View allAll Photos Tagged Entdeckungsreise
Während meines Urlaubs auf Teneriffa "besuchte" ich auch diesen Staudamm, der anscheinend nie in Betrieb genommen wurde.
Mehr Infos zu diesen Fotos: frag-mich-doch.net/2012/11/19/allgemein/urban-exploration...
Während meines Urlaubs auf Teneriffa "besuchte" ich auch diesen Staudamm, der anscheinend nie in Betrieb genommen wurde.
Mehr Infos zu diesen Fotos: frag-mich-doch.net/2012/11/19/allgemein/urban-exploration...
Während meines Urlaubs auf Teneriffa entdeckte ich diesen Turm der nie fertiggestellt wurde.
Mehr Infos zu diesen Fotos: frag-mich-doch.net/2012/11/19/allgemein/urban-exploration...
Während meines Urlaubs auf Teneriffa "besuchte" ich auch diesen Staudamm, der anscheinend nie in Betrieb genommen wurde.
Mehr Infos zu diesen Fotos: frag-mich-doch.net/2012/11/19/allgemein/urban-exploration...
Während meines Urlaubs auf Teneriffa entdeckte ich diesen Turm der nie fertiggestellt wurde.
Mehr Infos zu diesen Fotos: frag-mich-doch.net/2012/11/19/allgemein/urban-exploration...
Während meines Urlaubs auf Teneriffa entdeckte ich diesen Turm der nie fertiggestellt wurde.
Mehr Infos zu diesen Fotos: frag-mich-doch.net/2012/11/19/allgemein/urban-exploration...
Während meines Urlaubs auf Teneriffa "besuchte" ich auch diesen Staudamm, der anscheinend nie in Betrieb genommen wurde.
Mehr Infos zu diesen Fotos: frag-mich-doch.net/2012/11/19/allgemein/urban-exploration...
Während meines Urlaubs auf Teneriffa "besuchte" ich auch diesen Staudamm, der anscheinend nie in Betrieb genommen wurde.
Mehr Infos zu diesen Fotos: frag-mich-doch.net/2012/11/19/allgemein/urban-exploration...
[deutsch]
Ich bin auf Entdeckungsreise in meiner Umgebung.
[english]
I'm exploring my neighborhood.
[info]
Olympus E-M5, Voigtländer Nokton 50mm/1.1
[follow me ... ] waltergilgen.net | waltergilgen.tumblr.com | waltergilgen.blogspot.com
Während meines Urlaubs auf Teneriffa entdeckte ich diesen Turm der nie fertiggestellt wurde.
Mehr Infos zu diesen Fotos: frag-mich-doch.net/2012/11/19/allgemein/urban-exploration...
Während meines Urlaubs auf Teneriffa entdeckte ich diesen Turm der nie fertiggestellt wurde.
Mehr Infos zu diesen Fotos: frag-mich-doch.net/2012/11/19/allgemein/urban-exploration...
Während meines Urlaubs auf Teneriffa entdeckte ich diesen Turm der nie fertiggestellt wurde.
Mehr Infos zu diesen Fotos: frag-mich-doch.net/2012/11/19/allgemein/urban-exploration...
Titel: Eine Entdeckungsreise nach Kotor: Von Serpentinen zu einem verzauberten Ort
Auf unserer Erkundungstour nach Kotor erlebten wir ein unvergessliches Abenteuer. Die kurvenreiche Fahrt entlang der Serpentinen bot atemberaubende Ausblicke auf die malerische Landschaft Montenegros. Als wir uns irgendwann von der Hauptstraße abwandten, führte uns unser Weg zu einer antiken Ruine, die inmitten einer idyllischen Szenerie lag.
Dort angekommen, wurden wir von einem unerwarteten Gast begrüßt – einem freundlichen Esel, der uns neugierig beäugte, als würden wir zu seinem Reich gehören. Die Ruine selbst schien aus vergangenen Zeiten zu sprechen, mit ihren verwitterten Mauern und den geheimnisvollen Spuren der Geschichte.
