View allAll Photos Tagged lang
.............................................................................................................
allen Besuchern und Freunden meines Fotostreams ein herzliches Dankeschön für eure Kommentare und Kritiken, Einladungen und Favoriten.
all visitors and friends of my photostream, a heartfelt thank you for your comments and reviews, invitations and favorites
das Bild habe ich schon mal in einem anderen Zuschnitt gezeigt, bin gespannt wie dieser Schnitt ankommt
Die Langen Foundation ist eine 2002 gegründete private Kunststiftung. Sie widmet sich der Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen. Die Stiftung unterhält ein von dem japanischen Architekten Tadao Ando entworfenes Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen NATO-Raketenstation bei Neuss.
Die Pasterze ist mit etwa 9 km Länge der größte Gletscher Österreichs und der längste der Ostalpen. Er befindet sich am Fuße des Großglockner im obersten Talboden des Mölltales (Pasterzenboden). Seit 1856 hat die Fläche des damals über 30 km² mächtigen Eismantels beinahe um die Hälfte abgenommen.
An seinem obersten Punkt bildet der 3.453 m ü. A. hohe Johannisberg das Nährgebiet des Gletschers. Dort befindet sich der oberste Pasterzenboden der talabwärts über den sogenannten Hufeisenbruch in den eigentlichen Pasterzengletscher übergeht. Der untere Punkt liegt auf etwa 2.100 m ü. A.. Die Zunge endet wenige hundert Meter vor dem Sandersee. Das Wasser der Pasterze speist zudem den Stausee Margaritze, der unterhalb des Glocknerhauses liegt.
Training for the contest: www.flickr.com/photos/129477392@N03/51073019938/in/contacts/
Sim: maps.secondlife.com/secondlife/Isles%20of%20Scotland/151/...
Ôi chu choa, chóng mặt nhức đầu, mắc ỉa buồn nôn :))
Hỗn tạp quá.
Ảnh này bị lỗi ở cái mặt, trông cứ kỳ kỳ :(
Lăng Cô is a township (thị trấn) in Phú Lộc District, Thừa Thiên–Huế Province, Bắc Trung Bộ, Việt Nam. It has a well known beach and resort.
Ein außergewöhnlich schönes Urlaubsziel im Hamburger Harburger Stadtpark & Außenmühlenteich. Dabei handelt es sich um einen künstlichen See im Raum Hamburg-Harburg, etwa 1 km lang und 250 Meter breit. Am Süd- und Westufer des Sees befindet sich ein Stadtpark im Stadtteil Harburg, am Ostufer des Sees befindet sich der luxuriöse Unterhaltungskomplex MidSommerland mit Schwimmbädern, einem Café und einem Grillplatz. Rund um den See verläuft die „Gesundheitsstraße“ für Liebhaber des Laufens, Wanderns und Radfahrens auf einer Länge von 5 km. Auf diesem See leben Möwen, Schwäne, Gänse, Kanadagänse, Teichhühner und Blässhühner.
Lang ist es her als planmäßig noch n Wagen im Grenzland verkehrten. Anlässlich des Fußballspiels Alemannia Aachen - Rot Weiß Essen gab es dann heute ein Comeback der n Wagen auf meiner Heimatstrecke :)
10-04-2022
DPN 9421: Aachen HBF > Essen HBF
© Thorsten Offermann
Voorlopig het laatste winterplaatje?
The last winterscene for the present?
Don't use this image on websites, blogs or other media
without my explicit permission.
© All rights reserved
up hỳnh cko đỡ thúi F*
zạo nèy ík onl tập trug học nhưg vẫn rep đềy đũ nhár :x
CM ik Ryn sẽ rep đềy đũ & nhiệt tỳnh :x
_________________________
NOT CHÙa
Van 15 september tot de 19e werd er samen met Jeroen naar het mooie Zwitserland gegaan. Op de laatste dag werd na het ontbijt naar de leuke stek gegaan,de Walensee, die vlakbij ons hotel gelegen was.. En dan tegen 9u20 passeert hier SBB 420 139 (11139) met de Transalpin langs Mols (CH) met eindbestemming het Oostenrijkse Graz .
