View allAll Photos Tagged RecepTayyipErdogan,

Rund 800 Türken versammeln sich am Brandenburger Tor in Berlin, um gegen Terror zu protestieren. Gemeint sind dabei Gruppen wie die PKK, die syrisch-kurdische PYD und Daesh. Die Teilnehmer waren überwiegend glühende Anhänger des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Dieser wurde auch in den Redebeiträgen gelobt. Vereinzelt wurde von Teilnehmern der Wolfsgruß der ultra-nationalistischen, rechtsradikalen Grauen Wölfe gezeigt.

Die Polizei sperrte den Bereich ab, um ein Aufeinandertreffen mit einer zeitgleich stattfindenden kurdischen Gegenkundgebung zu verhindern.

ISTANBUL, TURKEY - OCTOBER 27: German Chancellor Angela Merkel (2nd R) shakes hands with Minister of Foreign Affairs of Turkey, Mevlut Cavusoglu (R) as she arrived for a meeting with President of Turkey, Recep Tayyip Erdogan (not seen) ahead of the ''Four-way Istanbul summit on Syria'' at Vahdettin Mansion in Istanbul, Turkey on October 27, 2018. The summit on Syria, hosted by Turkish President Recep Tayyip Erdogan, will see the participation of Russian President Vladimir Putin, German Chancellor Angela Merkel, and French President Emmanuel Macron. ( Cem Öksüz - Anadolu Agency )

ISTANBUL, TURKEY - MAY 18 : President of Turkey, Recep Tayyip Erdogan (L) shakes hands with Yousef bin Ahmed Al-Othaimeen (R), OIC Secretary General during a joint press conference also held with Palestinian Prime Minister Rami Hamdallah (not seen) within the Organization of Islamic Cooperation (OIC) Extraordinary Islamic Summit Conference at Istanbul Congress Center in Istanbul, Turkey on May 18, 2018. ( Cem Öksüz - Anadolu Agency )

Mehrere Dutzend Kurden haben in Berlin Kreuzberg die Freilassung des in der Türkei inhaftierten PKK-Chefs Abdullah Öcalan gefordert.

Unter den Redner befand sich auch Hakan Tas, Mitglied des Abgeordnetenhauses für Die Linke. Zudem wurde Recep Tayyip Erdogan für seine aggressive Haltung gegenüber der Kurden kritisiert.

Auf eine anschließende Demonstration verzichteten die Teilnehmer, da aus ihrer Sicht die polizeilichen Auflagen, die ein Werben für die PKK unterbinden sollen, ihr Demonstrationsrecht einschränkten und willkürlich seien.

ISTANBUL, TURKEY - APRIL 14: Turkish President Recep Tayyip Erdogan (L) and Indonesian Vice President Muhammad Yusuf Kalla (R) shake hands during the 13th Organization of Islamic Cooperation (OIC) Summit at Istanbul Congress Center (ICC), in Istanbul, Turkey on April 14, 2016. Istanbul host the two-day 13th OIC Summit on the April 14-15, 2016 with the attendance by prime ministers and presidents from over 30 countries. Kayhan Ozer / Anadolu Agency

Rund 200 Menschen versammeln sich nach einem Aufruf von Öczan Mutlu, MdB (Bündnis90/Die Grünen) und seiner Fraktion vor der Botschaft der Türkei in Berlin, um für die umgehende Freilassung des in der Türkei inhaftierten Journalisten Deniz Yücel zu protestieren. Neben ihm redet auch Cem Özdemir für die Grünen.

Unter den Teilnehmern sind neben Vertretern der Grünen-Fraktion auch Politiker der Linke und der Piraten. Zudem sind viele Kollegen und Leser von Yücel gekommen. Auch die Reporter ohne Grenzen sind vor Ort.

In Reden wird die demokratiefeindliche Haltung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und seiner AKP-Regierung kritisiert. Zudem wird die Bundesregierung aufgefordert, sich umgehend und deutlich für die Freilassung von Yücel einzusetzen.

