View allAll Photos Tagged Kipr
Dipkarpaz, Kuzey Kıbrıs Türk Cumhuriyeti (Turkish Republic of Northern Cyprus)
Altınkum Sahilleri, Kıbrıs’ın kuzeydoğu ucundan Anadolu’ya doğru uzanan, sivri ve uzun bölge olan Karpaz Yarımadası’nda yer alıyor. İki sahilden oluşan Altınkum Sahilleri, mitolojide güzellik ve aşk tanrıçası Afrodit’in doğduğu yer olarak anılıyor. Pırıl pırıl parlayan altın kumları ve Caretta Caretta ve Chelonia Mydas türü deniz kaplumbağalarının üreme alanı olan bölge, ünlü olduğu kadar bakirliğini de koruyor.
Altınkum Beaches are located on the Karpaz Peninsula, which is a long and pointed region that extends from the northeastern tip of Cyprus to Anatolia. Altınkum Beaches, consisting of two beaches, is known as the birthplace of Aphrodite, the goddess of beauty and love in mythology. The region, which is the breeding ground of the sparkling golden sands and the sea turtles of Caretta Caretta and Chelonia Mydas, maintains its virginity as well as the famous.
Gazimağusa, Kıbrıs / Türkiye
Fotoğrafların tamamı lisanslıdır. Fotoğrafları satın almak isteyenler talipcetin@gmail.com e-posta adresine yazabilir. Lisans hakları devredilir.
All photos are licensed. Those who want to buy the photos can write to talipcetin@gmail.com. License rights are transferred.
Lala Mustafa Paşa Camii, orijinal ismi Aziz Nikolas Katedrali olan eski bir Katolik mabedidir. Kuzey Kıbrıs Türk Cumhuriyeti (KKTC)'nin en büyük iki camisinden biridir. 1328'de katedral olarak açılmış ve 1571'de Osmanlı Devleti tarafından bölgenin ihtiyacını karşılamak için camiye çevrilmiştir. Kıbrıs Fatihi olarak anılan Lala Mustafa Paşa'nın adını almıştır.
İng:
Lala Mustafa Pasha Mosque is an old Catholic temple whose original name was St. Nicholas Cathedral. It is one of the two largest mosques of the Turkish Republic of Northern Cyprus (TRNC). It was opened as a cathedral in 1328 and converted into a mosque by the Ottoman Empire in 1571 to meet the needs of the region. It was named after Lala Mustafa Pasha, known as the Conqueror of Cyprus.
Μεταξύ της κοινότητας Τσερίου και του χωριού Αναλιόντα στην επαρχία Λευκωσίας θυμόμουνα τους εντυπωσιακούς απότομους λοφίσκους που χαρακτηρίζουν τη γεωμορφολογία της περιοχής. Μια μέρα αποφάσισα να επισκεφθώ την περιοχή για να φωτογραφίσω αυτούς τους λοφίσκους. Σκέφθηκα η επίσκεψη μου να γινόταν αργά το απόγευμα, ελπίζοντας πως θα μπορούσα έτσι να φωτογραφίσω μαζί τους λοφίσκους , το ηλιοβασίλεμμα και τα σύννεφα, αφού η μέρα ήταν συννεφιασμένη.
Στάθηκα πολύ τυχερός γιατί εκτός από τον ήλιο και τα σύννεφα, εκεί βρισκόντουσαν και δύο βοσκοί με τα πρόβατα τους και με από ένα γαϊδούρι ο καθένας. Έτσι χρησιμοποιώντας ευρυγώνιο φακό μπόρεσα να χωρέσω σε μία φωτογραφία τον βοσκό, το γαϊδούρι του, τα πρόβατα, τους λοφίσκους και τον εντυπωσιακό ουρανό. Ο Αιγύπτιος βοσκός δέχθηκε με χαρά να τον φωτογραφίσω σε αυτή την όμορφη φυσική πόζα ακουμπόντας πάνω στο ήρεμο γαϊδούρι του.
This shot was taken on the fields between the community of Tseri and the village of Analiontas, outside Nicosia city, Cyprus.
