View allAll Photos Tagged apokalypse
Skeletal Megalomania *
Atlante del Sol in Lanzarote.
A golf hotel ruin in nowhere.
A decaying monument
of megalomania, greed for profit and failure.
Skelettierter Größenwahn *
Atlante del Sol in Lanzarote.
Eine Golfhotel-Ruine im Nirgendwo.
Ein zerfallendes Monument
des Größenwahns, der Profitgier und des Scheiterns.
Skeletal Megalomania -
Atlante del Sol in Lanzarote.
www.flickr.com/photos/sterneck/albums/72157699172919565
Photo: Wolfgang Sterneck, 2017.
- * -
Wolfgang Sterneck:
In the Cracks of the World *
Photo-Reports : www.flickr.com/sterneck/sets
Articles (german/english) : www.sterneck.net
- * -
.
www.youtube.com/watch?v=DXfDlY5s96A
Conceptual photography project by Daniel Polacek (student of INSTITUTE OF CREATIVE PHOTOGRAPHY OF THE SILESIAN UNIVERSITY). The photographs shows apokalypse atmosphere on faces of some people, who are addicted on webcamera chat.
Skeletal Megalomania *
Atlante del Sol in Lanzarote.
A golf hotel ruin in nowhere.
A decaying monument
of megalomania, greed for profit and failure.
Skelettierter Größenwahn *
Atlante del Sol in Lanzarote.
Eine Golfhotel-Ruine im Nirgendwo.
Ein zerfallendes Monument
des Größenwahns, der Profitgier und des Scheiterns.
Skeletal Megalomania -
Atlante del Sol in Lanzarote.
www.flickr.com/photos/sterneck/albums/72157699172919565
Photo: Wolfgang Sterneck, 2017.
- * -
Wolfgang Sterneck:
In the Cracks of the World *
Photo-Reports : www.flickr.com/sterneck/sets
Articles (german/english) : www.sterneck.net
- * -
.
OF HEXES, SEA WONDERS AND THE APOCALYPSE
Early prints by Albrecht Dürer
Kupferstichkabinett (Gallery of prints) of the Academy of Fine Arts Vienna at the Theatermuseum
5 December 2018 to 3 March 2019
A few decades after the advent of the first woodcuts and engravings in Europe, Albrecht Dürer (Nuremberg 1471-1528 ebda) perfected these two techniques of printing. Already after his first trip to Italy (1494/95) he created graphics and series, which are regarded as the first highlights of the engraved and cut art.
In the years from 1496 to 1498 resulting sheets such as The four witches, The temptation of the idler or The miracle of the sea and the woodcut series to the apocalypse raise the printmaking to an independent and full-fledged art genre due to their size, precision and composition. Thematically, they were still strongly rooted in medieval mysticism, but especially the figure compositions show an increased interest in an antique, conveyed via the Italian Renaissance body ideal. Due to increased circulation and a developing sales model, Dürer's graphic designs quickly spread across central Europe, thus making a major contribution to his early fame.
Amongst the estimated 100,000 prints, the Kupferstichkabinett also houses around 500 engravings, woodcuts and iron etchings by Albrecht Dürer. Except for a few sheets, they represent his entire printmaking oeuvre. With the first highlights of Dürer's prints from the years before 1500, the exhibition provides a first insight into this collection.
VON HEXEN, MEERWUNDERN UND DER APOKALYPSE
Frühe Druckgraphiken von Albrecht Dürer
Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast im Theatermuseum
5. Dezember 2018 bis 3. März 2019
Wenige Jahrzehnte nach dem Aufkommen der ersten Holzschnitte und Kupferstiche in Europa perfektionierte Albrecht Dürer (Nürnberg 1471–1528 ebda.) diese beiden druckgraphischen Techniken. Bereits nach seiner ersten Italienreise (1494/95) schuf er Graphiken bzw. Serien, die als erste Höhepunkte der gestochen und geschnittenen Kunst gelten.