Rund 1.000 Menschen gehen in Berlin Neukölln und Kreuzberg auf die Straße, um gegen den jüngsten Bombananschlag auf eine Wahlkampfveranstaltung der HDP zu protestieren. Bei diesem letzten in einer Reihe von mehreren gewaltsamen Vorfällen verloren vier Menschen ihr Leben. Nach Meinung der Demonstrationsteilnehmer sind die Übergriffe auf den agressiven Wahlkampf der AKP des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zurückzuführen.

Am Vortag der Parlamentswahlen in der Türkei demonstrierten die Teilnehmer zugleich für die den Kurden nahestehende, linke Halkların Demokratik Partisi (HDP).

An der Demonstration nahm auch Hakan Tas, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses für Die Linke teil. Er hielt eine Rede und überbrachte Grüße des Parteitages der Linke in Bielefeld.

Rund 100 Menschen nehmen an einer Kundgebung in Berlin Kreuzberg zur Erinnerung an die 33 Opfer des Anschlags in Suruç vor zwei Jahren statt. Die Teilnehmer, hauptsächlich Kurden und Anhänger linker Gruppen, verlesen die Namen der Opfer und solidarisieren sich mit dem Kampf der Kurden in Rojava. Zudem wurde sowohl der versuchte Militärputsch in der Türkei, als auch die Herrschaft der AKP kritisiert. Ebenfalls das Schweigen der Bundesregierung zu den anhaltenden Angriffen auf Demokratie und Bürgerrechte in der Türkei.

ISTANBUL, TURKEY - DECEMBER 13: Turkish President Recep Tayyip Erdogan makes a speech during a press conference with Organization of Islamic Cooperation's Secretary General Yousef bin Ahmad Al-Othaimeen (not seen) and Palestinian President Mahmoud Abbas (not seen) at the end of the extraordinary meeting of the Organization of Islamic Cooperation (OIC) at the Lutfi Kirdar International Convention and Exhibition Center in Istanbul, Turkey on December 13, 2017. ( Onur Çoban - Anadolu Agency )

Rund 300 Menschen beteiligen sich an einer Demonstration, zu der die HDP in Berlin aufgerufen hat. Vom Alexanderplatz zieht der Demonstrationszug zum Potsdamer Platz. Dabei solidarisieren sich die Teilnehmer in Sprechchören und in Redebeiträgen mit der syrisch-kurdischen Stadt Kobane in der nordsyrischen Provinz Rojava. Zudem sprechen sie sich gegen den sogenannten Islamischen Staat (IS) gleichermaßen, wie gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und seine AKP aus.

Die Demonstration findet unter dem Eindruck einer Welle der Gewalt gegen Kurden und linke Gruppen in der Türkei, sowie den gleichzeitig stattfindenen Wahlen in der Türkei statt.

Rund 1.000 Menschen gehen in Berlin Neukölln und Kreuzberg auf die Straße, um gegen den jüngsten Bombananschlag auf eine Wahlkampfveranstaltung der HDP zu protestieren. Bei diesem letzten in einer Reihe von mehreren gewaltsamen Vorfällen verloren vier Menschen ihr Leben. Nach Meinung der Demonstrationsteilnehmer sind die Übergriffe auf den agressiven Wahlkampf der AKP des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zurückzuführen.

Am Vortag der Parlamentswahlen in der Türkei demonstrierten die Teilnehmer zugleich für die den Kurden nahestehende, linke Halkların Demokratik Partisi (HDP).

An der Demonstration nahm auch Hakan Tas, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses für Die Linke teil. Er hielt eine Rede und überbrachte Grüße des Parteitages der Linke in Bielefeld.

ISTANBUL,TURKEY - APRIL 14: Turkish President Recep Tayyip Erdogan (L) welcomes Afghan Chief executive Dr. Abdullah Abdullah (R) prior to the opening session of the 13th Organization of Islamic Cooperation (OIC) Summit at Istanbul Congress Center (ICC), in Istanbul, Turkey on April 14, 2016. Istanbul hosts the two-day 13th OIC Summit on the April 14-15, 2016 with the attendance by prime ministers and presidents from over 30 countries. Turkish Presidency/Murat Cetinmuhürdar / Anadolu Agency

ISTANBUL, TURKEY - DECEMBER 13: (----EDITORIAL USE ONLY – MANDATORY CREDIT - " TURKISH PRESIDENCY / YASIN BULBUL / HANDOUT" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS----) President of Turkey Recep Tayyip Erdogan delivers a speech during a press conference at the end of the extraordinary meeting of the Organization of Islamic Cooperation (OIC) at the Lutfi Kirdar International Convention and Exhibition Center in Istanbul, Turkey on December 13, 2017..