The aim of my visit to the area was to photograph the impressive hills that characterise the geomorphology of the area. I was lucky to find some sheperds there with their sheep and donkeys and tried to fit all of these together with the impressive sky in a single wide-angle shot. The lighting was tricky but I was too unwilling to fit filters so I had to use photoshop to edit a single shot.
#303
Foto: (EN) A deserted hotel in the Maraş (Varosha/Varosi) suburb of Gazimağusa (Famagusta), a former beach resort now formally in the buffer zone but de facto under control of the Turkish army. (DE) Ein zerstörtes Hotel in Maraş (auch als Varosha oder Varosi bekannt), einem ehemaligen Badetourismus-Zentrum und Vorort von Gazimağusa (Famagusta), das nun theoretisch in der Pufferzone liegt, de facto aber von der türkischen Armee kontrolliert wird.
(EN) The last day of my stay on Cyprus I made a day trip from Girne to Gazimağusa (also spelled Famagusta, Ammochostos and Magosa), an old city with great attractions such as the walled old town, the most beautiful gothic mosque of Cyprus and the ghost town of Varosha.
Until the Cypriot civil war, Maraş/Varosha was an important resort town, like in Spanish resorts rows of ugly hotel buildings emerged. Since 1974, it’s controlled by the Turkish army and closed to civil persons. The Famagusta suburb is now slowly decaying; the Mediterranean is overgrowing wide parts of the city. Despite of being closed to public, there are many spots in Famagusta from where it’s possible to have a look at Varosha. Obviously it’s for(e)bidden to make photos, but there were only few soldiers around.
(DE) Am letzten Tag meines Aufenthaltes in Zypern machte ich einen Tagesausflug von Girne nach Gazimağusa (alternative Namen: Famagusta, Ammochostos, Magosa), dessen grösste Attraktionen die befestigte Altstadt mit der schönsten gotischen Moschee der Insel sowie die Geisterstadt Maraş sind.
Maraş/Varosha war bis zum zypriotischen Bürgerkrieg ein bedeutender Badeort, ähnlich wie in spanischen Touristenstädten entstanden Reihen von hässlichen Hotelbauten. Im Zypernkrieg geriet dieser Stadtteil von Famagusta zwischen die Fronten und ist seither Sperrzone, wird aber seit 1974 von der türkischen Armee kontrolliert. Seither darf es von Zivilpersonen nicht mehr betreten werden und zerfällt langsam, weite Teile der Stadt sind auch schon von der mediterranen Vegetation überwuchert. Von zahlreichen Stellen aus in Famagusta sieht man aber gut in das Gebiet hinein, natürlich ist das Fotografieren auch dort nicht erlaubt, doch es waren wenige Soldaten unterwegs.
Andere Reiseberichte / Other travel reports:
2014 Bangladesch (mit Indien und Nepal) / Bangladesh
2012 Jugra (Autonomer Bezirk der Chanten und Mansen) / Yugra
2011 Ägypten während der Revolution / Egypt during Revolution
View of the forest around Kykkos monastery, Cyprus. In the far background the Bay of Morfou is slightly visible.
Μια από τις ωραιότερες μου εμπειρίες στην φύση. Έμεινα ακίνητος για δέκα λεπτά μέχρι η αλεπού σιγά σιγά να περάσει από δίπλα μου! Δεν ήταν κάτι που περίμενα, απλά την άκουσα από μακρυά και σκέφτηκα να κρυφτώ. Η βαθιά σκιά μου επέβαλε ISO 3200 παρόλο που ήταν μεσημέρι και καλοκαίρι!
I was hiding from the fox, if I had moved I would have scared it away!
Agia Paraskevi, a Saint with many churches in Cyprus dedicated to her. This one in Yeroskipou Paphos was built originally in the 8th century.
I put a sepia filter to this photo and added grain
To view in original colour click hee:
farm1.static.flickr.com/182/457950261_7d2b09dd02_o.jpg
#492 on Explore..
The sea might be more enjoyable and relaxing in the summer when its blue and calm but I believe its only in full glory when its waves are wild and foamy..
