View allAll Photos Tagged conceptualart

Model of an E.U.R. fascist-era building at the Venice Biennale.

 

#AbFav_FAVOURITE_PLACES_THINGS💖

 

I remember images as if I was back there, whether it was hot or cold, exactly when and where, who I was with, EVERYTHING!

That is a big reason for me to photograph, all those memories.

Happy when I discover an image that works, that excites me for some reason, here it was GRAPHICS.

 

Have a great day and thanks for your visit, M, (*_*)

 

For more: www.indigo2photography.com

IT IS STRICTLY FORBIDDEN (BY LAW!!!) TO USE ANY OF MY image or TEXT on websites, blogs or any other media without my explicit permission. © All rights reserved

 

"conceptual art", "Magda indigo", beach, sand, lines, graphic, sea, colour, horizontal, vertical, parasols, lights, abstract, promenade, NikonF4, NikonD7200

TIMELESS WATCHES© reflektiert alle bisherigen Zeitkonzepte in Philosophie und Naturwissenschaft und leitet einen neuen Zeitbegriff aus der Absoluten und Unendlichen Essentialität ab.

TIMELESS WATCHES© macht die Schwierigkeit sichtbar, Zeit zu verstehen indem es Uhren in einem meditativen Design kondensiert.

Zeit ist ontologisch real als Absolute Unendliche Zeit. Zeit ist nicht nur ein Begriff des menschlichen Bewusstseins (Idealismus) und der Realismus der Zeit ergibt sich aus der Tatsache, dass die Zeit eine innere Kategorie der Absolut-Unendlichen Wesenheit ist. Zeit ist keine Illusion. Zeit ist auch nicht nur ein Relationsbegriff, um die Wechselwirkung zwischen den Dingen zu regeln. Die Absolute und Unendliche, Or-Zeit ist die essentielle Basis für alle zeitlichen Beziehungen begrenzter Objekte in der Unendlichen Wesenheit. Alle relativistischen Zeitkonzepte etwa in Einsteins Spezieller und Allgemeiner Relativitätstheorie und die Formeln, um mit den Transformationen zwischen unterschiedlichen Raum-Zeit-Systemen umzugehen, basieren auf inneren, partialen Zeit-Begriffen, die IN der Or-Zeit reformuliert werden müssen.

 

Näheres unter:

portal.or-om.org/art/Theory/TimelessWatches/tabid/6408/De...

  

Picture Pool auf FLICKR: www.flickr.com/groups/timeless_watches

Slideshow: www.flickr.com/groups/timeless_watches/pool/show/

 

Gruppe Or-Om

 

Website: portal.or-om.org

Mail: or-om@chello.at

Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Gruppe_Or-Om

Quartier21 MQ Wien: www.m-q.at/index.php?page_id=642&lang=

 

Series from the Pandemic Years.

Limited Edition of 5 sets of 5 artworks.

Using a 2 year film development process.

.

.

.

Site

Bramfield Woods, Bramfield, Hertfordshire, South East, UK

.

Found Materials

Pine needles, cone fragments, trace earth, pine woods’ standing water.

.

.

.

.

How do I do this??

Minute amounts of water, windfall samples - organic and mineral - are collected from the very landscape depicted within each picture - and chemically bonded with the film over 9 to 24 months. The result: a developed film and unedited, printed images that are somewhere between a classic photograph and a totally abstract image, depicting the interaction between fundamental chemical elements present at each place & time, representing a more visceral and literal experience of being present in landscapes in a constant state of natural or unnatural flux.

.

.

(C) Copyright 2024. All Rights Reserved. Process Patent Pending.

.

******** Next Exhibition! ********

Keep watching for news on the next years upcoming exhibitions!

*********************************

.

See & browse more at www.michaelrawling.com/fine-art

.

Saatchi Gallery: Buy this and other limited edition artworks from:

saatchigallery.michaelrawling.com/

.

Or reach me via direct message.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

#film #modernart #35mm #artgallery #artcollector #chemical #art #artoftheday #filmsoup #alchemy #creative #contemporaryart #conceptualart #nophotoshop #nofilter #surreal #artwork #filmdestruction #experimentalfilm #landscape #fineart #artist

.

Franz-Ludwig Bruhns

Jahrgang 1947

Weltbürger im Sinne der Weltbruderkette

Beruf: Ingenieur

Berufung: Menschenfreund

Anhänger des Philosophen Karl Christian Friedrich Krause

NNN270 DATASCULPT

Data sculpture installations

are interpretations of NNN270

archetype solid shapes and mathematical patterns.

The structure representations are based on

N3, N8, N12, O-o element.

