View allAll Photos Tagged Jagd
Durch die Verdrängungsjagd (Nahrungskonkurrenz durch die Landwirtschaft) des Menschen gibt es kaum noch einen Luchs, (Wildkatze), Bär und Wolf mehr in Deutschland;
deshalb ist der Mensch jetzt alleine genötigt, diese Aufgabe zu erfüllen; d.h. Jagd, damit durch das Überhand nehmen des Wildes die land- und forstwirtschaftliche Produktion nicht gefährdet wird.
Dies wird umso mehr durch die Agrarwüsten erschwert; die Landschaften wurden von Gebüschen, Hecken, Wildobstwiesen und begradigten Flüssen = kaum noch Auelandschaften – für die maschinelle Agrarproduktion ausgeräumt. Dadurch hat es das Wild, wie Reh, Hirsch und Wildschwein schwer, dort kaum Rückzugräume, um dort zu überleben und drängt deshalb in die Wälder.
Hier ist die Jagd jedoch sehr schwer durchzuführen. Deshalb dieser große Aufwand für die jagdliche Arbeit
Ein Hochsitz (auch Jagd- oder Jägersitz sowie Hochstand) ist eine jagdliche Einrichtung für die Ansitzjagd. Die Jagdausübung durch das Aufsuchen des Wildes genießt einen besonderen Schutz durch das Bundesjagdgesetz und die Jagdgesetze der Bundesländer. Hochsitze werden durch den Jagdausübungsberechtigten (Jagdpächter Eigenjagdbesitzers) errichtet der auch meist
Eigentümer ist.
A high seat (also hunting or hunting seat as well as high stand) is a hunting facility for the Ansitzjagd. The hunting practice by the search of the game enjoys special protection by the Federal Hunting Act and the hunting laws of the federal states. High seats are built by the hunt rightholder (hunter tenant Eigenjagdbesitzers) which is also mostly owner.
Un siège haut (également un siège de chasse ou de chasse ainsi qu'un haut stand) est un terrain de chasse pour l'Ansitzjagd. La pratique de chasse par la recherche du jeu bénéficie d'une protection spéciale par la loi fédérale sur la chasse et les lois de chasse des états fédéraux. Les sièges élevés sont construits par le détenteur du droit de chasse (chasseur locataire Eigenjagdbesitzers) qui est également le propriétaire principal.
The translation from German to English with ImTranslator
Traduction de l'allemand en français avec ImTranslator
Diese Ringelnatter konnte ich während ihrer Jagd in einem Teich beobachten. Immer wieder blieb sie regungslos im Schilf bevor sie dann blitzschnell nach vorne schoss, um das Opfer zu überraschen.
Ein Hochsitz (auch Jagd- oder Jägersitz sowie Hochstand) ist eine jagdliche Einrichtung für die Ansitzjagd. Die Jagdausübung durch das Aufsuchen des Wildes genießt einen besonderen Schutz durch das Bundesjagdgesetz und die Jagdgesetze der Bundesländer. Hochsitze werden durch den Jagdausübungsberechtigten (Jagdpächter Eigenjagdbesitzers) errichtet der auch meist
Eigentümer ist.
A high seat (also hunting or hunting seat as well as high stand) is a hunting facility for the Ansitzjagd. The hunting practice by the search of the game enjoys special protection by the Federal Hunting Act and the hunting laws of the federal states. High seats are built by the hunt rightholder (hunter tenant Eigenjagdbesitzers) which is also mostly owner.
Un siège haut (également un siège de chasse ou de chasse ainsi qu'un haut stand) est un terrain de chasse pour l'Ansitzjagd. La pratique de chasse par la recherche du jeu bénéficie d'une protection spéciale par la loi fédérale sur la chasse et les lois de chasse des états fédéraux. Les sièges élevés sont construits par le détenteur du droit de chasse (chasseur locataire Eigenjagdbesitzers) qui est également le propriétaire principal.
The translation from German to English with ImTranslator
Traduction de l'allemand en français avec ImTranslator
Der Turmfalke hat wohl leider das Amselnest entdeckt und macht jetzt Jagd. Die Jungen sind derzeit noch im Nest. Der Angriff galt einem Elternteil. Die Amsel hat es aber geschafft.