In den Jahren von 1496 bis 1498 entstandene Blätter wie Die vier Hexen, Die Versuchung des Müßiggängers oder Das Meerwunder und die Holzschnittserie zur Apokalypse erheben aufgrund ihrer Größe, Präzision und Komposition die Druckgraphik zur eigenständigen und vollwertigen Kunstgattung. Thematisch waren sie einerseits noch stark in der mittelalterlichen Mystik verwurzelt, doch zeigen besonders die Figurenkompositionen ein gesteigertes Interesse an einem antiken, über die italienische Renaissance vermittelten Körperideal. Aufgrund gesteigerter Auflagen und eines sich entwickelnden Vertriebsmodells verbreiteten sich Dürers druckgraphische Entwürfe rasch über Mitteleuropa und hatten damit einen großen Anteil an seinem frühen Ruhm.
Das Kupferstichkabinett verwahrt unter den geschätzten 100 000 Druckgraphiken auch rund 500 Kupferstiche, Holzschnitte und Eisenradierungen von Albrecht Dürer. Bis auf wenige Blätter repräsentieren sie sein gesamtes druckgraphisches Oevre. Die Ausstellung gewährt nun mit den ersten Höhepunkten der Druckgraphiken Dürers aus den Jahren vor 1500 einen ersten Einblick in diesen Bestand.
www.akademiegalerie.at/de/Ausstellungen/Ausstellungen%202...
Create Free Spaces -
Crear espacios libres *
Photo exhibition in the abandoned hotel ruin
'Atlante del Sol' in Lanzarote
Free-Space-photos by Wolfgang Sterneck
www.facebook.com/events/125518714690789
31.05.2017 - natural end.
Coordinates: 28°53'27"N - 13°52'24"W
Nearby villages: Yaiza, La Hoya, Playa Blanca.
No paved street - take a walk on the seaside.
Take care: risk of collapse of parts of the building!
Do not leave any rubbish - please respect nature.
Thanks *
+
Inside dystopia.
Apocalyptic.
Create free spaces.
- * -
Skeletal Megalomania *
Atlante del Sol in Lanzarote.
A golf hotel ruin in nowhere.
A decaying monument
of megalomania, greed for profit and failure.
Skelettierter Größenwahn *
Atlante del Sol in Lanzarote.
Eine Golfhotel-Ruine im Nirgendwo.
Ein zerfallendes Monument
des Größenwahns, der Profitgier und des Scheiterns.
Skeletal Megalomania -
Atlante del Sol in Lanzarote.
www.flickr.com/photos/sterneck/albums/72157699172919565
Photo: Wolfgang Sterneck, 2017.
- * -
Wolfgang Sterneck:
In the Cracks of the World *
Photo-Reports : www.flickr.com/sterneck/sets
Articles (german/english) : www.sterneck.net
- * -
.
Climate Apocalypse
Global warming and climate change....was written on the wall.
Meine Version der "Apocalypse Berlin" von DomQuichotte.
www.youtube.com/watch?v=DXfDlY5s96A
Conceptual photography project by Daniel Polacek (student of INSTITUTE OF CREATIVE PHOTOGRAPHY OF THE SILESIAN UNIVERSITY). The photographs shows apokalypse atmosphere on faces of some people, who are addicted on webcamera chat.
Create Free Spaces -
Crear espacios libres *
Photo exhibition in the abandoned hotel ruin
'Atlante del Sol' in Lanzarote
Free-Space-photos by Wolfgang Sterneck
www.facebook.com/events/125518714690789
31.05.2017 - natural end.
Coordinates: 28°53'27"N - 13°52'24"W
Nearby villages: Yaiza, La Hoya, Playa Blanca.
No paved street - take a walk on the seaside.
Take care: risk of collapse of parts of the building!
Do not leave any rubbish - please respect nature.
Thanks *
+
Inside dystopia.
Apocalyptic.
Create free spaces.
- * -
Skeletal Megalomania *
Atlante del Sol in Lanzarote.
A golf hotel ruin in nowhere.
A decaying monument
of megalomania, greed for profit and failure.
Skelettierter Größenwahn *
Atlante del Sol in Lanzarote.
Eine Golfhotel-Ruine im Nirgendwo.
Ein zerfallendes Monument
des Größenwahns, der Profitgier und des Scheiterns.
