View allAll Photos Tagged Extinction

Fridays For Future - Climate Strike 2022 Berlin

Extinction | Dance Connections 5

British Youth Music Theatre

Rhoda McGaw Theatre, Woking

August 2019

Extinction | Dance Connections 5

British Youth Music Theatre

Rhoda McGaw Theatre, Woking

August 2019

Massen Die-In und Feier auf dem Gendarmenmarkt,

Extinction Rebellion Berlin, 27. April 2019

 

Extinction Rebellion hat in Berlin zum Ende der weltweiten Extinction Rebellion Week am 27. April mit mehreren hundert Menschen ein Massen-Die-In und eine We-Rise-Feier auf dem Gedarmenmarkt Berlin veranstaltet.

 

Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern.

 

Die Bewegung hat drei Forderungen:

1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise,

2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025,

3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.

 

© B.Sauer-Diete/bsdphoto

Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.

Massen Die-In und Feier auf dem Gendarmenmarkt,

Extinction Rebellion Berlin, 27. April 2019

 

Extinction Rebellion hat in Berlin zum Ende der weltweiten Extinction Rebellion Week am 27. April mit mehreren hundert Menschen ein Massen-Die-In und eine We-Rise-Feier auf dem Gedarmenmarkt Berlin veranstaltet.

 

Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern.

 

Die Bewegung hat drei Forderungen:

1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise,

2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025,

3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.

 

© B.Sauer-Diete/bsdphoto

Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.

EMP zhao modeling, panda studio painting, articulation cast model kit, 1:35 dmk scale.

Extinction | Dance Connections 5

British Youth Music Theatre

Rhoda McGaw Theatre, Woking

August 2019

Exhibition about dinosaurs and prehistoric life on earth.

 

Taken at Dierenpark Emmen (or: Emmen Zoo) in the Netherlands. Just taking a nice day to enjoy this magnificent zoo. In my opinion, the butterfly house is the best one I've ever seen. Absolutely worth seeing some time!

Le moustachu curieux est un spécimen malheureusement en voie d'extinction.

Ce dernier a été entièrement composé d'encre sur un feuille de papier

 

The curious guy with a moustache is unfortunately an endangered specie.

This last was entirely composed by ink onto a piece of paper

Extinction | Dance Connections 5

British Youth Music Theatre

Rhoda McGaw Theatre, Woking

August 2019

Extinction | Dance Connections 5

British Youth Music Theatre

Rhoda McGaw Theatre, Woking

August 2019

RE3-382

(l to r) Spencer Locke, Ali Larter, Milla Jovovich and Oded Fehr in Screen Gems' action/horror film RESIDENT EVIL: EXTINCTION.

Massen Die-In und Feier auf dem Gendarmenmarkt,

Extinction Rebellion Berlin, 27. April 2019

 

Extinction Rebellion hat in Berlin zum Ende der weltweiten Extinction Rebellion Week am 27. April mit mehreren hundert Menschen ein Massen-Die-In und eine We-Rise-Feier auf dem Gedarmenmarkt Berlin veranstaltet.

 

Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern.

 

Die Bewegung hat drei Forderungen:

1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise,

2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025,

3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.

 

© B.Sauer-Diete/bsdphoto

Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.

Yes I know, but I didn't write this!

Extinction | Dance Connections 5

British Youth Music Theatre

Rhoda McGaw Theatre, Woking

August 2019

Massen Die-In und Feier auf dem Gendarmenmarkt,

Extinction Rebellion Berlin, 27. April 2019

 

Extinction Rebellion hat in Berlin zum Ende der weltweiten Extinction Rebellion Week am 27. April mit mehreren hundert Menschen ein Massen-Die-In und eine We-Rise-Feier auf dem Gedarmenmarkt Berlin veranstaltet.

 

Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern.

 

Die Bewegung hat drei Forderungen:

1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise,

2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025,

3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.

 

© B.Sauer-Diete/bsdphoto

Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.

Massen Die-In und Feier auf dem Gendarmenmarkt,

Extinction Rebellion Berlin, 27. April 2019

 

Extinction Rebellion hat in Berlin zum Ende der weltweiten Extinction Rebellion Week am 27. April mit mehreren hundert Menschen ein Massen-Die-In und eine We-Rise-Feier auf dem Gedarmenmarkt Berlin veranstaltet.

 

Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern.

 

Die Bewegung hat drei Forderungen:

1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise,

2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025,

3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.

 

© B.Sauer-Diete/bsdphoto

Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.

On BBC News, March 28, 2007, there was a great article on a breakthrough study published in the journal Nature, that started with: "The extinction of the dinosaurs 65 million years ago had little effect on the evolution of mammals". One theory had suggested the rise of the mammals was directly linked to the disappearance of the dinosaurs. The evidence challenging the connection comes from the most complete family tree compiled for mammals. It shows how different groups, such as primates and rodents, are related and when they diverged. An international team compiled the mammal "supertree" from existing fossil data and from genetic analyses. As Kate Jones, a co-author of the project explained: "The supertree is a new way of showing all the mammal species on the planet, starting with a common ancestor. Species relationships can be inferred from morphological characteristics and genetic sequences". And she continues by saying: "If we had done this from scratch, we would have had to get molecular and morphological data for 4,000 different species. (...) What we did instead was use already published information from hundreds of researchers around the world. We used a new technique called supertree construction which allows us to get all the information that's out there, re-code it and re-analyse it as if it's all part of one dataset."

  

www.visualcomplexity.com/vc/project_details.cfm?id=442&am...

The Factionist Spring 2009 Collection.

 

Available March 1st.

Extinction symbol painting by @Pink_Skittles7 on twitter.

When the bus routes associated with the O-Bahn in SA where changed, I decided to head out and take some shots of the routes on their last runs.

 

This was done in camera by bypassing the film advance.

Extinction | Dance Connections 5

British Youth Music Theatre

Rhoda McGaw Theatre, Woking

August 2019

Extinction | Dance Connections 5

British Youth Music Theatre

Rhoda McGaw Theatre, Woking

August 2019

Police take action on protesters

Declaration of Rebellion For Life

Massen Die-In und Feier auf dem Gendarmenmarkt,

Extinction Rebellion Berlin, 27. April 2019

 

Extinction Rebellion hat in Berlin zum Ende der weltweiten Extinction Rebellion Week am 27. April mit mehreren hundert Menschen ein Massen-Die-In und eine We-Rise-Feier auf dem Gedarmenmarkt Berlin veranstaltet.

 

Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern.

 

Die Bewegung hat drei Forderungen:

1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise,

2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025,

3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.

 

© B.Sauer-Diete/bsdphoto

Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.

The theme at Hedon Viewfinders was... Toy Photography! Dinosaur demise by asteroid 65 million years ago!

Police take action on protesters

Massen Die-In und Feier auf dem Gendarmenmarkt,

Extinction Rebellion Berlin, 27. April 2019

 

Extinction Rebellion hat in Berlin zum Ende der weltweiten Extinction Rebellion Week am 27. April mit mehreren hundert Menschen ein Massen-Die-In und eine We-Rise-Feier auf dem Gedarmenmarkt Berlin veranstaltet.

 

Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern.

 

Die Bewegung hat drei Forderungen:

1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise,

2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025,

3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.

 

© B.Sauer-Diete/bsdphoto

Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.

1 2 ••• 37 38 40 42 43 ••• 79 80