View allAll Photos Tagged UnmannedAerialVehicles

Maj. Gen. Lawrence A. Haskins, Commander California Army National Guard, US Congressman Sam Farr, Col. John N. Haramalis, Camp Roberts Commander, and Col. Jeffrey D. Smiley, 79th Infantry Brigade Combat Team (IBCT) Commander, unveil the new Tactical Unmanned Aircraft System Facility at Camp Roberts, May 13. Several members from the community and partnered agencies to include other branches of the military were in attendance to learn about capabilities the California National’s RQ-7B Shadow 200 provides. (Air National Guard photo by Master Sgt. Julie Avey)

After eight months of designing, building and testing, the middle school, high school and college and university teams launched their rockets as part of NASA Student Launch on Saturday, April 6. The rockets and their payloads are designed to fly to between 4,000 and 5,500 feet in altitude before deploying recovery systems that brings them safely to the ground.

 

Image credit: NASA/Fred Deaton

 

Student Launch awards news release

 

More about Student Launch

 

For more Student Launch images photos

 

NASA Media Usage Guidelines

one of the digital cameras on the drone. This demo took place after heavy rains, so when the drone landed, it got a little muddy.

photo attribution: sean dreilinger durak.org

 

Jordi Muñoz: The drones are coming (from Tijuana)!

 

A native of Ensenada, Mexico, Jordi Muñoz co-founded and built a highly successful company with Chris Anderson of Wired magazine: 3-D Robotics. Muñoz started by rebuilding a toy remote-controlled helicopter using accelerometers from a Wii controller, making it a much more stable machine. He soon built his first drone, costing a few hundred dollars, while the nearest competition was asking about twenty thousand. Today, Muñoz is considered one of the top gurus in the field of drones or UAVs (Unmanned Aerial Ve hicles). His ideas are about to

revolutionize and disrupt this space and create inexpensive UAVs for various civil needs.

 

3drobotics.com/

 

twitter.com/3DRobotics

  

General Atomics MQ-1B Predator of the 214th Reconnaissance Group from Davis-Monthan AFB at the 2016 Thunder & Lightning Over Arizona Airshow held at Davis-Monthan AFB March 12-13, 2016.

Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.

Sgt. Jonathan Miles of the 79th Brigade Special Troops Battalion (BSTB), discusses the capabilities of the Ground Control Station (GCS) for the California National Guard's RQ-7B Shadow 200 Remotely Piloted Aircraft during the ribbon cutting ceremony of the new Tactical Unmanned Aircraft System Facility at Camp Roberts. (Air National Guard photo by Master Sgt. Julie Avey)

041006-N-9999X-001

Palmdale, Calif. (Oct. 6, 2004) – Designated N-1, the first Global Hawk unmanned aerial vehicle (UAV) slated for the Navy’s Global Hawk Maritime Demonstration (GHMD) program, took flight for the first time on Oct. 6, 2004. The vehicle flew for approximately four hours from the Northrop Grumman Palmdale, Calif. production facility to Edwards Air Force Base, Calif. GHMD will demonstrate the system’s ability to support naval maritime surveillance missions and will operate from Naval Air Station, Patuxent River, Md., beginning next summer. Photo courtesy of Northrop Grumman (RELEASED)

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.

Watchkeeper WK450 is an unmanned aerial vehicle (UAV) for all weather, Intelligence, Surveillance, Target Acquisition and Reconnaissance (ISTAR) use by the British Army, provided under an £800 million contract awarded in July 2005 to Thales. The Watchkeeper WK450 is based on the Elbit Hermes 450 UAV. The engine is a rotary Wankel engine. It has a mass of 450 kg and a payload capacity of 150 kg, with a typical endurance of 17 hours. It was originally intended to enter service in June 2010 - Australian International Airshow 10-15 March 2009. File: Thales_Watchkeeper_WK450_YMAV_20090315_6403

PictionID:56150618 - Catalog:C94-045-018.tif - Title:Ryan Aeronautical Negative Collection Image - Filename:C94-045-018.tif - - - - Image from the Teledyne Ryan Archives, donated to SDASM in the 1990s. Many of these images are from Ryan's UAV program-----These images were not donated with metadata, so please Tag these images so that the information can be permanently stored with the digital file.---Repository: San Diego Air and Space Museum

TACTS AIRFIELD, Ariz. - U.S. Marines Gunnery Sgt. William Norris, with Unmanned Aerial Vehicle Squadron- 2 (VMU-2), perform final checks before launching a RQ-7B Shadow at Tacts Airfield Ariz., April 11, 2013. The Shadow is being used in Close Air Support missions during WTI 2-13. -- (U.S. Marine Corps photograph by Sgt. Christopher R. Rye, 1st Marine Division COMCAM/Released)

Army Pfc. Gabriel Emert, a paratrooper assigned to Blackfoot Company, 1st Battalion, 501st Parachute Infantry Regiment, 4th Infantry Brigade Combat Team (Airborne), 25th Infantry Division, U.S. Army Alaska, assembles a RQ-11B Raven unmanned aerial vehicle during familiarization training at Joint Base Elmendorf-Richardson, Alaska, Aug, 27, 2019. The RQ-11B Raven in a small hand-launched, remote-controlled, unmanned aerial vehicle that can provide day or night aerial intelligence, surveillance, target acquisition and reconnaissance. Emert is a native of Poulsbo, Wa. (U.S. Air Force photo by Alejandro Peña)

U.S. Army Lt. Col. John Hawbaker, commander of 1st Squadron, 73rd Cavalry Regiment, 2nd Brigade Combat Team, 82nd Airborne Division, meets with Iraqi federal police staff general officers during a key leader engagement at the Joint Operations Center at Qayyarah West Airfield, Iraq, Feb. 10, 2017. The 2nd BCT, 82nd Abn, Div., deployed in support of Combined Joint Task Force-Operation Inherent Resolve, enables their Iraqi security force partners through the advise and assist mission, contributing planning, intelligence collection and analysis, force protection, and precision fires to achieve the military defeat of ISIS. CJTF-OIR is the global Coalition to defeat ISIS. (U.S. Army photo by Staff Sgt. Jason Hull)

Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.

Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.

Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.

Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.

Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.

Army Spc. Greg Marcin, a paratrooper assigned to Blackfoot Company, 1st Battalion, 501st Parachute Infantry Regiment, 4th Infantry Brigade Combat Team (Airborne), 25th Infantry Division, U.S. Army Alaska, conducts a preflight functions check before launching a RQ-11B Raven unmanned aerial vehicle during familiarization training at Joint Base Elmendorf-Richardson, Alaska, Aug, 27, 2019. The RQ-11B Raven in a small hand-launched, remote-controlled, unmanned aerial vehicle that can provide day or night aerial intelligence, surveillance, target acquisition and reconnaissance. Marcin is a native of Richmond, Va. (U.S. Air Force photo by Alejandro Peña)

TACTS AIRFIELD, Ariz. - U.S. Marine Corps Cpl. Allegra Pankrutz, left, Lance Cpl. Joshua Nobles, center, and Cpl. Sam Tran, with Unmanned Aerial Vehicle Squadron- 2 (VMU-2), move a RQ-7B Shadow during Weapons and Tactics Instructor Course (WTI) 2-13 at Tacts Airfield Ariz., April 11, 2013. -- (U.S. Marine Corps photograph by Sgt. Christopher R. Rye, 1st Marine Division COMCAM/Released)

061103-M-7387J-001.Hadithah Al Anbar, Iraq (Nov. 3, 2006) - U.S. Marines from Fox Company 2nd platoon 3rd squad secure the site of an unmanned aerial vehicle which crash landed on the roof of a house in the city of Hadithah while recovery issues are organized. Fox Company 2nd Battalion, 3rd Marines is deployed with Regimental Combat Team 7, 1st Marine Expeditionary Force (FWD) in support of Operation Iraqi Freedom in the Al Anbar Province of Iraq (MNF-W) to develop the Iraqi Security Forces, facilitate the development of official rule of law through democratic government reforms, and continue the development of a market based economy centered on Iraqi Reconstruction. U.S. Marine Corps photo by Sgt. Jason L. Jensen (RELEASED).

Catalog #: 00037814

Manufacturer: Northrop Grumman

Designation: RQ-4A

Official Nickname: Global Hawk

Notes: DIO

Repository: San Diego Air and Space Museum Archive

Maj. Gen. Lawrence A. Haskins, Commander of the California Army National Guard, US Congressman Sam Farr, Col. John N. Haramalis, Camp Roberts Commander, and Col. Jeffrey D. Smiley, 79th Infantry Brigade Combat Team (IBCT) Commander, unveil the new Tactical Unmanned Aircraft System Facility at Camp Roberts(TUAS), May 13. Several members from the community and partnered agencies to include other branches of the military were in attendance to learn about capabilities the California National’s RQ-7B Shadow 200 provides. The TUAS is a 10,000-square-foot complex located in Camp Robert’s restricted military airspace where #CAGuard Soldiers can perform launch, recovery, maintenance and flight operations for the RQ-7B Shadow 200. (Air National Guard photo by Master Sgt. Julie Avey

This unmanned attack drone established a number of technological "firsts."

General Atomics MQ-9 Reaper at the 2017 China Lake Air Show held at NAWS China Lake, March 18-19, 2017.

Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.

Future Forces 2014, Day 1

#Strix made by #Robodrone

TACTS AIRFIELD, Ariz. - U.S. Marine Corps Lance Cpl. Andi Powell, left, and Gunnery Sgt. William Norris, unmanned aerial vehicle operators, Unmanned Aerial Vehicle Squadron- 2 (VMU-2), inspect a RQ-7B Shadow at Tacts Airfield Ariz., April 11, 2013. The Shadow is being used in Close Air Support missions during WTI 2-13. -- (U.S. Marine Corps photographs by Sgt. Christopher R. Rye, 1st Marine Division COMAM/Released)

Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.

Army Sgt. Trenton Fussell, a paratrooper assigned to Blackfoot Company, 1st Battalion, 501st Parachute Infantry Regiment, 4th Infantry Brigade Combat Team (Airborne), 25th Infantry Division, U.S. Army Alaska, prepares a RQ-11B Raven unmanned aerial vehicle for launch during familiarization training at Joint Base Elmendorf-Richardson, Alaska, Aug, 27, 2019. The RQ-11B Raven in a small hand-launched, remote-controlled, unmanned aerial vehicle that can provide day or night aerial intelligence, surveillance, target acquisition and reconnaissance. Fussell is a native of Smiths Station, Al. (U.S. Air Force photo by Alejandro Peña)

The drone is about 5 feet wide, and weighs just a little more than a kite -- about 4 pounds.

1 2 ••• 12 13 15 17 18 ••• 39 40