 

NNN270.com

January 27 - March 1, 1970

 

The noted conceptual artist is presenting this exhibition more or less simulaneously in 15 locations throughout the world. Each exhibition consists of 15 small cards placed on the walls of the gallery, indicating the nature and location of the works pertaining to each phase of the widespread exhibition. Mr. Kosuth has placed his piece for the Pasadena phase on a billboard on Colorado Boulevard. All this is emphatically peripheral.

 

photograph by Frank J. Thomas

Thomas Thurner

general coordination, project development, fundraising Thomas ist von jeher in Laboratorien zuhause. Nach einer HTL-Ausbildung als "Elektrotechniker für Stark und Schwachstrom" begann der gebürtige Mühlviertler bei der Wiener Niederlassung des US/Französischen Elektronikkonzerns "Schlumberger Industries" im Hardwareentwicklungslabor. Das nebenbei begonnene Publizistikstudium war 1992 dann auch der Einstiegspunkt um Radio zu machen. Zwei Jahre lang funkte das universitätspolitische Magazin "Radio Audimax" illegal von umliegenden Bergen und Bäumen. Schnell war klar, dass es hierbei nicht bloß um das Abenteuer PiratInnenradio ging, sondern um eine neue Plattform der Artikulation. Die Einrichtung, sollte also legalisiert werden. Ein Freies Radio für Wien war das Ziel einer Gruppe von AktivistInnen, zu denen auch Thomas gehörte. Die folgenden fünf Jahre waren gekennzeichnet von Lobbying- Konzept und Überzeugungsarbeit. Es galt PolitikerInnen, KonkurrentInnen und auch zukünftige RadiomacherInnen von der Notwendigkeit des ersten Freien Radios in Österreich zu überzeugen. 1997 erreichte man auch die Zulassung des Radios, damit war nicht nur ein Sender OnAir, sondern auch ein Etappenziel in der Verankerung des III. Mediensektors in Politik und Gesellschaft geschafft. Von 1997 bis 2002 war Thomas für die Mittelbeschaffung für Orange 94.0 verantwortlich. Die Entwicklung von Projekten in den Bereichen Awareness Raising, Training und Networking stellten die Finanzierung abseits von fixierten Basisförderungen sicher. Als gesamtverantwortlicher Fundraiser für Orange 94.0 oblag Thomas auch der Bereich "Mitgliederaquisition" und "Sponsoring".

Thomas sieht im III. Sektor das zukünftige Chancensegment. Zur Entwicklung dieses Chancenpotentials braucht es GeneralistInnen, die vermögen die Brücke zwischen Technologie und Kultur sowie zwischen Wirtschaft und Engagement zu schlagen. Thomas ist genau hier tätig.

T: +43 1 5852280 32 ~ M: thomas@teichenberg.at www.teichenberg.at

 

A mini reproduction of a bust of I'm not sure whom. I thought it interesting that it was blindfolded. It makes a statement of how even the most seemingly learned can be blind by design.

 

--JMG

UNICODE 5.1.0 meets Or-Omcode∞.1.0

Unicode represents the Tower ob Babel en.wikipedia.org/wiki/Tower_of_Babel In computing, Unicode is an industry standard allowing computers to consistently represent and manipulate text expressed in most of the world's writing systems. Developed in tandem with the Universal Character Set standard and published in book form as The Unicode Standard, Unicode consists of a repertoire of more than 100,000 characters, a set of code charts for visual reference, an encoding methodology and set of standard character encodings, an enumeration of character properties such as upper and lower case, a set of reference data computer files, and a number of related items, such as character properties, rules for normalization, decomposition, collation, rendering and bidirectional display order (for the correct display of text containing both right-to-left scripts, such as Arabic or Hebrew, and left-to-right scripts). en.wikipedia.org/wiki/UniCode

Or-Omcode∞.1.0 represents a new Universal Language de.wikipedia.org/wiki/Universalsprache derived within the Doctine Of Essense by

de.wikipedia.org/wiki/Karl_Christian_Friedrich_Krause

Encoding Unicode into the Or-Omcode∞.1.0 all traditional languages become semantically transformed within the new universal language parameters. portal.or-om.org/art/UnicodemeetsOrOmCode/tabid/6319/Defa...