Wir nahmen uns Zeit, um die Atmosphäre dieses magischen Ortes aufzusaugen, während der Esel uns gesellschaft leistete und uns mit seiner ruhigen Präsenz berührte. Es fühlte sich an, als ob die Zeit stillstand und wir uns in einer anderen Welt befanden, weit entfernt vom Trubel des Alltags.
Als wir schließlich unseren Weg fortsetzten, trugen wir die Erinnerung an diese unerwartete Begegnung und die Schönheit der Ruine in unseren Herzen. Kotor mag für seine historische Altstadt bekannt sein, aber für uns war dieser Ausflug zu den verborgenen Schätzen abseits der ausgetretenen Pfade das wahre Highlight unserer Reise. Title: An Exploration to Kotor: From Serpentines to an Enchanted Place
English Text:
During our exploration trip to Kotor, we experienced an unforgettable adventure. The winding drive along the serpentine roads offered breathtaking views of Montenegro's picturesque landscape. Eventually, when we veered off the main road, our path led us to an ancient ruin nestled amidst an idyllic setting.
Upon arrival, we were greeted by an unexpected guest – a friendly donkey, who curiously eyed us as if we belonged to his realm. The ruin itself seemed to whisper tales of times gone by, with its weathered walls and mysterious traces of history.
We took our time to soak in the atmosphere of this magical place, while the donkey kept us company and touched us with his serene presence. It felt as if time stood still, and we found ourselves in a different world, far removed from the hustle and bustle of everyday life.
As we eventually continued our journey, we carried the memory of this unexpected encounter and the beauty of the ruin in our hearts. While Kotor may be known for its historic old town, for us, this excursion to the hidden treasures off the beaten path was the true highlight of our trip.
Während meines Urlaubs auf Teneriffa entdeckte ich diesen Turm der nie fertiggestellt wurde.
Mehr Infos zu diesen Fotos: frag-mich-doch.net/2012/11/19/allgemein/urban-exploration...
"Fauna meets Flora" is the interesting exhibition that can be admired from March 15, 2025, to October 31, 2026, in the Botanical Garden of Ruhr University Bochum. Shortly after entering the popular Botanical Garden in the Ruhr area, you will encounter the first exhibits of the charming exhibition. The visit to the exhibition, like the visit to the garden itself, remains free of charge until today (May 2025).
On the roadside, you encounter bronze-forged or cast snakes, curious owls, and also mischievous ravens. Frogs, toads, newts, and even a group of swimming tadpoles are among many other exhibits that are mostly small artworks set on stone pillars, including playful wolf cubs. On an information page about the Botanical Garden, it states: 'With her lifelike bronze sculptures, the artist Waltraud Hustermeier from Münster brings the animal kingdom to life amid the plant world of the Botanical Garden.' and 'Embark ... on a journey of discovery!'
The dates are subject to change.
------------------------------------------------------------------------------------------
"Fauna trifft Flora" nennt sich die interessante Ausstellung, die vom 15.03.25-31.10.2026 im Botanischen Garten der Ruhr Universität Bochum zu bewundern ist.
Bereits kurz nach dem Betreten des im Ruhrgebiet beliebten Botanischen Garten begegnet man den ersten Exponaten der hübschen Ausstellung. Deren Besichtigung wie der Besuch des Garten selber bis heute (Mai/2025) kostenlos ist.
Am Wegesrand begegnet man aus Bronze geschmiedeten oder auch gegossenen Schlangen, neugierigen Käuzen oder auch vorwitzige Raben. Auch Frösche, Kröten, Molche und sogar eine Gruppe von miteinander schwimmenden Kaulquappen gehören mit vielen anderen Exponaten zu den meist auf Steinsäulen aufgesetzten kleinen Kunstwerken, unter denen sich auch spielende Wolfswelpen befinden. Auf einer Informationsseite zum Botanischen Garten liest man: "mit ihren naturgetreuen Bronzeskulpturen bringt die Münsteraner Künstlerin Waltraud Hustermeier das Tierreich inmitten der Pflanzenwelt des Botanischen Gartens zum Leben." und "Begeben Sie sich ... auf eine Entdeckungsreise!"
Datumsangaben ohne Gewähr.
