View allAll Photos Tagged WER
Wer hat denn da die Straßenbahn
durch die Fußgängerzone geschlenkert?!
Tom Waits mit seinem Klassiker: "The Tramway has been drinking"...
.
We were both surprised, the deer and me. Reh (Capreolus capreolus) - European roe deer
Das Tier des Jahres 2019
.
My 2019-2023 tours album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w
My nature album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2
My Canon EOS R / R5 / R6 album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/bgkttsBw35
.
Reh (Capreolus capreolus) - European roe deer
Das Reh (Capreolus capreolus), zur Unterscheidung vom Sibirischen Reh auch Europäisches Reh genannt, ist die in Europa häufigste und kleinste Art der Hirsche. Als Trughirsch ist es näher mit Ren, Elch und dem amerikanischen Weißwedelhirsch verwandt als mit dem in Mitteleuropa ebenfalls heimischen Rothirsch.
Das Reh besiedelte ursprünglich Waldrandzonen und -lichtungen. Es hat sich aber erfolgreich eine Reihe sehr unterschiedlicher Habitate erschlossen und kommt mittlerweile auch in offener, fast deckungsloser Agrarsteppe vor. Aufgeschreckte Rehe suchen gewöhnlich mit wenigen, schnellen Sprüngen Schutz in Dickichten, es wird deswegen und auf Grund einiger morphologischer Merkmale dem sogenannten „Schlüpfertypus“ zugerechnet. Rehe sind Wiederkäuer und werden als Selektierer bezeichnet, da sie bevorzugt eiweißreiches Futter äsen. Während des Sommerhalbjahrs lebt das Reh überwiegend einzeln oder in kleinen Gruppen, bestehend aus einer Ricke und ihren Kitzen, im Winter bilden sich Sprünge, die meist mehr als drei oder vier Tiere umfassen. Rehe, die in der offenen Agrarlandschaft leben, bilden Sprünge von mehr als zwanzig Individuen.
Das Reh unterliegt dem Jagdrecht und wird dort dem Schalenwild und dem Niederwild zugeordnet. Die Jagdstrecke beträgt allein auf dem Gebiet Deutschlands jährlich mehr als eine Million Stück. In der landwirtschaftlichen Wildhaltung spielt es auf Grund seiner Verhaltensmerkmale keine Rolle.
Das Reh wurde durch die Deutsche Wildtier Stiftung als Tier des Jahres 2019 ausgewählt.
.
European roe deer (Capreolus capreolus)
https://en.wikipedia.org/wiki/Roe_deer
The European roe deer (Capreolus capreolus), also known as the western roe deer, chevreuil, or simply roe deer or roe, is a species of deer. The male of the species is sometimes referred to as a roebuck. The roe deer is relatively small, reddish and grey-brown, and well-adapted to cold environments. The species is widespread in Europe, from the Mediterranean to Scandinavia, from Scotland to the Caucasus, and east to northern Iran and Iraq. It is distinct from the somewhat larger Siberian roe deer.
Autrefois, les radeliers de la Durance transportaient par flottage les grumes de bois nécessaires à la construction des maisons des cités provençales et à la construction navale de la Marine Royale notamment pour les chantiers de Toulon et de Marseille. Il leur fallait plusieurs jours pour rallier la Provence depuis les Hautes-Alpes, debouts sur les radeaux, sans autre protection que leur courage et leur détermination. C'étaient souvent des paysans qui trouvaient dans cette activité un complément de revenu.
Aujourd'hui, les radeliers qui veulent perpétuer la mémoire de cette activité disparue depuis plus d'un siècle, passent plusieurs mois pour reconstruire des radeaux selon les techniques de l'époque. Cette année a eu lieu la 22ème reconstitution historique entre l'Argentière la Bessée et Embrun. Mais le niveau de l'eau de la Durance est très bas, à cause de la sècheresse. Hélas, le radeau de tête a heurté des rochers et s'est mis en travers de la rivière au niveau d'Embrun, empêchant la poursuite de l'événement. Pas de blessé, heureusement ! Cet incident rappelle combien cette pratique du flottage du bois sur la Durance était périlleuse.