 

Thomas Thurner

general coordination, project development, fundraising Thomas ist von jeher in Laboratorien zuhause. Nach einer HTL-Ausbildung als "Elektrotechniker für Stark und Schwachstrom" begann der gebürtige Mühlviertler bei der Wiener Niederlassung des US/Französischen Elektronikkonzerns "Schlumberger Industries" im Hardwareentwicklungslabor. Das nebenbei begonnene Publizistikstudium war 1992 dann auch der Einstiegspunkt um Radio zu machen. Zwei Jahre lang funkte das universitätspolitische Magazin "Radio Audimax" illegal von umliegenden Bergen und Bäumen. Schnell war klar, dass es hierbei nicht bloß um das Abenteuer PiratInnenradio ging, sondern um eine neue Plattform der Artikulation. Die Einrichtung, sollte also legalisiert werden. Ein Freies Radio für Wien war das Ziel einer Gruppe von AktivistInnen, zu denen auch Thomas gehörte. Die folgenden fünf Jahre waren gekennzeichnet von Lobbying- Konzept und Überzeugungsarbeit. Es galt PolitikerInnen, KonkurrentInnen und auch zukünftige RadiomacherInnen von der Notwendigkeit des ersten Freien Radios in Österreich zu überzeugen. 1997 erreichte man auch die Zulassung des Radios, damit war nicht nur ein Sender OnAir, sondern auch ein Etappenziel in der Verankerung des III. Mediensektors in Politik und Gesellschaft geschafft. Von 1997 bis 2002 war Thomas für die Mittelbeschaffung für Orange 94.0 verantwortlich. Die Entwicklung von Projekten in den Bereichen Awareness Raising, Training und Networking stellten die Finanzierung abseits von fixierten Basisförderungen sicher. Als gesamtverantwortlicher Fundraiser für Orange 94.0 oblag Thomas auch der Bereich "Mitgliederaquisition" und "Sponsoring".

Thomas sieht im III. Sektor das zukünftige Chancensegment. Zur Entwicklung dieses Chancenpotentials braucht es GeneralistInnen, die vermögen die Brücke zwischen Technologie und Kultur sowie zwischen Wirtschaft und Engagement zu schlagen. Thomas ist genau hier tätig.

T: +43 1 5852280 32 ~ M: thomas@teichenberg.at www.teichenberg.at

 

Rain, rain, go away... I don’t know about you, but it’s been cloudy and raining for a couple of days, so I thought a little rainbow might brighten the mood! 🎨☁️ I gave it a shot, adding a splash of color to those moody skies.

 

#Photoshop_cc #NatureArt #CaptureTheMagic #CreativePortraits #StoryTellers #CreativeGram #ArtOfVisuals #VisualStorytelling #SurrealPhotography #CreativePhotography #PhotoshopArt #ConceptualArt #NatureArt #NatureMagic #NatureInspired #NatureLovers #NaturePhotography #CloudArt #OutdoorArt #NatureScenes #Outdoorphotography #Colorsofnature #PBSNature #Rainbows #RainyDays

Logo unplugged - Universalästhetik als Logokritik

Von der Kapitalismuskritik Webers über diejenige der Frankfurter Schule ("universaler Verblendungszusammenhang") bis zur Kritik des Neoliberalismus durch die Globalisierungskritiker reicht die Reflexion über die Fesselung der Lebensbedingungen der Menschen durch die ökonomisch instrumentalisierte Vernunft vgl. etwa

or-om.org/_wp/society/raaatingtheworld/

Die Marken und Logos manipulieren die sozialen Identitäten und beugen sie in die Gefängnisse ökonomischer Begrenzung. Neben der Produktion von Waren und Dienstleistungen bilden Logo und Bilderdesign immaterielle ideologische – oft globale – Ebenen kollektiver Halluzinationen.

Durch kritische Überschreitung der Logoideologie in eine formal und inhaltlich infinit begründete Universalästhetik wird der instrumentalisierte Formenkanon von Logo und Marken aufgehoben und neuen, zweckfreien Feldern der Kunstästhetik erschlossen, die gleichzeitig auch Grundlagen einer universalistischen Systemkritik mit kontrastierenden neuen Sozialformationen einschließt. Alle Klassen-, Schichten-, Kasten- und Stammesgesellschaften mit repressiven Über- und Unterodnungsstrukturen können evolutiv in universalistisch-soziale Globalformen eines Menschheitsstaates überführt werden

or-om.org/_wp/society/grundrechtskatalog/

or-om.org/_wp/society/universalemenschheit/

Basics

Folder: or-om.org/logoq21.pdf

FLICKR: www.flickr.com/groups/logounplugged/

Grundtheorie: goo.gl/G4RNgD

"Fatality" mixed media canvas by Pianocrasher in the Unique Art Gallery window in Fulham. "Fatality" is part of the Acoustic Graffiti Arts by Pianocrasher series, based on a non conformist concept: Pianocrasher.com and on the actual pianocrash at historic Brown's Hotel in Mayfair. Video recording of the pianocrash is available.

 

© Oleg Lapidus & Eugenie Absalom 2009

Unique Art Gallery, 595 King's Road, London, SW6.

  

SalonArtBizarre.wordpress.com

BeauMondeMedia.webs.com

Pianocrasher@gmail.com

Paradox.

