View allAll Photos Tagged Schweiz,

Streetphotographer / Linz / Austria

www.enricoessl.com

Letzte Bergwanderung der Saison

Die Re485 019 von BLS Cargo im Einsatz für TransRail mit dem Extrazug der AKE Eisenbahntouristik aus Dortmund nach Domodossola (Frutigen, 29.03.2018).

Foto © Roger Lüthi.

Teufelsbrücke -

nach einer Sage wurde die 1. Teufelsbrücke

vom Teufel errichtet; 1977 wurde der Teufels-

stein um 127 Meter verschoben, um der

Gotthardautobahn Platz zu machen; diese

Verschiebung wird in einer modernen Erweiterung

der Volkssage für die unerklärlichen Häufung von

Verkehrsunfällen auf dem Kilometer 16 des Gotthard-

Straßentunnels verantwortlich gemacht.

Blick von Laufenburg - Deutschland

Das Elbsandsteingebirge ist ein vorwiegend aus Sandstein aufgebautes Mittelgebirge am Oberlauf der Elbe in Sachsen (Deutschland) und Nordböhmen (Tschechien). Es ist etwa 700 km² groß und erreicht Höhen bis 723 Meter über dem Meeresspiegel. Der deutsche Teil wird im Allgemeinen als Sächsische Schweiz, der tschechische als Böhmische Schweiz bezeichnet. Der heute häufiger gebrauchte Begriff „Sächsisch-Böhmische Schweiz“ ist davon abgeleitet.

Uetliberg, Panorama, Zürich, Schweiz

 

Sächsische Schweiz - Bastei

unser Aussichtspunkt

Entstanden in der Nähe von Säntis

Schwentine - river in Schleswig-Holstein, Germany

Vierwaldstätter See - Brunnen

Feuerwerk über den Zürisee für den 1. August.

Feux d'artifice du 1er Août sur le lac de Zürich.

National Day fireworks over the Zurich lake.

As the sun goes down mist creeps into the narrow valleys of the Emmental - a hill land in the Prealps of the canton of Bern. View from Lüderenalp-Schwändi (county of Sumiswald) northwards on november 12 in 2011.

Sächsische Schweiz - Bastei

Basteibrücke

Der Nebel füllt das Schenkenbergertal und reicht knapp bis zur Ruine Schenkenberg. Die Bäume an der Nebelgrenze erscheinen schleierhaft - ein wundervoller Anblick, der in seinem ganzen Ausmass fotografisch schwierig festzuhalten ist. Und trotzdem, einen Eindruck von dem einmaligen Anblick sollte das Bild trotzdem vermitteln.

1 2 3 5 7 ••• 79 80