View allAll Photos Tagged h.e.r
Facebook | WebSite | on the Blog
Su www.gabrieleparafioriti.com, sezione Portfolio - troverete il set. Buona visione
On www.gabrieleparafioriti.com, Portfolio section - you can find the set. Enjoy
The facility in the 1883 building at 1368 W. Grand Ave. is not operated by Asians. It opened in 2008.
Compliments should really go to my wife (as she has pointed out) as she did take to photo. This is un-cropped too......could be a competition growing in our household now.
H.E.R. in concerto all'Anfiteatro del Vittoriale di Gardone Riviera foto di Andrea Ripamonti per www.rockon.it
How can not it grab my attention so beautifully crafted by nature. It helped birds to fly in sky and writers in imagination. IMG_7535
Gletscherabbruch des Allalingletscher ( Gletscher glacier ghiacciaio 氷河 gletsjer ) in den Walliser Alpen - Alps ob Saas Fee im Kanton Wallis - Valais der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
A l l a l i n g l e t s c h e r
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
Der Allalingletscher ist der größte Gletscher im Q.uellgebiet der S.aaser V.ispa, in den
Walliser Alpen, nahe der südlichen Landesgrenze der Schweiz. 1973 war er 6.5 Kilometer
lang bei einer durchschnittlichen B.reite von 1.5 Kilometer und bedeckte eine F.läche von
rund 9.87 km². Seitdem hat er sich im Zuge der G.letscherschmelze um etwa 500 m zurück-
gezogen.
Seinen U.rsprung hat der Allalingletscher auf dem vergletscherten G.ipfel des St.rahlhorns
(VS - 4`190m). Er fließt nach N.ordosten und zum S.chluss nach O.sten entlang der O.st-
f.lanke des R.impfischhorns und des A.llalinhorns.
Gegen W.esten ist der Gletscher über den f.irnbedeckten A.llalinpass (VS - 3`564m) mit
dem M.ellichgletscher verbunden. Die G.letscherzunge endet mit einem A.bbruch im oberen
Teil des S.teilhangs nordwestlich des S.taudammes des M.attmarksees auf etwa 2`700m.
Sie speist die S.aaser V.ispa, welche das W.asser durch das S.aastal zur R.hône bringt.
Während der Kleinen Eiszeit vom 15. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts
reichte der Allalingletscher bis ganz ins T.al der S.aaser V.ispa hinunter und staute dabei
im G.ebiet des heutigen S.tausees M.attmark einen S.ee auf.
Dieser S.ee brach immer wieder durch den G.letscherwall aus, was im S.aastal zu teils
verheerenden H.ochwassern führte. Deshalb wanderten auch viele T.albewohner aus.
Allein zwischen 1589 und 1850 war die B.evölkerung gemäß den C.hroniken von 23 größeren
Ü.berschwemmungen betroffen. Erst 1926 wurde die G.efahr größtenteils gebannt, indem ein
S.tollen zur Ableitung des S.eewassers durch den Fels am östlichen T.alhang getrieben wurde.
Eine neue Art von G.efahr entstand, als sich der Gletscher aus dem Talboden zurückzog und
infolgedessen die über den S.teilhang führende P.artie des Gletschers ihre S.tabilität verlor.
Während das Eis im T.al zuvor das Eis in der F.lanke stabilisiert hatte, neigt die über den S.teil-
hang hängende Z.unge seither zum A.brutschen über die glatten P.latten.
Eine K.atastrophe ereignete sich am 30. August 1965, als während des B.aus des M.attmark-
s.taudamms plötzlich eine E.ismasse von rund 500'000 m³ (nach ETH Z.ürich 2 Mio m³)
Volumen vom Allalingletscher abstürzte und einen G.rossteil der am D.ammfuss aufgestellten B.aueinrichtungen verschüttete. Dabei kamen 88 M.enschen ums L.eben.