 

lford fp4+, in DD-X, 10 min. Epson V600.

 

Logo unplugged - Universalästhetik als Logokritik

Von der Kapitalismuskritik Webers über diejenige der Frankfurter Schule ("universaler Verblendungszusammenhang") bis zur Kritik des Neoliberalismus durch die Globalisierungskritiker reicht die Reflexion über die Fesselung der Lebensbedingungen der Menschen durch die ökonomisch instrumentalisierte Vernunft vgl. etwa

or-om.org/_wp/society/raaatingtheworld/

Die Marken und Logos manipulieren die sozialen Identitäten und beugen sie in die Gefängnisse ökonomischer Begrenzung. Neben der Produktion von Waren und Dienstleistungen bilden Logo und Bilderdesign immaterielle ideologische – oft globale – Ebenen kollektiver Halluzinationen.

Durch kritische Überschreitung der Logoideologie in eine formal und inhaltlich infinit begründete Universalästhetik wird der instrumentalisierte Formenkanon von Logo und Marken aufgehoben und neuen, zweckfreien Feldern der Kunstästhetik erschlossen, die gleichzeitig auch Grundlagen einer universalistischen Systemkritik mit kontrastierenden neuen Sozialformationen einschließt. Alle Klassen-, Schichten-, Kasten- und Stammesgesellschaften mit repressiven Über- und Unterodnungsstrukturen können evolutiv in universalistisch-soziale Globalformen eines Menschheitsstaates überführt werden

or-om.org/_wp/society/grundrechtskatalog/

or-om.org/_wp/society/universalemenschheit/

Basics

Folder: or-om.org/logoq21.pdf

FLICKR: www.flickr.com/groups/logounplugged/

Grundtheorie: goo.gl/G4RNgD

a black marble Portoro slab, framed by a brass profile—lies embedded in the floor, accompanied by a bouquet of eternally fresh white roses. Ciao, cara Francesca.

 

If you would like to know the rest of the story and watch this movie in the breathtaking Ultra Panavision 70 and in 6-track Dolby Stereo for your listening pleasure, visit YouTube.

 

youtu.be/Pyysmk_08lc

  

Third year character design

 

Saluting

Logo unplugged - Universalästhetik als Logokritik

Von der Kapitalismuskritik Webers über diejenige der Frankfurter Schule ("universaler Verblendungszusammenhang") bis zur Kritik des Neoliberalismus durch die Globalisierungskritiker reicht die Reflexion über die Fesselung der Lebensbedingungen der Menschen durch die ökonomisch instrumentalisierte Vernunft vgl. etwa

or-om.org/_wp/society/raaatingtheworld/

Die Marken und Logos manipulieren die sozialen Identitäten und beugen sie in die Gefängnisse ökonomischer Begrenzung. Neben der Produktion von Waren und Dienstleistungen bilden Logo und Bilderdesign immaterielle ideologische – oft globale – Ebenen kollektiver Halluzinationen.

Durch kritische Überschreitung der Logoideologie in eine formal und inhaltlich infinit begründete Universalästhetik wird der instrumentalisierte Formenkanon von Logo und Marken aufgehoben und neuen, zweckfreien Feldern der Kunstästhetik erschlossen, die gleichzeitig auch Grundlagen einer universalistischen Systemkritik mit kontrastierenden neuen Sozialformationen einschließt. Alle Klassen-, Schichten-, Kasten- und Stammesgesellschaften mit repressiven Über- und Unterodnungsstrukturen können evolutiv in universalistisch-soziale Globalformen eines Menschheitsstaates überführt werden