Het was echt genieten van deze prachtige omgeving.
Kennt ihr das? Es gibt Fahrzeuge, die wollen einem einfach nicht passend vor den Auslöser rollen. Dazu gehörte bei mir lange die 185 597-2, alias Goldi, von HSL. Immer kam sie aus der falschen Richtung, wie oft weiß ich schon gar nicht mehr.
Am 07 Juli 2021 unternahm ich den Versuch, die Maschine endlich zu erwischen. Denn zwei Tage vorher, wurde die Lok am sogenannten Saarrail von HSL in Richtung Saarland gesichtet. Gegen Mittag war dann auf dem Twitter Account von HSL zu lesen, dass der Zug unterwegs sei. Als das Wetter zum Feierabend hin auch noch gut war, ging es auf Verdacht an die Strecke. In Haan Ellscheid stand mir das Licht schon zu seitlich, also Haan Elp. Dort angekommen stellte ich fest, dass ich besser meine Gartenschere mitgenommen hätte. Denn das Gras stand dort, wie an vielen anderen Stellen momentan, sehr hoch. Mit der Leiter sollte es aber einigermaßen klappen. Also wurde zwischen einigen Brennnesseln erstmal ein sicherer Standort für die Leiter geschaffen.
Gegen 18:30 Uhr bekam ich dann die Meldung, dass der Zug bereits in Wuppertal sei. Perfekt, denn es zogen wieder dichtere Wolken auf. Knapp 10 Minuten später tauchte der leere Saarrail Stahlzug dann auch auf. Und tatsächlich, 185 597-2 "Goldi" von HSL war an dem Zug. Damit war diese Lok endlich vernünftig in der Sammlung. Fehlt noch die zweite "Fluchlok" von HSL, die rote 186 382-8. Bei der hat Murphy bisher 4x erfolgreich zugeschlagen. Aber dazu mehr, wenn die Lok endlich erfolgreich auf der Speicherkarte ist.
Nauwelijks terug thuis van onze trip naar Oostenrijk stond ik drie dagen later, op woensdag 9 maart, alweer langs de lijn.
Ik had namelijk de info gekregen (waarvoor dank) dat TUC-Rail met een locomotief reeks 55 TVM een kort ballasttreintje ging slepen tussen Ans en Quenast (met aankomst rond 10u).
Ik vertrok dus rond 9u30 richting Quenast maar toen ik daar om 9u45 aankwam, vertelde een andere spotter me dat de trein met een kleine drie kwartier vertraging reed. Ik maakte dan ook snel de berekening en gokte dat ik de trein ook nog te pakken kon krijgen op lijn 26 in Beersel - onder het motto: het hoeft niet altijd lijntje 115 te zijn ;-) Op lijn 26 lag in Beersel namelijk een plekje waar ik nog nooit een goederentrein had kunnen fotograferen en dat wou ik dus eindelijk eens afstrepen!
En op 9 maart lukte dat dus wel toen deze 5509 TVM van TUC-Rail met zes wagonnetjes om 10u21 aan mijn lens voorbijreed. Geslaagde gok dus ;-)
---
Here you can see locomotive 5509 TVM in front of a short freight train from Ans to tha quarry in Quenast. Untill December 31, 2021, this locomotive (amongst others) was in service for NMBS/SNCB to repatriate trains in distress on the Belgian high speed line 1 from Halle to the border of France. Therefor, the locomotive received in 1996 the TVM security system. TVM means 'Transmission Voie-Machine' and is a French high-speed train control system.
Belgium, Flanders, Beersel, L26 Schaarbeek - Halle - March 9, 2022 - 10:21 AM.