View allAll Photos Tagged Schweiz,
Name: Seefracht Schweiz
Adress: Ribistrasse 5, 4460 Gelterkinden
Phone: 061 983 10 40
Email: info@twfonline.ch
Web: www.twfonline.ch
EFSA TrackNet Group Güterwagen 99 85 93 83 135 - 2 am Bahnhof Rorschach im Kanton St. Gallen der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Ausflug in die O.stscheiz am Samstag den 18. Februar 2017
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über W.einfelden nach B.ischofszell N.ord
.
.
S.paziergang nach B.ischofszell S.tadt
.
.
Mit dem Z.ug von B.ischofszell S.tadt nach S.t. G.allen
.
.
B.esuch der S.tiftsbibliothek des K.loster S.t. G.allen
.
.
Mit dem Z.ug von S.t. G.allen nach T.rogen und w.eiter mit dem P.ostauto über H.eiden nach R.heineck und mit dem Z.ug nach W.alzenhausen
.
.
Mit dem Z.ug von W.alzenhausen über R.heineck - S.t. G.allen - R.apperswil - Z.ürich zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 550D N
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : Auto
B.litz : -
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170218 AlbumZZZZ171218AusflugOstschweiz KantonStGallen
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 190217
**************************************************************************************************************
NIF
Holztüre des Museum bei der Klosterruine - Ruine des Kloster Rüeggisberg ( Cluniazenserpriorat - Baujahr Beginn um 1072 - Klosterk.irche 1100 - 1175 - 12. Jahrhundert - Verfall ab Spätmittelalter - convent couvent convento ) im Dorf Rüeggisberg im Kanton Bern der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
Kloster Rüeggisberg
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
.
.
.
Das Kloster Rüeggisberg ist ein ehemaliges Cluniazenserpriorat in Rüeggisberg im Kanton
Bern in der Schweiz
.
.
.
Nach einer Stiftung Lütolds von R.ümligen ( 1015 - 1048 ) errichteten die Mönche Cono
und Ulrich um 1072 die ersten Zellen. Bald nach 1100 begann man mit dem um 1175
abgeschlossenen Bau der romanischen Kirche, von der noch das nördliche Querhaus
und Teile der Vierung erhalten sind.
Das Priorat gehörte im Mittelalter zu den bedeutendsten Klosterbauten der Schweiz und
war eine wichtige Station auf dem Jakobsweg. Im Spätmittelalter verfiel es jedoch und
wurde 1484 dem neu errichteten Chorherrenstift des B.erner M.ünsters einverleibt.
Endgültig geschlossen wurde die Klosterkirche 1541 nach der Einführung der Reformation.
Das Kloster diente daraufhin als Steinbruch und teilweise als Scheune.
Von 1938 bis 1947 wurden bei einer archäologischen Grabung die alten Fundamente
wieder freigelegt. Darüber informiert heute ein kleines Museum neben dem Pfarrhaus.
.
.
.
.
( BeschriebKlosterRüeggisberg Ruine Ruin Ruïne Руины Rovina Ruina Mittelalter
Geschichte History AlbumKlosterderSchweiz манастир 修道院 monastery monaĥejo
klooster luostari monastère μοναστήρι Mhainistir monastero 修道院 klooster klasztor
mosteiro monasterio วัด Hurni Christoph Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa
Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Ausflug nach R.üeggisberg mit M.äme und Ä.te am Sonntag den 18. November 2012
.
.
Mit dem A.uto O.stermundigen - B.elp - R.ümligen - L.ochstein R.üeggisberg - Uf dr M.ur -
H.ermiswil - H.asli - R.üeggisberg
.
.
B.esichtigung K.losterruine R.üeggisberg mit dem kleinen aber schönen M.useum
.
.
R.üeggisberg - V.orderfultigen - H.interfultigen - R.ossgrabenbrücke - E.lisried - S.chwarzenburg -
H.auptstrasse - B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 550D N Neu
Objektiv : -
Modus : -
Zeit in Sekunden : -
ISO : Auto
Weissabgleich : -
Bearbeitung : -
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni121118 KantonBern
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung / Ergänzung des Textes: 11.11.18
***************************************************************************************************************
NIF
Fruehlingsfest FDP. Die Liberalen TG in der Bodensee-Arena / Wiese Kreuzlingen am Samstag, 6. Mai 2023. (FOTO GACCIOLI KREUZLINGEN)
In Sils im Domleschg im Kanton Graubünden der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
B.urgentour im K.anton G.raubünden am Dienstag den 06. Oktober 2009 :
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über Z.ürich nach C.hur und weiter mit dem P.ostauto
über die L.enzerheide - T.iefencastel auf den J.ulierpass / P.ass d. G.üglia
.
.
Mit dem F.ahrrad die letzten M.eter hoch bis auf den P.ass und anschliessend
hinuntergefahren zum M.armorera - S.tausee und hinüber über den S.taudamm
bis unterhalb die B.urg - R.uine M.armels
.
.
Der erste V.ersuch zur R.uine hochzukommen misslang , war etwa 100 H.öhenmeter
über der B.urg auf einem F.elsband - Beim zweiten V.ersuch dann klappte es , der
" W.eg " oder wohl besser gesagt das richtige F.elsband ist aber sehr schwer zu
finden und auch sehr ausgesetzt
.