or-om.org/_wp/society/grundrechtskatalog/

or-om.org/_wp/society/universalemenschheit/

Basics

Folder: or-om.org/logoq21.pdf

FLICKR: www.flickr.com/groups/logounplugged/

Grundtheorie: goo.gl/G4RNgD

Thomas Thurner

general coordination, project development, fundraising Thomas ist von jeher in Laboratorien zuhause. Nach einer HTL-Ausbildung als "Elektrotechniker für Stark und Schwachstrom" begann der gebürtige Mühlviertler bei der Wiener Niederlassung des US/Französischen Elektronikkonzerns "Schlumberger Industries" im Hardwareentwicklungslabor. Das nebenbei begonnene Publizistikstudium war 1992 dann auch der Einstiegspunkt um Radio zu machen. Zwei Jahre lang funkte das universitätspolitische Magazin "Radio Audimax" illegal von umliegenden Bergen und Bäumen. Schnell war klar, dass es hierbei nicht bloß um das Abenteuer PiratInnenradio ging, sondern um eine neue Plattform der Artikulation. Die Einrichtung, sollte also legalisiert werden. Ein Freies Radio für Wien war das Ziel einer Gruppe von AktivistInnen, zu denen auch Thomas gehörte. Die folgenden fünf Jahre waren gekennzeichnet von Lobbying- Konzept und Überzeugungsarbeit. Es galt PolitikerInnen, KonkurrentInnen und auch zukünftige RadiomacherInnen von der Notwendigkeit des ersten Freien Radios in Österreich zu überzeugen. 1997 erreichte man auch die Zulassung des Radios, damit war nicht nur ein Sender OnAir, sondern auch ein Etappenziel in der Verankerung des III. Mediensektors in Politik und Gesellschaft geschafft. Von 1997 bis 2002 war Thomas für die Mittelbeschaffung für Orange 94.0 verantwortlich. Die Entwicklung von Projekten in den Bereichen Awareness Raising, Training und Networking stellten die Finanzierung abseits von fixierten Basisförderungen sicher. Als gesamtverantwortlicher Fundraiser für Orange 94.0 oblag Thomas auch der Bereich "Mitgliederaquisition" und "Sponsoring".

Thomas sieht im III. Sektor das zukünftige Chancensegment. Zur Entwicklung dieses Chancenpotentials braucht es GeneralistInnen, die vermögen die Brücke zwischen Technologie und Kultur sowie zwischen Wirtschaft und Engagement zu schlagen. Thomas ist genau hier tätig.

T: +43 1 5852280 32 ~ M: thomas@teichenberg.at www.teichenberg.at

 

UNICODE 5.1.0 meets Or-Omcode∞.1.0

Unicode represents the Tower ob Babel en.wikipedia.org/wiki/Tower_of_Babel In computing, Unicode is an industry standard allowing computers to consistently represent and manipulate text expressed in most of the world's writing systems. Developed in tandem with the Universal Character Set standard and published in book form as The Unicode Standard, Unicode consists of a repertoire of more than 100,000 characters, a set of code charts for visual reference, an encoding methodology and set of standard character encodings, an enumeration of character properties such as upper and lower case, a set of reference data computer files, and a number of related items, such as character properties, rules for normalization, decomposition, collation, rendering and bidirectional display order (for the correct display of text containing both right-to-left scripts, such as Arabic or Hebrew, and left-to-right scripts). en.wikipedia.org/wiki/UniCode

Or-Omcode∞.1.0 represents a new Universal Language de.wikipedia.org/wiki/Universalsprache derived within the Doctine Of Essense by

de.wikipedia.org/wiki/Karl_Christian_Friedrich_Krause

Encoding Unicode into the Or-Omcode∞.1.0 all traditional languages become semantically transformed within the new universal language parameters. portal.or-om.org/art/UnicodemeetsOrOmCode/tabid/6319/Defa...

 

a path photographed, printed to actual size, stapled to floor to perfectly match

UNICODE 5.1.0 meets Universalcode∞.1.0

 

Unicode represents the Tower ob Babel en.wikipedia.org/wiki/Tower_of_Babel In computing, Unicode is an industry standard allowing computers to consistently represent and manipulate text expressed in most of the world's writing systems. Developed in tandem with the Universal Character Set standard and published in book form as The Unicode Standard, Unicode consists of a repertoire of more than 100,000 characters, a set of code charts for visual reference, an encoding methodology and set of standard character encodings, an enumeration of character properties such as upper and lower case, a set of reference data computer files, and a number of related items, such as character properties, rules for normalization, decomposition, collation, rendering and bidirectional display order (for the correct display of text containing both right-to-left scripts, such as Arabic or Hebrew, and left-to-right scripts). en.wikipedia.org/wiki/UniCode

Universalcode∞.1.0 represents a new Universal Language de.wikipedia.org/wiki/Universalsprache derived within the Doctine Of Essense by

de.wikipedia.org/wiki/Karl_Christian_Friedrich_Krause

Encoding Unicode into the Universalcode∞.1.0 all traditional languages become semantically transformed within the new universal language parameters. portal.or-om.org/art/UnicodemeetsOrOmCode/tabid/6319/Default.aspx

 

LOGO Unplugged - Universalästhetik als Logokritik

 

portal.or-om.org/art/Logoliberation/tabid/6077/Default.aspx und www.flickr.com/groups/logounplugged/

 

Von der Kapitalismuskritik Webers über diejenige der Frankfurter Schule ("universaler Verblendungszusammenhang") bis zur Kritik des Neoliberalismus durch die Globalisierungskritiker reicht die Reflexion über die Fesselung der Lebensbedingungen der Menschen durch die ökonomisch instrumentalisierte Vernunft vgl. etwa portal.or-om.org/society/RAAAtingtheWorld/tabid/6392/Defa... ). Die Marken und Logos manipulieren die sozialen Identitäten und beugen sie in die Gefängnisse ökonomischer Begrenzung. Neben der Produktion von Waren und Dienstleistungen bilden Logo und Bilderdesign immaterielle ideologische – oft globale – Ebenen kollektiver Halluzinationen.

