View allAll Photos Tagged Apokalypse

Between Checkpoints

Journey to the End of the Night 2014 Vienna Austria

www.youtube.com/watch?v=DXfDlY5s96A

 

Conceptual photography project by Daniel Polacek (student of INSTITUTE OF CREATIVE PHOTOGRAPHY OF THE SILESIAN UNIVERSITY). The photographs shows apokalypse atmosphere on faces of some people, who are addicted on webcamera chat.

Skeletal Megalomania *

Atlante del Sol in Lanzarote.

A golf hotel ruin in nowhere.

A decaying monument

of megalomania, greed for profit and failure.

 

Skelettierter Größenwahn *

Atlante del Sol in Lanzarote.

Eine Golfhotel-Ruine im Nirgendwo.

Ein zerfallendes Monument

des Größenwahns, der Profitgier und des Scheiterns.

 

Skeletal Megalomania -

Atlante del Sol in Lanzarote.

www.flickr.com/photos/sterneck/albums/72157699172919565

 

Photo: Wolfgang Sterneck, 2016.

 

- * -

 

Wolfgang Sterneck:

In the Cracks of the World *

Photo-Reports : www.flickr.com/sterneck/sets

Articles (german/english) : www.sterneck.net

 

- * -

 

.

Miguel Rothschild

The Flood. 2015

bedruckter Stoff, Nylonfäden, 310 x 300 x 300 cm

 

Rohkunstbau XXI

»Apokalypse«

Schloss Roskow 21. 6. – 6. 9. 2015

Checkpoint 4: Die Illuminierten

Journey to the End of the Night 2014 Vienna Austria

Journey to the End of the Night 2014 Vienna Austria

Karl Anton Wolf (* 8. September 1908 in Wien, Österreich; † 9. März 1989 ebanda), war ein österreichischer Maler und Bildhauer.

Karl Anton Wolf war als Künstler ein Autodidakt. Er ist bekannt für seine großformatigen Bilder und Eisenskulpturen. Eine seiner Skulpturen steht in Wien vor der Votivkirche, weitere im Wiener Donaupark und in Fischamend beim Eingang zu den Donauauen.

Leben und Wirken

Nach dem Besuch der Realschule arbeitete Wolf anfangs bei einer Speditionsfirma. In den Jahren 1927 bis 1939 unternahm er ausgedehnte Studienreisen durch Europa und Afrika. Er übte zahlreiche Berufe aus und war parallel stets künstlerisch tätig: Er komponierte, verfasste Texte und malte.

Nach dem Militärdienst im Zweiten Weltkrieg machte Wolf 1945 ein Geschäft im Mineralölhandel auf. Im Jahr 1953 entscheidet sich Wolf, endgültig als freischaffender Künstler tätig zu sein.

Im Jahr 1957 entstanden seine großformatigen Bilder „Welttheater“ und „Babylonischer Turm“. Im selben Jahr war er Preisträger der 4. Biennale von São Paulo. Im Jahr 1959 war Karl Anton Wolf Teilnehmer der documenta II in Kassel. Im Jahr 1961 erhielt er den Förderpreis des Österreichischen Unterrichtsministeriums.

Nach 1968 beschäftigte sich Wolf mit der Bildhauerei, es entstehen einige Eisenplastiken. Im Jahr 1970 war er Teilnehmer der 35. Biennale von Venedig. Wolf begann sich mit Materialbildern zu beschäftigen. Im Jahr 1971 fand die wichtige Einzelausstellung „Karl Anton Wolf. Plastik-Bilder Grafik“ in der „Neuen Galerie der Stadt Linz“ statt. 1972 wurde ihm der Professoren-Titel verliehen.

Wolf schrieb auch Drehbücher. So entstehen im Jahr 1983 die Drehbücher „Parabal“ und „Das Erdhaufenspiel“. Beide Drehbücher wurden noch nicht verfilmt, allerdings wurde „Parabal“ als Hörspiel 1985 im Schweizer Rundfunk gesendet.

Im Jahr 1987 gründete Wolf die Karl-Anton-Wolf-Stiftung in Wien, die den Zweck hat, künstlerische Talente finanziell zu unterstützen. Im selben Jahr wurde Wolf das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien“ verliehen.

Karl Anton Wolfs Grabmal befindet sich auf dem Neustifter Friedhof in Wien.

de.wikipedia.org/wiki/Karl_Anton_Wolf

Projet : Before The Apokalypse

Caste : Valkyrie

Créé par : Free Spirit

Modèle : Leila M.

Stylisme : Fraise au Loup Créations

Headdress : Fraise au Loup Costumes

MUA : Laura Galoyer Maquilleuse

Tattoo : Maqui'fetes

Hair : Adi HairDesigner

Directrice artistique : Julia Dpx

 

#Angels #Valkyrie #mythology #wings #FreeSpirit #Headpiece #tattoo #outfit

 

website : www.freespiritcrew.com

facebook : www.facebook.com/freespiritcrew

Chaos Khorne vs Orks Mission 2 (meatgrinder).

