View allAll Photos Tagged Schweiz,
Der Klöntalersee ist ein durch eine Sackung von der sĂŒdlichen sowie einen Bergsturz von der nördlichen Talflanke entstandener Natursee, der mit einem ErdschĂŒttdamm zu einem Stausee aufgestaut wurde. Er liegt im Klöntal im Kanton Glarus in der Schweiz auf einer Höhe von 848 m ĂŒ. M. und hat eine FlĂ€che von etwa 3,3 kmÂČ. Wikipedia
Schweizer Alpen (Aufnahmedstandort: Mittelland, Walde Kanton BE, Blickrichtung Stefan M. Walther.
Im Vordergrund sieht man den Ort Herzogenbuchsee Kanton BE.
Hier bekommt man eine Vorahnung, wie vielfÀltig und kleinrÀumig die Schweiz in Ihrer Topographie ist. Ein paar Stunden spÀter zog hier der Sturm "Luis" auf...
Blick auf Porschdorf. Eine Unwetterfront zog ĂŒber den Lilienstein hinweg. Hier wurde ich mal ziemlich schnell nass. Was aber dann passierte warf alles in den Schatten. Das Licht war einfach nur grandios.
Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.
© Toni_V. All rights reserved.
Die Alp DrĂ€ckloch befindet auf 1700 Meter ĂŒber Meer, sĂŒdlich von der Alp Silberen auf dem Gebiet des Kanton Glarus. Das Alpgebiet öffnet sich nach Osten zum glarnerische Rossmattertal (Klöntalersee). Nach SĂŒden ist die Alp begrenzt durch den Bös Fulen (2748 m). Der obere Teil des Weidegebietes liegt im Kanton Schwyz