Pour en savoir plus sur la pratique du flottage : www.persee.fr/doc/mar_07584431_1999_num_27_1_1681
et sur la reconstitution du flottage sur la Durance : www.youtube.com/watch?v=AbPxm5vFmjE
Formerly, the rafters of the Durance transported by floating the logs necessary for the construction of the houses of the Provençal cities and the naval construction of the Royal Navy in particular for the sites of Toulon and Marseille. It took them several days to reach Provence from the Hautes-Alpes, standing on the rafts, with no other protection than their determination. They were often peasants who found in this activity a supplement of income. Today, the rafters who want to perpetuate the memory of this activity, which disappeared for more than a century, spend several months rebuilding rafts using the techniques of the time.
Wer hätte das gedacht?
Als wir Ende Januar in Baku die Nachrichten aus China sahen und hörten, asiatische Touristen mit Atemschutzmasken umherlaufen sahen, haben wir uns noch ein wenig amüsiert...
Heute: Leere Museen, leere Bahnhöfe, leere Grenzübergänge.
Atemschutzmasken trägt keiner mehr, die wurden in China produziert und sie sind alle...
Was bin ich dankbar für die Entscheidung, die Reise nach Aserbaidschan bereits am Jahresanfang gemacht zu haben.
An dieser Stelle möchte ich ein ganz herzliches und großes Bedauern an all die aussprechen, deren Planungen nun ins Wasser fallen, oder die vorzeitig abbrechen und heimkehren müssen...
Bitte passt auf euch auf und bleibt gesund!
f 6,3
1/60 s
100 ISO
24 mm
De V60's van Railexperts zijn inmiddels een vertrouwd gezicht in de havens van Amstedam. Zowel in de Houtrakpolder en de Westhaven rijden de locomotieven vrijwel dagelijks heen en weer naar de GPS terminal, Rietlanden en OBA.
Dat de locomotieven het druk hebben is ook te zien aan hoe vuil ze inmiddels zijn geworden van het kolen laden.
De 6002 van Railexperts had op 19 september 2022 de taak een keteltrein voor HSL uit te halen bij de GPS terminal. Nadat de trein in twee delen was uitgehaald en bij Oil Tanking was gecombineerd was er na het nemen van de kleine remproef genoeg tijd om een foto'tje te schieten van het geheel: de rangeerder moest immers toch nog naar voren lopen.
Boven in beeld is nog een vliegtuig zichtbaar, dat net van Schiphol vertrok met bestemming onbekend.
Wer den Regiojet kennt, weiß, dass eine mehrstündige Verspätung bei diesem Zug die Regel ist, falls er deshalb nicht komplett ausfällt. Am 13. Juli hatten wir aber mehr als Glück mit diesem Zug, der dann am Wunschmotiv verewigt werden konnte!
Mit gerade einmal 20 Minuten Verspätung zieht 2044 016 den Regiojet 1220 von Split in Richtung Prag und wurde in Kastel Stari fotografiert.
Singschwäne in Norddeutschland im Winterquartier. Majestätische und recht ruhige Flieger. Die Fluggeräusche sind in keiner Weise mit dem starken, "metallisch sausenden bis singenden" Geräusch der fliegenden Höckerschwäne zu vergleichen.
Ihre Stimme erheben sie hingegen melodiös singend - ein besonderes Erlebnis. Wer sich einem Höckerschwan nähert, der hat bestimmt dessen fauchenden Lautäußerungen schon mal gehört - durchaus auch ein besonderes Erlebnis, das einem das Fürchten beibringen kann. Dann ist Rückzug angesagt.
Het weer in 2023 gaat tot nog toe met name als sterk wisselvallig de boeken in. Het aantal dagen met de hele dag volop zon zijn op een hand te tellen. Dagen met een mix van zon en wolken kwamen gelukkig wel wat vaker voor. Dit was ook het geval in de middag van 26 februari 2023 en zodoende besloot ik even buiten Leeuwarden wat Koplopers te fotograferen, nu ze hier nog volop rijden. Met de instroom van de ICNG-treinen zal het ICM-materieel uit onder andere de dienst van/naar Leeuwarden gaan verdwijnen.