( Turkish President / Yasin Bulbul - Anadolu Agency )

Size 3 resim gönderildi.

 

yusuf bostanci,ozkan cennet,ozkan bostanci,emniyet genel

mudurlugu,recep tayyip erdogan...jpg

MUAMMER SEZER,SUREYYA CILIV,TURKCELL,EMNIYET GENEL MUDURLUGU..jpg

HAYVANGILLER PKK DURTMESI KADROLU IBNELER,YUSUF BOSTANCI,OZKAN BOSTANCI..jpg

Berlin. 2017.

 

"Freiheit für Deniz Yücel und alle inhaftierten Journalist*innen!".

 

Thorsten Strasas. - Wien | Berlin. - Photographers in Solidarity.

ISTANBUL,TURKEY - APRIL 14: Turkish President Recep Tayyip Erdogan (L) welcomes President of Kazakhstan Nursultan Nazarbayev (R) prior to the opening session of the 13th Organization of Islamic Cooperation (OIC) Summit at Istanbul Congress Center (ICC), in Istanbul, Turkey on April 14, 2016. Istanbul hosts the two-day 13th OIC Summit on the April 14-15, 2016 with the attendance by prime ministers and presidents from over 30 countries. Turkish Presidency/Murat Cetinmuhürdar / Anadolu Agency

ISTANBUL, TURKEY - APRIL 14: Turkish President Recep Tayyip Erdogan (C) poses for a family photo with the leaders of participating countries during the 13th Organization of Islamic Cooperation (OIC) Summit at Istanbul Congress Center (ICC), in Istanbul, Turkey on April 14, 2016. Istanbul hosts the two-day 13th OIC Summit on the April 14-15, 2016 with the attendance by prime ministers and presidents from over 30 countries. Kayhan Ozer / Anadolu Agency

Berlin. 2017.

 

"Kundgebung gegen den Wahlkampfauftritt des türkischen Sportministers"

 

Thorsten Strasas. - Wien | Berlin. - Photographers in Solidarity.

Aktivisten aus dem politisch linken und kurdischen Bereich protestieren vor der türkischen Botschaft in Berlin gegen einen angeblich geplanten Besuch des türkischen Sportministers Akif Cagatay Kilic in der Botschaft. Dieser soll dort für die Einführung des Präsidialsystems werben. Dabei kommt es immer wieder zu Rededuellen mit Erdogan-Anhängern. Aus einem vorbeifahrenden Auto wird der Wolfsgruß der rechtsradikalen Grauen Wölfe gezeigt.

Rund 100 Kurden und Anhänger der türkischen HDP protestieren unweit des Brandenburger Tores gegen eine zeitgleich stattfindenden Kundgebung mit mehreren hundert türkischen Nationalisten. Vereinzelt wurde sich zur PKK bekannt. Auf Transparenten und in Redebeiträgen wird der Türkei und insbesondere deren Präsidenten Recep Tayyip Erdogan diktatorische Bestrebungen und Verbrechen gegen die kurdische Bevölkerung vorgeworfen.

Rund 200 Menschen versammeln sich nach einem Aufruf von Öczan Mutlu, MdB (Bündnis90/Die Grünen) und seiner Fraktion vor der Botschaft der Türkei in Berlin, um für die umgehende Freilassung des in der Türkei inhaftierten Journalisten Deniz Yücel zu protestieren. Neben ihm redet auch Cem Özdemir für die Grünen.

Unter den Teilnehmern sind neben Vertretern der Grünen-Fraktion auch Politiker der Linke und der Piraten. Zudem sind viele Kollegen und Leser von Yücel gekommen. Auch die Reporter ohne Grenzen sind vor Ort.