Το γεφύρι της Ρούθκιας βρίσκεται στο δάσος Πάφου, 3χλμ από το εγκαταλειμμένο χωριό Βρέτσια.
Όπως και τα γεφύρια του Τζιελεφού και της Ελιάς, πιστεύεται ότι κτίστηκε επί Ενετοκρατίας (1489-1571 μ.Χ.).
Είναι κτισμένο πάνω στον ποταμό Ξερό. Επικρατέστερη εκδοχή για την ονομασία του γεφυριού είναι από την Ελληνική λέξη ρούδι που είναι φυτό ( Ρους ο Βυρσοδεψικός ) το οποίο αφθονούσε στην περιοχή. Το φυτό είναι γνωστό στην Κύπρο ως "σουμάτζιη" και κατά τον μεσαίωνα αποτελούσε σημαντική πηγή εισοδήματος για τους κατοίκους της Κύπρου.
Από τον σεισμό του 1953 το γεφύρι σχεδόν καταστράφηκε. Το ποσό που χρειαζόταν για την επιδιόρθωση του κρίθηκε ως υπερβολικό και έτσι δεν έγιναν έργα επιδιόρθωσης. Μάλιστα το 1957 με την διαπλάτυνση του δασικού δρόμου έγιναν σκέψεις κατεδάφισης του γεφυριού, κάτι το οποίο ευτυχώς αποφεύχθηκε. Η αναστήλωση του γεφυριού άρχισε τελικά το 1977.
The bridge of Routhkia is found in the Paphos forest, the largest forest of Cyprus, at a distance of 3km from the abandoned village of Vretsia. It is believed to have been built during the Venetian rule of Cyprus (1489-1571 A.D.). The name Routhkia is believed to derive from the Greek word roudi, which is the name of a plant that used to be abundant at the area and was an important source of income for the Cypriots of medieval times.
The bridge was almost destroyed by the 1953 earthquake and remained unrepaired because of the high costs involved for its repair. Thoughts were even made of demolishing the bridge in 1957 when the forest road was widened, an act that fortunately never happened. The bridge finally whent under repair in 1977.
(Πληροφορίες ληφθείσες από το Τμήμα Δασών).
Foto: (EN) House Entrance in the northern district of Arabahmet. (DE) Hauseingang im nördlichen Stadtteil Arabahmet.
(EN) Until the partition of Nicosia, Arabahmet was the Armenian district. There’s a lot of interesting Ottoman architecture including a (closed) Armenian church. After the city’s partition, the Armenians fled to the South, where they form now quite a numerous minority, they even have an own high school on the highway towards Lemesós.
(DE) Arabahmet war bis zur Teilung Nikosias das armenische Viertel. Man findet dort zahlreiche interessante Gebäude aus ottomanischer Zeit und sogar eine (abgesperrte) armenische Kirche. Mit der Teilung der Stadt flohen alle Armenier in den Südteil, wo sie nun eine recht grosse Minderheit bilden und u.a. eine eigene Hochschule an der Ausfallsstrasse nach Limassol haben.
Andere Reiseberichte / Other travel reports:
2014 Bangladesch (mit Indien und Nepal) / Bangladesh
2012 Jugra (Autonomer Bezirk der Chanten und Mansen) / Yugra
2011 Ägypten während der Revolution / Egypt during Revolution
(EN) In North Cyprus, I spent every night in Girne because there are very few accommodation options in Nicosia and Gazimağusa. And every night I spent a lot of time making photos in the harbour, which really offers great opportunities. I couldn’t find out why that mountain was highlighted – in any case it was no forest fire.
(DE) Jede Nacht, die ich in Nordzypern verbrachte, schlief ich in Girne, da es kaum Übernachtungsmöglichkeiten gibt in Nikosia und Gazimağusa, den anderen grösseren Städten. Auch verbrachte ich jeden Abend viel Zeit mit Fotografieren in der Hafenregion, die dafür wirklich grossartige Möglichkeiten bietet. Leider habe ich die Bedeutung der Beleuchtung dieses Berges nicht herausgefunden – jedenfalls war es kein Waldbrand.