 

Durch kritische Überschreitung der Logoideologie in eine formal und inhaltlich infinit begründete Universalästhetik wird der instrumentalisierte Formenkanon von Logo und Marken aufgehoben und neuen, zweckfreien Feldern der Kunstästhetik erschlossen, die gleichzeitig auch Grundlagen einer universalistischen Systemkritik mit kontrastierenden neuen Sozialformationen einschließt. Alle Klassen-, Schichten-, Kasten- und Stammesgesellschaften mit repressiven Über- und Unterodnungsstrukturen können evolutiv in universalistisch-soziale Globalformen eines Menschheitsstaates überführt werden (http://portal.or-om.org/society/Grundrechtskatalog/tabid/6067/Default.aspx und portal.or-om.org/society/UniversaleMenschheit/tabid/6068/...

  

We made a snowman. It's called "Snow; Or, Study In White". It's an eight foot tall man, kneeling down, stabbing himself in the heart with a carrot. It's designed to challenge your preconceived notions of the snowman. Did you feel that? It's your world being motherfucking ROCKED.

every picture in the book every building on the sunset strip, by ed ruscha.

Black and White and Acoustic Graph by Pianocrasher added classic touch to the Unique Art Gallery display in Fulham. Black and White mixed media canvas is based on Anastasia Volochkova 2009 London concert pianocrash at the ENO Coliseum. The Acoustic Graph is a part of the concept and the inevitable part of all the Acoustic Graffiti art works. Mixed media canvases by Pianocrasher are based on video recordings of actual pianocrashes by Oleg Lapidus and on the sound graph of the last notes of his music performances, stopped by security.

Unique Art Gallery, 595 King's Road, London, SW6

© Oleg Lapidus & Eugenie Absalom 2009

 

www.Pianocrasher.com

www.SalonArtBizarre.com

SUMMER CONTEMPORARY Fulham Art Fair by Salon Art Bizarre.

Private view is coming at the Unique Art Gallery on Thursday, 24th June 2010.

Please contact EugenieAbsalom@gmail.com for details of the coming art show.

Violet Ruth would never amount to anything because her mother was broken. In point of fact, Violet Ruth would never even be born. She didn’t blame her mother for this. It was probably for the best. Was the value of life worth the price only to live it damaged?

 

Violet Ruth watched her mother suffer every day. A mind torn this way and that. She had her good days now and then. She could even smile and laugh sometimes. But most days her mother simply curled within a private hell and never slipped from beneath the covers of her bed.

 

Violet Ruth did not wish that kind of life for herself. She was grateful her mother was broken and could not have any children. She was only a thought, unformed and swept down a fallopian river, to be flushed out of a bruised and broken body. An easy existence compared to her mother. And for that, she was happy.

 

Submitted by Richard Jochum. He is a Visiting Scholar and Artist at Columbia University. He works as a media artist since the late 1990s setting up exhibitions all over the world. Being an Austrian citizen Richard received his MA in philosophy from the University of Innsbruck, and his PhD from the University of Vienna dealing with strategies of coping with complexity in contemporary philosophy. He got his MFA in sculpture and media art from the University of Applied Arts in Vienna before he moved first to Berlin and later to New York. Richard’s art practice is accompanied by publications and lectures in the field of cultural theory and contemporary art. He has been awarded several grants and prizes. His most recent installation - an oversized prayer necklace as a communal sculpture – is exhibited on the roof top of the American University in Cairo, since March 2007. More information can be found at richardjochum.net

 

Reforestation. The First Step.

 

lford fp4+, in DD-X, 10 min. Epson V600.

UNICODE 5.1.0 meets Or-Omcode∞.1.0

Unicode represents the Tower ob Babel en.wikipedia.org/wiki/Tower_of_Babel In computing, Unicode is an industry standard allowing computers to consistently represent and manipulate text expressed in most of the world's writing systems. Developed in tandem with the Universal Character Set standard and published in book form as The Unicode Standard, Unicode consists of a repertoire of more than 100,000 characters, a set of code charts for visual reference, an encoding methodology and set of standard character encodings, an enumeration of character properties such as upper and lower case, a set of reference data computer files, and a number of related items, such as character properties, rules for normalization, decomposition, collation, rendering and bidirectional display order (for the correct display of text containing both right-to-left scripts, such as Arabic or Hebrew, and left-to-right scripts). en.wikipedia.org/wiki/UniCode

Or-Omcode∞.1.0 represents a new Universal Language de.wikipedia.org/wiki/Universalsprache derived within the Doctine Of Essense by

de.wikipedia.org/wiki/Karl_Christian_Friedrich_Krause

Encoding Unicode into the Or-Omcode∞.1.0 all traditional languages become semantically transformed within the new universal language parameters. portal.or-om.org/art/UnicodemeetsOrOmCode/tabid/6319/Defa...

