-Finance, with the northbound shuttle 5901 at Stange.

OnRail took over all Green Cargo operations radiating from Alnabru to Stavanger, Bergen, en Trondheim in February 2023 (Green Cargo still operations trains Alnabru - Sweden). The extra motive power is leased, i.a. in the form of two EuroDual locos leased from ELP. The 159 005 hauls train 5910 Øksnavadporten (Stavanger) - Alnabru on 23 June 2023, when passing Helldalsmo crossing station. the two On Rail EuroDual-locos have a black/dark green/red colour scheme.

 

I took a picture of this train west of Herefoss

www.flickr.com/photos/richardlatten/53020083761/in/photos...

and because the On Rail train had to cross an oncoming train in Herefoss I was able to overtake the train, which otherwise would have been absolutely impossible.

Vanuit het Duitse Breyell werd er weer richting huis gereden,maar er werd toch maar even 'n stop ingelast want de paarse HSL zou nog moeten passeren. Het duurde wel erg lang. Dan rond 19u50 toond bij het station het sein groen. Dan enkele minuten later passeert in het laatste licht HSL 186 383 met aan de haak 13 Pannonia en 4 OnRail ketelwagens UN 1170 (Ethanol) Vanaf hier verder de Brabantroute af tot Dordrecht en via de Kijfhoek naar eindbestemming de Rotterdamse Botlek (NL)

De melding van de VW Craftertrein deed me zondagmiddag de grens over rijden naar Salzbergen. Ruim optijd en met een zonstand voor treinen uit het noorden werd nog even de gok genomen op een trein vanaf de Emslandstrecke. Het geluk is aan mijn zijde als de Maik Ampft Eisenbahndienstleistungen 155 219 in opdracht van e.g.o.o. een erg gave keteltrein rijdt vanaf Holthausen met als eindbestemming Stuttgart Hafen. In de mix Zacns en Zans ketels van oa. VTG, Wasosa, ERR, GATX en OnRail wordt 30-1202 oftewel diesel vervoerd. De trein zou via Münster afzakken naar Hilden om hier te overnachten om de volgende dag verder af te zakken richting het zuiden. Salzbergen 28-02-2021

Op zaterdag 5 juni werd de spoorlijn Krummenerl-Meinerzhagen bezocht. Hier rijdt elke zaterdag een ballastrein, doordeweeks rijden er soms ook private ballasttreinen. De trein bestaat meestal uit bruine Deutsche Bahn Cargo zelflossers maar soms zitten er ook andere tussen. Dit keer was dat laatste het geval, 2 fccpps'en van Railpro en 1 oranje Onrail zelflosser. De trein vertrekt gepland om 12 uur uit Krummenerl, maar regelmatig -60 als het beladen eerder klaar is, zoals nu het geval.

 

Wij besloten om de trein op de mooie Fischbauchbrücke in Scherl op te wachten. De trein kon hier mooi worden vastgelegd vanaf de heuvel naast de brug, de trein was aardig op lengte waardoor ook. (niet in beeld zichtbaar) de 294 785 mee reed als Schiebelok.

 

Het is 11:14 als DBC 294 590 met ballasttrein (Schotterzug) 54269 naar Hagen-Vorhalle over de Fischbauchbrücke in Scherl rijdt.

Rangierfahrt zu DGS 95042 Hamburg-Rothenburgsort - Helmstedt (-Weferlingen)

 

Am 20.04.2021 fuhr ich zum ersten Mal an die Südstormansche Kreisbahn. Die im Jahr 1907 eröffnete Strecke verlor schon 1952 ihren Personenverkehr und wurde anschließend nördlich von Glinde abgebaut. Nachdem vor rund 15 Jahren der Südteil der Strecke knapp der Stilllegung entkam, dient sie heute nurnoch dem Güterverkehr zum Glinder Kies- bzw. Betonwerk. Neben DB Cargo, welche das Werk recht häufig mit einer Gravita bedient, lassen sich auf dieser Strecke einige Male im Jahr E-Wagenzügeaus Weferlingen antreffen, die von der Lappwaldbahn Cargo gefahren werden. Bis Ende letzten Jahres war i.d.R. ein V160er-Doppel für die Bespannung verantwortlich, seit einigen Monaten sind nun EuroDuals von ELP im Einsatz. An diesem Dienstag war 159 223 für die Bespannung der Züge vorgesehen. Am Nachmittag zwischen 15 und 16 Uhr sollte der letzte Zugteil das Werk verlassen und die Lok später mit einem Ganzzug zurück in die Heimat fahren. Sicherheitshalber war ich schon gegen 14:00 an diesem kleinen Bahnübergang unweit von Glinde. Tatsächlich verließ die Lok aber erst kurz nach 16:00 den Werksbahnhof, sodass ich mich eigentlich aufgrund von langsam knapp werdendem Seitenlicht gerade auf den Weg machen wollte, um wenige Kilometer nach einer möglichen Fotostelle zu suchen, an der das Licht noch eine lange Zeit richtig stehen würde. Als ich gerade anfangen wollte, mich auf den Weg zu machen, hörte man in der Ferne ein "Tröt". Problemlos schaffte ich es noch rechtzeitig, zu meinem Wunsch-Fotostandpunkt im Rapsfeld zurückzukehren, wo die schöne Lok den Wagenzug dann gerade noch mit passendem Seitenlicht in Richtung Billbrook beschleunigte. Nach diesem ersten Bild des Tages ging es zügig mit dem Fahrrad an die Hamburger Norderelbbrücke, um noch ein zweites Bild des Zuges anfertigen zu können. Das klappte auch prima und es kamen sogar noch ein paar weitere Highlights vorbei...

 

Bildmanipulation: Ein Mitfotograf wurde digital entfernt

Rijden met de cabinedeur open, teken dat de zomer zo'n beetje zijn intrede heeft gedaan in 2020. De machinist van de DBC 6412 is in opdracht van Swietelsky onderweg met een set gele Onrail Faccs'en en twee stopmachines van de dezelfde spooraannemer van Amersfoort naar Mariënberg. Daar zal de trein de 9-daagse buitendienstelling op de Emmerlijn binnenrijden. De trein werd vastgelegd bij de aansluiting naar Bedrijvenpark Almelo.