Am 30./31. Juli 2000 ereignete sich ein ähnlicher E.issturz mit einem V.olumen von etwa
1 Mio m³. Der A.nriss lag etwas höher als 1965, S.chaden entstand diesmal nicht.
Mittlerweile ist die Z.unge jedoch so weit abgeschmolzen, dass nur noch wenig Eis in der
S.teilflanke hängt. Setzt sich die gegenwärtige S.chwundtendenz fort, wird der Gletscher
in wenigen Jahren oberhalb der kritischen S.teilstufe in einer flachen und ungefährlichen
Z.unge enden.
In seinem Mittelteil, dem heute unteren Bereich, vereinigte sich der Allalingletscher während
der Kleinen Eiszeit mit dem H.ohlaubgletscher. Dieser ist 3.5 km lang, bis zu 1 km breit und
entsteht unterhalb des Gipfels des A.llalinhorns (VS - 4`027m).
Der H.ohlaubgletscher ist durch den H.ohlaubgrat vom A.llalingletscher und durch den
F.elsgrat, auf dem die B.ergstation M.ittelallalin der M.etro A.lpin steht, vom F.eegletscher
getrennt. Auf einem F.elsvorsprung oberhalb der Z.unge des H.ohlaubgletschers steht auf
3`030m die B.ritanniahütte des S.chweizer A.lpen-C.lubs S.AC.
.
.
.
( BeschriebAllalingletscher KantonWallis KantonValais AlbumUnterwegsindenWalliserAlpen
AlbumGletscher/Glacier Gletscher Glacier Jäätikkövaellus Παγετώνας 氷河 Glaciar Eis Ice
Wasser Water Natur Nature Berge Mountains Alpen Alps )
.
.
.
.
******************************************************************************************************************
.
.
S.kitour mit dem S.A.C S.ektion B.ern auf`s F.luchthorn am Samstag den 05. April 2008
.
.
Ü.bernachtung in der B.ritanniahütte
.
.
B.ritanniahütte S.A.C ( VS - 3`030m - 1x ) - H.ohlaubgletscher - A.llalingletscher -
F.luchtpass ( VS - 3`724m ) - bis ca. 30m unter den G.ipfel des F.luchthorn ( VS - 3`795m ) -
A.llalingletscher - Bis kurz vor S.aas - A.lmagell
.
.
Mit dem P.ostauto von S.aas A.lmagell nach V.isp und weiter mit dem Z.ug zurück nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni080405 AlbumZZZZ080405SkitourFluchthorn AlbumUnterwegsindenWalliserAlpen
KantonWallis KantonValais
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 090216
***************************************************************************************************************
NIF
W H E R E all the magic goes {April 6 // 98}
• 36st between 3rd and 4th Avenue, Brooklyn
I see this every Saturday when I make my trek down to Costco to purchase myself some blackberries (or blueberries) and strawberries. I normally end up with some sort of book or magazine to read as well. As I pass by this area, in my normal passing glance, I just assumed it was your everyday garbage. However, today I realized there was a lot more than just garbage down there, there is discarded technological devices such as VCRs, TVs including an electric shaver. There is also a shopping cart, a a few tires and what may be remnants of a furnace. There are even kids toys down there along with drawers from some sort of dresser. I”m not sure what all those things are doing down there and why nobody cares to clean it up. Don't they know this makes us all look bad? I think this is the sole reason intelligent life out there refuses to contact us. We are apparently the P I G S of the universe.
HINDHAUGH John Wilfred Jacob. Private, 1906, 24th Battalion, Australian Infantry. Died of pneumonia, 30th October 1915, aged 23 years. He was the son of William and Jane Hindhaugh, of Reedsdale, St. Helens, Victoria, Australia. At rest in Pieta Military Cemetery, Malta.
HUTCHINSON William. Private, 2600, 5th, Highland Light Infantry, died 28th October 1915. At rest in Pieta Military Cemetery, Malta.