In Reden wird die demokratiefeindliche Haltung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und seiner AKP-Regierung kritisiert. Zudem wird die Bundesregierung aufgefordert, sich umgehend und deutlich für die Freilassung von Yücel einzusetzen.

Berlin. 2017.

 

"Freiheit für Deniz Yücel und alle inhaftierten Journalist*innen!".

 

Thorsten Strasas. - Wien | Berlin. - Photographers in Solidarity.

ISTANBUL, TURKEY - DECEMBER 13: Turkish President Recep Tayyip Erdogan (L) and Organization of Islamic Cooperation's Secretary General Yousef bin Ahmad Al-Othaimeen (R) shake hands ahead of the press conference at the end of the extraordinary meeting of the Organization of Islamic Cooperation (OIC) at the Lutfi Kirdar International Convention and Exhibition Center in Istanbul, Turkey on December 13, 2017. ( Arif Hüdaverdi Yaman - Anadolu Agency )

Am Tag nach dem Putschversuch in der Türkei protestieren rund 350 Türken vor der türkischen Botschaft in Berlin Tiergarten für Recep Tayyip Erdogan. In Sprechchören schworen sie im Treue. Vereinzelt outeten sich Anhänger der MHP durch Fahnen.

Rund 200 Menschen versammeln sich nach einem Aufruf von Öczan Mutlu, MdB (Bündnis90/Die Grünen) und seiner Fraktion vor der Botschaft der Türkei in Berlin, um für die umgehende Freilassung des in der Türkei inhaftierten Journalisten Deniz Yücel zu protestieren. Neben ihm redet auch Cem Özdemir für die Grünen.

Unter den Teilnehmern sind neben Vertretern der Grünen-Fraktion auch Politiker der Linke und der Piraten. Zudem sind viele Kollegen und Leser von Yücel gekommen. Auch die Reporter ohne Grenzen sind vor Ort.

In Reden wird die demokratiefeindliche Haltung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und seiner AKP-Regierung kritisiert. Zudem wird die Bundesregierung aufgefordert, sich umgehend und deutlich für die Freilassung von Yücel einzusetzen.

Berlin. 2016.

 

"Freiheit für die HDP Vorsitzenden und Abgeordneten".

 

Thorsten Strasas. - Wien | Berlin. - Photographers in Solidarity.

ISTANBUL, TURKEY - MAY 18 : President of Turkey, Recep Tayyip Erdogan speaks during a joint press conference held with Palestinian Prime Minister Rami Hamdallah (not seen) and Yousef bin Ahmed Al-Othaimeen (not seen), OIC Secretary General within the Organization of Islamic Cooperation (OIC) Extraordinary Islamic Summit Conference at Istanbul Congress Center in Istanbul, Turkey on May 18, 2018. ( Cem Öksüz - Anadolu Agency )

Die Berliner Piraten unter der Führung ihres Landesvorsitzenden Bruno Kramm protestieren vor der Botschaft der Türkei in Berlin Tiergarten gegen Recep Tayyip Erdogan. Dabei sprechen sich diverse Redner, unter ihnen Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses, für Demokratie und Presse- sowie Meinungsfreiheit in der Türkei aus. Sie kritisieren den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan für seinen dikatatorischen Führungsstil und seine Haltung gegenüber Bürgerrechten, sowie sein Vorgehen gegen die kurdische Bevölkerung.

Neben Bruno Kramm sprechen auch das Mitglied des Abeordnetenhauses Simon Kowalewski und die ehem. Mitarbeiterin von RT Deutsch und jetzige Piratin Lea Frings.

Anlass ist der Wirbel, den ein satirischer Videoclip des ARD-Magazins "extra3" verursacht hat. Der sich offensichtlich beleidigt fühlende Erdogan ließ den deutschen Botschafter einbestellen. Inzwischen ist das Video zu einem internationalen, viralen Hit geworden.

Rund 800 Türken versammeln sich am Brandenburger Tor in Berlin, um gegen Terror zu protestieren. Gemeint sind dabei Gruppen wie die PKK, die syrisch-kurdische PYD und Daesh. Die Teilnehmer waren überwiegend glühende Anhänger des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Dieser wurde auch in den Redebeiträgen gelobt. Vereinzelt wurde von Teilnehmern der Wolfsgruß der ultra-nationalistischen, rechtsradikalen Grauen Wölfe gezeigt.