Chamisso will be remembered for his work as a botanist; his most important work, done in conjunction with Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal, was the description of many of the most important trees of Mexico in 1830-1831. Also, his Bemerkungen und Ansichten, published in an incomplete form in von Kotzebue's Entdeckungsreise (Weimar, 1821) and more completely in Chamisso's Gesammelte Werke (1836), and the botanical work, Übersicht der nutzbarsten und schädlichsten Gewächse in Norddeutschland (1829) are esteemed for their careful treatment of their subjects.
As a poet Chamisso's reputation stands high, Frauenliebe und -leben (1830) (a cycle of lyrical poems which was set to music by Robert Schumann, by Carl Loewe, and by Franz Paul Lachner) being particularly famous. Also noteworthy are Schloss Boncourt and Salas y Gomez. In estimating his success as a writer, it should be remembered that he was cut off from his native language. He often deals with gloomy or repulsive subjects; and even in his lighter and gayer productions there is an undertone of sadness or of satire. In the lyrical expression of the domestic emotions he displays a fine felicity, and he knew how to treat with true feeling a tale of love or vengeance. Die Löwenbraut may be taken as a sample of his weird and powerful simplicity; and Vergeltung is remarkable for a pitiless precision of treatment.
Während meines Urlaubs auf Teneriffa entdeckte ich diesen Turm der nie fertiggestellt wurde.
Mehr Infos zu diesen Fotos: frag-mich-doch.net/2012/11/19/allgemein/urban-exploration...
Während meines Urlaubs auf Teneriffa entdeckte ich diesen Turm der nie fertiggestellt wurde.
Mehr Infos zu diesen Fotos: frag-mich-doch.net/2012/11/19/allgemein/urban-exploration...
Während meines Urlaubs auf Teneriffa entdeckte ich diesen Turm der nie fertiggestellt wurde.
Mehr Infos zu diesen Fotos: frag-mich-doch.net/2012/11/19/allgemein/urban-exploration...
Das Gästehaus "Waltershausen" am Ortsrand von Oberhof ist durch seine Lage der ideale Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungstouren in den Thüringer Wald und erlebnisreiche Ferien. Es bietet angemessen ausgestattete Zimmer und einen großen Speisesaal. Ein Wellnessbereich mit Saunabereich befindet sich im Untergeschoss. Wir garantieren einen Unvergesslichen Aufenthalt in unserem Hause. Als besonderes Angebot bieten wir ihnen unsere Präsidentensuite an, fragen Sie einfach an der Rezeption.
mehr dazu: frag-mich-doch.net/2013/04/10/allgemein/gaestehaus-walter...
2014-Mai-11 (So) ~ DE,RP,DAU
Wallenborn:
"Wallender Born" auch "Brubbel" genannt
Kaltwassergeysir, Eruptionen etwa alle 30-40 Minuten
Station 35 an der "Deutschen Vulkanstraße"
(Wenn ich vorher gewusst hätte, wie hoch die Eruption ausfällt, hätte ich den Bildausschnitt anders gewählt.)
auch in Gruppe "Fotolexikon: Entdeckungsreise Deutschland":
[131004-0189] ** 2013-Okt-04 (Fr) ~ DE,RP,DAU
[140303-0700] ** 2014-Mär-03 (Mo) ~ DE,NW,LEV
[140511-0834] ** 2014-Mai-11 (So) ~ DE,NW,DAU
[140726-0972] ** 2014-Jul-26 (Sa) ~ DE,NW,EN
[140511-0840] ** 2014-Mai-11 (So) ~ DE,NW,DAU
[161031-0357] ** 2016-Okt-31 (Mo) ~ DE,NW,DN
auch in Gruppe "Geoversum":
[131005-0269] ** 2013-Okt-05 (Sa) ~ DE,RP,DAU
[140402-0729] ** 2014-Apr-02 (Mi) ~ DE,NW,LEV
[140511-0834] ** 2014-Mai-11 (So) ~ DE,RP,DAU
[140511-0950] ** 2014-Jul-13 (So) ~ DE,NW,SU
[141003-0778] ** 2014-Okt-03 (Fr) ~ DE,NW,E
[160326-0884] ** 2016-Mär-26 (Sa) ~ DE,NW,SG
Im "Das Neue Naturforum":
[22701.#008] ** Was passiert, ...