Op zondag 26 februari vonden er werkzaamheden plaats tussen Meppel en Zwolle. NS Reizigers pendelde deze dag met de intercity's en sprinters op en neer tussen Leeuwarden en Meppel en tussen Groningen en Meppel. Terwijl de meeste treinen met losse treinstellen werden gereden, zaten er in een omloop maar liefst 8 bakken ICM. Bij het buurtschap Barrahûs net buiten Leeuwarden zijn de 4245 en 4222 onderweg als IC 701856 naar Meppel. Duidelijk te zien is hier ook de skyline van Leeuwarden, met als letterlijk hoogtepunt de Achmeatoren.
Wer gerne Treppen laufen tut, ist hier genau richtig. Ausserdem gibts paar nette Kirchlein am Wegesrand :)
"Een Gönich von Sachsen"
hieß richtig Friedrich August der Erste, lebte 1750 -1827 und regierte auch kräftig mit.
Zu finden: Marktplatz Bischofswerda/Sachsen
Ich habs nich so mit den Monarchen, ob nun gut oder böse. Wenn ich Blau bin, nimmt auch bei mir das Blut selbige Farbe an und lieb, schön, stark bin ich auch, gerecht schon lange.
Nun frage ich: Wer will dem -firlie- mal ein Denkmal setzen. Nen Stein täte ich eigenhändig aus dem Elbsandstein holen, bisschen güldene Farbe tut bestimmt der "Renschie" aus dem Gurkenland spenden. Pinseln tuts mein Schwager, der iss Malermeester ....
Angebote Willkommen !
Nadat we de Thalys wat naar achteren in het bos op de plaat hadden gezet werd er naar het taluud thv station Reeshof gereden. Het is rond 14u50 als het sein achteraan rood toond. Via 'n lange rit dwars door het land,of omweg, passeert hierde 3 fotografen SBB 193 493 met de volbeladen Mortara-Shuttle. Hij gaat verder via Breda- de Kijfhoek en de eindbestemming is het Rotterdamse Pernis.
* En de winterschilder heeft de loc weer aan de linkerkant 'n nieuw laagje verf gegeven
Wer sich Zeit nimmt und auf Katzenart auch einmal neugierig eine Ecke weiter durch einen schmalen Gang streift, dem flüstern die alten Mauern Geheimnisse zu.
In de avond van 6 Februari 2021 viel er sinds jaren weer een bijzondere hoeveelheid sneeuw in Nederland waardoor het plan ontstond om de dolimetrein eens in een witte wereld vast te leggen. Op 12 Februari 2021 waren de omstandigheden optimaal, een strak blauwe lucht.
Op deze dag reed Lineas naast de gewone set ook weer een met de extra set vanuit Onnen. Deze wagens zijn niet meer nodig in dit vervoer doordat de vraag naar dolime is teruggenomen. Lineas bracht de wagens dus over vanuit Onnen naar Kijfhoek waarna ze voor onderhoud richting Duitsland gingen.
Op de foto passeert de van TCS gehuurde fris gewassen 101001, die tijdelijk de defecte 101002 vervangt met de fraaie extra set de aanwezige fotografen ter hoogte van Punthorst onder nummer 50307 vanuit Onnen naar Kijfhoek Noord.
Nu ik druk bezig ben met de instructie op de LINT 41/H wordt t weer eens mooi tijd om een plaatje uit het archief te halen van deze bijzondere stellen.
Op 6 september 2021 werd naar de Maaslijn getogen om deze treinstellen te fotograferen die alleen te zien zijn op de doordeweekse dagen op de Noordelijke Maaslijn.
Als RS11 32362 van Venray naar Nijmegen hebben stellen 25+28 zojuist Vierlingsbeek verlaten als de koers zetten naar de volgende stop in Boxmeer. Hier passeren ze het dorpje Vortum-Mullem.
Datum: 6-9-2021 18:11.
Locatie: Heiweg te Vortum-Mullem
Foto: © Ruben Schots.
Who disturbs? ;-)
Who counts the legs?
Eine Kranichfamilie bei der Nahrungsaufnahme in der Morgensonne. Wer die Anzahl der Familienmitglieder wissen will, muss einfach die Beine zählen.
Ein Vogel ist immer wachsam und schaut mal in die Runde.
Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © All rights reserved