Heute konnte ich den Eisvogel bei der Jagd beobachten, bei regnerischem und kühlem Wetter. Hier sieht man gerade den entscheidenden Moment, wie er zur Jagd ansetzt und zum Beutefang abspringt. Es war faszinierend zu sehen, wie pfeilschnell er abhob.
Today I had the opportunity to observe a kingfisher hunting, despite the rainy and chilly weather. Here, you can see the crucial moment as it prepares to dive for its prey. It was fascinating to see how swiftly it took off.
Bei einem Hochsitz (auch Jagd- oder Jägersitz sowie Hochstand) handelt es sich um eine jagdliche Einrichtung für die Ansitzjagd. Sie dient unmittelbar der Jagdausübung, nämlich dem Aufsuchen des Wildes, und genießt daher besonderen Schutz durch das Bundesjagdgesetz und die Jagdgesetze der Länder. Hochsitze werden im Auftrag des jeweiligen Jagdausübungsberechtigten (z. B. des Jagdpächters eines gemeinschaftlichen Jagdbezirkes oder des Eigenjagdbesitzers) errichtet. Dieser ist auch meist
Eigentümer.
Tree stands or deer stands are open or enclosed platforms used by hunters. The platforms are secured to trees in order to elevate the hunter and give him or her a better vantage point. A tripod stand is a similar device, but because it is freestanding rather than attached to a tree, it is not technically a tree stand.
(Text Wikipedia Deutschland)
Ein Hochsitz (auch Jagd- oder Jägersitz sowie Hochstand) ist eine jagdliche Einrichtung für die Ansitzjagd. Die Jagdausübung durch das Aufsuchen des Wildes genießt einen besonderen Schutz durch das Bundesjagdgesetz und die Jagdgesetze der Bundesländer. Hochsitze werden durch den Jagdausübungsberechtigten (Jagdpächter Eigenjagdbesitzers) errichtet der auch meist
Eigentümer ist.
A high seat (also hunting or hunting seat as well as high stand) is a hunting facility for the Ansitzjagd. The hunting practice by the search of the game enjoys special protection by the Federal Hunting Act and the hunting laws of the federal states. High seats are built by the hunt rightholder (hunter tenant Eigenjagdbesitzers) which is also mostly owner.
Un siège haut (également un siège de chasse ou de chasse ainsi qu'un haut stand) est un terrain de chasse pour l'Ansitzjagd. La pratique de chasse par la recherche du jeu bénéficie d'une protection spéciale par la loi fédérale sur la chasse et les lois de chasse des états fédéraux. Les sièges élevés sont construits par le détenteur du droit de chasse (chasseur locataire Eigenjagdbesitzers) qui est également le propriétaire principal.
The translation from German to English with ImTranslator
Traduction de l'allemand en français avec ImTranslator
Arila verfeinert ihre Jagdtechnik mit Hilfe von ihrem Bruder Makar als Beute
Arila refines her hunting technique with the help of her brother Makar as prey
Bei einem Hochsitz (auch Jagd- oder Jägersitz sowie Hochstand) handelt es sich um eine jagdliche Einrichtung für die Ansitzjagd. Sie dient unmittelbar der Jagdausübung, nämlich dem Aufsuchen des Wildes, und genießt daher besonderen Schutz durch das Bundesjagdgesetz und die Jagdgesetze der Länder. Hochsitze werden im Auftrag des jeweiligen Jagdausübungsberechtigten (z. B. des Jagdpächters eines gemeinschaftlichen Jagdbezirkes oder des Eigenjagdbesitzers) errichtet. Dieser ist auch meist
Eigentümer.
Tree stands or deer stands are open or enclosed platforms used by hunters. The platforms are secured to trees in order to elevate the hunter and give him or her a better vantage point. A tripod stand is a similar device, but because it is freestanding rather than attached to a tree, it is not technically a tree stand.
(Text Wikipedia Deutschland)
Dans un siège haut (également siège de chasse ou de chasse et haut stand) est un établissement de chasse pour l'Ansitzjagd. Il est utilisé directement pour la chasse, à savoir la recherche du jeu, et bénéficie donc d'une protection spéciale par le Federal Hunting Act et les lois de chasse des pays. Des sièges hauts sont érigés pour le compte du détenteur du permis de chasse respectif (par exemple le locataire de chasse d'un district de chasse communautaire ou un chasseur propriétaire). C'est aussi la plupart du temps
Propriétaires.
