View allAll Photos Tagged Apokalypse

This was a workshop for Digital Composing

The Walking Dead. Aus der Serie „Satzzeichen“ 2015

Rotierende Skulptur aus Baumstamm Findling, Glaskopf, PU Schaum und Disco Effekt Licht

Skulptur, Objekt, Video, Installation, Fotografie

Markus Wintersberger 2015

Karl Anton Wolf (* 8. September 1908 in Wien, Österreich; † 9. März 1989 ebanda), war ein österreichischer Maler und Bildhauer.

Karl Anton Wolf war als Künstler ein Autodidakt. Er ist bekannt für seine großformatigen Bilder und Eisenskulpturen. Eine seiner Skulpturen steht in Wien vor der Votivkirche, weitere im Wiener Donaupark und in Fischamend beim Eingang zu den Donauauen.

Leben und Wirken

Nach dem Besuch der Realschule arbeitete Wolf anfangs bei einer Speditionsfirma. In den Jahren 1927 bis 1939 unternahm er ausgedehnte Studienreisen durch Europa und Afrika. Er übte zahlreiche Berufe aus und war parallel stets künstlerisch tätig: Er komponierte, verfasste Texte und malte.

Nach dem Militärdienst im Zweiten Weltkrieg machte Wolf 1945 ein Geschäft im Mineralölhandel auf. Im Jahr 1953 entscheidet sich Wolf, endgültig als freischaffender Künstler tätig zu sein.

Im Jahr 1957 entstanden seine großformatigen Bilder „Welttheater“ und „Babylonischer Turm“. Im selben Jahr war er Preisträger der 4. Biennale von São Paulo. Im Jahr 1959 war Karl Anton Wolf Teilnehmer der documenta II in Kassel. Im Jahr 1961 erhielt er den Förderpreis des Österreichischen Unterrichtsministeriums.

Nach 1968 beschäftigte sich Wolf mit der Bildhauerei, es entstehen einige Eisenplastiken. Im Jahr 1970 war er Teilnehmer der 35. Biennale von Venedig. Wolf begann sich mit Materialbildern zu beschäftigen. Im Jahr 1971 fand die wichtige Einzelausstellung „Karl Anton Wolf. Plastik-Bilder Grafik“ in der „Neuen Galerie der Stadt Linz“ statt. 1972 wurde ihm der Professoren-Titel verliehen.

Wolf schrieb auch Drehbücher. So entstehen im Jahr 1983 die Drehbücher „Parabal“ und „Das Erdhaufenspiel“. Beide Drehbücher wurden noch nicht verfilmt, allerdings wurde „Parabal“ als Hörspiel 1985 im Schweizer Rundfunk gesendet.

Im Jahr 1987 gründete Wolf die Karl-Anton-Wolf-Stiftung in Wien, die den Zweck hat, künstlerische Talente finanziell zu unterstützen. Im selben Jahr wurde Wolf das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien“ verliehen.

Karl Anton Wolfs Grabmal befindet sich auf dem Neustifter Friedhof in Wien.

de.wikipedia.org/wiki/Karl_Anton_Wolf

Web : www.freespiritcrew.com

Facebook : www.facebook.com/freespiritcrew

Avec des coiffes avec des ailes et du body painting

Der letzte Stadtgärtner hatte gerade noch eine letzte Mahd geschafft.

 

In meinem Blog sind weitere Fotos vom (fast) menschenleeren Dresden zu finden.

kurzelinks.de/ly7i

Projet : Before The Apokalypse

Caste : Pretresse de l'Apokalypse

Créé par : Free Spirit

Modèle : Dame Akasha

Stylism : Fraise au Loup Créations

Headdress : Fraise au Loup Costumes

MUA : Jelly

 

website : www.freespiritcrew.com

facebook : www.facebook.com/freespiritcrew

The dance floor was quite busy until we started to bust some moves...

 

Gemälde / Mischtechnik auf Leinwand auf Hartfaser (1967) von Werner Tübke [1929 - 2004] Bildmaß 122 x 183 cm Inventar-Nr.: 2181 Person: Werner Tübke [1929 - 2004], Deutscher Maler Systematik: Personen / Künstler / Tübke / Werke, Artist: Werner Tübke

all rights protected

Decayed, torn and yet beautiful, rained on, humbled by the wind, not resisting the sun, pulled by fingers, carelessly left standing, passed by and yet beautiful - art lives in us. Mostly it is billboards or very small areas that I place in the focus of the viewer through my carefully selected angles. The interpretation of the images is intended by me as a point of reference. My ambition is to activate imagination and fantasy and to encourage dialogue about the artwork - photo. The B/W enlargements are creatively alienated by special sound techniques. Another special aspect - toning B/W prints - is the one that was also the basis of this technique 150 years ago, the highest possible durability of the images. Through the toning process, the silver image is toned directly in the gold salt solution, thus oxidising the silver that goes into the solution. What remains is an image of colloidal gold. In my images, I carried out multiple toning to achieve different colour compositions. Art - the sensualisation of the mind,

Projet : Before The Apokalypse

Caste : Pretresse de l'Apokalypse

Créé par : Free Spirit

Modèle : Patthana Siharath

Headdress : Fraise au Loup Costumes

Stylisme : Fraise au Loup Créations

MUA : Jelly

 

website : www.freespiritcrew.com

facebook : www.facebook.com/freespiritcrew

 

#headpiece #headdress #freespirit #ange #sombre #darkbeauty #fashion #tattoo #wizard #magician

The Walking Dead. Aus der Serie „Satzzeichen“ 2015

Rotierende Skulptur aus Baumstamm Findling, Glaskopf, PU Schaum und Disco Effekt Licht

