View allAll Photos Tagged UNESCOWelterbe

Leica M-P & Summilux-M 35mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Alpenmurmeltier (Marmota marmota) in den Südtiroler Dolomiten an der Ostseite der Rosengartengruppe (Catinaccio). Das Tierchen saß recht geruhsam und entspannt in der Sommersonne und beobachtete die zum Rifugio Gardeccia absteigenden Wanderer (darunter auch mich). Im unteren Teil des Wanderwegs führte der Weg dann nochmals direkt an mehreren Murmeltierbauen und seinen Bewohnern vorbei.

 

Das Alpenmurmeltier ist ein typischer Vertreter der eiszeitlichen Tierwelt, die ursprünglich auch im europäischen Tiefland zu finden war. Heute ist die Verbreitung auf Gebirgshöhenlagen begrenzt, da die Tiere nur hier geeignete Umweltbedingungen finden.

------------------------

A alpine marmot (Marmota marmota) seen in the Rosengarten group in the Dolomites in South Tyrol

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

manchmal ist es nur eine Frage von wenigen Metern ob da Schnee ist oder nicht

 

Saturday dog-walk

 

DSC00315a_web

SONY NEX-7 & SEL18200 (18-200mm F3.5-6.3 OSS, E-Mount)

102 mm _ f/9 _ 1/400s _ ISO200

PSe, cropped, scaled down

16.01.2016 / 13:27 CET / MEZ

 

For personal display only !

All other uses, including copying or reproduction of this photograph or its image, in whole or in part, or storage of the image in any medium are expressly forbidden.

Written permission for use of this photograph must be obtained from the copyright holder !

Fountains Abbey, Yorkshire.

Das Bürohaus wurde von 1927 bis 1943 in drei Bauabschnitten von Hans und Oskar Gerson und Fritz Höger erbaut

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

von Petra in Jordanien. Auf einem Rundweg in Petra geht es zunächst über eine steile Steintreppe hinauf zum Hohen Opferplatz und auf der anderen Seite wieder hinunter auf dem Wadi Farasah Trail. Die Treppen sind aus dem Felsen gehauen und zum Teil sehr steil.

Wir wurden mit einem wunderschönen und beeindruckenden Ausbllick belohnt.

Die Felsenstadt Petra gehört zur Stadt Wadi Musa und zählt zur einstigen Hauptstadt zum Reich der Nabatäer. Sie ist mehr als 2000 Jahre alt und wurde aus dem Stein gearbeitet.

  

Meine Webseite: Sichtweisen

marionkaminski.de/

Schloss und Garten Luisium in Dessau entstanden zwischen 1774 und 1778 als Geschenk für die Fürstin Luise von Brandenburg-Schwedt, der Gemahlin des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, und sollte der Fürstin als Witwensitz dienen. Die Anlage wurde als englischer Garten mit klassizistischen und neugotischen Architekturen angelegt. Seit 1780 ist der Name Luisium nach der Fürstin in Gebrauch. Das Luisium ist Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs, das auf der UNESCO-Welterbeliste steht.

------------------------

Luisium is a palace and landscape garden in Dessau-Roßlau, Germany. It is a part of Dessau-Wörlitz Garden Realm, a UNESCO World Heritage Site.

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

A boat trip on the Tam Coc River.

I still feel the back pain when I think back to the uncomfortable sitting

Leica M-P & Summilux-M 35mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Leica M-P & Summilux-M 35mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Das Sonnenrad in der Kokerei ist ein beeindruckendes Highlight. Es ist ein einzigartiges, nabenloses Riesenrad mit 14 Gondeln, das direkt durch die früher 1.000 Grad heißen Öfen der Kokerei und darüber hinaus fährt. Von oben bietet es einen fantastischen Blick über die Kokerei und das gesamte Zollverein-Welterbe sowie die Stadt Essen. Seit 2010 ist es leider nicht mehr in Betrieb, aber es gibt Pläne, es wieder zu eröffnen. Das würde ich sehr begrüßen.

 

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Den äußeren Zustand der Häuser der Weissenhofsiedlung würde ich durchaus als Katastrophal bezeichnen. In anbetracht dessen, dass es sich bei dieser Siedlung um UNESCO Welterbe handelt, ist das ein Armutszeugnis für die Stadt Stuttgart. Ich habe mich deshalb auch schwer getan meine Aufnahmen zu veröffentlichen, wollte aber auch nicht auf die Präsentation dieser einzigartigen Architektur verzichten.Alles sieht noch viel schlimmer aus als hier gezeigt. Mit Nachbearbeitung konnte ich einiges kaschieren.

