View allAll Photos Tagged Jagd

Jagd auf das Tofuschnitzel

One of a collection of fine

Diecast tanks with metal tracks

Peter Paul Rubens (1577 - 1640) malte dieses Bild ca. 1623.

 

Auf der Heimkehr von der Jagd trifft die keusche Göttin Diana auf triebhafte Satyrn, die sie und ihre Begleiterinnen mit prallen Früchten zu verführen suchen. Die Tiere und Früchte malte der Antwerpener Stilllebenspezialist Frans Snyders (1579 - 1640).

_____

Frans Snyders war Schüler von Pieter Brueghel dem Jüngeren und Hendrick van Balen. In Antwerpen unterhielt er eine große Werkstatt und zahlreichen Schülern. Seine Spezialität waren monumentale Marktszenen, Früchtestillleben und Jagdszenen. Insbesondere seine Stillleben, sind eine ergiebige Informationsquelle für die Tischgewohnheiten der flämischen Bürger und Patrizier im 17. Jahrhundert.

_____

Rubens lernte bei mehreren Malern in Antwerpen und wurde dort 1598 als Meister in die Lukasgilde aufgenommen. Von 1600 - 1608 hielt er sich in Italien auf und lernt die italienische Malerei in Mantua, Genua, Venedig, Florenz und Rom kennen. Ab 1608 lebte er in Antwerpen, wo Nicolaas Rockox, mehrfach Bürgermeister von Antwerpen, zu seinem wichtigsten Mäzen wurde. 1609 wurde Rubens von Erzherzog Albrecht VII. von Österreich, Regent der spanischen Niederlande, und dessen Gattin Isabella von Spanien zum Hofmaler ernannt. In den Jahren 1628 - 1630 reiste er im Auftrag von Friedrich Heinrich von Oranien, Statthalter der Vereinigten Niederlande, in diplomatischer Mission an die Höfe von England und Spanien. Rubens unterhielt in Antwerpen eine große Werkstatt und wurde zum bedeutendsten flämischen Barockmaler. Sein umfangreiches Werk umfasst Porträts, Landschaftsbilder, religiöse und mythologische Historienbilder sowie monumentale Decken- und Gemäldezyklen.

   

Ronny bläst das Jagdsignal "zum Essen"

Pferd & Jagd 2008 Hannover

(c) 2008 S.Gerhard / fotografirma.de

 

Waldo Dörsch: Diana auf Jagd. Am Steinweg in Suhl.

 

Waldo Dörsch: Diana on the hunt. Steinweg, Suhl, Germany.

 

kunst-am-wege.de/index.php/Waldo_D%c3%b6rsch_-_Diana_auf_...

Jagd auf das Tofuschnitzel

Nymphenburg, Grüne Jagd, Service, Dessertteller, Teller, Form Rokoko, Hund, Kraniche, Vogel auf Ast, Falke, Hans Kratzer, Rokoko, 1732

The tank destroyer variant of my Anstürmen-Panzer.

its another JACD and ive decided its name in my mind .

yes ,neither Gyunei nor Quess :>

 

Created with fd's Flickr Toys.

ehemailiger Jagdsitz Erich Honeckers, langjähriger Staatsvorsitzender der DDR - Hunt- and Natural Park Drewitz, former hunt residence of Erich Honecker, long time president of German Democratic Republic (GDR)

Treffpunkt: Damwildgatter,Krumbach bei Mittweida

Jagd auf das Tofuschnitzel

Jagd auf das Tofuschnitzel

Pferd & Jagd 2008 Hannover

(c) 2008 S.Gerhard / fotografirma.de

 

Nymphenburg, Grüne Jagd, Service, Dessertteller, Teller, Form Rokoko, Hund, Kraniche, Vogel auf Ast, Falke, Hans Kratzer, Rokoko, 1732

Nymphenburg, Grüne Jagd, Service, Dessertteller, Teller, Form Rokoko, Hund, Kraniche, Vogel auf Ast, Falke, Hans Kratzer, Rokoko, 1732

Bild entstand bei einer Waldexkursion in Langenstriegis bei Frankenberg/Sa. mit dem Jäger