.
Mit dem F.ahrrad weiter den P.ass hinunter nach S.ur und B.esichtigung der R.uine
der B.urg S.pliatsch
.
.
Weiter mit dem F.ahrrad gegen S.avognin und im Vorbeigang die R.uine der
B.urg R.ätia A.mpla in R.iom fotografiert
.
.
Über T.iefencastel durch`s A.lbulatal mit zahlreichen recht ungemütlichen T.unnels für
F.ahrradfahrer weiter nach S.ils im D.omleschg
.
.
Besichtigung von B.urgruine C.ampell / C.ampi , B.urg E.hrenfels , B.urgruine H.ohenrätien
und S.chloss B.aldenstein
.
.
Weiter mit dem F.ahrrad und im V.orbeigang S.chloss S.chauenstein - F.ürstenau O.ber
und S.chloss R.ietberg fotografiert R.ichtung P.aspels
.
.
Fotografiert von S.chloss P.aspels und B.esuch der R.uinen von N.eu - S.ins und A.lt - S.ins
.
.
Mit dem F.ahrrad weiter R.ichtung R.othenbrunnen - Während der Fahrt
S.chloss O.rtenstein + S.chloss O.ber J.uvalta fotografiert
.
.
Mit der r.hätischen B.ahn nach C.hur und weiter mit der S.BB über Z.ürich nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni091006 AlbumZZZZ091006BurgentourGraubünden AlbumGraubünden KantonGraubünden
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 011215
***************************************************************************************************************
NIF
Polit-Talk 1: Parteipraesident Thierry Burkart, Bundesraetin Karin Keller-Sutter, Philipp Gemperle, Regierungsrat Walter Schoenholzer beim Fruehlingsfest FDP. Die Liberalen TG in der Bodensee-Arena / Wiese Kreuzlingen am Samstag, 6. Mai 2023. (FOTO GACCIOLI KREUZLINGEN)
Chmba Chilemba (We Are Family Foundation), Steffi Czerny (DLD)
DLD Nightcap, Steigenberger Grandhotel Belvédère in Davos, January 21, 2025
Free press image © Sabine Brauer Photos/Goran Nitschke for Hubert Burda Media
Seit 1999 richtet der SDV Schweizer Dialogmarketing Verband als Trägerverband jährlich den Schweizer Dialogmarketing-Preis (SDV Award) aus. In verschiedenen Kategorien werden die besten Dialogmarketing-Arbeiten der besten Kreativen geehrt und ausgelobt.
Alle eingereichten Arbeiten werden an einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Eine erfahrene und unabhängige Jury aus Agenturvertretern, Marketingfachleuten, Fachhochschulvertretern und Auftraggebern – national und international – bewertet die Arbeiten an einer zweitägigen Jurierung.
Der Höhepunkt des SDV Awards ist sicherlich die Award-Night. Sie ist eine Art Krönung und die Ausgezeichneten stellen die Besten der Besten dar. Es werden Awards in Gold, Silber und Bronze verliehen und unter allen Siegern wird zudem der Platinpreis als Krönung der besten Gesamtarbeit vergeben.
Der SDV Award ist nicht nur ein Termin im Jahr. Das Dialogmarketing wird vielmehr über das ganze Jahr erlebt und mehrere Highlights sind als Schwerpunkte gesetzt. Die ausgezeichneten Arbeiten werden zu Weiterbildungs- und Ausbildungszwecken auch unter dem Jahr genutzt.
Stopp F-35 Initiative der GSoA übergabe der Unterschriftensammlung fotografiert am 16.August 2022 auf der Bundesplattform in Berm. (liveit.ch/boschi)
Fahrt mit dem Bernina Express von Chur nach Campocologno und wieder zurück nach Chur auf der Albula Strecke
Seit 1999 richtet der SDV Schweizer Dialogmarketing Verband als Trägerverband jährlich den Schweizer Dialogmarketing-Preis (SDV Award) aus. In verschiedenen Kategorien werden die besten Dialogmarketing-Arbeiten der besten Kreativen geehrt und ausgelobt.
Alle eingereichten Arbeiten werden an einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Eine erfahrene und unabhängige Jury aus Agenturvertretern, Marketingfachleuten, Fachhochschulvertretern und Auftraggebern – national und international – bewertet die Arbeiten an einer zweitägigen Jurierung.
Der Höhepunkt des SDV Awards ist sicherlich die Award-Night. Sie ist eine Art Krönung und die Ausgezeichneten stellen die Besten der Besten dar. Es werden Awards in Gold, Silber und Bronze verliehen und unter allen Siegern wird zudem der Platinpreis als Krönung der besten Gesamtarbeit vergeben.
Der SDV Award ist nicht nur ein Termin im Jahr. Das Dialogmarketing wird vielmehr über das ganze Jahr erlebt und mehrere Highlights sind als Schwerpunkte gesetzt. Die ausgezeichneten Arbeiten werden zu Weiterbildungs- und Ausbildungszwecken auch unter dem Jahr genutzt.