Die Polizei sperrte den Bereich ab, um ein Aufeinandertreffen mit einer zeitgleich stattfindenden kurdischen Gegenkundgebung zu verhindern.

Die Berliner Piraten unter der Führung ihres Landesvorsitzenden Bruno Kramm protestieren vor der Botschaft der Türkei in Berlin Tiergarten gegen Recep Tayyip Erdogan. Dabei sprechen sich diverse Redner, unter ihnen Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses, für Demokratie und Presse- sowie Meinungsfreiheit in der Türkei aus. Sie kritisieren den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan für seinen dikatatorischen Führungsstil und seine Haltung gegenüber Bürgerrechten, sowie sein Vorgehen gegen die kurdische Bevölkerung.

Neben Bruno Kramm sprechen auch das Mitglied des Abeordnetenhauses Simon Kowalewski und die ehem. Mitarbeiterin von RT Deutsch und jetzige Piratin Lea Frings.

Anlass ist der Wirbel, den ein satirischer Videoclip des ARD-Magazins "extra3" verursacht hat. Der sich offensichtlich beleidigt fühlende Erdogan ließ den deutschen Botschafter einbestellen. Inzwischen ist das Video zu einem internationalen, viralen Hit geworden.

ISTANBUL, TURKEY - DECEMBER 13: (----EDITORIAL USE ONLY – MANDATORY CREDIT - " TURKISH PRESIDENCY / YASIN BULBUL / HANDOUT" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS----) Palestinian President Mahmoud Abbas speaks during a press conference with Turkish President Recep Tayyip Erdogan (not seen) and Organization of Islamic Cooperation's Secretary General Yousef bin Ahmad Al-Othaimeen (not seen) at the end of the extraordinary meeting of the Organization of Islamic Cooperation (OIC) at the Lutfi Kirdar International Convention and Exhibition Center in Istanbul, Turkey on December 13, 2017. ( Turkish Presidency / Yasin Bulbul / Handout - Anadolu Agency )

ISTANBUL, TURKEY - APRIL 14: Leaders of participating countries pose for a family photo during the opening of the 13th Organization of Islamic Cooperation (OIC) Summit at Istanbul Congress Center (ICC), in Istanbul, Turkey on April 14, 2016. Istanbul hosts the two-day 13th OIC Summit on the April 14-15, 2016 with the attendance by prime ministers and presidents from over 30 countries. Metin Pala / Anadolu Agency

Berlin. 2016.

 

"Gegen den endlosen Angriff, endlosen Kampf!".

 

Thorsten Strasas. - Wien | Berlin. - Photographers in Solidarity.

Mehrere hundert Kurden haben in Berlin Neukölln und Kreuzberg gegen die jüngste Welle der Gewalt in der Türkei protestiert. In den letzten Tagen kam es dort zu Angriffen auf kurdische Einrichtungen, Parteien, sowie regierungskritische Medien durch türkische Nationalisten und Anhänger der Regierungspartei AKP.

Hintergrund ist der aufflammende Konflikt zwischen der türkischen AKP-Regierung und der kurdischen PKK, der zuletzt mehrere Dutzend Tote auf beiden Seiten gefordert hat.

Aufgerufen zu der Demonstration hatte die pro-kurdische HDP in Berlin. Im Bild (m.): Hakan Tas, MdA (Die Linke).

Berlin. 2015.

 

"Irkçı-faşist saldırılara karşı BARIŞ'ın sesini yükselt! Protestmarsch: Erhebe die Stimme des Friedens gegen die rassistischen Angriffe".

 

Thorsten Strasas. - Wien | Berlin. - Photographers in Solidarity.

ISTANBUL, TURKEY - OCTOBER 27: President of Turkey, Recep Tayyip Erdogan (C), French President Emmanuel Macron (R), Russian President Vladimir Putin (L) and German Chancellor Angela Merkel (not seen) hold a joint press conference at Vahdettin Mansion within the ''Four-way Istanbul summit on Syria'' in Istanbul, Turkey on October 27, 2018. The summit on Syria, hosted by Turkish President Recep Tayyip Erdogan, will see the participation of Russian President Vladimir Putin, German Chancellor Angela Merkel and French President Emmanuel Macron..