 

Das Manifest

 

Wherever you go we have been there

Was erkennen wir, was Picasso und alle bisherigen Künstler, welcher Richtung sie auch im Kubus angehörten, nicht erkannten?

∞ Wir erkennen den gesamten Kubus der Kunst or-om.org/Manifestorom.pdf und alle möglichen Inhalte aller erwähnten Kunstgattungen = Universalität, Or-Om-Heit der Kunsttheorie.

∞ Ist die Or-Om-Kunst eine neue Kunstrichtung? Nein! Die Or-Om-Kunst enthält alle Richtungen und sieht auch, wie alle Richtungen im unendlichen Raum strukturiert ihren Platz in den Hallen und ihren Überschneidungen erhalten. Die Or-Om-Kunst überblickt alle Partialtrichtungen: ihre Grundlagen sind absolut unendlich. Sie liefert neue Grundlagen der Materie-Geist-Dualität und erfasst diese beiden miteinander verbundenen und nebeneinander positionierten unendlichen Sphären als innere Teile eines Absolut-Unendlichen

∞ Die Postmoderne kennt immer nur eine zumeist nicht vollständige Vielfalt von Partialformen in den Hallen I und II. Die Halle III und alle Zusammenhänge lehnt sie strikte ab. Die Or-Om-Kunst überwindet die Postmoderne ohne einer Einzelrichtung ein Haar zu krümmen or-om.org/_wp/arttheory/postpostmoderne/

∞ Die Or-Om-Kunst enthält Grundlagen einer neuen Ästhetik und ermöglicht die Entwicklung neuer KünstlerInnenprofile. Sie schafft Universalpersönlichkeiten, die sich nicht mit Partialitäten begnügen. Die neue Ästhetik enthält einen freieren Umgang mit allen unendlich vielen endlichen Formen innerhalb der absoluten Unendlichkeit. Bisher nicht erdachte Komplexitäten, Collagen, Mischungen, Synthesen und Harmonien werden erkenn- und realisierbar. Die Or-Om-Kunst enthält unendliche utopische Potenziale. Sie ist Grundlage einer unendlich vielseitigen und unerschöpflichen Konzeptkunst jenseits der Postmoderne. Sie liefert die letzte und "höchstmögliche" Struktur des Konzeptuellen selbst.

∞ Die bisherige Kunstgeschichte ist unser Material, das Internet unser Archiv analoger und digitaler Inhalte. Wir erschließen neune Potentiale der Digitalität. Die Bilderfolge PIC.JPG-Bilderfolge (etwa unter www.flickr.com/groups/oromkunst ) zeigt die strukturelle Basis des neuen Ansatzes. Die digitalen grafischen Tools ermöglichen analog nur äußerst schwer realisierbare neue Mixturen, Collagierungen, Kopierungen, Invertierungen, Effekte und Animationen aller Inhalte aller Richtungen in einem neuen, emanzipierten Konnex. Diese Werke unterliegen keinem Copyright und sind kostenloses Gemeingut.

 

Thomas Thurner

general coordination, project development, fundraising Thomas ist von jeher in Laboratorien zuhause. Nach einer HTL-Ausbildung als "Elektrotechniker für Stark und Schwachstrom" begann der gebürtige Mühlviertler bei der Wiener Niederlassung des US/Französischen Elektronikkonzerns "Schlumberger Industries" im Hardwareentwicklungslabor. Das nebenbei begonnene Publizistikstudium war 1992 dann auch der Einstiegspunkt um Radio zu machen. Zwei Jahre lang funkte das universitätspolitische Magazin "Radio Audimax" illegal von umliegenden Bergen und Bäumen. Schnell war klar, dass es hierbei nicht bloß um das Abenteuer PiratInnenradio ging, sondern um eine neue Plattform der Artikulation. Die Einrichtung, sollte also legalisiert werden. Ein Freies Radio für Wien war das Ziel einer Gruppe von AktivistInnen, zu denen auch Thomas gehörte. Die folgenden fünf Jahre waren gekennzeichnet von Lobbying- Konzept und Überzeugungsarbeit. Es galt PolitikerInnen, KonkurrentInnen und auch zukünftige RadiomacherInnen von der Notwendigkeit des ersten Freien Radios in Österreich zu überzeugen. 1997 erreichte man auch die Zulassung des Radios, damit war nicht nur ein Sender OnAir, sondern auch ein Etappenziel in der Verankerung des III. Mediensektors in Politik und Gesellschaft geschafft. Von 1997 bis 2002 war Thomas für die Mittelbeschaffung für Orange 94.0 verantwortlich. Die Entwicklung von Projekten in den Bereichen Awareness Raising, Training und Networking stellten die Finanzierung abseits von fixierten Basisförderungen sicher. Als gesamtverantwortlicher Fundraiser für Orange 94.0 oblag Thomas auch der Bereich "Mitgliederaquisition" und "Sponsoring".