BLACKWELL Harold Ernest Rupert. Private, 186, 19th Battalion, Australian Infantry. He received a bomb wound to his leg back and abdomen in Gallipoli on the 15th October 1915, Transferred to Valletta on Hospital Shipp, Fomosa Died of his wounds, 23rd October 1915, aged 26 years. and was buried the same day in Pieta Military Cemetery. The son of Ernest Valentine and Janet Mary Blackwell, of ‘Alberta’, Archer Street, Chatswood, New South Wales. Born at Narrabri, New South Wales. At rest in Pieta Military Cemetery, Malta. His brother, Trooper 376, John Milton Roy 5th, Australian Light Horsewas killed in action at Gallopoli on the 28th June 1915. He is at rest in Shell Green Cemetery, Turkey.
Photos from my speaking engagment with Brown Chapel AME church. Their HER faith health and wellness meeting.
www.hdcymru.com - Come And See Our Official New Look Website! > > >
Please join Our Facebook Page >>>>
Photos from my speaking engagment with Brown Chapel AME church. Their HER faith health and wellness meeting.
Photos from my speaking engagment with Brown Chapel AME church. Their HER faith health and wellness meeting.
Global Citizen Festival 2019 - Central Park, New York (2019)
Chronique, photos et vidéos sur www.kekelmb.com
➡ Facebook : www.facebook.com/kekeLMB
➡ Twitter : twitter.com/kekeLMB
➡ Instagram : www.instagram.com/kekelmb
Après un trajet bien long reliant Annecy et la région de Tours, nous arrivons dans ... un rêve! Nous sommes en l'espace de quelques temps transportés dans un autre monde, le monde de la grâce, de l'élégance, de la magnificence. Première étape du voyage, Villandry, un château privé réputé pour ses potagers traditionaux et ancestraux!
Aussicht ob der W.ildstrubelhütte im Kanton Bern der Schweiz:
.
.
x
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
P l a i n e - M o r t e - G l e t s c h e r
G l a c i e r - d e - l a - p l a i n e - m o r t e
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
Der Plaine - Morte - Gletscher ( französisch Glacier de la Plaine Morte ) ist ein Plateau-
gletscher auf einer Hochfläche der Berner Alpen im Kanton Bern der Schweiz, zwischen
L.enk im Norden und S.ierre im Süden.
Er hat eine West - Ost - Ausdehnung von 5 Kilometer eine Breite von bis zu 2 Kilometer
und bedeckt eine Fläche von ungefähr 9 km².
Der grösste Teil des Plaine-Morte-Gletschers liegt auf einer Höhe von 2'700 m bis 2'800 m.
Er wird im Nordosten vom W.ildstrubel (BE/VS - 3'244m 1x) und S.chneehorn
(BE/VS - 3'178m), im Süden vom G.rat der F.averges (BE/VS - 2'968m), vom T.othorn
(BE/VS - 2'935m; französisch S.ex M.ort) und der P.ointe de la Plaine Morte (BE/VS - 2'927m),
im Nordwesten vom W.eisshorn ( BE/VS - 2'948m) und dem G.letscherhorn (BE - 2'943m)
flankiert.
Gegen Norden hin ist der Gletscher leicht geneigt und läuft in der schmalen Zunge des
R.ezligletschers auf derzeit 2'480 m aus.
Hier entspringt der T.rüebbach, der mit mehreren W.asserfällen den steilen Felshang hinunter
auf die R.ezlialp fällt und sich dort mit dem Q.uellwasser des S.iebenbrunnens zur S.imme
vereinigt.
Einen weiteren Schmelzwasserabfluss gibt es im S.üdosten des Gletschers über die T.ièche
zur R.hône.
Damit fliesst aus dem Plaine-Morte-Gletscher Wasser sowohl zur N.ordsee als auch zum
M.ittelmeer.
In seinem Hochstadium während der Kleinen Eiszeit Mitte des 19. Jahrhunderts reichte der
Plaine-Morte-Gletscher wesentlich weiter den Nordhang zwischen G.letscherhorn und
W.ildstrubel hinunter. Nach dem Rückzug des Gletschers hat sich auf 2'265 m das
R.ezligletscherseeli gebildet.