( Arif Hüdaverdi Yaman - Anadolu Agency )

The heart of many demonstrations: Taksim Square in Istanbul. Kurdish slogan: "Dialogue instead of bullets!"

Rund 200 Menschen versammeln sich nach einem Aufruf von Öczan Mutlu, MdB (Bündnis90/Die Grünen) und seiner Fraktion vor der Botschaft der Türkei in Berlin, um für die umgehende Freilassung des in der Türkei inhaftierten Journalisten Deniz Yücel zu protestieren. Neben ihm redet auch Cem Özdemir für die Grünen.

Unter den Teilnehmern sind neben Vertretern der Grünen-Fraktion auch Politiker der Linke und der Piraten. Zudem sind viele Kollegen und Leser von Yücel gekommen. Auch die Reporter ohne Grenzen sind vor Ort.

In Reden wird die demokratiefeindliche Haltung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und seiner AKP-Regierung kritisiert. Zudem wird die Bundesregierung aufgefordert, sich umgehend und deutlich für die Freilassung von Yücel einzusetzen. Im Bild: Cem Özdemir, MdB (Bündnis90/Die Grünen) und Öczan Mutlu, MdB (Bündnis90/Die Grünen) (r.).

Berlin. 2016.

 

"Gegen den endlosen Angriff, endlosen Kampf!".

 

Thorsten Strasas. - Wien | Berlin. - Photographers in Solidarity.

Rund 800 Türken versammeln sich am Brandenburger Tor in Berlin, um gegen Terror zu protestieren. Gemeint sind dabei Gruppen wie die PKK, die syrisch-kurdische PYD und Daesh. Die Teilnehmer waren überwiegend glühende Anhänger des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Dieser wurde auch in den Redebeiträgen gelobt. Vereinzelt wurde von Teilnehmern der Wolfsgruß der ultra-nationalistischen, rechtsradikalen Grauen Wölfe gezeigt.

Die Polizei sperrte den Bereich ab, um ein Aufeinandertreffen mit einer zeitgleich stattfindenden kurdischen Gegenkundgebung zu verhindern.

Rund 300 Menschen beteiligen sich an einer Demonstration, zu der die HDP in Berlin aufgerufen hat. Vom Alexanderplatz zieht der Demonstrationszug zum Potsdamer Platz. Dabei solidarisieren sich die Teilnehmer in Sprechchören und in Redebeiträgen mit der syrisch-kurdischen Stadt Kobane in der nordsyrischen Provinz Rojava. Zudem sprechen sie sich gegen den sogenannten Islamischen Staat (IS) gleichermaßen, wie gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und seine AKP aus.

Die Demonstration findet unter dem Eindruck einer Welle der Gewalt gegen Kurden und linke Gruppen in der Türkei, sowie den gleichzeitig stattfindenen Wahlen in der Türkei statt.

Rund 300 Menschen beteiligen sich an einer Demonstration, zu der die HDP in Berlin aufgerufen hat. Vom Alexanderplatz zieht der Demonstrationszug zum Potsdamer Platz. Dabei solidarisieren sich die Teilnehmer in Sprechchören und in Redebeiträgen mit der syrisch-kurdischen Stadt Kobane in der nordsyrischen Provinz Rojava. Zudem sprechen sie sich gegen den sogenannten Islamischen Staat (IS) gleichermaßen, wie gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und seine AKP aus.

Die Demonstration findet unter dem Eindruck einer Welle der Gewalt gegen Kurden und linke Gruppen in der Türkei, sowie den gleichzeitig stattfindenen Wahlen in der Türkei statt.

Berlin. 2016.

 

"Gegen den endlosen Angriff, endlosen Kampf!".

 

Thorsten Strasas. - Wien | Berlin. - Photographers in Solidarity.

Berlin. 2016.

 

Kurden protestieren in Berlin gegen Aggression der türkischen Regierung.

 

Thorsten Strasas. - Wien | Berlin. - Photographers in Solidarity.

1 2 ••• 50 51 53 55 56 ••• 79 80