  

____________________________________________

Hans Scharoun trat der avantgardistischen Architektenvereinigung „Der Ring“ bei und wurde Mitglied des Deutschen Werkbundes. Vom „Neuen Bauen“ inspiriert, interessierte ihn vor allem das Wohnen für den Typ des Großstadtmenschen. Zwischen 1928 und 1930 entstanden das Wohn- und Ledigenheim in Breslau sowie die Junggesellenhäuser und die Großsiedlung Siemensstadt in Berlin. Die ersten Ideen für ein Einfamilienhaus entstanden 1927 mit dem Musterhaus für die Werkbundausstellung „Die Wohnung“ auf dem Stuttgarter Weissenhof.

 

hausaufderalb.de

_______________________________________________

I would definitely describe the external condition of the houses on the Weissenhof estate as catastrophic. Considering that this settlement is a UNESCO World Heritage Site, this is a sad reflection on the city of Stuttgart. I therefore found it difficult to present my photographs, but I did not want to forego presenting this unique architecture.Everything looks much worse than shown here. I was able to conceal some of the damage with post-processing.

_________________________________________________

Hans Scharoun joined the avant-garde architects' association ‘Der Ring’ and became a member of the German Werkbund. Inspired by ‘New Building’, he was particularly interested in housing for the urban dweller. Between 1928 and 1930, he designed the residential and single persons' home in Breslau, as well as the bachelor flats and the large housing estate Siemensstadt in Berlin. The first ideas for a single-family home emerged in 1927 with the model house for the Werkbund exhibition ‘Die Wohnung’ (The Apartment) in Stuttgart's Weissenhof district.

 

hausaufderalb.de

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Blick in die Schlosskirche von Wittenberg in Sachsen-Anhalt, Ausgangspunkt der kirchlichen Reformation ausgelöst durch Martin Luther und Philip Melanchthon im Jahr 1517

------------------------

All Saints' Church in Wittenberg (Saxony-Anhalt), starting point of the Protestant Reformation by Martin Luther and Philip Melanchton in 1517

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

www.unesco-sardona.ch

Die Breslauer Jahrhunderthalle (polnisch Hala Stulecia) ist eine Veranstaltungshalle aus Stahlbeton, die von 1911 bis 1913 in Breslau nach einem Entwurf des Architekten und Stadtbaurates Max Berg errichtet wurde. Die Halle zählt zu den Wahrzeichen der Stadt Breslau.

Sie wird für Messen, Sport- und Kultur-Veranstaltungen genutzt. Sie besitzt rund 6000 Sitzplätze, bei Verwendung von Stehplätzen fasst sie fast 20.000 Besucher.

Die Kuppel war zum Zeitpunkt der Fertigstellung mit einer freien Spannweite von 65 m Durchmesser im damaligen Deutschland die größte dieser Art.

Vorbild für die Gesamtarchitektur einschließlich Rotunde war das antike, um 118 n. Chr. fertiggestellte Pantheon in Rom. Auch auf dessen stufenförmige Kuppelkonstruktion wurde zurückgegriffen

2004 wurde die Volkshalle auf die polnische Liste der wichtigsten Baudenkmäler der Geschichte des Landes gesetzt, die derzeit rund 25 Objekte umfasst. Nach Bemühungen der Stadtverwaltung wurde sie als Centennial Hall, also unter ihrem ursprünglichen Namen Jahrhunderthalle, am 13. Juli 2006 als „Pionierleistung des Stahlbetonbaus und der modernen Architektur“ in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.

 

The Wroclaw Century Hall (Hala Stulecia in Polish) is an event hall made of reinforced concrete that was built in Wroclaw from 1911 to 1913 based on a design by the architect and city planning officer Max Berg. The hall is one of the landmarks of the city of Wroclaw.

It is used for trade fairs, sports and cultural events. It has around 6,000 seats and with standing room it can accommodate almost 20,000 visitors.

At the time of completion, the dome was the largest of its kind in Germany at the time, with a free span of 65 m in diameter.