Andere Reiseberichte / Other travel reports:
2014 Bangladesch (mit Indien und Nepal) / Bangladesh
2012 Jugra (Autonomer Bezirk der Chanten und Mansen) / Yugra
2011 Ägypten während der Revolution / Egypt during Revolution
Foto: (EN) View of the Lala Mustafa Paşa Mosque in the old town of Gazimağusa, seen from one of the narrow lanes there. (DE) Die Lala Mustafa Paşa-Moschee in der Altstadt von Gazimağusa, von einer engen Gasse aus gesehen.
(EN) After a long siege, the old town of Gazimağusa (Kaleiçi) was taken and destroyed by the Osmans. The city hasn’t been entirely rebuilt since then, so many of the ruins are still visible. Nowadays, the walled old town of Gazimağusa is a strange mixture of densely populated, chaotic areas, many church ruins, empty places, military areas and historical attractions. Among them, the most important is the Lala Mustafa Paşa Mosque, the former Cathedral of St Nicholas. It became a mosque simply by adding a minaret, a mihrab and a minbar. Obviously the building still rather looks like a church than like a mosque.
(DE) Die Altstadt von Famagusta (Kaleiçi) wurde 1570 nach einer langen Belagerung von den Osmanen eingenommen und dabei weitgehend zerstört, und diese Zerstörungen sind zum Teil heute noch sichtbar, denn zu einem richtigen Wiederaufbau kam es bis heute nicht. Deshalb besteht die immer noch befestigte Altstadt auch nicht aus einem Gewirr von historischen Gassen, sondern ist eher ein bunter Mix aus einigen dicht und chaotisch bebauten Gebieten, Kirchenruinen an jeder Strassenecke, brach liegender Felder, militärischer Sperrzonen und historischer Sehenswürdigkeiten. Unter diesen ragt besonders die gotische Lala Mustafa Paşa-Moschee heraus, die ehemalige St. Niklaus-Kathedrale. Die Umwandlung in eine Moschee geschah durch die Hinzufügung eines schlichten Minaretts, im Innern wurde ein Mihrab und ein Minbar erstellt, fertig. Natürlich sieht das Gebäude auch heute noch mehr wie eine Kirche als wie eine Moschee aus.
Andere Reiseberichte / Other travel reports:
2014 Bangladesch (mit Indien und Nepal) / Bangladesh
2012 Jugra (Autonomer Bezirk der Chanten und Mansen) / Yugra
2011 Ägypten während der Revolution / Egypt during Revolution
Foto: (EN) The harbour of Girne, seen from the entrance of the harbour fortress. (DE) Der Hafen von Girne/Kyrenia, vom Eingang der Hafenfestung aus gesehen.
(EN) The ferry journey to Cyprus (from Taşucu to Girne) was not very entertaining: There was rough sea disturbance, which was too much for the stomaches of most passengers. Mine was more tolerant, but I still couldn’t read and there was also no landscape to see. I then entered illegally EU territory, since the northern part of the island forms the de facto state of North Cyprus. After my intervention, I got at least no North Cyprus rubber stamp into my passport. I definitely would have liked one, but it would have made impossible my entrance to the southern part of the island (which was theoretically illegal anyway). After leaving the port, there are a lot of signs indicating on the left-hand driving on the island.
Regarding the hard (and late) journey and the risk not to be let into the southern part of the island, I decided to spend the night in Girne (Greek: Kyrenia), which also offered a lot of great photo opportunities especially during the blue hour (mavi saat).
(DE) Die Fährüberfahrt nach Zypern (von Taşucu nach Girne) war nicht sehr interessant, der Seegang war relativ stark, stärker als die Mägen der meisten Passagiere zumindest. Ich konnte mich zusammennehmen, an Lesen o.ä. war aber nicht zu denken. Im Hafen erfolgte dann die illegale Einreise auf von der EU beanspruchtes Territorium, immerhin konnte ich verhindern, dass mein Pass abgestempelt wurde – noch so gerne hätte ich den nordzypriotischen Stempel im Pass gehabt, aber mit ihm wäre mir die (theoretisch ohnehin illegale) Einreise nach Südzypern verweigert worden. Auf den ersten paar Metern Strasse folgen dann noch mehrere Hinweisschilder, dass in Zypern Linksverkehr herrscht.