Der Rewezug hat es tatsächlich an den Wiesbadener Hauptbahnhof geschafft. Das lies ich mir natürlich nicht entgehen, denn klar ist die grüne 110 schön in der Wiesbadener Bahnhofshalle, aber interessanter war meiner Meinung nach das andere Zugende. Denn nachwievor sind die einzigen Möglichkeiten, den Bahnhof zu erreichen die Verbindungsstrecke von der SFS Köln-Rhein/Main und die Ländchesbahn von Niedernhausen. Letztere wurde es auch und für die Traktion mietete man die 216 158 der WEE an. Die Lok wurde 1968 bei Henschel in Kassel gebaut und 2000 als fünfte Lok zum Typ OnRail DH 1504 modernisiert. Grüße gehen an die anderen Fotografen und das Zugpersonal.

EZK 53465 Maschen Rbf - Niedermarschacht

 

Am Morgen des 12. Februar 2021 hatte ich mir als Ziel die morgendliche "Bock-Übergabe" von Maschen Rbf nach Niedermarschacht vorgenommen. Dort fehlte mir noch eine Motivvariation in Fahrenholz, die noch auf meiner Liste stand. Diese Fotostelle hatte beim letzten Besuch im Jahr 2020 nicht geklappt. Eine Wolke meinte damals mir die Laune vermiesen zu müssen. Ob es an diesem Tag klappen würde war zuerst auch nicht klar, denn genau in die Richtung des Zielgebietes war eine große Wolke laut Radarfilm unterwegs. Diese Wolke sah ich schon zu Hause aus dem Fenster als ich in Richtung Winsen aufgebrochen bin. Genau pünktlich zum Sonnenaufgang kam ich in Fahrenholz an. Der Kesselzug war da noch nicht einmal in Maschen gestartet. Aber etwa 10min vor der Planzeit kam eine Meldung, die die Abfahrt verkündete. Nun hieß es erstmal den Standpunkt zu optimieren. Währenddessen hatte ich immer die heranziehende Wolke im Blick. Diese kam nämlich immer dichter. Mit steigender Sonne löste sich der dunkle Klotz dann fast vollständig auf und stellte keine Gefahr mehr da. Nur ein paar kleine Schleier zogen mal vor die Sonne. Aber das Ganze war noch vor der Plandurchfahrtszeit. Zur Planzeit war dann allerdings nichts vom EKZ 53465 zu sehen. Ich rechnet mit der Durchfahrt etwas nach Plan, denn der Zug bestand heute aus 10 Wagen und damit hatte er die maximale Tonnage. Zudem würde durch die beachtliche Länge der Fuhre der Rangieraufwand in Winsen beim Übersetzen auf das OHE-Netz nicht unerheblich sein und mehrere Sägefahrten erforderlich machen. In das dortige Ziehgleis passt nämlich nur eine begrenzte Anzahl an Wagen, so dass der Zug getrennt und anschließend wieder zusammengebaut werden muss. Das dauert dann doch seine Zeit. Gegen 9:30 Uhr war dann ein erstes Tröööt zu hören. Keine 2min später tauchte am Ende der Geraden die 295 016 von DB Cargo auf und rollte doch relativ fix auf mich zu. Nach der Überarbeitung des Oberbaus mit dem Austausch der Holzschwellen gegen solche aus Beton, ist dort jetzt eine etwas höhere Geschwindigkeit möglich. Mittlerweile waren auch die letzten Schatten aus dem Gleis verschwunden und somit war dann kurze Zeit später das erste Bild dieser Strecke in 2021 im Kasten. Anschließend ging es dann zum nächsten Programmpunkt des Tages in Richtung Norden...

EZK 53465 Maschen Rbf - Niedermarschacht

 

Am 22. Februar 2021 stand das zweite Mal in diesem Jahr die "Bock-Übergabe" nach Niedermarschacht auf dem Plan. Das Wetter war passend bestellt und auch die Bespannung der Anschlussbedienung von der Chemiefabrik "Bruno Bock" war sehr interessant. An diesem Montag sollte, wie an den letzten beiden Verkehrstagen der vorangegangenen Woche auch schon, die Railsystems 295 067-3, die aktuell im Einsatz für DB Cargo steht, die Übergabe bespannen. Bisher hatte ich auf dieser Strecke nur verkehrsrote Loks der Baureihen 294, 295, 296 ablichten können. Es ist zwar schon öfters in der Vergangenheit eine der bunten Mietloks auf der Strecke unterwegs gewesen, aber entweder passte das Wetter nicht oder ich hatte keine Zeit. Ich fuhr also rechtzeitig zu Hause los, so dass ich etwa eine Stunde vor der Plandurchfahrtszeit in Fahrenholz bin. Durch einen kleinen Stau auf der Autobahn verlor ich zwar ein paar Minuten, aber ich war trotzdem noch weit vor Plan vor Ort. Zum Glück! Denn kaum war ich aus dem Auto gestiegen, hatte mich Winterfest und die Kamera startklar gemacht, da trötet es auch schon. Aber noch weit entfernt. Da der Triebfahrzeugführer ziemlich Spaß an seinem Makrophon hatte, konnte man gut erahnen, wo die Fuhre sich gerade befand. Ich hatte also noch Zeit meine gewünschte Position auf dem Deich einzunehmen. Dann noch schnell die Kamera eingestellt und schon bog die ozeanblau-beige 295 mit fünf Kesselwagen am Haken um die Kurve. Kurze Zeit später waren der Teleschuss und das obige Bild im Kasten. Das war eine knappe Kiste. So früh hatte ich diesem Zug dort noch nie gesehen. Die gewohnte Durchfahrt wäre erst etwa 60min später gewesen. Wie sich später herausstellte war der Tf schon um einiges vor Plan in Maschen in den Arbeitstag gestartet und dementsprechend früh dran. Nach dem Bild ging es zum Auto zurück und dem EZK hinterher. Es entstanden im Laufe des Vormittags noch ein paar Bilder von der Anschlussbedienung bzw. dem Sortieren der Kesselwagen in der Ausweichstelle vorm Werkstor. Durch die sehr frühe Hinfahrt, sollte möglicherweise sogar die Rückfahrt noch passend im Licht fahren. Dazu folgte, dann evtl. auch noch ein Bild...

