View allAll Photos Tagged Jagd
Natur und Jagd kennen sowie verstehen lernen
Kinder machten sich im Forstamt Schildfeld schlau
von Heiko Wruck
BERICHT
Schildfeld/gc. Am zurückliegenden Montag und Dienstag, 24. und 25. Juni 2019 , hatten zehn Kinder die Gelegenheit, zwei Projekttage in der Natur zu verleben. Eingeladen hatten der Kreisjagsverband Ludwigslust- Parchim sowie die regionale Jägerschaft am Schaalsee. Veranstaltungsort war das Forstamt Schildfeld.
Die Schüler, alle von der Fritz-Reuter-Schule Zarrentin, wurden an beiden Tagen mit dem Bus von der Schaalseestadt nach Schildfeld gebracht. Dort erlebten sie Jagdhundevorführungen, konnten ihre Schießkünste im Laserschießkino ausprobieren und mit dem Wildtiermaler Ulf-Peter Schwarz aus Plüschow die naturalistische Malerei entdecken. Das Forstamt Schildfeld ist eine Anstalt öffentlichen Rechts und wird vom Forstamtsleiter Jörg Stübe geleitet. Neben dem Leiter sind weitere 12 Mitarbeiter im Forstamt beschäftigt. Am Montag nutzte auch Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus das gute Wetter, um die Schüler in Schildfeld zu besuchen.
Der jährliche Projekttag „Raus in die Natur“ wurde in der vergangenen Woche in der Schaalseeregion bereits zum dritten Mal veranstaltet – in den vergangenen beiden Jahren im Forstamt Schildfeld. Zehn Kinder der Zarrentiner Fritz-Reuter-Schule wurden diesmal an die Natur vor ihrer Haustür herangeführt. Am Montag, 24. Juni 2019, war auch Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus im Forstamt Schildfeld zu Gast. Für den Landespolitiker ist es absolut unverständlich, dass statistisch gesehen jedes zweite Kind noch nie allein auf einen Baum geklettert ist und jedes vierte Kind noch nie ein freilebendes Tier gesehen hat.
Umso wichtiger sind solche Projekttage wie dieser. Hier werden die heimische Tier- und Pflanzenwelt vorgestellt. Die Schüler wurden an die Erfordernisse, die Traditionen sowie das Brauchtum und mit dem Wildtiermaler Ulf-Peter Schwarz an die künstlerische Seite der Jagd herangeführt. In Schildfeld wurde für die Kinder sogar eine Wildkammer mit Verarbeitungsstrecke gezeigt und das Verblasen des erlegten Wildes erklärt. Auch Jagdgebrauchshunde konnten hautnah erlebt werden. Der Neuhofer Jäger Michael Kuhn vom Hegering Schaaletal hat den Projekttag gemeinsam mit Forstamtsleiter Jörg Stübe organisiert, unterstützt vom Kreisjagdverband Ludwigslust e. V., der die Kosten für den Transport der Schüler und das Laserschießkino übernommen hat. Der Hegering Schaaletal versorgte die Gäste mit Wildburgern, Wildknackern und Wildwienern. Wesergold Dodow übernahm die Getränke. Die Stiftung Wald und Wild in MV unterstützt die Projekttage seit deren Beginn und hat zum Beispiel Jagdhörner im Wert von 5.000 Euro für die Schülerbildung angeschafft.
Bildunterschrift 1:
Auch der verantwortliche Umgang mit Schusswaffen wurde bei den Projekttagen von den Schülern geübt. Foto: Heiko Wruck
Bildunterschrift 2:
Für Landwirtschaftsminister Till Backhaus ist es wichtig, gerade in Zeiten virtueller Realitäten und Tätigkeiten Kinder und Jugendliche an die echte Natur heranzuführen. Foto: Heiko Wruck
Bildunterschrift 3:
Jäger und Jagdhundeführer Jens Harder, Chef der Obersten Jagdbehörde Martin Rackwitz, Jäger Michael Kuhn und Forstamtsleiter Jörg Stübe erfüllten die Schüler-Projekttage in Schildfeld mit Leben. Foto: Heiko Wruck
Kontakt:
Heiko.Wruck@t-online.de
Meissen, Kaffeetasse, Tasse, Prunktasse, Sauhatz, Jagd, Parforce, Pferd, Wildschwein, Purpur, Camaieu, Rocaille, Rokoko, cabinet cup, scenic, Hunting Scene, wild bore, purple, www.kabelitz-porzellan.de
KPM, Berlin, Mokkatasse, Moccatasse, Espressotasse, Silhouette, Schattenriss, Scherenschnitt, Jugendstil, Jäger, Jagd, Lila, Rosa, Pink, www.kabelitz-porzellan.de
Mosaik Jagd im Amphitheater ( Grosses mosaïque - mosaico - mosaic - La chasse - venatio - Entstanden um 220 n. Chr. - Grösstes in situ erhaltenes Mosaik der Römer in der Schweiz ) in einer gallorömischen - gallo-römischen Villa direkt am Fundort ausgestellt im römischen Museum in Vallon im Kanton Freiburg der Schweiz
.