Ich hatte die Idee einer kurzen Geschichte mit Bildern, von einem mann mit Kanu, für meine Tochter im Kopf.
In nächster Zeit werde ich die Fotos von "Indianer auf Entdeckungsreise" hier vorstellen.
I have a idea for a short story with pictures in my head. It´s the story of a man with a canoe. The story is for my daughter.
I want to share the picture with you in the next time.
"The indian exploration"
Während meines Urlaubs auf Teneriffa "besuchte" ich auch diesen Staudamm, der anscheinend nie in Betrieb genommen wurde.
Mehr Infos zu diesen Fotos: frag-mich-doch.net/2012/11/19/allgemein/urban-exploration...
Am 19. April 2023 empfing Brügge seine Besucher mit milden Temperaturen und einer ruhigen Atmosphäre. Der Himmel war wolkenfrei, was eine angenehme Kulisse für eine Erkundung der Altstadt bot. Die Straßen und Kanäle der Stadt zeigten sich in ihrem typisch malerischen Erscheinungsbild, das durch das diffuse Licht noch verstärkt wurde.
Brügge, oft als das „Venedig des Nordens“ bezeichnet, ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas. Die Geschichte Brügges reicht bis in die Römerzeit zurück, aber seine Blütezeit erlebte die Stadt im Mittelalter, als sie zu einem der wichtigsten Handelszentren in Europa wurde. Im 12. und 13. Jahrhundert profitierte Brügge vom internationalen Handel, insbesondere im Tuchgewerbe, das Wohlstand und Einfluss in die Stadt brachte. Dieser Wohlstand zeigt sich noch heute in den beeindruckenden Gebäuden und Plätzen der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Die Kanäle, die das Stadtbild prägen, wurden ursprünglich als Transportwege für Waren genutzt, sind heute jedoch eine der Hauptattraktionen der Stadt. Diese Wasserwege verbinden die verschiedenen Teile der Altstadt und geben Brügge sein charakteristisches Erscheinungsbild. Die gut erhaltenen Häuser, Kirchen und Plätze erzählen von der reichen Vergangenheit der Stadt und lassen den Besucher in eine längst vergangene Zeit eintauchen.
Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist der Belfried von Brügge, ein massiver Glockenturm, der im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Der Turm, der heute noch die Stadtsilhouette dominiert, war einst das Symbol für den wirtschaftlichen Wohlstand und die Macht Brügges. Vom oberen Teil des Turms aus hat man einen beeindruckenden Blick über die gesamte Stadt und ihre Umgebung.
Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist die Liebfrauenkirche, die mit ihrem 115 Meter hohen Turm das zweithöchste Backsteingebäude der Welt ist. In ihrem Inneren befindet sich Michelangelos berühmte Skulptur „Madonna mit Kind“, eines der wenigen Werke des Künstlers, das die italienischen Grenzen verlassen hat. Diese Kirche ist ein Zeugnis der spirituellen und kulturellen Bedeutung, die Brügge in der Vergangenheit hatte.
Das Herz der Altstadt bildet der Grote Markt, ein großer Platz, der von beeindruckenden Gildehäusern und dem bereits erwähnten Belfried umgeben ist. Hier schlägt das pulsierende Herz von Brügge, und viele der historischen Gebäude sind heute Restaurants, Cafés und Geschäfte, die Besucher aus aller Welt anziehen. Der Platz diente im Mittelalter als Marktplatz und Versammlungsort und hat bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren.
Die Stadt hat es geschafft, ihre historische Authentizität zu bewahren und sich dennoch den modernen Bedürfnissen anzupassen. Brügge ist bekannt für seine Kunst, insbesondere für die flämische Primitivkunst, die im Groeningemuseum zu sehen ist. Die Altstadt ist auch ein Zentrum des kulturellen Lebens, in dem regelmäßig Festivals und Veranstaltungen stattfinden, die die reiche Geschichte und das Erbe der Stadt feiern.
