View allAll Photos Tagged klima
Von Strom bis Shampoo
Der tödliche Preis unseres Konsums
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Fossile Ressourcen sind maßgebliche Treiber des Klimawandels. Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere Seite ist ihre Begrenzung durch die Endlichkeit. Zusammengenommen: Auf fossile Energieträger zu setzen bedeutet immer knapper werdende Ressourcen, die klimaschädlich sind, als alternativlos für das Überleben der – westlich geprägten, konsumgetriebenen – menschlichen Gesellschaft zu betrachten.
Erdöl, Erdgas und Kohle stecken nicht allein nur in Strom und Wärme. Sie finden sich in allem, was uns umgibt: Kleidung, Lebensmittel, Medikamente, Mobilität, Dünger, Kommunikation, Hygiene. Selbst in Zahnbürsten, Seifen, Shampoos und Parfüms sind sie zu finden – sei es indirekt als Beteiligte in Herstellungsprozesses oder direkt als Bestandteile. All das bleibt nicht ohne Auswirkungen. Umweltverschmutzung, Vermüllung und Klimawandel sind nur drei Kriterien, die hier zu Buche schlagen. Am deutlichsten spürbar sind mittlerweile auch in westlichen Konsumgesellschaften der Klimawandel und seine Folgen. Temperatursteigerungen, Extremwetterereignisse, Flüchtlingsaufkommen, Wasserkriege und der Kampf um die Ressourcen sowie um deren Verteilung treten offen zutage.
Die Alternative zu fossilen Energieträgern sind klimaneutrale erneuerbare Energieträger: allen voran Wasser, Wind und Sonne. Trotz in den vergangenen fünf Jahren deutlich angestiegener Werte der Nutzung erneuerbarer Energieträger bei der Stromerzeugung in Deutschland ist der Fortschritt zu langsam und im Weltmaßstab zu gering.
2024 wird aller Vor-aussicht nach das wärmste Jahr sein, das der Planet seit Beginn der weltweiten Klimaaufzeichnungen (1851) erlebt hat. Die weltweite Durchschnittstemperatur wird nach Angaben des EU-Klimadienstes Copernicus bei 1,6 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau liegen. Auf dem Klimaschutzabkommen von Paris hatte sich die internationale Gemeinschaft 2015 verpflichtet, die globale Erwärmung deutlich unter 2 °Celsius zu halten und möglichst bei 1,5 °Celsius zu begrenzen. Global – und lokal in Deutschland – war das Jahr 2023 das bislang wärmste Jahr seit 1881. Die in Deutschland gemessene Durchschnittstemperatur lag bei 10,63 °Celsius. Für den Zeitraum 2071 - 2100 prognostiziert der Deutsche Wetterdienst einen Anstieg der bodennahen Temperatur von 3,1 °C bis 4,7 °C im Vergleich zum Zeitraum 1971 - 2000.
Kontakt:
Heiko.Wruck@t-online.de
Gelişen teknolojiyle beraber piyasadaki üretici sayıcı artmış ve eskiye nazaran klima fiyatlarında da azalma olmuştur.
Gelişen teknolojiyle beraber piyasadaki üretici sayıcı artmış ve eskiye nazaran klima fiyatlarında da azalma olmuştur.
Hamburg, 26. März 2007 Skurilles Bild in der Hamburger Innenstadt: Mitten im regen Einkaufstreiben stehen sechs mit Wasser gefüllte Badewannen. Darin adrett gekleidete Damen und Herren vom Team50plus der Greenpeace-Gruppe Hamburg. Sie protestieren für mehr Klimaschutz im Alltag, Insgesamt 30 Aktivisten fordern die Passanten zum Umsteigen auf erneuerbare Energien auf.
Der direkt am Wasser gelegene Ort “Elios” oder auch hin und wieder von den Einheimischen “Neo Klima” genannt, ist der jüngste Ort auf der Insel Skopelos.
Der Grund ist das schwere Erdbeben von Skopelos, welches 1965 das oberhalb gelegene “Palio Klima” (Old Klima) so schwer zerstörte das die Bewohner ihre traditionell gebauten Steinhäuser aufgeben mussten. Die griechische Regierung empfahl damals der Bevölkerung ihre alten Häuser zu verlassen und unten in Neo Klima einen Neuanfang zu wagen.
Die neuen Häuser mußten aufgrund der neuen örtlichen Baubestimmungen Erdbebensicher (Betonskelett) gebaut werden um die Sicherheit der Bewohner bei einem möglichen nächsten Erdbeben zu gewährleisten.
Klima ist ein kleines Dorf, auf der Südseite der Insel, zwischen Elios und Glossa. Es ist 3 Kilometer vom Dorf Glossa, 3 Kilometer vom Dorf Elios und 22 Kilometer von Skopelos Stadt entfernt. Der nächste Strand ist Armenopetra, 1.5 Kilometer entfernt. Er liegt zwischen den zwei Dörfern Ano Klima und Kato Klima oder Machalas. Klima hat keine Geschäfte, aber es hat noch die traditionelle Bäckerei. Bei Magdalena können Sie das originale, hausgemachte Landbrot kaufen. Wenn sie mit dem Brotbacken fertig ist, können gute Kunden ihre eigenen Gerichte im Holzofen garen.
Klima befindet sich im Südwesten der Insel und genießt während der Wintermonate ein besseres Klima als die Stadt Skopelos. Es hat Sicht auf den Hafen Loutraki, das Dorf Glossa, das Meer und die benachbarten Inseln. Von hier aus können Sie die großartigsten Sonnenuntergänge auf Skopelos erleben.
Skopelos Insider Tipp:
Wenn sie von von Elios aus Richtung Strand gehen, halten sie sich ganz links. Wenn sie das Wasser erreicht haben klettern sie über die Felsen am Ufer entlang. Nach ca. 200 Metern erreichen sie den wunderschönen Strand Hovolo Beach welcher mit kristallklarem türkisfarbenen Wasser und strahlend weißen Felsen einer der Geheimtipps der Einheimischen ist. Hier gibt es größere Felsen welche auch guten Sichtschutz vor den Strandnachbarn bieten was dazu führt das der Strand von Hovolo auch gerne von FKK-Anhängern besucht wird. Das Erreichen des Hovolo Beach Skopelos ist nicht für gehbehinderte Menschen geeignet!
Follow us on Facebook: www.facebook.com/SkopelosHoliday