Das Eisvolumen des Plateaugletscher hat in den letzten 100 Jahren ebenfalls stark abge-
nommen. Im Randbereich des Gletschers haben sich einige zum Teil mit Schmelzwasser
gefüllte Wannen gebildet.
Aus dem Ferienort C.rans-M.ontana im K.anton W.allis führt eine L.uftseilbahn auf die
Pointe de la Plaine Morte, welche das Gletschergebiet erschliesst.
Am S.üdrand des Gletschers gibt es zwei S.kilifte, die das Skifahren auch im S.ommer
ermöglichen. Die weite Gletscherebene (im Flachbereich sind kaum S.palten vorhanden)
eignet sich hervorragend für Skilanglauf.
.
.
.
.
( BeschriebPlaineMorte AlbumGletscher/Glacier Gletscher Glacier Jäätikkövaellus Παγετώνας
氷河 Glaciar Eis Ice Wasser Water Natur Nature Berge Mountains Alpen Alps Landschaft
Landscape Schnee Snow Neige Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi
Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Wanderung auf`s W.eisshorn mit M.ese am Montag den 28. Juli 2008
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über S.piez - Z.weisimmen in die L.enk und weiter mit dem B.us auf
die I.ffigenalp
.
.
I.ffigenalp ( BE - 1`584m - 6x - 11.00 Uhr ) - G.eissräbel - B.lattihütte ( BE - 2`027m - 4x ) -
B.lattihubel - S.tierenläger ( BE - 2`278m - 4x ) - R.awilseeleni ( BE - 2`489m - 3x ) -
W.ildstrubelhütten ( BE - 2`791m - 2x - 14.00 Uhr ) - P.unkt 2885 - P.ointe de la p.laine
m.orte ( BE/VS - 2`927m - 1x - 15.45 Uhr ) - T.othorn - S.ex M.ort
( BE / VS - 2`935m - 1x - 16.09 Uhr ) - über die P.laine M.orte direkt auf den P.ointe de
V.atseret ( VS - 2`812m - 1x - 16.59 Uhr ) - W.ildstrubelhütten ( BE - 2`791m - 1x - 17.23 Uhr )
.
.
A.bendessen in der W.ildstrubelhütte
.
.
W.ildstrubelhütten ( BE - 2`791m ) - W.eisshorn ( BE / VS - 2`948m - 1x- 19.55 Uhr ) -
W.ildstrubelhütten ( BE - 2`791m )
.
.
Ü.bernachtung in der W.ildstrubelhütte
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni080728 AlbumZZZZ080728WanderungWeisshorn AlbumUnterwegsindenBernerBergen
KantonBern
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 040216
***************************************************************************************************************
NIF
Dr. Ottilie Scholz beim Sparkassen Giro Rennen.
foto und copyright:
hanjo schumacher / press image hanjo schumacher & stefan kuhn gbr
tel. 0176/24301398
leusbergstr. 38
45663 r_e_c_k_l_i_n_g_h_a_u_s_e_n
k_o_n_t_o__n_u_m_m_e_r: 110 222 82
blz: 432 500 30
h_e_r_n_e_r __s_p_a_r_k_a_s_s_e
Common does impromptu performance of "I Used to Love H.E.R." during interview for The Anthology of Rap at the Lincoln Theatre.
Unfortunately no one did anything with the lighting so it is what it is.
Shout out to Danielle Ricks for sharing her extra ticket!!!
This year's event started from Glasgow Green to the new children's hospital, routing over the Clyde Arc.
L&C Veteran’s Services held a holiday "Toys for Veterans" giveaway on Saturday, Dec. 3. The donations were provided by H.E.R.O.E.S. Care and L&C Veterans Services gave away toys and other donated items for veterans on campus and in the community.
Photo by Matthew Edwards, L&C VA work study student
Sometimes everything seems awkward and large
future and past at the same time
you don't know !
You don't know anything about me !
An ocean, a lake..., I need a place to drown ... maybe here, perhaps anywhere !.