The translation from German to English with ImTranslator
Traduction de l'allemand en français avec ImTranslator
Or "Hunting Panther Arachnid Tank". The German's had problems maneuvering and transporting heavy artillery through mud and snow. The Third Reich needed a solution to all the artillery they were losing, they needed something truly all-terrain. They decide the best route were to add "legs" or mobile support beams to the chassis of the tanks to mobilize them better. Unfortunately many of the prototype models toppled over killing the crew and anyone near it, the project was discontinued.
A friend of mine (otherwise known as "Lemon" or Lemon Grenade) came up with the idea that I should make a "spider tank". That idea was brilliant so added my own creative twist to it using a Jagd Panther as the body. You can't have ideas without inspiration! Of course the idea of a tank on legs has been around awhile, but the main concept of this tank is my creation.
All of the legs move and articulate. It stands independently although you have to sit it right.
-----------------------------------
Let me know what you guys think! And if you're going to point something out to complain about, at least make it reasonable.
Seit drei Tagen geistern nun schon die allerersten Lokbilder vom neuen, sogenannten "Goldpiercer" im Internet und auf den verschiedenen sozialen Plattformern herum. Dabei handelt es sich um die 193 110, die erst seit Juni für SBB Cargo International im Einsatz ist und nun frisch in diesem neuen Design beklebt wurde. Auf der Seite sind außerdem kleine, goldene "300"-Logos zu sehen, da die 193 110 die 300ste Neubaulok im Bestand von Railpool ist.
Am 16. Juni war die Lok noch ganz frisch im Einsatz und auch noch nicht beklebt, als sie im allerersten Morgenlicht um 6 Uhr bei Graben-Neudorf mit einem KLV-Zug nach Rheinhausen unterwegs war.
Möge die Jagd beginnen, allen Fotografen viel Erfolg dabei!
Wer mehr erste Bilder der Lok in bester Qualität mit interessanten Infos sehen will, muss diesen Link besuchen: www.flickr.com/photos/152440859@N03/53119791934/in/datepo...
Ein Hochsitz (auch Jagd- oder Jägersitz sowie Hochstand) ist eine jagdliche Einrichtung für die Ansitzjagd. Die Jagdausübung durch das Aufsuchen des Wildes genießt einen besonderen Schutz durch das Bundesjagdgesetz und die Jagdgesetze der Bundesländer. Hochsitze werden durch den Jagdausübungsberechtigten (Jagdpächter Eigenjagdbesitzers) errichtet der auch meist
Eigentümer ist.
A high seat (also hunting or hunting seat as well as high stand) is a hunting facility for the Ansitzjagd. The hunting practice by the search of the game enjoys special protection by the Federal Hunting Act and the hunting laws of the federal states. High seats are built by the hunt rightholder (hunter tenant Eigenjagdbesitzers) which is also mostly owner.
Un siège haut (également un siège de chasse ou de chasse ainsi qu'un haut stand) est un terrain de chasse pour l'Ansitzjagd. La pratique de chasse par la recherche du jeu bénéficie d'une protection spéciale par la loi fédérale sur la chasse et les lois de chasse des états fédéraux. Les sièges élevés sont construits par le détenteur du droit de chasse (chasseur locataire Eigenjagdbesitzers) qui est également le propriétaire principal.
The translation from German to English with ImTranslator
Traduction de l'allemand en français avec ImTranslator
Bei einem Hochsitz (auch Jagd- oder Jägersitz sowie Hochstand) handelt es sich um eine jagdliche Einrichtung für die Ansitzjagd. Sie dient unmittelbar der Jagdausübung, nämlich dem Aufsuchen des Wildes, und genießt daher besonderen Schutz durch das Bundesjagdgesetz und die Jagdgesetze der Länder. Hochsitze werden im Auftrag des jeweiligen Jagdausübungsberechtigten (z. B. des Jagdpächters eines gemeinschaftlichen Jagdbezirkes oder des Eigenjagdbesitzers) errichtet. Dieser ist auch meist
Eigentümer.
Tree stands or deer stands are open or enclosed platforms used by hunters. The platforms are secured to trees in order to elevate the hunter and give him or her a better vantage point. A tripod stand is a similar device, but because it is freestanding rather than attached to a tree, it is not technically a tree stand.
(Text Wikipedia Deutschland)
Elbsandsteingebirge/Sächsische Schweiz: historische Bärenfalle am Saupsdorfer Weg nahe vom Zeughaus.