Brügge ist ein beliebtes Reiseziel, das durch seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur, die malerischen Kanäle und die reiche Geschichte Touristen aus aller Welt anzieht. Die Stadt bietet eine einzigartige Kombination aus historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Erlebnissen, die den Charme und die Bedeutung dieser alten Handelsstadt erlebbar machen.
Wikipedia Link:
[Brügge](de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCgge)
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Belgien #Brügge #Altstadt #UNESCO #Belfried #GroteMarkt #Liebfrauenkirche #Michelangelo #Kanäle #Mittelalter #Architektur #Reisefotografie #Naturfotografie #KulturellesErbe #Reisen #Fotografie #Entdeckungsreise #Weltkulturerbe #Flandern #Kulturgeschichte #Backsteinarchitektur #Gildehäuser #FlämischeKunst #Groeningemuseum #Tourismus #Reisebericht #HistorischeStadt #Architekturgeschichte #Reisefotograf #EntdeckeBelgien #Wasserwege
Belgien Brügge Altstadt UNESCO Belfried GroteMarkt Liebfrauenkirche Michelangelo Kanäle Mittelalter Architektur Reisefotografie Naturfotografie KulturellesErbe Reisen Fotografie Entdeckungsreise Weltkulturerbe Flandern Kulturgeschichte Backsteinarchitektur Gildehäuser FlämischeKunst Groeningemuseum Tourismus Reisebericht HistorischeStadt Architekturgeschichte Reisefotograf EntdeckeBelgien Wasserwege
Belgium Bruges OldTown UNESCO Belfry MarketSquare ChurchOfOurLady Michelangelo Canals Medieval Architecture TravelPhotography NaturePhotography CulturalHeritage Travel Photography Exploration WorldHeritage Flanders CulturalHistory BrickArchitecture GuildHouses FlemishArt GroeningeMuseum Tourism TravelReport HistoricCity ArchitecturalHistory TravelPhotographer DiscoverBelgium Waterways
Während meines Urlaubs auf Teneriffa entdeckte ich diesen Turm der nie fertiggestellt wurde.
Mehr Infos zu diesen Fotos: frag-mich-doch.net/2012/11/19/allgemein/urban-exploration...
Während meines Urlaubs auf Teneriffa entdeckte ich diesen Turm der nie fertiggestellt wurde.
Mehr Infos zu diesen Fotos: frag-mich-doch.net/2012/11/19/allgemein/urban-exploration...
2020-Mai-22 (Fr) ~ DE,NW,LIP
Horn-Bad Meinberg:
Externsteine
GK: 51.8690, 08.9173 (Externsteine)
auch in Gruppe "Fotolexikon: Entdeckungsreise Deutschland":
[190214-0722] ** 2019-Feb-14 (Do) ~ DE,NW,ME
[190227-6090] ** 2019-Feb-27 (Mi) ~ DE,NW,D
[200522-0467] ** 2020-Mai-22 (Fr) ~ DE,NW,HX
[200530-0615] ** 2020-Mai-30 (Sa) ~ DE,NW,EU
[200613-0864] ** 2020-Jun-13 (Sa) ~ DE,RP,COC
[200613-0885] ** 2020-Jun-13 (Sa) ~ DE,RP,COC
Am 14. Juli 2018 herrschte in Passau sonniges und warmes Sommerwetter mit Temperaturen um 28 Grad Celsius. Die klare Sicht und das ruhige Wetter boten beste Voraussetzungen für eine fotografische Erkundung der Stadt an den drei Flüssen.
Passau liegt im Südosten Bayerns an der Grenze zu Österreich und wird aufgrund ihrer geographischen Lage auch „Dreiflüssestadt“ genannt. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Römerzeit zurück. Unter dem Namen „Batavis“ war das Gebiet ein bedeutender Militärstützpunkt im römischen Noricum. Im Mittelalter entwickelte sich Passau zu einem Zentrum kirchlicher Macht. Ab dem 8. Jahrhundert war Passau Bischofssitz, später Sitz eines Fürstbistums, das bis zur Säkularisation 1803 Bestand hatte.
Das Stadtbild wird durch zahlreiche historische Bauten geprägt, von denen der Dom St. Stephan das markanteste Beispiel ist. Der heutige barocke Dom wurde zwischen 1668 und 1693 nach einem Stadtbrand neu errichtet. Er beherbergt die größte Domorgel Europas mit rund 17.974 Pfeifen und 233 Registern. Die Domorgel war jahrzehntelang die größte Kirchenorgel der Welt. Die Orgelkonzerte im Sommer zählen zu den bekanntesten Veranstaltungen der Stadt. Der Domplatz mit seinen barocken Bürgerhäusern ist ein zentraler städtebaulicher Raum.
Eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit ist die Veste Oberhaus, die oberhalb der Donau auf dem Georgsberg liegt. Sie wurde 1219 von den Passauer Fürstbischöfen als Machtsymbol errichtet. Die Anlage wurde in mehreren Bauphasen erweitert und diente nicht nur als Residenz, sondern auch als militärische Befestigung. Heute ist sie ein Museum mit Ausstellungen zur Stadtgeschichte, zur Kultur des Mittelalters und zur Flussschifffahrt.
In der Altstadt befinden sich zahlreiche gotische, barocke und klassizistische Bauwerke. Die Residenz, der Alte Dom, das Rathaus mit seinen Fresken zur Hochwassergeschichte und die Schaiblingsturm genannte Befestigungsanlage zeugen von der historischen Bedeutung Passaus. Das Alte Rathaus entstand im 14. Jahrhundert und wurde in der Folgezeit mehrfach erweitert. Der Rathausturm stammt aus dem Jahr 1890 und ist mit einem Glockenspiel ausgestattet. Die Fassade ist mit Hochwassermarken versehen, die die zahlreichen Überschwemmungen dokumentieren.
In der Innstadt, auf der anderen Seite des Inns, befindet sich das Kloster Mariahilf, ein bedeutender Wallfahrtsort. Die barocke Klosterkirche wurde im 17. Jahrhundert errichtet und ist über eine überdachte Wallfahrtsstiege mit der Altstadt verbunden. Von dort bietet sich ein weiter Blick über das Flussdreieck von Donau, Inn und Ilz. Auch kleinere Kirchen wie die Jesuitenkirche St. Michael oder die Heiliggeistkirche zeigen die barocke Prägung Passaus.
Passau liegt inmitten eines abwechslungsreichen Naturraums. Die Stadt erstreckt sich am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, wobei jeder Fluss durch seine Farbe auffällt – die Donau blaugrün, der Inn milchig grünlich und die Ilz tiefschwarz. Dieses Farbenspiel entsteht durch unterschiedliche geologische Herkunft und Sedimentbelastung. Die Ilz entspringt im Bayerischen Wald und transportiert Huminstoffe aus Mooren, der Inn entspringt im Engadin und führt Schmelzwasser mit sich, die Donau kommt aus dem Westen und führt eher kalkhaltiges Wasser.
Die Flusslandschaften bieten eine Vielzahl ökologisch wertvoller Lebensräume. Die Uferbereiche der Ilz sind von naturnahen Auwäldern, Schotterbänken und Feuchtgebieten geprägt, die zahlreichen Amphibien- und Vogelarten Lebensraum bieten. Die Ilz zählt zu den letzten naturnahen Flüssen in Bayern. Besonders der untere Ilztalabschnitt ist ökologisch bedeutsam und steht unter Schutz. Dort wachsen Erlen, Eschen und Weiden, während in den Auwiesen zahlreiche Schmetterlings- und Libellenarten vorkommen.
Der Inn hat einen breit aufgefächerten Talraum mit Altarmen, Kiesinseln und Feuchtzonen. Auch dieser Fluss bietet Lebensraum für seltene Vogelarten wie Flussregenpfeifer, Eisvogel oder Graureiher. Die Donau in Passau ist kanalisiert, besitzt aber an den Rändern noch naturnahe Abschnitte. Oberhalb der Stadt beginnt das Donautal mit bewaldeten Hängen, Schluchten und Kalkfelsen.