The model for the overall architecture, including the rotunda, was the ancient Pantheon in Rome, completed around 118 AD. Its step-shaped dome construction was also used

In 2004, the Volkshalle was included on the Polish list of the most important architectural monuments in the country's history, which currently includes around 25 objects. After efforts by the city administration, it was added to the UNESCO World Heritage List on July 13, 2006 as Centennial Hall, i.e. under its original name, Centennial Hall, as a “pioneering achievement of reinforced concrete construction and modern architecture”.

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Leica M-P & Voigtländer Ultra Wide-Heliar 12mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

“that tree” that Angelina Jolie stood upon during one of the movie’s action scenes.

Now we've taken enough photos of ourselves through the night. Now it's time to welcome the new day.

To do this, we climb up to the famous Fisherman's Bastion and meet these six warriors on the way. What does that mean? Well, I can tell you that.

The Fisherman's Bastion, which is a UNESCO World Heritage Site, looks like a fortress but is a monument. It was built in 1902 on the site where the Fishermen's Guild used to protect the city walls. The building was named in their honor.

The complex includes seven towers, one of which you can see here. These represent the seven Hungarian tribes, the Magyars, who came together in 895 and thus founded today's Hungary.

The guards at the gate, which you can see here, represent six of the tribal princes, i.e. the founding fathers. The missing seventh was Stephen the First, the first king of Hungary, who can be seen on an equestrian statue within the walls.

 

Jetzt haben wir uns erst einmal genug durch die Nacht fotografiert. Nun wird es Zeit den neuen Tag zu begrüßen.

Dafür steigen wir hinauf auf die berühmte Fischerbastei und begegnen auf diesem Weg diesen sechs Kriegern. Was das wohl zu bedeuten hat ? Nun, dass kann ich Euch sagen.

Die Fischerbastei, welche zum UNESCO Welterbe gehört, sieht aus wie eine Festung ist jedoch ein Monument. Es wurde 1902 an dem Ort gebaut, an dem sich früher die Fischergilde um den Schutz der Stadtmauer gekümmert hat. Ihnen zu Ehren erhielt das Bauwerk seinen Namen.

Die Anlage umfasst sieben Türme, von denen Ihr hier einen sehen könnt. Diese representieren die sieben ungarischen Stämme, die Magyaren, welche sich im Jahre 895 zusammen schlossen und damit das heutige Ungarn gründeten.

Die Wächter am Tor, die Ihr hier sehen könnt, stellen sechs der Stammenfürsten dar also der Gründungsväter dar. Der fehlende siebente war Stephan der Erste, der erste König von Ungarn, der innerhalb der Mauern auf einem Reiterstandbild zu sehen ist.

 

more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de

Prague / Bohemia / Czech Republic

 

Please have a look at my albums:

www.flickr.com/photos/tabliniumcarlson/albums

Matera / Basilicata / Italy

 

Please have a look at my albums:

www.flickr.com/photos/tabliniumcarlson/albums

Matera / Basilicata / Italy

 

Please have a look at my albums:

www.flickr.com/photos/tabliniumcarlson/albums

Tree in the desert, Namibia

Die Brücke "na plášti" - Mantelbrücke - überbrückt den Burggraben auf der westlichen Seite der Oberen Burg (Schloß Nr. 59 - Obere Burg), wo sich eine Befestigung befand, die Mantel genannt wurde. Davon wird die Bezeichnung der Brücke abgeleitet.

 

The bridge "na plášti" or "on the cloak" spans the moat on the western side of the Upper Castle. The bridge derives its name from the fortifications which used to protect the western side of the castle.

Lechmuseum / Kraftwerk in Langweid (EU, Germany, Bavaria, Swabia, Augsburg)

 

Das Wasserkraftwerk ist Teil des UNESCO-Welterbe "Wasser" der Stadt Augsburg.

wassersystem-augsburg.de/de/station/kraftwerk-langweid

Leica M-P & Summilux-M 35mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Leica M9 & Summilux-M 35mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Ta Prohm. The temple was built without mortar and, after it was abandoned, trees took root in the loosened stones. The trees growing out of the ruins and the jungle surroundings have made it one of the most popular temples with visitors to the area

Prague / Bohemia / Czech Republic

 

Please have a look at my albums:

www.flickr.com/photos/tabliniumcarlson/albums

Leica M-P & Summilux-M 35mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Leica M-P & Summilux-M 35mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

a less frequented side of Ta Prohm

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Leica M-P & Summilux-M 35mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

1 2 4 6 7 ••• 79 80