View allAll Photos Tagged mythos
Original, hand drafted drawings formed into copper, bronze, and silver. Features Owl, Hart, Griffon, and Tree of Life tiles. The trick in this piece what getting the pieces to sinter without distortion!
Heute war eher ein Übergangstag. Das heisst, wir gehen Dinge anschauen, welche man sonst eher beiseite lassen würde, wenn man eine grosse Sehenswürdigkeit auf dem Programm hat.
Den ersten Stopp machten wir beim Medicine Wheel (Medizinrad). Das erste, was angenehm auffiel, waren die Temperaturen. Etwa 27 Grad. Man konnte richtig durchatmen. Kein Wunder, wir waren auf 3000 m.
Das war eine der Sehenswürdigkeiten, die man sich erlaufen muss. Ein schön angelegter Weg führte über 2 km zum Medicine Wheel. Das sind Steine, welche wie ein Rad mit Speichen angeordnet sind. Man weiss nicht genau, wann das erstellt wurde oder für welchen Zweck. Aber gemäss Überlieferung der Indianer ist es für sie ein Platz mit spezieller spiritueller Bedeutung. Das Gute war, dass wir unsere Bewegung für heute hatten.
Über Passtrassen fuhren wir weiter durch eine Gegend, welche zuerst aussah wie bei uns in der Höhe mit Tannen, Wiesen und tollen Blicken ins Tal. Je weiter wir fuhren, desto kahler und unwirtlicher wurde die Gegend. Dafür kamen wieder rote Felsen zum Vorschein und es erinnerte an Gegenden, die wir weiter im Süden gesehen hatten.
In der Bighorn Canyon National Recreation Area machten wir unseren Mittags-Picknick Halt. Da stand was im Führer von Baden, Bootsbetrieb etc. Nur, es gab keinen See mehr. Und das nahm der Gegend viel von ihrem Charme. Das war wirklich schade, aber die schon länger anhaltende Trockenheit hat ihren Tribut gezollt. So gingen wir gar nicht mehr viel weiter in den Park hinein, sondern nahmen den Weg nach Cody unter die Räder.
Cody hat einen berühmten Mitbegründer. Colonel William F.Cody, nachdem es benannt ist, besser bekannt unter dem Namen Buffalo Bill. Als 14-jähriger war er schon als Viehtreiber, Trapper, Goldsucher und Botenreiter unterwegs gewesen, bevor er sich für ein paar Monate als Pony-Express Reiter betätigte. Danach folgten noch Scout im Bürgerkrieg, Hotelbetreiber und Landspekulant. Den Übernamen "Buffalo Bill" erhielt er, weil er als Bisonjäger bis zu 100 Tiere an einem Tag erschiessen konnte.
Wirklich weltweit berühmt wurde er durch seine Wildwest Shows, die er ab 1887 auch in Europa aufführte. Da er darin sein eigenes Leben spielte, wirkten die Shows besonders echt.
Bevor wir uns näher mit Buffalo Bill auseinander setzten, stürtzten wir uns am Abend in ein anderes Vergnügen, das so typisch für den Westen und seine harten Jungs ist - ein Rodeo. Darauf freute sich Katja schon lange
Ganz patriotisch fand am Anfang eine Fahnenparade mit Nationalhymne statt. Dann folgte es Schlag auf Schlag. Ob auf bockendem Pferd, mit oder ohne Sattel oder auf Bulle - mutig sind die Jungs ja schon und ohne blaue Flecken geht das Ganze nicht vorbei.
Geschicklichkeit wird gezeigt beim calf roping, wo ein Kalb mit dem Lasso gefangen wird und an den Beinen gefesselt. Hier sieht man gut, wie Pferd und Reiter sehr gut zusammen spielen müssen, damit das klappt.
Reiten wie der Teufel tun die Girls beim barrel racing. Es gilt so schnell wie möglich um drei Fässer rum zu reiten, was halsbrecherische Wenden erfordert.
Eindrücklich war, wie schon Jungen und Mädchen, manche höchstens 5-6 Jahre alt auf Ponys um die Fässer stoben oder sich auf bockendes Jungvieh setzten. Es ist offensichtlich, dass man in diese Szene hinein geboren wird. Es ist schon eine ganz eigene, spezielle Welt.
12/11/13. Heading out in a bit for a climbing date at the rock gym. And I hadn't gotten around to taking a picture yet today. So here's one of my comfy climbing shoes. I have several other pairs, but they are the opposite of comfy. These are my go-to shoes. One of these days, I'd like to use them on real rock again. But for now, at least there's a climbing gym nearby. And I am way out of form, so maybe it's just as well.
Une sacrée soirée imaginée par Les Gérards, un collectif individuel.
www.lesgerards.com / Festival Mythos / Photographies par Magali Gali
While in the Lost Continent, we had lunch at Mythos which is just across from the Poseidon's Fury attraction
photo by ricardo / zone41.org
This photo is licensed under a Creative Commons license. If you use this photo within the terms of the license or make special arrangements to use the photo, please list the photo credit as "ricardo / zone41.org" and link the credit to zone41.org.
Zwei Menschen betrachten neugierig eine Ducati – ein Superbike, das Ende der 1990er Jahre Maßstäbe setzte. Die Szene spielt sich im Halbschatten eines italienischen Dorfplatzes ab, eingerahmt von alten Backsteinfassaden und einer wehenden Ducati-Flagge. Im Vordergrund verschwommen: das Heck einer weiteren roten Ducati, das wie ein Rahmen wirkt. Faszination, Technik und generationsübergreifende Leidenschaft für italienische Motorradkunst.
- - -
Two people lean in to inspect a Ducati – a superbike that defined an era in the late 1990s. The scene unfolds in the partial shade of an Italian village square, framed by old brick buildings and a fluttering Ducati flag. In the blurred foreground, the tail of another red Ducati adds a visual frame to the story. Fascination, engineering, and a passion for Italian motorcycle art that transcends generations.
A brand new store with it's first product. The perfectly poofy dress for your formal occasions! Try a free unlimited sample(demo): marketplace.secondlife.com/p/MYTHOS-Historia-Dress-Soft-F...
Fatpack: marketplace.secondlife.com/p/MYTHOS-Historia-Dress-FAT-PA...
Monochrome: marketplace.secondlife.com/p/MYTHOS-Historia-Dress-MONOCH...
Soft Calicos:
marketplace.secondlife.com/p/MYTHOSHistoria-Dress-Soft-Ca...
Stripes:
marketplace.secondlife.com/p/MYTHOS-Historia-Dress-Stripe...
Crazy Prints:
marketplace.secondlife.com/p/MYTHOS-Historia-Dress-Crazy-...
Try it today! Please note our main store is still being built.