Chaos Khorne vs Orks Mission 2 (meatgrinder).

Between Checkpoints

Journey to the End of the Night 2014 Vienna Austria

Checkpoint 4: Zombie Hunt

Journey to the End of the Night 2014 Vienna Austria

Zombie Outbreak

Journey to the End of the Night 2014 Vienna Austria

Die katholische Ortskirche St. Stephan in Mainz-Gonsenheim wurde das erste Mal urkundlich 1401 erwähnt. Bei mehreren Neu- und Umbauten, zuletzt 1906, erhielt die Kirche im neugotischen Stil ihre heutige imposante Form mit über 62 Metern Länge des Kirchenschiffes und den beiden fast 60 Meter hohen Kirchtürmen. Da sie damit die größte Landkirche in Rheinhessen war, wurde St. Stephan bald als „Rheinhessendom“ bezeichnet.

Quelle: Wikipedia

  

Between Checkpoints

Journey to the End of the Night 2014 Vienna Austria

Checkpoint 4: Die Illuminierten

Journey to the End of the Night 2014 Vienna Austria

Chaos Khorne vs Orks Mission 2 (meatgrinder).

OF HEXES, SEA WONDERS AND THE APOCALYPSE

Early prints by Albrecht Dürer

Kupferstichkabinett (Gallery of prints) of the Academy of Fine Arts Vienna at the Theatermuseum

5 December 2018 to 3 March 2019

A few decades after the advent of the first woodcuts and engravings in Europe, Albrecht Dürer (Nuremberg 1471-1528 ebda) perfected these two techniques of printing. Already after his first trip to Italy (1494/95) he created graphics and series, which are regarded as the first highlights of the engraved and cut art.

In the years from 1496 to 1498 resulting sheets such as The four witches, The temptation of the idler or The miracle of the sea and the woodcut series to the apocalypse raise the printmaking to an independent and full-fledged art genre due to their size, precision and composition. Thematically, they were still strongly rooted in medieval mysticism, but especially the figure compositions show an increased interest in an antique, conveyed via the Italian Renaissance body ideal. Due to increased circulation and a developing sales model, Dürer's graphic designs quickly spread across central Europe, thus making a major contribution to his early fame.

Amongst the estimated 100,000 prints, the Kupferstichkabinett also houses around 500 engravings, woodcuts and iron etchings by Albrecht Dürer. Except for a few sheets, they represent his entire printmaking oeuvre. With the first highlights of Dürer's prints from the years before 1500, the exhibition provides a first insight into this collection.

 

VON HEXEN, MEERWUNDERN UND DER APOKALYPSE

Frühe Druckgraphiken von Albrecht Dürer

Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast im Theatermuseum

5. Dezember 2018 bis 3. März 2019

Wenige Jahrzehnte nach dem Aufkommen der ersten Holzschnitte und Kupferstiche in Europa perfektionierte Albrecht Dürer (Nürnberg 1471–1528 ebda.) diese beiden druckgraphischen Techniken. Bereits nach seiner ersten Italienreise (1494/95) schuf er Graphiken bzw. Serien, die als erste Höhepunkte der gestochen und geschnittenen Kunst gelten.

In den Jahren von 1496 bis 1498 entstandene Blätter wie Die vier Hexen, Die Versuchung des Müßiggängers oder Das Meerwunder und die Holzschnittserie zur Apokalypse erheben aufgrund ihrer Größe, Präzision und Komposition die Druckgraphik zur eigenständigen und vollwertigen Kunstgattung. Thematisch waren sie einerseits noch stark in der mittelalterlichen Mystik verwurzelt, doch zeigen besonders die Figurenkompositionen ein gesteigertes Interesse an einem antiken, über die italienische Renaissance vermittelten Körperideal. Aufgrund gesteigerter Auflagen und eines sich entwickelnden Vertriebsmodells verbreiteten sich Dürers druckgraphische Entwürfe rasch über Mitteleuropa und hatten damit einen großen Anteil an seinem frühen Ruhm.

Das Kupferstichkabinett verwahrt unter den geschätzten 100 000 Druckgraphiken auch rund 500 Kupferstiche, Holzschnitte und Eisenradierungen von Albrecht Dürer. Bis auf wenige Blätter repräsentieren sie sein gesamtes druckgraphisches Oevre. Die Ausstellung gewährt nun mit den ersten Höhepunkten der Druckgraphiken Dürers aus den Jahren vor 1500 einen ersten Einblick in diesen Bestand.

www.akademiegalerie.at/de/Ausstellungen/Ausstellungen%202...