Die schönsten Bilder vom Rosenmontagszug Die frechsten Wagen vom Zoch Rosenmontagszug: Samba, Promis und Kamelle satt Hunderttausende feiern Rosenmontagszug Promis im Rosenmontagszug Bilder vom Rosenmontagszug Quer durch Köln: Alle Bilder von den Veedelszöch Schull- und Veedelszöch ziehen durch Köln Bewährungsprobe: Neuer Zugweg ist „ein echtes Highlight" Schull- und Veedelszöch: Mehrere Dutzend Dreigestirne Veedelszoch in Riehl Jecker Countdown: Der Kölner Karnevalsfahrplan Die schönsten Bilder vom Geisterzug Karneval in Rio Weiberfastnacht in Köln - Die besten Bilder Die schönsten Kostüme 2013 Übersicht: Zugwege der Geister und Jecken Karneval in den winterlichen Straßen Clip: Jecke Einlage auf der Domplatte Live-Ticker: Jecken feiern in Kneipen weiter Weiberfastnacht: Bützje-Jagd auf dem Alter Markt Konzerte und Karneval: Die Ausgehtipps der Woche So jeck war es auf der Zülpicher Straße 11 Uhr 11 auf dem Alter Markt Bilanz: Rettungseinsätze im Minutentakt Karnevalsparty: Copacabana im DuMont-Zelt Jecker Countdown: Testen Sie Ihr Karnevalswissen Jecker Countdown: Leckereien fürs Karnevalsbüfett das war der Rosenmontagszug 2013. Samba und Schunkeln im Wechsel -- deutlich längeren Zugweg durch die Hahnentorburg und über die Ringe hat das bunte närrische Spektakel Hunderttausende Zuschauer begeistert. fun kölsch karneval 2012 kölsch karneval sprüche kölsch kölner karneval 1991 kölsch karneval beethovenhalle

Die schönsten Bilder vom Rosenmontagszug Die frechsten Wagen vom Zoch Rosenmontagszug26 Deutsche Bank Tribühne Karneval in Köln mit wdr express bild und lecker langosch und kölsch - kölle alaaf - by christian langos17 Karneval wdr mit lecker Langos Kölle alaaf in stalker rtl Bild Zeitung Köln Christian 's lecker Langos Express18 Tom Gerhardt Karneval wdr mit lecker Langos Kölle alaaf in stalker rtl Bild Zeitung Köln Christian 's lecker Langos Express

Frühpirsch mit Eugen Winterhalder

mono eye is movable right and left!

 

now im going on surfacer :>

Jagd in freier Folge mit dem „Harris Hawk“ (amerik. Wüstenbussard) von Claas Niehues (www.parabuteo.de)

 

Werbung!: Hier ist sein Fachbuch: www.jana-jagd.de/buecher/falknerei/10611/niehues-harris-h...

 

#adventure #adventure_photography #abenteuer #abenteuerunderlebnisfotografie #abenteuer_und_erlebnis_fotografie #andreashartwig #andreas_hartwig #beizjagd #claasniehues #claas_niehues #harris_hawk #wüstenbussard #parabuteo #nature #animalportrait #animal #animalwatching #naturfotograf #naturfotografie #tiere #tierfotografie #bird #birdwatching #animals #SONY

Jagd auf das Tofuschnitzel

Mosaik Jagd im Amphitheater ( Grosses mosaïque - mosaico - mosaic - La chasse - venatio - Entstanden um 220 n. Chr. - Grösstes in situ erhaltenes Mosaik der Römer in der Schweiz ) in einer gallorömischen - gallo-römischen Villa direkt am Fundort ausgestellt im römischen Museum in Vallon im Kanton Freiburg der Schweiz

.

.

.

******************************************************************************************************************

.

.

Ausflug mit A.ndre und T.hesi nach V.allon am Donnerstag den 07. Januar 2016

.

.

Mit dem A.uto B.ern - S.pengelr.ied - L.aupen - B.ösingen

.

.

B.esuch K.irche B.ösingen

.

.

B.ösingen - L.itzistorf - B.undtels - L.uggiw.il - S.chiffenen - S.taum.auer S.chiffenens.taus.ee - K.leing.urmels - G.rand V.ivy - P.etit V.ivy - B.arberêche - P.ensier - C.ourtepin - L.es R.âpes - W.allenr.ied - C.handossel - P.lan - V.illarepos - D.onaytre - A.venches - D.omdidier - S.aint-A.ubin - M.issy - V.allon

.

.

B.esuch des r.ömischen M.useum V.allon

.

.

R.ückfahrt V.allon - M.issy - S.aint-A.ubin - V.illars l.e G.rand - S.alavaux - M.ôtier - S.ugiez - G.almiz - A.utob.ahn - B.ern

.

.