Thomas sieht im III. Sektor das zukünftige Chancensegment. Zur Entwicklung dieses Chancenpotentials braucht es GeneralistInnen, die vermögen die Brücke zwischen Technologie und Kultur sowie zwischen Wirtschaft und Engagement zu schlagen. Thomas ist genau hier tätig.

T: +43 1 5852280 32 ~ M: thomas@teichenberg.at www.teichenberg.at

 

UNICODE 5.1.0 meets Or-Omcode∞.1.0

Unicode represents the Tower ob Babel en.wikipedia.org/wiki/Tower_of_Babel In computing, Unicode is an industry standard allowing computers to consistently represent and manipulate text expressed in most of the world's writing systems. Developed in tandem with the Universal Character Set standard and published in book form as The Unicode Standard, Unicode consists of a repertoire of more than 100,000 characters, a set of code charts for visual reference, an encoding methodology and set of standard character encodings, an enumeration of character properties such as upper and lower case, a set of reference data computer files, and a number of related items, such as character properties, rules for normalization, decomposition, collation, rendering and bidirectional display order (for the correct display of text containing both right-to-left scripts, such as Arabic or Hebrew, and left-to-right scripts). en.wikipedia.org/wiki/UniCode

Or-Omcode∞.1.0 represents a new Universal Language de.wikipedia.org/wiki/Universalsprache derived within the Doctine Of Essense by

de.wikipedia.org/wiki/Karl_Christian_Friedrich_Krause

Encoding Unicode into the Or-Omcode∞.1.0 all traditional languages become semantically transformed within the new universal language parameters. portal.or-om.org/art/UnicodemeetsOrOmCode/tabid/6319/Defa...

 

UNICODE 5.1.0 meets Or-Omcode∞.1.0

Unicode represents the Tower ob Babel en.wikipedia.org/wiki/Tower_of_Babel In computing, Unicode is an industry standard allowing computers to consistently represent and manipulate text expressed in most of the world's writing systems. Developed in tandem with the Universal Character Set standard and published in book form as The Unicode Standard, Unicode consists of a repertoire of more than 100,000 characters, a set of code charts for visual reference, an encoding methodology and set of standard character encodings, an enumeration of character properties such as upper and lower case, a set of reference data computer files, and a number of related items, such as character properties, rules for normalization, decomposition, collation, rendering and bidirectional display order (for the correct display of text containing both right-to-left scripts, such as Arabic or Hebrew, and left-to-right scripts). en.wikipedia.org/wiki/UniCode

Or-Omcode∞.1.0 represents a new Universal Language de.wikipedia.org/wiki/Universalsprache derived within the Doctine Of Essense by

de.wikipedia.org/wiki/Karl_Christian_Friedrich_Krause

Encoding Unicode into the Or-Omcode∞.1.0 all traditional languages become semantically transformed within the new universal language parameters. portal.or-om.org/art/UnicodemeetsOrOmCode/tabid/6319/Defa...

 

UNICODE 5.1.0 meets Or-Omcode∞.1.0

Unicode represents the Tower ob Babel en.wikipedia.org/wiki/Tower_of_Babel In computing, Unicode is an industry standard allowing computers to consistently represent and manipulate text expressed in most of the world's writing systems. Developed in tandem with the Universal Character Set standard and published in book form as The Unicode Standard, Unicode consists of a repertoire of more than 100,000 characters, a set of code charts for visual reference, an encoding methodology and set of standard character encodings, an enumeration of character properties such as upper and lower case, a set of reference data computer files, and a number of related items, such as character properties, rules for normalization, decomposition, collation, rendering and bidirectional display order (for the correct display of text containing both right-to-left scripts, such as Arabic or Hebrew, and left-to-right scripts). en.wikipedia.org/wiki/UniCode

Or-Omcode∞.1.0 represents a new Universal Language de.wikipedia.org/wiki/Universalsprache derived within the Doctine Of Essense by

de.wikipedia.org/wiki/Karl_Christian_Friedrich_Krause

Encoding Unicode into the Or-Omcode∞.1.0 all traditional languages become semantically transformed within the new universal language parameters. portal.or-om.org/art/UnicodemeetsOrOmCode/tabid/6319/Defa...

 

1 2 ••• 74 75 76 77 79