In het begin van de avond van 27 juni kreeg ik een appje met een melding uit Bergen op Zoom waarin een HSL-gasketeltrein gemeld werd. Het komt regelmatig voor dat HSL gasketeltrein van Bad Bentheim naar Sloe en vice versa rijdt. Dit bleek deze maandagavond ook het geval te zijn. Om 20:00 uur had ik een vergadering gepland staan waardoor ik de foto niet ver(der) van huis kon maken. Ik was liever naar Hedel gereden, maar dat zat er niet in.

 

Station Zaltbommel werd het beoogde fotopunt. De sprinter is net vertrokken als HSL Netherlands 186 381 het station binnenrijdt met een propeentrein van een twintigtal gasketelwagens.

 

Na de foto werd snel vertrokken en werd nog op tijd gearriveerd bij de vergadering!

on 31 January 2023 Green Cargo Norge seized all traffic in Norway. The business and train paths were taken over by OnRail. OnRail is leasing locomotives for the new trains. TRAXX AC3 187 404, owned by Railpool, was in use with Green Cargo Norge until 31st January but is leased by OnRail now. This loco was heading OnRail train 5930 Heimdal (Trondheim) - Alnabru, passing south of Eidsvoll. The old line Between Eidsvoll and Lillestrøm is single track and is of less importance since the opening of the double track Gardermobanen. As far north as Dal there is a regional passenger service. Between Eidsvoll and Dal the line only has freight traffic. The picture was taken on the freight only part of the line. To the right is a water power plant.

Rail Transport Service GmbH (RTS) voert in Nederland het treinverkeer uit voor aannemer Swietelsky. Al jaren gebeurt dit met de 1018, een G1206 van fabrikant Vossloh. Doordat deze machine in het voorjaar van 2020 een revisie kreeg, werd gedurende enkele maanden de 2213 van Independent Rail Partner (IRP) gehuurd. Op woensdag 15 april werd de 2213 ingezet om een zestal ballastwagens over te brengen van Amersfoort naar Roosendaal. Ter hoogte van Tricht werd het transport vastgelegd.

 

On the 15th of April, Independent Rail Partner’s 2213 transported six hoppers from Amersfoort to Roosendaal. This locomotive was temporary on loan by Rail Transport Service, because its own locomotive was undergoing a revision. The picture was taken at Tricht.

 

Tricht (NL), 15-04-2020

Dat een DB Cargo trein ook fraai kan zijn bewijst de 185 183 met aan de haak een homogene Onrail keteltrein bestaande uit Zacens met 44-2448 (gesmolten zwavel). De trein is ongetwijfeld onderweg naar Großenkneten, afkomst is mij jammer genoeg onbekend, zou dit Geleen (NL) kunnen zijn?. 23-04-2022 Westbevern - Telgte

Eerst wil het niet lukken met de 185 152, en zo heb je m 2x voor de lens binnen 3 maanden. De uiterst fraaie werbe lok, die overigens niet haar nummer op de neus draagt, is onderweg met een stofcode loze sleep ketelwagens type Zas van VTG en Onrail. Wispenstein 31-08-2019.

DGS 95602 Hannover-Linden Hafen - Hamburg Hohe Schaar

 

Am Nachmittag des 23. August 2021 ging nach einem kurzen Besuch der Decatur-Brücke über den Rangierbahnhof Maschen und einem kleinen Zwischenstopp zum Mittagessen nach Borstel südlich von Winsen an der Luhe. Dort habe ich mich zuerst auf der Brücke positioniert und bin dann aufgrund der länger werdenden Schatten nach unten an den Rand des Stoppelfeldes gewechselt. Nachdem ich in Maschen noch mit den vielen am Himmel umherziehenden kleineren Quellwolken ein bisschen Wolkenlotto gespielt hatte, fand ich bei meiner Ankunft am Fuße der Brücke in Borstel eine fast geschlossene sehr dunkle Wolkendecke vor. Ich war für den Lichtstand auch noch mindestens 30min zu früh vor Ort. In Richtung Osten konnte ich allerdings schon die Kante des Wolkenfeldes sehen. Danach sollte mich dann bis zum späten Abend ein komplett blauer Himmel begleiten. Nur in Richtung Süden sollten bis zum Schluss einige Wolken zu sehen sein, welche bei den Bildern von der Brücke einen durchaus netten Hintergrund abgaben. Heute möchte ich Euch aber den vorletzten der an diesem Tag fotografierten Züge zeigen. Die schön saubere 482 049-4 vom Hamburger Rail Service. Die ehemalige Lok von SBB Cargo kommt nun in einer hübschen leuchtend orangen Beklebung mit dem Werbeslogan "Wir sind am Zug" daher und konnte im schönsten Licht mit einem Kesselwagenzug von Hannover-Linden Hafen nach Hamburg Hohe Schaar abgelichtet werden. Die zweite HRS Elektrolok fehlte mir bisher noch in der Sammlung. Ihre Schwesterlok, die 482 048-6, hab ich dagegen schon mehr fotografieren können. Im Anschluss tauchte dann irgendwann noch eine DB Cargo 152 mit einem maximal 10% beladenen Containerzug auf. Danach zeigte sich bis "Licht aus" kein weiterer Güterzug...