.
.
******************************************************************************************************************
.
.
Ausflug mit A.ndre und T.hesi nach V.allon am Donnerstag den 07. Januar 2016
.
.
Mit dem A.uto B.ern - S.pengelr.ied - L.aupen - B.ösingen
.
.
B.esuch K.irche B.ösingen
.
.
B.ösingen - L.itzistorf - B.undtels - L.uggiw.il - S.chiffenen - S.taum.auer S.chiffenens.taus.ee - K.leing.urmels - G.rand V.ivy - P.etit V.ivy - B.arberêche - P.ensier - C.ourtepin - L.es R.âpes - W.allenr.ied - C.handossel - P.lan - V.illarepos - D.onaytre - A.venches - D.omdidier - S.aint-A.ubin - M.issy - V.allon
.
.
B.esuch des r.ömischen M.useum V.allon
.
.
R.ückfahrt V.allon - M.issy - S.aint-A.ubin - V.illars l.e G.rand - S.alavaux - M.ôtier - S.ugiez - G.almiz - A.utob.ahn - B.ern
.
.
******************************************************************************************************************
Hurni160107 AlbumZZZZ160107A.usflugV.allon KantonFreiburg KantonFribourg
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
******************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 091223
******************************************************************************************************************
NIF
Der Wanderfalke (Falco peregrinus) ist ein Greifvogel aus der Familie der Falken (Falconidae). Er zählt zu den größten Vertretern der Familie. Der Wanderfalke ist die am weitesten verbreitete Vogelart der Welt; er besiedelt bis auf Antarktika alle Kontinente. Wanderfalken sind primär Felsbrüter und bewohnen in erster Linie gebirgige Landschaften aller Art sowie Steilküsten. In den letzten Jahrzehnten hat die Art in vielen Teilen des Verbreitungsgebietes auch Städte und Industrieanlagen mit ihren zahlreichen „Kunstfelsen“ besiedelt.
Wanderfalken sind hochspezialisierte Vogeljäger; die Nahrung besteht fast ausschließlich aus kleinen bis mittelgroßen Vögeln, die im freien Luftraum erjagt werden. Die spektakulären Sturzflüge aus großen Höhen bei der Jagd und die dabei erreichten hohen Geschwindigkeiten, der durch das Insektizid DDT verursachte Bestandseinbruch und die anschließende Bestandserholung mit der Ansiedlung in vielen Städten haben den Wanderfalken zu einer der weltweit bekanntesten Greifvogelarten gemacht.
Text: Wikipedia
My brother Alex passed away on 6 Dec 2008 during a hunting gathering. He lived
in Duesseldorf - Germany
Mein Bruder Alexander Klein verstarb am 6.Dezember 2008 waehrend eines Jagd Treffens
Er lebte in Düsseldorf-Bilk und hatte eine bekannte Konditorei fuer viele Jahre.
Mitglied des Bläsercorps St;Hubertus Rartingen
Paris, Frankreich, Tasse, Zylindertasse, Tasse Litron, Kaffeetasse, cabinet cup, Empire, Hunde, Jagd, www.kabelitz-porzellan.de
Meissen, Kaffeetasse, Tasse, Prunktasse, Sauhatz, Jagd, Parforce, Pferd, Wildschwein, Purpur, Camaieu, Rocaille, Rokoko, cabinet cup, scenic, Hunting Scene, wild bore, purple, www.kabelitz-porzellan.de
finally find way to attach the waist armour.
i use soft wire.
the total body has finished.
and now the rest is weapons and backpack.
Created with fd's Flickr Toys.
Vor ein paar Tagen, es war recht warm und ich hatte das Fenster geöffnet. Plötzlich ein seltsames, fast fussliges Geflatter... Ich schaue genauer hin und staune: eine kleine auffällig gestreifte Spinne hat eine Fliege gefangen, die mindestens genau so groß ist wie sie selbst und die eigentlich Fliegen kann... versucht sie auch. Aber das Spinnengift ist schneller und die kleine Jägerin verzieht sich mit ihrer Beute in einen Ritze. :)