View allAll Photos Tagged Extinction
The Australian federal court recently ruled that the federal government has a duty of care to protect future generations from climate harm, and the federal government is seeking to appeal this ruling.
Extinction Rebellion staged an action at the front of Federal Treasurer Josh Frydenberg's electoral office to demand that the government take its commitment to protecting future generations seriously. Two activists scaled the roof and remained in place for close to six hours as police were reportedly reluctant to make any arrests. Several activists also glued on the front door entrance to the office.
Website: www.matthrkac.com.au/
Follow me on Instagram: www.instagram.com/matt.hrkac/
Facebook: www.facebook.com/MattHrkac
Support my work: paypal.me/matthrkac
"The symbol above represents extinction. The circle signifies the planet, while the hourglass inside serves as a warning that time is rapidly running out for many species. The world is currently undergoing a mass extinction event, and this symbol is intended to help raise awareness of the urgent need for change in order to address this crisis. Estimates are that somewhere between 30,000 and 140,000 species are becoming extinct every year in what scientists have named the Holocene, or Sixth Mass Extinction. This ongoing process of destruction is being caused by the impact of human activity. Within the next few decades approximately 50% of all species that now exist will have become extinct. Such a catastrophic loss of biodiversity is highly likely to cause widespread ecosystem collapse and consequently render the planet uninhabitable for humans."
1036 Schweigeminute auf dem Trauermarsch der Graswurzelbewegung Extinction Rebellion XR auf dem Rathausmarkt Hamburgs. © www.bildarchiv-hamburg.de
Trauermarsch der Extinction Rebellion Hamburg am 23.01.19 für ausgestorbene Arten. Der Trauermarsch führte vom Gerhart-Hauptmann-Platz zum Hamburger Rathausmarkt in Gedenken an die durch Handlungen der Menschen bereits ausgestorbenen und derzeit vom Aussterben bedrohten Arten. Es gab in der 4,5 Milliarden Jahre alten Geschichte der Erde bereits fünf als Massenaussterben bezeichnete Ereignisse.
Das letzte ereignete sich vor etwa 66 Millionen Jahren, als mit den Dinosauriern 70 bis 75 % aller Tierarten ausstarben. Wir befinden uns im sechsten Massenaussterben. Allein seit 1970 sind 60% der Wildtierarten aufgrund des weit verbreiteten Einsatzes von Pestiziden, der Zerstörung von Lebensräumen, der Massenvernichtung von Wäldern und der Verschmutzung von Wasserstraßen von der Erde verschwunden. Gegenwärtig sterben jedes Jahr zwischen 200 und 2000 Arten aus!
Magic happens every night in here
Este bosque "Bosque Alegre" se encuentra en peligro de extinción por tala.
This forest "Bosque Alegre" is in danger of extinction for felling
© Mechi Aliaga Pueyrredon
Todos los derechos reservados
All rights reserved
Fotografía registrada en la Dirección Nacional del Derecho de Autor de Argentina
Registered photography in the National Direction of the Author's Copyright in Argentina
Flickr → If you want the HD file of this photo, contact
sip-images-production@orange.fr
___________________________________________________
Pour une visualisation d’une page galerie, placez la souris sur le bouton en haut à gauche de la fenêtre flickr www.flickr.com/photos/sebastienduhamel/50395647176/in/pho...
___________________________________________________
Reportages “Mobilisations pour le Climat” www.flickr.com/photos/sebastienduhamel/collections/721576...
Reportages “Mouvements des Gilets jaunes” www.flickr.com/photos/sebastienduhamel/collections/721577...
Reportages Politiques www.flickr.com/photos/sebastienduhamel/collections/721576...
[NB] Dans cette base flickr, les photos sont d’une résolution de 1000x667px.
Pour une visualisation optimale d’une page d’album, placez la souris sur le bouton du centre en haut à droite de la fenêtre flickr, puis cliquez sur le bouton.
Pour une visualisation pleine écran cliquez sur la photo et flèches de direction du clavier.
____________________________________________________
Extinction Rebellion fr.wikipedia.org/wiki/Extinction_Rebellion
Le mouvement des Gilets jaunes fr.wikipedia.org/wiki/Mouvement_des_Gilets_jaunes
____________________________________________________
Photographie de Sébastien Duhamel www.sebastien-duhamel.com
Galerie www.flickr.com/photos/sebastienduhamel
Classeur www.flickr.com/photos/sebastienduhamel/collections
Album www.flickr.com/photos/sebastienduhamel/sets
____________________________________________________
[NB] Vous souhaitez partager cette photo sur vos réseaux ?
Copier-coller l'URL depuis la barre d'adresse.
Extinction Rebellion - Pop-up Cycle Lanes, Bristol, June 2020.
Website: simonholliday.com
Instagram: @SimonHolliday
Nach dem, einer der Gründer der "extinction rebellion" Roger Hallam, mehrfach antisemitisch aufgefallen ist, hat im rostocker regionalen Ableger eine mehrteilige öffentliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Politikverständniss stattgefunden. Es lief unter dem Titel "meet the rebels"
und findet sich (Stand 01/20) hier:
stadtgestalten.org/xr/meet-the-rebels-teil-1
Dies sind alle 5 bis jetzt erschienenen Teile in einer Wortwolke.
This is another fabulous Bertram light meter.
This one is an interesting optical extinction meter. You point it at the scene, peep through the view port, and read the dimmest illuminated number. Then, you move the ring up the barrel to the number, and read the exposure off the correct film speed chart.