EZK 53466 Niedermarschacht - Maschen Rbf

 

Da die Hinfahrt der "Bock-Übergabe" am 22. Februar 2021 reichlich früh unterwegs gewesen war, war auch mit einer dementsprechend frühen Rückfahrt zu rechnen. Nachdem die Rangierarbeiten bzw. das Sortieren der Chemiekesselwagen beendet war und die 295 067 die Kesselwagen in das Werk geschoben hatte, fuhr ich dem Zug etwas voraus nach Eichholz. Dort sollte das Licht evtl. noch passend stehen, wenn die Rückfahrt beizeiten aufbrechen würde. Leider dauerte das Ganze dann doch noch etwas länger und das Seitenlicht wurde immer weniger. Bis dann in einiger Entfernung zwischen den Bäumen eine Bewegung auszumachen war. Der Zug war losgefahren und auf dem Weg zu mir. Ich passte meinen Standort noch etwas an. Ich wollte die aus acht Wagen bestehende Fuhre komplett aufs Bild bekommen und nicht durch die Baumreihe abschneiden. Zudem konnte ich so das fehlende Seitenlicht durch den spitzeren Winkel etwas wegtarnen. Nach einem kurzen Tröööt passierte der KeWa-Zug den kleinen Feldwegbahnübergang und rollte im gemächlichen Tempo an mir vorbei bzw. auf die Speicherkarte. Ich hatte noch erst überlegt hinterher zu fahren, aber von hinten war ziemlich dicker Schlonz aufgezogen, der mich bewog es gar nicht erst zu versuchen. Zumal meine Schuhe auch dermaßen mit Schlamm versaut waren, dass ich diese erstmal sauber machen wollte bevor ich ins neue Auto einsteige. Das nahm dann sogar etwas mehr Zeit in Anspruch als ich dachte und so fuhr ich zufrieden mit der Fotoausbeute zur Spätschicht...

Op de eerste dag van december was het tussen 13:00 en 14:00 uur overwegend zonnig. Omdat er op de Betuweroute tussen Kijfhoek en Meteren werd gewerkt, waren er verscheidene omleiders die bij Meteren aftakten en via Den Bosch, Tilburg en Breda naar Kijfhoek reden. Een reguliere aftakker was deze Lineas GXN Czech-Xpress.

 

Het is ongeveer kwart voor twee als deze trein zich aandoet. De van Akiem geleasede 186 384 ter hoogte van Zaltbommel de fotograaf voorbijrijdt met een forse sleep zware rongenwagens met buizen en, buiten beeld, een gasketelwagen en enkele ketelwagens onderweg naar Roosendaal en verder naar België.

Auf seinem Laufweg von Millingen nach Düsseldorf-Reisholz befährt der NIAG-Sodazug die Güterumfahrung des Düsseldorfer Hauptbahnhofes. Diese zweigt in Düsseldorf-Wehrhahn von der Hauptstrecke ab und verläuft über Düsseldorf-Flingern und -Lierenfeld quasi durch die Hinterhöfe der Landeshauptstadt. Zwischen Düsseldorf-Oberbilk und -Eller trifft sie schliesslich wieder auf die Hauptstrecke.

 

Am 15.04.2020 war NIAG 9, hinter der sich die ehem 216 055 verbirgt, bei Düsseldorf-Flingern auf dem Weg nach Düsseldorf-Reisholz.

 

216 055 wurde bei der Deutschen Bahn zum 30.11.1997 ausgemustert. Zum 01.12.1999 wurde sie an die Fa. OnRail mit Sitz in Mettmann verkauft und im Folgejahr zusammen mit 5 weiteren Maschinen im AW Chemnitz umgebaut. Der Umbau beinhaltete eine Remotorisierung, den Anbau der Rangierbühnen und eine Umzeichnung auf Typ DH 1504, neue Fabriknummer: DH 1504/4.

 

Zum 31.08.2000 wurde sie an die Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft NIAG mit Sitz in Moers verkauft. Seit dem ist die Lok als "NIAG 9" unterwegs und zusammen mit Ihrer Schwesterlok NIAG 8 ein gern gesehenes Fotoobjekt.

EN: OnRail freight train 5932 heads south along Gutbrandsdalslågen between Otta and Sjoa.

 

DE: Der OnRail Zug 5932 strebt zwischen Otta und Sjoa entlang des Gutbrandsdalslågen südwärts.

Na de passage van de stoptrein werd het licht nog wat beter en dus werden er nog wat foto's gemaakt van deze OnRail 1514 die klaar stond met zijn containertrein. De trein stond nu echt klaar voor vertrek en veel meer fotomogelijkheden had ik hier niet. Ik vroeg de machinist dan ook of ik nog tijd had om te verplaatsen. Hij zei nog 5 minuten nodig te hebben en dan weg te rijden. Snel besloot ik te gaan lopen in de hoop nog snel een stekje te kunnen vinden...

Cette image illustre le train de marchandises 5922 Bergen - Alnabru traversant les paysages grandioses du plateau de Hardangervidda, en Norvège. Ce décor spectaculaire typique des hautes terres norvégiennes mêle sommets enneigés, lacs aux eaux cristallines et vastes étendues sauvages. La ligne de Bergen, l’une des plus impressionnantes d’Europe, serpente à travers ces contrées reculées. Ce convoi opéré par la compagnie privée OnRail est tracté par la 187 404. Celui-ci atteindra la capitale du pays environ six heures plus tard.

 

© Alexandre Zanello

9 minuten achter de Boxxer is het de 4e Vectron op rij. Dit keer de Retrack VTG 193 992 die met een VTG / Onrail Zags & Zagns trein gevuld met LPG (stofcode 23 1965) vanuit Marl Sinsen naar Ingolstadt onderweg is. de lok is helaas nog in de oude livrei maar wel met de wervingsteksts: Lok sucht Typen (m/w/d) - www.vtg.de/karriere. Unterhessbach 30-07-2020

Mit einem sauberen Kesselzug war der LEG Smartron 013 am 3. Oktober von Bitterfeld nach Kiefersfelden unterwegs, als er in Großkorbetha den wartenden Fotografen begegnete.

 

DGS60975 Bitterfeld - Kiefersfelden

Dopo i giorni di pausa estiva torna la coppia di treni di InRail Chiasso/Lecco Maggianico.