******************************************************************************************************************

 

Hurni160107 AlbumZZZZ160107A.usflugV.allon KantonFreiburg KantonFribourg

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

******************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 091223

******************************************************************************************************************

 

NIF

Eugène Delacroix: Chasse aux lions. Ölgemälde, 1854.

Musée du Quay d'Orsay, Paris

Jagd auf das Tofuschnitzel

you know first look is always terrible...

 

this is 1~2months job.

Natur und Jagd kennen sowie verstehen lernen

Kinder machten sich im Forstamt Schildfeld schlau

von Heiko Wruck

BERICHT

Schildfeld/gc. Am zurückliegenden Montag und Dienstag, 24. und 25. Juni 2019 , hatten zehn Kinder die Gelegenheit, zwei Projekttage in der Natur zu verleben. Eingeladen hatten der Kreisjagsverband Ludwigslust- Parchim sowie die regionale Jägerschaft am Schaalsee. Veranstaltungsort war das Forstamt Schildfeld.

 

Die Schüler, alle von der Fritz-Reuter-Schule Zarrentin, wurden an beiden Tagen mit dem Bus von der Schaalseestadt nach Schildfeld gebracht. Dort erlebten sie Jagdhundevorführungen, konnten ihre Schießkünste im Laserschießkino ausprobieren und mit dem Wildtiermaler Ulf-Peter Schwarz aus Plüschow die naturalistische Malerei entdecken. Das Forstamt Schildfeld ist eine Anstalt öffentlichen Rechts und wird vom Forstamtsleiter Jörg Stübe geleitet. Neben dem Leiter sind weitere 12 Mitarbeiter im Forstamt beschäftigt. Am Montag nutzte auch Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus das gute Wetter, um die Schüler in Schildfeld zu besuchen.

 

Der jährliche Projekttag „Raus in die Natur“ wurde in der vergangenen Woche in der Schaalseeregion bereits zum dritten Mal veranstaltet – in den vergangenen beiden Jahren im Forstamt Schildfeld. Zehn Kinder der Zarrentiner Fritz-Reuter-Schule wurden diesmal an die Natur vor ihrer Haustür herangeführt. Am Montag, 24. Juni 2019, war auch Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus im Forstamt Schildfeld zu Gast. Für den Landespolitiker ist es absolut unverständlich, dass statistisch gesehen jedes zweite Kind noch nie allein auf einen Baum geklettert ist und jedes vierte Kind noch nie ein freilebendes Tier gesehen hat.

 

Umso wichtiger sind solche Projekttage wie dieser. Hier werden die heimische Tier- und Pflanzenwelt vorgestellt. Die Schüler wurden an die Erfordernisse, die Traditionen sowie das Brauchtum und mit dem Wildtiermaler Ulf-Peter Schwarz an die künstlerische Seite der Jagd herangeführt. In Schildfeld wurde für die Kinder sogar eine Wildkammer mit Verarbeitungsstrecke gezeigt und das Verblasen des erlegten Wildes erklärt. Auch Jagdgebrauchshunde konnten hautnah erlebt werden. Der Neuhofer Jäger Michael Kuhn vom Hegering Schaaletal hat den Projekttag gemeinsam mit Forstamtsleiter Jörg Stübe organisiert, unterstützt vom Kreisjagdverband Ludwigslust e. V., der die Kosten für den Transport der Schüler und das Laserschießkino übernommen hat. Der Hegering Schaaletal versorgte die Gäste mit Wildburgern, Wildknackern und Wildwienern. Wesergold Dodow übernahm die Getränke. Die Stiftung Wald und Wild in MV unterstützt die Projekttage seit deren Beginn und hat zum Beispiel Jagdhörner im Wert von 5.000 Euro für die Schülerbildung angeschafft.

 

Bildunterschrift 1:

Auch der verantwortliche Umgang mit Schusswaffen wurde bei den Projekttagen von den Schülern geübt. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 2:

Für Landwirtschaftsminister Till Backhaus ist es wichtig, gerade in Zeiten virtueller Realitäten und Tätigkeiten Kinder und Jugendliche an die echte Natur heranzuführen. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 3:

Jäger und Jagdhundeführer Jens Harder, Chef der Obersten Jagdbehörde Martin Rackwitz, Jäger Michael Kuhn und Forstamtsleiter Jörg Stübe erfüllten die Schüler-Projekttage in Schildfeld mit Leben. Foto: Heiko Wruck

 

Kontakt:

Heiko.Wruck@t-online.de

1 2 ••• 26 27 29 31 32 ••• 79 80