View allAll Photos Tagged Extinction
Extinction Rebellion protestiert gegen den Bau von LNG-Terminals, in dem es in verschiedenen Städten das Wasser von Brunnen grün färbt. Hier tauschen die Berliner Wasserbetriebe das Waser am Hirschbrunnen aus. Berlin, 10.08.22
"The symbol above represents extinction. The circle signifies the planet, while the hourglass inside serves as a warning that time is rapidly running out for many species. The world is currently undergoing a mass extinction event, and this symbol is intended to help raise awareness of the urgent need for change in order to address this crisis. Estimates are that somewhere between 30,000 and 140,000 species are becoming extinct every year in what scientists have named the Holocene, or Sixth Mass Extinction. This ongoing process of destruction is being caused by the impact of human activity. Within the next few decades approximately 50% of all species that now exist will have become extinct. Such a catastrophic loss of biodiversity is highly likely to cause widespread ecosystem collapse and consequently render the planet uninhabitable for humans."
Extinction Rebellion-Aktivist wird von der Polizei weggegeführt, Blockade Potsdamer Platz, Berlin, 19.09.22
Magic happens every night in here
Este bosque "Bosque Alegre" se encuentra en peligro de extinción por tala.
This forest "Bosque Alegre" is in danger of extinction for felling
© Mechi Aliaga Pueyrredon
Todos los derechos reservados
All rights reserved
Fotografía registrada en la Dirección Nacional del Derecho de Autor de Argentina
Registered photography in the National Direction of the Author's Copyright in Argentina
Extinction Rebellion - Pop-up Cycle Lanes, Bristol, June 2020.
Website: simonholliday.com
Instagram: @SimonHolliday
Nach dem, einer der Gründer der "extinction rebellion" Roger Hallam, mehrfach antisemitisch aufgefallen ist, hat im rostocker regionalen Ableger eine mehrteilige öffentliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Politikverständniss stattgefunden. Es lief unter dem Titel "meet the rebels"
und findet sich (Stand 01/20) hier:
stadtgestalten.org/xr/meet-the-rebels-teil-1
Dies sind alle 5 bis jetzt erschienenen Teile in einer Wortwolke.
Final action of the 2021 Extinction Rebellion Autumn Rebellion in Melbourne.
Support my work: paypal.me/matthrkac
My Website: www.matthrkac.com.au/
This is another fabulous Bertram light meter.
This one is an interesting optical extinction meter. You point it at the scene, peep through the view port, and read the dimmest illuminated number. Then, you move the ring up the barrel to the number, and read the exposure off the correct film speed chart.
This interesting meter has charts for DIN values from 15 to 23 (ASA 25 to 100). It also has 17 grades of filter, giving it the most fine divisions of any extinction meter I own.
Made in Illustrator. Inspired by the colourful "Vaporwave" style I made this illustration to a company called "Septer" to be printed on t-shirts. I focused on trying to get as many different colours in to the image as possible, but yellow and purple was my main colours.
Massen Die-In und Feier auf dem Gendarmenmarkt,
Extinction Rebellion Berlin, 27. April 2019
Extinction Rebellion hat in Berlin zum Ende der weltweiten Extinction Rebellion Week am 27. April mit mehreren hundert Menschen ein Massen-Die-In und eine We-Rise-Feier auf dem Gedarmenmarkt Berlin veranstaltet.
Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern.
Die Bewegung hat drei Forderungen:
1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise,
2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025,
3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.
© B.Sauer-Diete/bsdphoto
Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.
The Extinction garden (designed by Felicity O’Rourke) one of the thought provoking Global Impact Gardens on display at the 2021 Royal Horticultural Society Hampton Court Palace Garden Festival which opened today in the grounds of Hampton Court Palace, London, United Kingdom - 05 July 2021.
The garden seeks to addresses the 6th Mass Extinction threat, caused by our exploitation and destruction of natural resources and ecosystems. It aims to jolt people into an understanding of the severity of the crisis and the scale of the behavioural change that we need to effect.
www.rhs.org.uk/shows-events/rhs-hampton-court-palace-gard...
Held since 1993, the seven day show is the most prestigious flower and garden event in the United Kingdom and the world’s largest annual flower show.
The show takes 18 months to plan and arrange and offers an eclectic mix of beautiful gardens, floral marquees and pavilions, spread over 34 acres, either side of the dramatic long water lake.
The largest pavilion, The Floral Marquee is 6,750 square metres, big enough to fit a football pitch in.
New plants are often launched at the show and the popularity of older varieties revived, it is, in effect, the garden design equivalent of a catwalk at a fashion show.
Around 140,000 people are expected to visit during the next seven days.
© 2021 Michael Preston
Michael Preston asserts his moral right to be identified as the author of this work and the right to a credit in accordance with sections 77 and 78 of Copyright, Designs and Patents Act 1988.
Irrespective of the recently passed Enterprise and Regulatory Reform Act, none of the images in this set or on this site are 'orphans'. They're my images and it's my work. If you want to use something, please ask.
For high-resolution files suitable for editorial use please contact me by email or telephone:
E: photo (at) creative19.com
M: 0793 952 5927
15 Kenmure Yard, Kenmure Road, Hackney, London, E8 1JY
Am 9. Oktober 2019 blockierten zahlreiche Aktivisten von Extinction Rebellion u.a. die Marschallbrücke sowie die Liebknechtbrücke in Berlin-Mitte.
Einige Aktivisten „ketteten“ sich mit Rohren an und mussten bei der Räumung mit Trennschleifern unfreiwillig „befreit“ werden. Diese wurden danach in Gewahrsam genommen.
-------------------------------------------------
© Streichphotography
Die Bilder sind in druckbarer Qualität und Original vorhanden.
Rechtlicher Hinweis:
Copyright:
Denken Sie bitte daran, alle hier abrufbaren Medien sind durch das Urheberrecht (§ 2 Abs. 2 UrhG) geschützt und sind Eigentum des Urhebers.
Nutzungsrecht:
Wenn Sie ein Foto für gewerbliche Zwecke verwenden möchten, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail.
Denken Sie bitte daran, dass auch wenn Ihnen ein Nutzungsrecht gewährt wurde, dass die Werke Eigentum des Urhebers bleiben. Eine Weitergabe bzw. Übertragung des überlassenen Materials an Dritte, ist ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers nicht gestattet!
Alle Verstöße werden geahndet und rechtlich verfolgt!
Vielen Dank!
Stand: Oktober 2019
Massen Die-In und Feier auf dem Gendarmenmarkt,
Extinction Rebellion Berlin, 27. April 2019
Extinction Rebellion hat in Berlin zum Ende der weltweiten Extinction Rebellion Week am 27. April mit mehreren hundert Menschen ein Massen-Die-In und eine We-Rise-Feier auf dem Gedarmenmarkt Berlin veranstaltet.
Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern.
Die Bewegung hat drei Forderungen:
1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise,
2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025,
3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.
© B.Sauer-Diete/bsdphoto
Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.
Massen Die-In und Feier auf dem Gendarmenmarkt,
Extinction Rebellion Berlin, 27. April 2019
Extinction Rebellion hat in Berlin zum Ende der weltweiten Extinction Rebellion Week am 27. April mit mehreren hundert Menschen ein Massen-Die-In und eine We-Rise-Feier auf dem Gedarmenmarkt Berlin veranstaltet.
Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern.
Die Bewegung hat drei Forderungen:
1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise,
2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025,
3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.
© B.Sauer-Diete/bsdphoto
Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.