Die Sächsische Schweiz war schon seit dem Mittelalter wegen ihres Wildreichtums ein beliebtes Jagdgebiet. Die sächsischen Kurfürsten ließen u.a. von den Burgen Lohmen und Hohnstein aus umfangreiche Jagden durchführen bzw. Tiere, insbesonders Raubtiere wie Luchse, Wölfe und Braunbären, einfangen und zur Jagd an den Dresdner Hof bringen. Bei der im Bild sichtbaren Bärenfalle lockte ein Köder den Bären in ein Grube. War er drinnen, wurde die Grube durch ein Fallgitter vom mittleren Felsriegel aus verschlossen. Danach fuhr ein Zwingerwagen bis ans Fallgitter, es wurde angehoben und der Bär in den Wagen getrieben. Über den Bärengarten unterhalb der Burg Hohnstein wurden die Tiere meist nach Dresden gebracht und hier bei Tierhetzen auf dem Altmarkt oder dem Schlosshof getötet. Der letzte frei lebende Braunbär des Elbsandsteingebirges wurde 1742 in der Böhmischen Schweiz nahe Doubice (Daubitz) erlegt.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Ein Hochsitz (auch Jagd- oder Jägersitz sowie Hochstand) ist eine jagdliche Einrichtung für die Ansitzjagd. Die Jagdausübung durch das Aufsuchen des Wildes genießt einen besonderen Schutz durch das Bundesjagdgesetz und die Jagdgesetze der Bundesländer. Hochsitze werden durch den Jagdausübungsberechtigten (Jagdpächter Eigenjagdbesitzers) errichtet der auch meist
Eigentümer ist.
A high seat (also hunting or hunting seat as well as high stand) is a hunting facility for the Ansitzjagd. The hunting practice by the search of the game enjoys special protection by the Federal Hunting Act and the hunting laws of the federal states. High seats are built by the hunt rightholder (hunter tenant Eigenjagdbesitzers) which is also mostly owner.
Un siège haut (également un siège de chasse ou de chasse ainsi qu'un haut stand) est un terrain de chasse pour l'Ansitzjagd. La pratique de chasse par la recherche du jeu bénéficie d'une protection spéciale par la loi fédérale sur la chasse et les lois de chasse des états fédéraux. Les sièges élevés sont construits par le détenteur du droit de chasse (chasseur locataire Eigenjagdbesitzers) qui est également le propriétaire principal.
The translation from German to English with ImTranslator
Traduction de l'allemand en français avec ImTranslator
Der NABU erklärte den Eisvogel zum Vogel des Jahres 2009 in Deutschland.
Der Eisvogel ernährt sich von Fischen, Wasserinsekten und deren Larven, Kleinkrebsen und Kaulquappen. Er kann Fische bis neun Zentimeter Länge mit einer maximalen Rückenhöhe von zwei Zentimetern verschlingen. Bei langgestreckten, dünnen Arten verschiebt sich die Höchstgrenze auf zwölf Zentimeter Körperlänge.
Die Jagdmethode des Eisvogels ist das Stoßtauchen. Von einer passenden Sitzwarte im oder nahe am Wasser wird der Stoß angesetzt. Wenn er eine mögliche Beute entdeckt, stürzt er sich schräg nach unten kopfüber ins Wasser und beschleunigt dabei meist mit kurzen Flügelschlägen. Die Augen bleiben beim Eintauchen offen und werden durch das Vorziehen der Nickhaut geschützt. Ist die Wasseroberfläche erreicht, wird der Körper gestreckt und die Flügel eng angelegt oder nach oben ausgestreckt. Bereits kurz vor dem Ergreifen der Beute wird mit ausgebreiteten Flügeln und Beinen gebremst. Zur Wasseroberfläche steigt er zuerst mit dem Nacken, wobei er den Kopf an die Brust gepresst hält. Schließlich wird der Schnabel mit einem Ruck aus dem Wasser gerissen und der Vogel startet entweder sofort oder nach einer kurzen Ruhepause zum Rückflug auf die Sitzwarte. Im Allgemeinen dauert ein Versuch nicht mehr als zwei bis drei Sekunden. Der Eisvogel kann aber auch aus einem kurzen Rüttelflug tauchen, wenn ein geeigneter Ansitz fehlt. Nicht jeder Tauchgang ist erfolgreich, er stößt oft daneben.