This interesting meter has charts for DIN values from 15 to 23 (ASA 25 to 100). It also has 17 grades of filter, giving it the most fine divisions of any extinction meter I own.
Astelia waialealae poses for a conservation worker inside a fenced bog. Few individuals of the species exist and after a recent dieoff, only a couple were found in the enclosure. Directly outside the encloser, goats were observed. This endangered species had few individuals to begin with and fewer still after recent dieoffs.
Made in Illustrator. Inspired by the colourful "Vaporwave" style I made this illustration to a company called "Septer" to be printed on t-shirts. I focused on trying to get as many different colours in to the image as possible, but yellow and purple was my main colours.
Massen Die-In und Feier auf dem Gendarmenmarkt,
Extinction Rebellion Berlin, 27. April 2019
Extinction Rebellion hat in Berlin zum Ende der weltweiten Extinction Rebellion Week am 27. April mit mehreren hundert Menschen ein Massen-Die-In und eine We-Rise-Feier auf dem Gedarmenmarkt Berlin veranstaltet.
Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern.
Die Bewegung hat drei Forderungen:
1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise,
2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025,
3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.
© B.Sauer-Diete/bsdphoto
Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.
The Australian federal court recently ruled that the federal government has a duty of care to protect future generations from climate harm, and the federal government is seeking to appeal this ruling.
Extinction Rebellion staged an action at the front of Federal Treasurer Josh Frydenberg's electoral office to demand that the government take its commitment to protecting future generations seriously. Two activists scaled the roof and remained in place for close to six hours as police were reportedly reluctant to make any arrests. Several activists also glued on the front door entrance to the office.
Website: www.matthrkac.com.au/
Follow me on Instagram: www.instagram.com/matt.hrkac/
Facebook: www.facebook.com/MattHrkac
Support my work: paypal.me/matthrkac
Extinction Rebellion - Pop-up Cycle Lanes, Bristol, June 2020.
Website: simonholliday.com
Instagram: @SimonHolliday
Extinction Rebellion Spring Rebellion Melbourne Friday 11 October. Swarming the streets and intersections in Melbourne CBD highlighting we have a climate emergency, governments need to Tell the Truth, act commensurate with what the climate science says we need to do to address the climate crisis.
Am 9. Oktober 2019 blockierten zahlreiche Aktivisten von Extinction Rebellion u.a. die Marschallbrücke sowie die Liebknechtbrücke in Berlin-Mitte.
Einige Aktivisten „ketteten“ sich mit Rohren an und mussten bei der Räumung mit Trennschleifern unfreiwillig „befreit“ werden. Diese wurden danach in Gewahrsam genommen.
-------------------------------------------------
© Streichphotography
Die Bilder sind in druckbarer Qualität und Original vorhanden.
Rechtlicher Hinweis:
Copyright:
Denken Sie bitte daran, alle hier abrufbaren Medien sind durch das Urheberrecht (§ 2 Abs. 2 UrhG) geschützt und sind Eigentum des Urhebers.
Nutzungsrecht:
Wenn Sie ein Foto für gewerbliche Zwecke verwenden möchten, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail.
Denken Sie bitte daran, dass auch wenn Ihnen ein Nutzungsrecht gewährt wurde, dass die Werke Eigentum des Urhebers bleiben. Eine Weitergabe bzw. Übertragung des überlassenen Materials an Dritte, ist ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers nicht gestattet!
Alle Verstöße werden geahndet und rechtlich verfolgt!
Vielen Dank!
Stand: Oktober 2019
Massen Die-In und Feier auf dem Gendarmenmarkt,
Extinction Rebellion Berlin, 27. April 2019
Extinction Rebellion hat in Berlin zum Ende der weltweiten Extinction Rebellion Week am 27. April mit mehreren hundert Menschen ein Massen-Die-In und eine We-Rise-Feier auf dem Gedarmenmarkt Berlin veranstaltet.
Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern.
Die Bewegung hat drei Forderungen:
1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise,
2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025,
3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.
© B.Sauer-Diete/bsdphoto
Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.
Massen Die-In und Feier auf dem Gendarmenmarkt,
Extinction Rebellion Berlin, 27. April 2019
Extinction Rebellion hat in Berlin zum Ende der weltweiten Extinction Rebellion Week am 27. April mit mehreren hundert Menschen ein Massen-Die-In und eine We-Rise-Feier auf dem Gedarmenmarkt Berlin veranstaltet.
Extinction Rebellion ist eine gewaltfreie, demokratische und radikale Klimabewegung, die vor fünf Monaten in London, UK entstanden ist und dauerhaft fortgeführt werden soll. Die Exctinction Rebellion fordert den Klimanotstand auszurufen und läuft seit dem 15. April in mehr als 80 Städten und mindestens 33 Ländern.
Die Bewegung hat drei Forderungen:
1. Politische Transparenz über die „tödliche Bedrohung durch die ökologische Krise,
2. Eine Senkung des Ausstoßes der Treibhausgase auf Null bis 2025,
3. Die Einrichtung eines Bürger*innen-Rates zur unabhängigen Kontrolle entsprechender umweltschützender staatlicher Handlungen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und das Massenaussterben beenden.
© B.Sauer-Diete/bsdphoto
Falls Sie dieses Foto redaktionell verwenden wollen, können Sie die gewünschten Bildnummer oder den Link zum Bild bei info@bsd-photo-archiv.de bestellen und Sie bekommen nach Honorarvereinbarung (+7% MwSt) die hochauflösenden Bilddaten (300 dpi) zugesandt.