Skulptur, Objekt, Video, Installation, Fotografie

Markus Wintersberger 2015

The Walking Dead. Aus der Serie „Satzzeichen“ 2015

Rotierende Skulptur aus Baumstamm Findling, Glaskopf, PU Schaum und Disco Effekt Licht

Skulptur, Objekt, Video, Installation, Fotografie

Markus Wintersberger 2015

Les tapisseries de l'Apocalypse az château d'Angers - Loire – France

Skulpturen von Karl Anton Wolf im Donaupark:

Die Technik als Apokalypse: Das Goldene Kalb, Babylonischer Turm, Golgatha Syndrom

  

(aufgenommen bei Walkingrunde am 14.06.2021 von Kagran->Donauinsel->Donaupark->Kagran)

Apocalipsis secreto de Juan

La escritura del Nuevo Testamento más marcada de la literatura judía apocalíptica es la "revelación secreta de Juan", también llamada "Apocalipsis". Juan fue considerado durante mucho tiempo como "Juan el Evangelista". De acuerdo con investigaciones recientes, fue un misionero cristiano y escriba de Palestina, que vivió alrededor del año 90 después de Cristo en el exilio en la isla griega de Patmos. Probablemente ha sido deportado allí debido a su crítica del culto imperial. Su visionario libro que predijo el fin del mundo y el establecimiento de una "Nueva Jerusalén", fue asignado al Nuevo Testamento como la última escritura.

El autor no escatima en codificaciones en forma de simbolismo numérico (por ejemplo, 666 por el emperador Nerón), que escribió a los siete mensajeros (griego Angeloi) de las siete comunidades cristianas en Asia Menor. Siete se consideró un número de la perfección divina. No está claro si Juan "ángel" en el sentido moderno o los superiores de la congregación significaba, que debían comunicar a los fieles el contenido de la carta. Sin embargo, desempeñan los ángeles, tal como los entendemos, un papel central. De una manera impresionante, relata cómo ellos persiguen sin descanso a los pecadores, colapsa el cosmos y que se llama a la "cosecha" final de las almas.

 

Die am stärksten von der jüdisch-apokalyptischen Literatur geprägte Schrift des Neuen Testaments ist die "Geheime Offenbarung des Johannes", auch "Apokalypse" genannt. Johannes war lange als "Evangelist Johannes" angesehen worden. Neuerer Forschung zufolge war er ein christlicher Missionar und Schriftgelehrter aus Palästina, der um 90 nach Christus im Exil auf der griechischen Insel Patmos lebte. Wahrscheinlich ist er aufgrund seiner Kritik am Kaiserkult dorthin abgeschoben worden. Sein visionäres Buch, das das Ende der Welt und die Errichtung eines "Neuen Jerusalem" prophezeit, wurde dem Neuen Testament als letzte Schrift zugeordnet.

Geheime Offenbarung des Johannes

Die am stärksten von der jüdisch-apokalyptischen Literatur geprägte Schrift des Neuen Testaments ist die "Geheime Offenbarung des Johannes", auch "Apokalypse" genannt. Johannes war lange als "Evangelist Johannes" angesehen worden. Neuerer Forschung zufolge war er ein christlicher Missionar und Schriftgelehrter aus Palästina, der um 90 nach Christus im Exil auf der griechischen Insel Patmos lebte. Wahrscheinlich ist er aufgrund seiner Kritik am Kaiserkult dorthin abgeschoben worden. Sein visionäres Buch, das das Ende der Welt und die Errichtung eines "Neuen Jerusalem" prophezeit, wurde dem Neuen Testament als letzte Schrift zugeordnet.

Der Autor sparte nicht an Verschlüsselungen in Form von Zahlensymbolik (z. B. 666 für Kaiser Nero), die er an die sieben Sendboten (griechisch angeloi) der sieben christlichen Gemeinden in Kleinasien schrieb. Sieben galt als Zahl göttlicher Vollkommenheit. Nicht klar ist, ob Johannes "Engel" im heutigen Sinne oder die Obersten der Gemeinde meinte, die den Gläubigen den Inhalt des Schreibens vermitteln sollten. Dennoch spielen die Engel, wie wir sie verstehen, eine zentrale Rolle. Eindrucksvoll schildert er, wie unerbittlich sie die Sünder verfolgen, der Kosmos kollabiert und zur finalen "Ernte" der Seelen aufgerufen wird.

 

Wie würdet ihr euch auf den Weltuntergang vorbereiten? Bei unserem Zombie-Gewinnspiel konntet ihr euer persönliches Survival-Paket zusammenstellen.

The Walking Dead. Aus der Serie „Satzzeichen“ 2015

Rotierende Skulptur aus Baumstamm Findling, Glaskopf, PU Schaum und Disco Effekt Licht

Skulptur, Objekt, Video, Installation, Fotografie

Markus Wintersberger 2015

The Walking Dead. Aus der Serie „Satzzeichen“ 2015

Rotierende Skulptur aus Baumstamm Findling, Glaskopf, PU Schaum und Disco Effekt Licht

Skulptur, Objekt, Video, Installation, Fotografie

Markus Wintersberger 2015

The Walking Dead. Aus der Serie „Satzzeichen“ 2015

Rotierende Skulptur aus Baumstamm Findling, Glaskopf, PU Schaum und Disco Effekt Licht

Skulptur, Objekt, Video, Installation, Fotografie

Markus Wintersberger 2015

FFM Hbf Haupteingang. Aviary Nachbearbeitung.

1 2 ••• 29 30 32 34 35 ••• 56 57