Ecco la Vectron unità 2, ripresa poco dopo aver lasciata la stazione di Carnate-Usmate in direzione Chiasso

 

Wederom onverwacht maar niet minder gewenst een RBH machine! Ein-de-lijk lukt het me om de blauw zilveren trein in fatsoenlijke omstandigheden vast te leggen. De 145 063, gelukkig met de "Fuchs" hangend aan de handrails, heeft een bonte mix aan Zans en Zacns van oa. GATX, Ermewa, VTG, ERR, Wascosa en Onrail bij zich welke gevuld zijn met 30-1202 (diesel). Westbevern - Telgte 23-04-2022

Voordat op zondagavond 11 mei vertrokken werd richting het uiterste noorden van Duitsland om aldaar een bezoek af te leggen aan de Marschbahn, werd er op de voorgaande zaterdagavond nog een plaatje gemaakt binnen Nederland. Na goed te hebben uitgeslapen na de voorafgaande nachtdienst, werd er nog even gekeken of er mogelijk wat leuks onderweg was om 's avonds te fotograferen. Mijn oog viel op een Pannonia keteltrein van RFO welke gereed stond in Bad Bentheim met de fris gewassen 1828 op kop. Al enige maanden is RFO in de weer met verschillende slepen ketelwagens welke vooral bestaan uit grijs / groene wagens van Pannonia Ethanol. Al een tijdje stond het vastleggen van zo'n keteltrein inclusief 1800 op het wensenlijstje, maar tot dan toe was het daarvan nog niet gekomen. Dit was natuurlijk een buitenkansje hier eens werk van te maken, en dus sprong ik enkele uren later de auto in richting het westen.

 

Waar de meeste Pannonia treinen de Amsterdamse Westhaven als bestemming hebben, was het deze zaterdagavond eens een trein voor Rotterdam, en dat bood de mogelijkheid de trein niet in de Eempolder vast te leggen, maar deze aan het water bij Hogebrug op te wachten. Vanuit Oss werd er dan ook richting het Groene Hart gereden, en na wat moeizaam over de A2 te zijn doorgekomen, alwaar veel omgeleide automobilisten te vinden waren vanwege een sluiting op de A27, belandde ik na een dik uur autorijden in de naar mijn mening schitterende omgeving tussen Woerden en Gouda. Bij aankomst te Hogebrug werd ik ontvangen door de reeds aanwezige Daan en Michel en kon het wachten beginnen. Als eerst was het de beurt aan RRF die nog met de inmiddels compleet blauwe PB01 een halfuur voor RFO uit reed. RRF was op pad met de containertrein vanuit Amsterdam naar Rotterdam, welke helaas wat matig beladen was. In de tussentijd waren ook Tim, Steven, Thomas en Luka aan de waterkant aangekomen, en was het gezellig wachten in het warme ondergaande lentezonnetje. Nagenoeg een halfuur na doorkomst van RRF laaide opnieuw wat gerommel op vanuit de verte en kwamen er enkele ogenblikken later drie warmgele pitjes tevoorschijn!

 

Het is 19:26 als de RFO 1828 langs het water bij Hogebrug passeert met aan de haak keteltrein 47336 vanaf de grens bij Bad Bentheim naar de Kijfhoek. Buiten de 17 Pannonia wagens liftten er ook nog een compleet groene OnRail, en compleet grijze VTG wagen mee welke ervoor zorgden dat het net niet een complete bloktrein aan Pannonia wagens betrof. Dat mocht natuurlijk de pret niet drukken, en na wat geduld kon ik dan eindelijk eens zo'n groen / grijze sleep ketels achter een RFO 1800 vastleggen. Na dit succes werd er met een aantal aanwezigen richting Gouda gereden om nog enkele uren wat te eten en te drinken. Het was een geslaagde en gezellige avond!

EN: OnRail EuroDual 159 005 with container train 85935 Alnabru - Trondheim running along the wild Gaula river on the Rørosbanen near Almås on 3 May 2024.

After heavy rainfall on 7 August 2023 the railway bridge passing the Randklev river at Ringebu collapsed after which the Dovrebanen Trondheim - Oslo was closed until the bridge was repaired. The Dovrebanen is due to be reopened over its full length on 20 May 2024. During the time of closure the freight operators had to detour freight trains via the Rørosbanen Hamar – Røros – Støren. Normally this line is passenger trains only, but in order to create capacity for freight trains most of the passenger trains were cancelled. The Rørosbanen is very scenic with the northernmost part running parallel to the Gaula river in an area with few inhabitants.

  

DE: OnRail EuroDual 159 005 mit KLV-Zug 85935 bAlnabru - Trondheim fährt am 3. Mai 2024 dem Gaula Fluss entlang auf der Rørosbanen ihr Zielbahnhof entgegen.

Nach heftigen Regenfälle und überschwemmungen im norwegischen Gudbrandsdalen am 7. August 2023 stürzte die Eisenbahnbrücke über den Randklev bei Ringebu ein und war kein Zugverkehr über dieDovrebanen Oslo - Trondheim mehr möglich. Die Reparatur der Brücke dauerte bis 20. Mai 2024. der Güterverkehr wurde umgelitet über die Rørosbanen Hamar – Røros – Støren. Diese Strecke dient normalerweise fast ausschliesslich den Schienenpersonenverkehr. Am Kapazität für Güterzüge zu schaffen, wurde ein Grossteil der Reisezüge eingestellt. Die Rørosbanen führt durch eine landschaftlich sehr reizvolle aber dünn besiedelde Gegend.

 

The Sun makes a short appearance in Rouyn-Noranda just in time with the departure of ONR train 514, passing the classic search lights that protect the CN diamond.

De volgende dag was het prachtig stralend weer en werd een lange wandeling gemaakt van zee niveau tot 1000 meter hoogte en weer terug. In de avond werd er nog een klein rondje gelopen door het dorpje vanwege het mooie weer. Onderweg richting het water zag ik dat de OnRail 1514 aan het omlopen was om richting de terminal te gaan. Niet veel later werd inderdaad richting de terminal vertrokken.

EN: OnRail EuroDual 159 005 with container train 85935 Alnabru - Trondheim passing through Singsås on the Rørosbanen.

