View allAll Photos Tagged Externsteine
Von 1912 bis 1935 verkehrte auf der Fernstraße eine berlandstraßenbahn der PESAG von Paderborn über Horn nach Detmold, die bei den Felsen eine Haltestelle hatte. Bis 1941 verkehrten an sommerlichen Sonn- und Feiertagen noch
Straßenbahnen im Pendelverkehr auf einer Stichstrecke nach Horn-Externsteine. 1953 wurde der Externstein-Abschnitt der Straßenbahn-Strecke, die zuvor nur noch unregelmäßig und zu touristischen Zwecken befahren wurde, aufgegeben. Bis
heute sind an den Felsen Einbuchtungen und Metallreste der Anlagen zu sehen.
Startrail von Orion über dem Teutoburger Wald, gesehen von den Externeteinen. 6x120s, 34mm f/4.2 ISO800
IANIRO Light Kit Variobeam 800 (3x800 Watt, 3200°K), Stromgenerator 3200 Watt, ca. 200m Verlängerungsleitungen und Ersatzausrüstung
Canon 5D Mark II, Objektiv EF 24-70, Blende F9, Brennweite 128mm, ISO 100, Stativ, HDR-Knecht, Belichtungsreihe 1-2-4-8-16-32-64-128, Photoshop,
Aufgenommen am 11.10.2015 19:32
Set: Germany
The sun was out yesterday so we went on a bit of an explore and visited the quite dramatic Externsteine in the Teutoberger Wald of Ost-Westfalia. These stones have had spiritual/religious significance to the people of the region for centuries, going back to pre-Christian times, and have an interesting history - which may account for the random buskers including the Piper in the 5th image of this series. As you can see Spring hasn't quite arrived yet :-) For more on the Externsteine see en.wikipedia.org/wiki/Externsteine
The Externsteine is a distinctive sandstone rock formation located in the Teutoburg Forest, near the town of Horn-Bad Meinberg in the Lippe district of the German state of North Rhine-Westphalia.