Skeletal Megalomania -
Atlante del Sol in Lanzarote.
www.flickr.com/photos/sterneck/albums/72157699172919565
Photo: Wolfgang Sterneck, 2017.
- * -
Wolfgang Sterneck:
In the Cracks of the World *
Photo-Reports : www.flickr.com/sterneck/sets
Articles (german/english) : www.sterneck.net
- * -
.
Skeletal Megalomania *
Atlante del Sol in Lanzarote.
A golf hotel ruin in nowhere.
A decaying monument
of megalomania, greed for profit and failure.
Skelettierter Größenwahn *
Atlante del Sol in Lanzarote.
Eine Golfhotel-Ruine im Nirgendwo.
Ein zerfallendes Monument
des Größenwahns, der Profitgier und des Scheiterns.
Skeletal Megalomania -
Atlante del Sol in Lanzarote.
www.flickr.com/photos/sterneck/albums/72157699172919565
Photo: Wolfgang Sterneck, 2017.
- * -
Wolfgang Sterneck:
In the Cracks of the World *
Photo-Reports : www.flickr.com/sterneck/sets
Articles (german/english) : www.sterneck.net
- * -
.
Serrabone, ein ehemaliges 1082 gegründetes Priorat, liegt im Département Pyrénées-Orientales (Région Okzitanien) am Fuße des Massif du Canigou, ca. 40 km südwestlich von Perpignan. Zusammen mit den wenigen Überresten der gleichnamigen Siedlung liegt die Kirche in einer zerklüfteten Landschaft hoch über der Schlucht des Flusses Boulès auf dem Gemeindegebiet des französischen Dorfes Boule-d’Amont im Massif des Aspres.
Die Kirche, die lange Zeit nur über steile Maultierpfade erreichbar war, ist vor allem bekannt durch in der romanischen Kunst einmaligen Empore inmitten des Hauptschiffs, die möglicherweise als Sängerempore diente. Sie entstand wahrscheinlich zwischen 1130 und 1150 als eine von 14 Säulen und Pfeilern getragene Plattform, von denen 12 aus Marmor angefertigt und mit Kapitellen und Basen ausgestattet sind. Eine Interpretation ihrer Skulpturen ist noch immer weitgehend problematisch.
Damir Zicic | Kristian Kozul
#SUMMERSUNLOVE. 2015
Polyurethanschaum, Polyester, Lautsprecher 8 Teile
Rohkunstbau XXI
»Apokalypse«
Schloss Roskow 21. 6. – 6. 9. 2015
Projet : Before The Apokalypse
Caste : Valkyrie
Créé par : Free Spirit
Modèle : Mermaid's Poison
Stylism : Fraise au Loup Costumes
Headdress : Hysteria Machine
MUA (Left to the right) : Laura Galoyer Maquilleuse
Tattoo : Maqui'fetes sublimtatoo
Hair : Adi HairDesigner
www.youtube.com/watch?v=QTiJFGX0nI8
Im Thronsaal Gottes - Bamberger Apokalypse
Das Oratorium wurde von der Compagnia della Madonna del Rosario 1574 innerhalb des Klosterkomplexes der Dominikaner eingerichtet. Der Eingang befindet sich in der Via Bambinai nur wenige Schritte von der Kirche San Domenico an der gleichnamigen Piazza entfernt.
Der Gebetsraum wurde von Giacomo Serpotta (Palermo 1656 – 1732) in den Jahren 1714 – 1717 mit aufwändigen Stuckaturen mit Szenen aus dem Alten Testament, der Apokalypse und der Legende um Maria mit dem Rosenkranz sowie figürlichen Allegorien der Tugenden ausgestattet.
Nach der Pestepidemie von 1624 gab die Bruderschaft das Gemälde der Madonna del Rosario(Rosenkranzmadonna) bei Anthonis van Dyck in Auftrag. Das Werk zeigt die Madonna umgeben von den Heiligen Dominikus, Katharina von Siena, Vinzenz Ferrer, Olivia, Ninfa, Agathe, Christina und Rosalia und hängt seit 1628 über dem Altar des Oratoriums.