After heavy rainfall on 7 August 2023 the railway bridge passing the Randklev river at Ringebu collapsed after which the Dovrebanen Trondheim - Oslo was closed until the bridge was repaired. The Dovrebanen was reopened over its full length on 20 May 2024. During the time of closure the freight operators had to detour freight trains via the Rørosbanen Hamar – Røros – Støren. Normally this line is passenger trains only, but in order to create capacity for freight trains most of the passenger trains were cancelled.

 

DE: OnRail EuroDual 159 005 mit KLV-Zug 85935 Alnabru - Trondheim fährt am 3. Mai 2024 durch den Bahnhof von Singsås an der Rørosbanen.

Nach heftigen Regenfälle und überschwemmungen im norwegischen Gudbrandsdalen am 7. August 2023 stürzte die Eisenbahnbrücke über den Randklev bei Ringebu ein und war kein Zugverkehr über dieDovrebanen Oslo - Trondheim mehr möglich. Die Reparatur der Brücke dauerte bis 20. Mai 2024. Der Güterverkehr wurde umgelitet über die Rørosbanen Hamar – Røros – Støren. Diese Strecke dient normalerweise fast ausschliesslich den Schienenpersonenverkehr. Am Kapazität für Güterzüge zu schaffen, wurde ein Grossteil der Reisezüge eingestellt.

  

Captrain 1211 274 (Krauss-Maffei, 1962 > DH 1004/8 - OnRail, 2003) met een korte staaltrein langs Duisburg-Lotharstrasse. De loc draagt op de cabine het nummer V149. Bij de Westerwaldbahn, waarvan de loc de kleurstelling nog draagt, kreeg ze het nummer 07. Nu is de loc in dienst bij Captrain Deutschland. De loc is in 1962 als V100 door Krauss-Maffei aan de Deutsche Bundesbahn geleverd. Hier kreeg ze het nummer 211 274. Na haar buitendienststelling in 1988 ging de loc naar Oostenrijk. In 2002 werd ze naar Duitsland terug gehaald en uiteindelijk door OnRail omgebouwd tot DH 1004/8. Dat het hier om een omgebouwde V100 gaat, is nog te zien aan de draaistellen en de brandstoftanks. Ze is de laatste van acht zogenaamde Regioloks DH 1004. Van deze acht zijn er nog zeven in gebruik. De regioloks zijn in het NVR-register ingeschreven als Baureihe 209, maar deze loc en de DH 1004/2 hebben beide hun oude 211-nummer behouden.

 

Deutsch: Captrain 1211 274 (Krauss-Maffei, 1962 > DH 1004/8 - OnRail, 2003) fährt mit einem kurzen Stahlzug an Duisburg-Lotharstrasse vorbei. Die Lok trägt seitlich noch die Nummer V149. Bei der Westerwaldbahn in deren Farben die Lok heute noch ihre Runden dreht, bekam sie die nummer 07. Jetzt fährt die Lok für Captrain Deutschland. Die Lok hat vielleicht ein etwas allgemeines und unattraktives Vorkommen, aber wenn man genau hinschaut, kann man an den Drehgestellen und den Treibstofftanks erkennen dass es sich hier handelt um eine umgebaute V100 der Deutschen Bundesbahn. Im Jahre 1962 ist sie durch Krauss-Maffei gebaut worden. Nach ihrer Ausmusterung als 211 274 in 1988, fand sie ihren Weg nach Österreich von wo sie in 2002 wieder zurück kehrte. Letztendlich wurde sie durch OnRail umgebaut und rollte als DH 1004/8 aus der Werkstatt. Sie ist die letzte von acht sogenannten Regioloks DH 1004. Davon sind noch sieben Stück in Betrieb. Die Regioloks wurden im NVR-Register als BR 209 eingetragen, nur diese Lok und die DH 1004/2 haben ihre alte 211-Nummer behalten.

Het laatste nog rijdende DH 1504-exemplaar van NIAG is deze nummer 9. Nummer 8 is inmiddels terzijde gesteld en functioneert als onderdelenleverancier. Op deze foto NIAG 9, die in 1965 als 216 055 door MaK aan de Deutsche Bundesbahn werd afgeleverd. In 1999 werd de loc door de DB AG terzijde gesteld waarna OnRail de loc overnam. Na de ombouw kreeg ze de aanduiding DH 1504/3. Vanwege een andere dieselmotor, 800 millimeter meer aan lengte vanwege de aangebrachte rangeerbordessen en iets meer hoogte vanwege de antennes ten behoeve van de radiografische bediening, rolden ze met 1 ton meer aan gewicht in vergelijking met de BR 216 uit de werkplaats.

 

Deutsch: die letzte noch fahrende DH 1504 der NIAG ist diese 9. Die 8 ist mittlerweile abgestellt als Ersatzteilspender(in). Auf dieses Bild die NIAG 9, die 1965 als 216 055 durch MaK an die damalige Deutsche Bundesbahn geliefert wurde. 1999 wurde die Lok durch die DB AG abgestellt. Daraufhin übernahm die Firma Onrail die Lok. Nach ihrem Umbau rollte sie als DH 1504/3 aus der Werkstatt.

Het laatste nog rijdende DH 1504-exemplaar van NIAG is deze nummer 9. Nummer 8 is inmiddels terzijde gesteld en functioneert als onderdelenleverancier. Op deze foto NIAG 9, wachtend op vertrek met een niet misselijke sleep VTG-Falns met bestemming Baden-Württemberg. De loc werd in 1965 als 216 055 door MaK aan de Deutsche Bundesbahn afgeleverd. In 1999 werd de loc door de DB AG terzijde gesteld waarna OnRail de loc overnam. Na de ombouw kreeg ze de aanduiding DH 1504/3. Vanwege een andere dieselmotor, 800 millimeter meer aan lengte vanwege de aangebrachte rangeerbordessen en iets meer hoogte vanwege de antennes ten behoeve van de radiografische bediening, rolden ze vergeleken met de BR 216 met 1 ton meer op de weegschaal uit de werkplaats.

 

Deutsch: die letzte noch fahrende DH 1504 der NIAG ist diese 9. Die 8 ist mittlerweile abgestellt als Ersatzteilspender(in). Auf dieses Bild die NIAG 9, die 1965 als 216 055 durch MaK an die damalige Deutsche Bundesbahn geliefert wurde. 1999 wurde die Lok durch die DB AG abgestellt. Daraufhin übernahm die Firma Onrail die Lok. Nach ihrem Umbau rollte sie als DH 1504/3 aus der Werkstatt mit ein Tonnen mehr auf der Waage. Hier wartet die Lok mit einer beeindruckenden Anzahl VTG-Falns auf Abfahrt im Rheinhafen Orsoy.

Na het verlopen van de revisietermijn op 1 februari jl heeft NIAG 9 (ex-DB 216 055 - MaK, 1965) er weer een jaartje bijgekregen na een kleine beurt. Hier rijdt de loc met de sodatrein van Millingen naar Düsseldorf-Reisholz als treintje 52506 langs een lente-achtig Ratingen-Lintorf. De NVR-nummers van NIAG 8 en 9 zijn bij het aanbrengen abusievelijk verwisseld. Achter NIAG 9 schuilt dus niet de 216 111, zoals velen denken, maar de 216 055.

 

Deutsch: Nach dem Fristablauf am 1. Februar hat die NIAG 9 (ex-DB 216 055 - MaK, 1965) nach einer kleinen Revision wieder ein Jahr auf den Schienen dazu bekommen. Hier fährt die Umbau-V160 mit dem Sodazug aus Millingen nach Düsseldorf-Reisholz als Zug 52506 an ein Frühlingfrohes Lintorf vorbei. Es handelt sich hier nicht um die alte 216 111, wie viele denken, weil die NVR-Nummern fehlerhaft verwechselt worden sind zwischen der NIAG 8 und 9.

DB Cargo-loc 189 065 – 6 is op 6 april 2022 zojuist uit Venlo vertrokken met een sleep OnRail-ketelwagens type Zacens voor het vervoer van gesmolten zwavel ( 44 / 2448 ) en trekt de uit Geleen Lutterade DSM afkomstige trein hier de berg op in de bossen tussen Venlo en de Nederlands-Duitse grens, met het Duitse Großenkneten (D) als bestemming.

OnRail EuroDual 159 006 with train 85930 Trondheim - Alnabru at Flå on 3 May 2024.

NIAG 9 (216 055 - MaK, 1965 > OnRail DH 1504/3, 2000) is zojuist vertrokken uit het emplacement en rijdt hier door de bossen bij Millingen. Aan de haak heeft de loc de sodatrein naar Düsseldorf-Reisholz als trein 52506. Met deze relatief korte en lichte trein heeft de oudgediende minder moeite dan met de zware kolentrein uit Orsoy, zoals ik die op 18 december vorig jaar had vastgelegd.

 

Deutsch: NIAG 9 (216 055 - MaK, 1965 > OnRail DH 1504/3, 2000) ist gerade abgefahren und durchquert hier das kleine Wald bei Millingen. Am Haken hat die Lok den Sodazug nach Düsseldorf-Reisholz als 52506. Mit diesem relativ kurzen und leichten Zug had die Lok auf jeden Fall weniger Mühe als mit dem schweren Kohlezug aus Orsoy, mit dem ich sie am 18. Dezember letzten Jahres abgelichtet habe.

DGN 69495 Sehnde - Wunstorf

 

Am 9. März 2022 hatte ich mir einen Zug vorgenommen, der mir schon die ganze Zeit nicht aus dem Kopf ging. Den seit einigen Tagen relativ regelmäßig verkehrende Haldenwasserzug von Sehnde nach Mesmerode. Seit den ersten Einsatztagen war auf dem Umlauf bisher immer eine der ehemaligen von der OHE übernommenen Loks der Baureihe 295.9 der HVLE im Einsatz. Diese Privatbahn V90 aus dem Hause MaK fehlte mit bisher gänzlich in der Sammlung. In der ersten Wochen der Zugleistung war eine Lokomotive in bekannten orange-silbernen der HVLE-Lackierung im Einsatz. Pünktlich zum Umschlagen des Wetters wurde die neu lackierte 295 952 “Wittingen“ in den Einsatz geschickt. Am letzten Mittwoch ließ mein Schichtplan es dann zu mal eine Tour in Richtung Hannover zu unternehmen. Mein Weg führt mich geradewegs zu einer Brücke zwischen Sehnde und Lehrte. Dort wartete ich gemütlich auf den Kesselzug. Die bisherigen Sichtungen ließen eine Abfahrtzeit zwischen 10 und 12 Uhr erwarten. Gegen 11:20 Uhr erschien dann in einiger Entfernung, noch vor der nächsten Brücke und der Kurve davor, eine lange Leine ranziger Kesselwagen mit der im Retrolack gehalten Mittelführerhauslok. Also habe ich meinen Tritt erklommen, habe die Kamera nochmal gecheckt und der anschließende Kontrollblick auf das Vorsignal für die Gegenrichtung zeigte nur gelbe Lichter. Kurze Zeit später rollte die gewünschte Fuhre mit einem freundlichen Tröööt an mir vorbei. Ich hatte mein Bild im Kasten. Leider war sonst nicht weiter viel los auf der Strecke. Neben der stündlichen S-Bahn waren nur noch ein paar Güterzüge unterwegs. Die Mehrheit allerdings aus dem Licht. Einzig ein mit MRCE 185 bespannter SBB Cargo-Containerzug und ein mit AKIEM 187 bespannter METRANS-CT schauten während meiner Wartezeit noch im Licht vorbei. Nachdem das Licht dann gegen 12 Uhr bei fast 90 Grad angekommen war, habe ich dann meine Sachen gepackt und bin ein paar Kilometer weiter nach Woltorf an die KBS 310 gefahren.