Checkpoint 4: Die Illuminierten

Journey to the End of the Night 2014 Vienna Austria

Chaos Khorne vs Orks Mission 2 (meatgrinder).

Checkpoint 4: Die Illuminierten

Journey to the End of the Night 2014 Vienna Austria

Zombie Outbreak

Journey to the End of the Night 2014 Vienna Austria

Chaos Khorne vs Orks Mission 2 (meatgrinder).

Checkpoint 4: Die Illuminierten

Journey to the End of the Night 2014 Vienna Austria

Falsch. How i survive müsste es heißen, oder? Möge die Zombie Apokalypse kommen.

-----------------------------------

Weong. How i survive must be the Title, or not? May the Zombie Apocalypse come.

OF HEXES, SEA WONDERS AND THE APOCALYPSE

Early prints by Albrecht Dürer

Kupferstichkabinett (Gallery of prints) of the Academy of Fine Arts Vienna at the Theatermuseum

5 December 2018 to 3 March 2019

A few decades after the advent of the first woodcuts and engravings in Europe, Albrecht Dürer (Nuremberg 1471-1528 ebda) perfected these two techniques of printing. Already after his first trip to Italy (1494/95) he created graphics and series, which are regarded as the first highlights of the engraved and cut art.

In the years from 1496 to 1498 resulting sheets such as The four witches, The temptation of the idler or The miracle of the sea and the woodcut series to the apocalypse raise the printmaking to an independent and full-fledged art genre due to their size, precision and composition. Thematically, they were still strongly rooted in medieval mysticism, but especially the figure compositions show an increased interest in an antique, conveyed via the Italian Renaissance body ideal. Due to increased circulation and a developing sales model, Dürer's graphic designs quickly spread across central Europe, thus making a major contribution to his early fame.

Amongst the estimated 100,000 prints, the Kupferstichkabinett also houses around 500 engravings, woodcuts and iron etchings by Albrecht Dürer. Except for a few sheets, they represent his entire printmaking oeuvre. With the first highlights of Dürer's prints from the years before 1500, the exhibition provides a first insight into this collection.

 

VON HEXEN, MEERWUNDERN UND DER APOKALYPSE

Frühe Druckgraphiken von Albrecht Dürer

Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast im Theatermuseum

5. Dezember 2018 bis 3. März 2019

Wenige Jahrzehnte nach dem Aufkommen der ersten Holzschnitte und Kupferstiche in Europa perfektionierte Albrecht Dürer (Nürnberg 1471–1528 ebda.) diese beiden druckgraphischen Techniken. Bereits nach seiner ersten Italienreise (1494/95) schuf er Graphiken bzw. Serien, die als erste Höhepunkte der gestochen und geschnittenen Kunst gelten.

In den Jahren von 1496 bis 1498 entstandene Blätter wie Die vier Hexen, Die Versuchung des Müßiggängers oder Das Meerwunder und die Holzschnittserie zur Apokalypse erheben aufgrund ihrer Größe, Präzision und Komposition die Druckgraphik zur eigenständigen und vollwertigen Kunstgattung. Thematisch waren sie einerseits noch stark in der mittelalterlichen Mystik verwurzelt, doch zeigen besonders die Figurenkompositionen ein gesteigertes Interesse an einem antiken, über die italienische Renaissance vermittelten Körperideal. Aufgrund gesteigerter Auflagen und eines sich entwickelnden Vertriebsmodells verbreiteten sich Dürers druckgraphische Entwürfe rasch über Mitteleuropa und hatten damit einen großen Anteil an seinem frühen Ruhm.

Das Kupferstichkabinett verwahrt unter den geschätzten 100 000 Druckgraphiken auch rund 500 Kupferstiche, Holzschnitte und Eisenradierungen von Albrecht Dürer. Bis auf wenige Blätter repräsentieren sie sein gesamtes druckgraphisches Oevre. Die Ausstellung gewährt nun mit den ersten Höhepunkten der Druckgraphiken Dürers aus den Jahren vor 1500 einen ersten Einblick in diesen Bestand.

www.akademiegalerie.at/de/Ausstellungen/Ausstellungen%202...

Chaos Khorne vs Orks Mission 2 (meatgrinder).

Chaos Khorne vs Orks Mission 2 (meatgrinder).

Chaos Khorne vs Orks Mission 2 (meatgrinder).

Chaos Khorne vs Orks Mission 2 (meatgrinder).

Between Checkpoints

Journey to the End of the Night 2014 Vienna Austria

Between Checkpoints

Journey to the End of the Night 2014 Vienna Austria

Checkpoint 4: Zombie Hunt

Journey to the End of the Night 2014 Vienna Austria

Journey to the End of the Night 2014 Vienna Austria

Projet : Before The Apokalypse

Caste : Valkyrie

Créé par : