View allAll Photos Tagged UnmannedAerialVehicles
After eight months of designing, building and testing, the middle school, high school and college and university teams launched their rockets as part of NASA Student Launch on Saturday, April 6. The rockets and their payloads are designed to fly to between 4,000 and 5,500 feet in altitude before deploying recovery systems that brings them safely to the ground.
Image credit: NASA/Fred Deaton
Student Launch awards news release
TACTS AIRFIELD, Ariz. - U.S. Marine Corps Lance Cpl. Chue Vang, an unmanned aerial vehicle maintenance technician, Unmanned Aerial Vehicle Squadron- 2 (VMU-2), performs final checks before launching a RQ-7B Shadow at Tacts Airfield Ariz., April 11, 2013. The Shadow is being used in Close Air Support missions during WTI 2-13. -- (U.S. Marine Corps photograph by Sgt. Christopher R. Rye, 1st Marine Division COMCAM/Released)
Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.
TACTS AIRFIELD, Ariz. - U.S. Marine Corps Cpl. Terrell Hardwick, a plane captain, Unmanned Aerial Vehicle Squadron- 2 (VMU-2), performs final checks before launching a RQ-7B Shadow at Tacts Airfield Ariz., April 11, 2013. The Shadow is being used in Close Air Support missions during WTI 2-13. -- (U.S. Marine Corps photograph by Sgt. Christopher R. Rye, 1st Marine Division COMCAM/Released)
TACTS AIRFIELD, Ariz. - U.S. Marine Corps Cpl. Terrell Hardwick, left, a plane captain, and Pfc. Esram A. Rivers, left, an unmanned aerial vehicle maintenance technician, with Unmanned Aerial Vehicle Squadron- 2 (VMU-2) perform final checks before launching a RQ-7B Shadow. The Shadow is being used in Close Air Support missions during WTI 2-13. -- (U.S. Marine Corps photograph by Sgt. Christopher R. Rye, 1st Marine Division COMCAM/Released)
Come and see our UAVs at the Future Forces exhibition 15-17 October 2014, Prague Letňany, Pavillon 3, Stand 397. Registration is free until 6th October! www.natoexhibition.org/visitors/registration?lang=en
After eight months of designing, building and testing, the middle school, high school and college and university teams launched their rockets as part of NASA Student Launch on Saturday, April 6. The rockets and their payloads are designed to fly to between 4,000 and 5,500 feet in altitude before deploying recovery systems that brings them safely to the ground.
Image credit: NASA/Fred Deaton
Student Launch awards news release
TACTS AIRFIELD, Ariz. - U.S. Marine Corps Pfc. Esram A. Rivers, left, an unmanned aerial vehicle maintenance technician, Unmanned Aerial Vehicle Squadron- 2 (VMU-2), performs final checks before launching a RQ-7B Shadow at Tacts Airfield, Ariz., April 11, 2013. The Shadow is supporting Close Air Support missing during WTI 2-13. -- (U.S. Marine Corps photograph by Sgt. Christopher R. Rye, 1st Marine Division COMCAM/Released)
TACTS AIRFIELD, Ariz. - U.S. Marine Corps Lance Cpl. Chue Vang, unmanned aerial vehicle maintainer, Unmanned Aerial Vehicle Squadron- 2 (VMU-2), winds up a chord to the control system for a RQ-7B launcher at Tacts Airfield Ariz., April 11, 2013. The Shadow is being used in Close Air Support missions during WTI 2-13. -- (U.S. Marine Corps photograph by Sgt. Christopher R. Rye, 1st Marine Division COMCAM/Released)
PictionID:56124007 - Catalog:C94-045-026.tif - Title:Ryan Aeronautical Negative Collection Image - Filename:C94-045-026.tif - - Image from the Teledyne Ryan Archives, donated to SDASM in the 1990s. Many of these images are from Ryan's UAV program-----These images were not donated with metadata, so please Tag these images so that the information can be permanently stored with the digital file.---Repository: San Diego Air and Space Museum
General Atomics MQ-9 Reaper at the 2017 China Lake Air Show held at NAWS China Lake, March 18-19, 2017.
AVIATR is a proposed mission concept that would fly for one year in the atmosphere of Saturn's giant moon Titan.
This is an artistic impression of the proposed AVIATR aircraft flying over Elpis Macula-type terrain.
Image copyright 2010 by Mike Malaska
Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.
Staff Sgt. Carlos Ahamirano of the 79th Brigade Special Troops Battalion (BSTB), discusses the capabilities and showcases the California National Guard's RQ-7B Shadow 200 Remotely Piloted Aircraft during the ribbon cutting ceremony of the new Tactical Unmanned Aircraft System Facility at Camp Roberts. (Air National Guard photo by Master Sgt. Julie Avey)
Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.
PictionID:56154722 - Catalog:C94-045-014.tif - Title:Ryan Aeronautical Negative Collection Image - Filename:C94-045-014.tif - - - - Image from the Teledyne Ryan Archives, donated to SDASM in the 1990s. Many of these images are from Ryan's UAV program-----These images were not donated with metadata, so please Tag these images so that the information can be permanently stored with the digital file.---Repository: San Diego Air and Space Museum
U.S. Army Spc. Taylor S. Tennant, deployed in support of Combined Joint Task Force-Operation Inherent Resolve, assigned to 2nd Brigade Combat Team, 82nd Airborne Division, sets up for launch of a Puma unmanned aerial vehicle near Al Tarab, Iraq, during the Iraqi security forces' offensive to liberate West Mosul from ISIS, March 12, 2017. The 2nd BCT, 82nd Abn, Div., enables their ISF partners through the advise and assist mission, contributing planning, intelligence collection and analysis, force protection, and precision fires to achieve the military defeat of ISIS. CJTF-OIR is the global Coalition to defeat ISIS in Iraq and Syria. (U.S. Army photo by Staff Sgt. Jason Hull)
TACTS AIRFIELD, Ariz. - U.S. Marine Corps Lance Cpl. Chue Vang, unmanned aerial vehicle maintainer, Unmanned Aerial Vehicle Squadron- 2 (VMU-2), winds up a chord to the control system for a RQ-7B launcher at Tacts Airfield Ariz., April 11, 2013. The Shadow is being used in Close Air Support missions during WTI 2-13. -- (U.S. Marine Corps photograph by Sgt. Christopher R. Rye, 1st Marine Division COMCAM/Released)
Modern V-tailed unmanned reconnaissance aircraft. I haven't been able to find more information on this bird.
Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.
A silhouetted image of a UH-60M Blackhawk being flown by United States Army Soldiers assigned to B Company, 43rd Assault Helicopter Battalion, 3rd Cavalry Regiment, 3rd Infantry Division, during a joint training mission with a German Reconnaissance Platoon at the General Silvestras Zukauskas Training Area, Pabrade, Lithuania, June 14, 2015, as part of exercise Saber Strike 2015. Saber Strike is a long-standing U.S. Army Europe-led cooperative training exercise. This year’s exercise objectives facilitate cooperation amongst the U.S., Estonia, Latvia, Lithuania, and Poland to improve joint operational capability in a range of missions as well as preparing the participating nations and units to support multinational contingency operations. There are more than 6,000 participants from 13 different nations. (U.S. Army Photo by Sgt. James Avery, 16th Mobile Public Affairs Detachment)
Soldiers from the 79th Brigade Special Troops Battalion (BSTB), discuss the capabilities and showcase the California National Guard's RQ-7B Shadow 200 Remotely Piloted Aircraft during the ribbon cutting ceremony of the new Tactical Unmanned Aircraft System Facility at Camp Roberts. (Air National Guard photo by Master Sgt. Julie Avey)
Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.
TACTS AIRFIELD, Ariz. - U.S. Marine Corps Pfc. Esram A. Rivers, an unmanned aerial vehicle maintenance technician, Unmanned Aerial Vehicle Squadron- 2 (VMU-2), performs final checks before launching a RQ-7B Shadow at Tacts Airfield Ariz., April 11, 2013. The Shadow is being used in Close Air Support missions during WTI 2-13. -- (U.S. Marine Corps photograph by Sgt. Christopher R. Rye, 1st Marine Division COMCAM/Released)
Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.
After eight months of designing, building and testing, the middle school, high school and college and university teams launched their rockets as part of NASA Student Launch on Saturday, April 6. The rockets and their payloads are designed to fly to between 4,000 and 5,500 feet in altitude before deploying recovery systems that brings them safely to the ground.
Image credit: NASA/Fred Deaton
Student Launch awards news release
The Unmanned Aerial Vehicle classification as ready to lend a hand like scuffmarks apparatuses are in the interior reach in the scopes in the experiences now. The complete basis of work has accomplished and Ronin Gimbal Stabilizer in changed education inactive room for the submission obligates been renowned uninvolved. The capacities DJI S900 go on all comprised in the air recognized quantity in comprehensive DJI Ronin for more space and situation.