Der Eisvogel benötigt zur Bearbeitung der Beute in der Regel einen dicken Ast oder eine andere, möglichst wenig schwingende Unterlage. Kleinere Beute wird mit kräftigem Schnabeldrücken oft sofort verschluckt. Größere Fische werden auf den Ast zurück gebracht, dort tot geschüttelt oder auf den Ast geschlagen, im Schnabel „gewendet“ und mit dem Kopf voran verschluckt; anderenfalls könnten sich im Schlund die Schuppen des Fisches sträuben. Der Eisvogel schluckt seine Beute in einem Stück. Unverdauliches wie Fischknochen oder Insektenreste werden etwa ein bis zwei Stunden nach der Mahlzeit als Gewölle herausgewürgt.
de.wikipedia.org/wiki/Eisvogel
NABU (NATURE AND BIODIVERSITY CONSERVATION UNION) chose this bird "Bird of the year 2009" in Germany.
en.wikipedia.org/wiki/Common_Kingfisher
The Common Kingfisher hunts from a perch 1–2 m (3–6 ft) above the water, on a branch, post or riverbank, bill pointing down as it searches for prey. It bobs its head when food is detected to gauge the distance, and plunges steeply down to seizes its prey usually no deeper than 25 cm (19 in) below the surface. The wings are opened under water and the open eyes are protected by the transparent third eyelid. The bird rises beak-first from the surface and flies back to its perch. At the perch the fish is adjusted until it is held near its tail and beaten against the perch several times. Once dead, the fish is positioned lengthways and swallowed head-first. A few times each day, a small greyish pellet of fish bones and other indigestible remains is regurgitated.
The food is mainly fish up to 12.5 cm (5 in) long, but the average size is 2.3 cm (1 in). Minnows, sticklebacks, small roach and trout are typical prey. About 60% of food items are fish, but this kingfisher also catches aquatic insects such as dragonfly larvae and water beetles, and, in winter, crustaceans including freshwater shrimps.
Sticklebacks are common prey
A challenge for any diving bird is the change in refraction between air and water. The eyes of many birds have two foveae (the fovea is the area of the retina the greatest density of light receptors), and a kingfisher is able to switch from the main central fovea to the auxiliary fovea when it enters water; a retinal streak of high receptor density which connects the two foveae allows the image to swing temporally as the bird drops onto the prey. The egg-shaped lens of the eye points towards the auxiliary fovea, enabling the bird to maintain visual acuity underwater.[14] Because of the positions of the foveae, the kingfisher has monocular vision in air, and binocular vision in water. The underwater vision is not as a sharp as in air, but the ability to judge the distance of moving prey is more important than the sharpness of the image.
Each cone cell of a bird’s retina contains a oil droplet which may contain carotenoid pigments. These droplets enhance colour vision and reduce glare. Aquatic kingfishers have high numbers of red pigments in their oil droplets; the reason red droplets predominate is not understood, but the droplets may help with the glare or the dispersion of light from particulate matter in the water.
Ein Hochsitz (auch Jagd- oder Jägersitz sowie Hochstand) ist eine jagdliche Einrichtung für die Ansitzjagd. Die Jagdausübung durch das Aufsuchen des Wildes genießt einen besonderen Schutz durch das Bundesjagdgesetz und die Jagdgesetze der Bundesländer. Hochsitze werden durch den Jagdausübungsberechtigten (Jagdpächter Eigenjagdbesitzers) errichtet der auch meist
Eigentümer ist.
A high seat (also hunting or hunting seat as well as high stand) is a hunting facility for the Ansitzjagd. The hunting practice by the search of the game enjoys special protection by the Federal Hunting Act and the hunting laws of the federal states. High seats are built by the hunt rightholder (hunter tenant Eigenjagdbesitzers) which is also mostly owner.
Un siège haut (également un siège de chasse ou de chasse ainsi qu'un haut stand) est un terrain de chasse pour l'Ansitzjagd. La pratique de chasse par la recherche du jeu bénéficie d'une protection spéciale par la loi fédérale sur la chasse et les lois de chasse des états fédéraux. Les sièges élevés sont construits par le détenteur du droit de chasse (chasseur locataire Eigenjagdbesitzers) qui est également le propriétaire principal.
The translation from German to English with ImTranslator
Traduction de l'allemand en français avec ImTranslator