View allAll Photos Tagged Schweiz
nach tagelangem Regen mit Wintereinbruch
wurden wir heute Morgen mit diesem Anblick
auf den Niesen, dem Spiezer Hausberg, entschädigt.
Der Feegletscher ist ein zweigeteilter Gletscher oberhalb von Saas Fee an der Ostseite der Mischabelgruppe in den Walliser Alpen. Er ist rund 6 Kilometer lang und bedeckt insgesamt eine Fläche von 16 km². Der sich über einen Höhenbereicht von 4200 m bis 1900 m erstreckende Gletscher wird in Nord-Feegletscher (auch Kleiner Feegletscher) und Süd-Feegletscher (auch Grosser Feegletscher) unterteilt.
Beim Nord-Feegletscher handelt es sich um einen Talgletscher, der seinen Ursprung in der steilen Ostflanke der Mischabelgruppe hat. Er läuft in einer schmalen, steilen Zunge nördlich von Längfluh aus. Der vordere Zungenteil wurde 1955 auf einer Länge von 500 Metern durch einen Bergsturz verschüttet. In den darauf folgenden 30 Jahren überfuhr der Gletscher den Schutt in diesem Gebiet und die Zunge regenerierte sich. Erst seit 1988 ist dort wieder ein – zwischenzeitlich rapider –- Rückzug des Eises zu beobachten. Die Fläche des Nord-Feegletschers betrug 1973 etwa 7,5 km².
Beim Süd-Feegletscher handelt es sich um einen mehrteiligen, in mehreren Zungenlappen endenden Gebirgsgletscher am Nordhang des Allalinhorns (4'027 m ü. M.).
source: wikipedia
Nach einem erfolgreichen Vormittag habe ich mir für den Tagesabschluss noch einen Abstecher nach Deutschland vorgenommen. Dafür reichte jedoch leider die Zeit nicht mehr, da der DbZ 99483 von Eisenach - Basel SBB RB Gruppe D mit der Re 421 383 vorzeitig unterwegs war, wodurch ich mich gezwungen sah den Überfuhrzug auf Schweizer Boden umzusetzen. Kurz nach dem Grenzübertritt zwischen Weil am Rhein und Basel Bad konnte am 9. März 2022 die SBBC Re 421 383 mit einer frisch revidierte Re 474 noch auf deutscher Infrastruktur festgehalten werden.
Teufelsbrücke -
nach einer Sage wurde die 1. Teufelsbrücke
vom Teufel errichtet; 1977 wurde der Teufels-
stein um 127 Meter verschoben, um der
Gotthardautobahn Platz zu machen; diese
Verschiebung wird in einer modernen Erweiterung
der Volkssage für die unerklärlichen Häufung von
Verkehrsunfällen auf dem Kilometer 16 des Gotthard-
Straßentunnels verantwortlich gemacht.
Feuerwerk über den Zürisee für den 1. August.
Feux d'artifice du 1er Août sur le lac de Zürich.
National Day fireworks over the Zurich lake.
Der Nebel füllt das Schenkenbergertal und reicht knapp bis zur Ruine Schenkenberg. Die Bäume an der Nebelgrenze erscheinen schleierhaft - ein wundervoller Anblick, der in seinem ganzen Ausmass fotografisch schwierig festzuhalten ist. Und trotzdem, einen Eindruck von dem einmaligen Anblick sollte das Bild trotzdem vermitteln.