Die umgebenden Hügel gehören zum Ausläufer des Bayerischen Waldes. Hier erstrecken sich Mischwälder mit Fichten, Tannen, Rotbuchen und Ahorn. Die Hänge sind von Wanderwegen durchzogen, die Aussichtspunkte auf das Donautal bieten. In unmittelbarer Nähe zur Stadt liegt das Natur- und Erholungsgebiet „Ilzstadt“, das zur Naherholung genutzt wird. Durch die Lage am Flussdreieck ist Passau ein bedeutender Knotenpunkt für Wander- und Radwege, darunter der Donauradweg und der Innradweg.
Auch klimatisch ist Passau durch seine Lage an der Grenze zwischen Alpenvorland und Mittelgebirge geprägt. Es herrscht ein feuchtes, gemäßigtes Klima mit relativ hohen Niederschlägen, was die Vegetation üppig ausfallen lässt. Die Flüsse wirken temperaturausgleichend und schaffen ein eigenes Mikroklima. In den Flusstälern ist häufig Frühnebel anzutreffen, während auf den Höhenlagen klarere Sicht herrscht.
Passau ist aufgrund seiner historischen Altstadt, seiner sakralen Architektur und der besonderen Lage am Zusammenfluss dreier Flüsse ein häufig gewähltes Ziel von Touristen.
Wikipedia-Link:
Kamera und Objektiv:
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Deutschland #Bayern #Passau #Dreiflüssestadt #DomStStephan #VesteOberhaus #Donau #Inn #Ilz #AltstadtPassau #HistorischeStadt #Naturfotografie #Reisefotografie #Fotoreise #Reisebilder #Kirchenarchitektur #Barock #Gotik #BayerischerWald #Ilztal #Auwald #StadtNatur #KlosterMariahilf #Flusslandschaft #Wanderwege #Radwege #Flussökologie #Stadtgeschichte #BayerischeKultur #Entdeckungsreise
#Germany #Bavaria #Passau #ThreeRiversCity #StStephansCathedral #OberhausFortress #Danube #InnRiver #IlzRiver #OldTownPassau #HistoricCity #NaturePhotography #TravelPhotography #PhotoJourney #TravelPics #ChurchArchitecture #BaroqueArt #GothicStyle #BavarianForest #IlzValley #FloodplainForest #UrbanNature #MariahilfMonastery #RiverLandscape #HikingTrails #CyclingRoutes #RiverEcology #CityHistory #BavarianCulture #ExplorationTrip
2022-Aug-20 (Sa) ~ DE,NW,K
Köln:
Pegel, Stand 80 cm
auch in der Gruppe "Fotolexikon: Entdeckungsreise Deutschland":
…0864 ** 2020-Jun-13 (Sa) ~ DE,RP,COC
…0885 ** 2020-Jun-13 (Sa) ~ DE,RP,COC
…0643 ** 2020-Aug-06 (Do) ~ DE,NW,DU
…0903 ** 2022-Apr-23 (Sa) ~ DE,RP,DAU
…0854 ** 2022-Aug-29 (Mo) ~ DE,NW,DU
…0143 ** 2022-Sep-23 (Mi) ~ DE,NW,E
auch in der Gruppe "Wasserbau (hydraulic engineering)":
…0864 ** 2020-Jun-13 (Sa) ~ DE,RP,COC
…0999 ** 2020-Jun-25 (Do) ~ DE,NW,RS
…0132 ** 2022-Jan-01 (Sa) ~ NL,ZE
…0945 ** 2022-Sep-10 (Sa) ~ DE,RP,COC
…0948 ** 2022-Sep-10 (Sa) ~ DE,RP,COC
…0951 ** 2022-Sep-10 (Sa) ~ DE,RP,COC
noch einmal das verlassene/verfallene ehemalige Strafgefangenenlager (während des Baus der Schanzenanlage im Kanzlersgrund bei Oberhof von 1959 bis 1961), welches später als Erholungsobjekt genutzt wurde und ab Mitte der 90er Jahre verfiel
visit: www.frag-mich-doch.net