Die anstrengende Überfahrt und das Risiko, möglicherweise nicht nach Südzypern einreisen zu könne, bewogen mich dann, die Nacht in Girne (griechisch Kyrenia) zu verbringen, das zur blauen Stunde auch zahlreiche hervorragende Fotomöglichkeiten bietet.
Andere Reiseberichte / Other travel reports:
2014 Bangladesch (mit Indien und Nepal) / Bangladesh
2012 Jugra (Autonomer Bezirk der Chanten und Mansen) / Yugra
2011 Ägypten während der Revolution / Egypt during Revolution
(EN) Another view across the fence into the formerly Greek Varosha. Vegetation has reconquered the streets and houses in decay. In this zone, located around 1.5 km from the beach, there’s almost no military, the fences are full of holes, but nobody enters anyway: There’s nothing to find over there, except maybe for mines.
(DE) Noch ein Blick durch den Sperrzaun ins ehemals griechische Varosha: Die verlassenen Strassen sind überwuchert, die Häuser zerfallen langsam. In dieser etwa anderthalb Kilometer vom Strand entfernten Zone gibt es auch kaum türkisches Militär, die Sperrzäune sind löchrig, doch wird es sicher trotzdem von niemandem betreten: Es gibt dort ohnehin nichts zu finden ausser vielleicht Minen.
Andere Reiseberichte / Other travel reports:
2014 Bangladesch (mit Indien und Nepal) / Bangladesh
2012 Jugra (Autonomer Bezirk der Chanten und Mansen) / Yugra
2011 Ägypten während der Revolution / Egypt during Revolution
(EN) After a night in Lemesós I left again for Nicosia to have a closer look at the Green Line. It’s really very impressive to see a “normal” city becoming a military exclusion zone within some few meters. Most barricades are painted in the Greek national colours (like to one in the photo), bear messages in Greek language (which I unfortunately don’t understand) and also some Cyprus maps. Behind the barricades, the streets haven’t been touched since the 60s and that’s how they look now, with some interesting old signs (see the upper part of the photo).
(DE) Nach der Nacht in Limassol fuhr ich sofort ins interessantere Nikosia zurück und erkundigte dort eingehend den Verlauf der Green Line. Es ist wirklich sehr beeindruckend zu sehen, wie eine scheinbar normale Stadt innerhalb weniger Meter in militärische Sperrzone übergeht. Die Barrikaden sind üblicherweise in griechischen Farben bemalt (wie jene im Bild) und tragen zahlreiche nationalistische Symbole und manchmal auch Landkarten Zyperns, leider verstand ich die griechischen Aufschriften nicht. Hinter den Barrikaden gehen die Strassen weiter im seit den 60er Jahren unveränderten Zustand – entsprechend interessant sind beispielsweise die Beschriftungen der Geschäfte (im oberen Teil des Fotos ist eine davon zu sehen).
Andere Reiseberichte / Other travel reports:
2014 Bangladesch (mit Indien und Nepal) / Bangladesh
2012 Jugra (Autonomer Bezirk der Chanten und Mansen) / Yugra
2011 Ägypten während der Revolution / Egypt during Revolution
(EN) Many streets in the old town of Nicosia just end with a barricade or an UN post. It’s then strictly forbidden to go further or to take photos, the latter being more delightful regarding the restrictions. Despite of their location in the center of the old town, these streets belong to the periphery; many of them are in decay. Obviously nobody cares about it. The picture shows the entrance to a shop in a street which (probably) once belonged to the bazaar, which is now mainly in the Northern part.