FSI Lok 4 (216 121) is in 1967 gebouwd door Klöckner Humboldt-Deutz en jaren later door OnRail aangepast om nog eens twintig jaar mee te kunnen. Daarbij kwam ze als DH1504/6 uit de werkplaats. De loc werd voorzien van een andere dieselmotor en raakte daarbij de voor de V160-familie zo kenmerkende koplampunits kwijt. Verder werd ze voorzien van een rangeerbordes en een antenne voor de radiografische bediening. Dit resulteerde in een gewichtstoename van een ton ten opzichte van de BR 216. Bij OHE heeft ze nog in een donkerrode kleurstelling als 2000 85 dienst gedaan. De loc draagt sinds de indienststelling bij FSI de naam ‘Phoenix’ en passeert in die hoedanigheid Bösensell met een ballasttrein.

 

Deutsch: FSI Lok 4 (216 121) fährt mit einem kurzen Schotterzug an Bösensell vorbei. Die Lok ist 1967 gebaut durch Klöckner Humboldt-Deutz und später durch OnRail angepasst, wobei sie ohne die für die V160-Familie so kennzeichnenden Scheinwerferbalken an der Stirn und mit der neuen Nummer DH1504/6 aus der Werkstatt rollte. Dabei hat sie auch wie alle Loks aus der DH1504-Reihe ein Rangierplatform erhalten. Seit ihrem einsatz bij FSI trägt sie den Namen ‘Phoenix’. Vorher war sie noch bei der OHE unter der Nummer 2000 85 tätig.

FSI Lok 4 (216 121): de loc is in 1967 gebouwd door Klöckner Humboldt-Deutz en jaren later door OnRail aangepast en kwam ze als DH1504/6 uit de werkplaats. Daarbij is de loc de voor de V160-familie zo kenmerkende koplampunits kwijtgeraakt en voorzien van een rangeerbordes. Bij OHE heeft ze in een donkerrode kleurstelling als 2000 85 nog dienst gedaan. De loc draagt sinds de indienststelling bij FSI de naam ‘Phoenix’ en passeert in die hoedanigheid Bösensell met een ballasttrein.

 

Deutsch: FSI Lok 4 (216 121) fährt mit einem kurzen Schotterzug an Bösensell vorbei. Die Lok ist 1967 gebaut durch Klöckner Humboldt-Deutz und später durch OnRail angepasst, wobei sie ohne die für die V160-Familie so kennzeichnenden Scheinwerferbalken an der Stirn und mit der neuen Nummer DH1504/6 aus der Werkstatt rollte. Dabei hat sie auch wie alle Loks aus der DH1504-Reihe ein Rangierplatform erhalten. Seit ihrem einsatz bij FSI trägt sie den Namen ‘Phoenix’. Vorher war sie noch bei der OHE unter der Nummer 2000 85 tätig.

Sinds kort loopt de 189 098 bij NIAG voor de kolenpendel tussen de hoogovens van Dillingen (Saar) en Moers. Erg jammer dat men er niet voor kiest de gehuurde machines in een NIAG jasje te steken waarmee ze veel meer fotogeniek zouden worden waar trouwens de Onrail Falns ook niets bij dragen aan de herkenbaarheid. Lorch 10-08-2018.

La Re 1427 de Green Cargo aperçue dans la forêt boréale, quelque part entre Myrheden et Träskholm. Une quinzaine de kilomètres séparent ces deux gares. Cette Traxx se trouve en tête du North Rail Express 4040 Narvik - Alnabru. À la fin de l’année, la compagnie privée norvégienne OnRail assurera cette relation quotidienne entre le nord et le sud du pays.

 

© Alexandre Zanello

EN: OnRail EuroDual 159 005 with container train 85935 Alnabru - Trondheim running along the wild Gaula river on the Rørosbanen near Almås on 3 May 2024.

After heavy rainfall on 7 August 2023 the railway bridge passing the Randklev river at Ringebu collapsed after which the Dovrebanen Trondheim - Oslo was closed until the bridge was repaired. The Dovrebanen is due to be reopened over its full length on 20 May 2024. During the time of closure the freight operators had to detour freight trains via the Rørosbanen Hamar – Røros – Støren. Normally this line is passenger trains only, but in order to create capacity for freight trains most of the passenger trains were cancelled. The Rørosbanen is very scenic with the northernmost part running parallel to the Gaula river in an area with few inhabitants.

  

DE: OnRail EuroDual 159 005 mit KLV-Zug 85935 bAlnabru - Trondheim fährt am 3. Mai 2024 dem Gaula Fluss entlang auf der Rørosbanen ihr Zielbahnhof entgegen.

Nach heftigen Regenfälle und überschwemmungen im norwegischen Gudbrandsdalen am 7. August 2023 stürzte die Eisenbahnbrücke über den Randklev bei Ringebu ein und war kein Zugverkehr über dieDovrebanen Oslo - Trondheim mehr möglich. Die Reparatur der Brücke dauerte bis 20. Mai 2024. der Güterverkehr wurde umgelitet über die Rørosbanen Hamar – Røros – Støren. Diese Strecke dient normalerweise fast ausschliesslich den Schienenpersonenverkehr. Am Kapazität für Güterzüge zu schaffen, wurde ein Grossteil der Reisezüge eingestellt. Die Rørosbanen führt durch eine landschaftlich sehr reizvolle aber dünn besiedelde Gegend.

   

On Rail

33 TEN

54 CZ-ORME

7838 219-5

Zacns 399.8

Lading: UN code 1202 (Gasolie)

Locatie: Botlek Rotterdam

Toen ik vanochtend wakker werd, zag ik direct een melding van een HSL gasketeltrein die in Amersfoort vertrekgereed stond om naar Utrecht of Hilversum te vertrekken. Omdat het een gasketeltrein betrof, gokte ik dat de trein naar Sloe zou rijden. Niet veel later vertrok de trein inderdaad richting Utrecht. Hopend dat mijn gok goed was, ging ik rond half 10 naar het spoor in Bruchem.

 

Niet veel later bleek mijn gok juist te zijn en verscheen de blauwe neus van de loc die ik nog nooit eerder gezien had. Met aan de haak de fraaie gasketeltrein bestaande uit 23 GATX, VTG en Onrail gasketelwagens passeert HSL 186 381 als trein 41785 de fotograaf in het vroege ochtendlicht bij Bruchem.

1 3 4 5 6 7 ••• 22 23