(DE) Zahlreiche Strassen in der Altstadt von Nikosia enden einfach an einer Barrikade oder einem UN-Posten – weitergehen oder fotografieren sind strikt verboten (und umso reizvoller, wobei das Passieren wirklich nicht möglich wäre). Trotz ihrer Lage im Zentrum der Altstadt gehören diese Strassen heute zur Peripherie, teilweise zerfallen die Gebäude auch dort, da offenbar niemand mehr Interesse daran hat. Das Foto zeigt den Eingang zu einem Geschäft in einer Gegend, die früher zum (heute zum Norden gehörenden) Basar gehörte und heute ziemlich verwaist ist.
Andere Reiseberichte / Other travel reports:
2014 Bangladesch (mit Indien und Nepal) / Bangladesh
2012 Jugra (Autonomer Bezirk der Chanten und Mansen) / Yugra
2011 Ägypten während der Revolution / Egypt during Revolution
Kornos village, Cyprus.
As you might see from the photo this old man has remained faithful to the old way of shoe making and repairing.
Foto: (EN) No man’s land between the Greek and the Turkish part of the Cypriot capital Nicosia, shot from the Greek side. (DE) Niemandsland zwischen dem griechischen und dem türkischen Stadtteil von Nikosia, die hermetisch voneinander abgeriegelt sind, fotografiert von der griechischen Seite aus.
(EN) The next day I left for the divided capital of Cyprus, Nicosia (Lefkoşa in Turkish, Lefkosía in Greek). I went straight to the Southern part, passing the Ledra Palace checkpoint next to the former Hotel Ledra Palace which is now the main quarter of the UN peacekeeping mission. On both sides, there was not much control: The Turks stamped again my visa paper, the Greeks fortunately waved me through seeing my Swiss passport. Theoretically, my entrance was illegal since I had entered the island via the North Cyprus. Even having no entrance stamp to North Cyprus, this could have been found out easily thanks to my fresh Turkish departure stamp from Taşucu.
The old town of Nicosia is shaped like a circle, quite big (see Google Earth) and is divided in a Turkish North and a Greek South as well. Between the two parts, there’s a UN buffer zone which is 30 to 100 m wide. It impedes any contact between the two quarters. However, only three days after my departure, a first checkpoint within the walls of the old town was inaugurated. There are no more inhabitants in the buffer zone already since the 60s, that’s why all houses there are in decay (like on the picture).
(DE) Am nächsten Tag machte ich mich früh auf den Weg in die geteilte Hauptstadt Zyperns, Nikosia (türkisch Lefkoşa, griechisch Lefkosía). Den türkischen Nordteil liess ich vorerst liegen (die Bilder dazu kommen in ein paar Tagen) und ging zum damals einzigen Übergang beim ehemaligen Hotel Ledra Palace, in welchem heute die UN-Friedenstruppen sind. Auf der nordzypriotischen Seite wurde mein Visum-Zettel ein zweites Mal abgestempelt, auf der griechischen Seite war die Kontrolle sehr oberflächlich, ich musste den Pass nicht einmal aus der Hand geben – glücklicherweise. Theoretisch war mein Aufenthalt in der Republik Zypern nämlich illegal, da ich über den Nordteil eingereist war. Obwohl ich keinen nordzypriotischen Einreisestempel hatte, wäre doch der türkische Ausreisestempel von Taşucu vom Vortag ziemlich belastend gewesen.
Die Altstadt von Nikosia hat die Form eines Kreises, ist extrem gross (siehe Google Earth) und ebenfalls in einen türkischen Norden und einen griechischen Süden geteilt. Dazwischen verläuft eine 30-100 Meter breite Pufferzone, welche von der UNO kontrolliert wird und jeglichen Kontakt zwischen den beiden Stadtteilen verunmöglicht (drei Tage nach meiner Abreise wurde allerdings an der Ledrastrasse ein erster Grenzübergang innerhalb der Altstadt eröffnet). Diese Zone ist schon seit den 60er Jahren nicht mehr bewohnt und sieht entsprechend aus, was auch auf dem Bild zu erkennen ist.
Andere Reiseberichte / Other travel reports:
2014 Bangladesch (mit Indien und Nepal) / Bangladesh
2012 Jugra (Autonomer Bezirk der Chanten und Mansen) / Yugra
2011 Ägypten während der Revolution / Egypt during Revolution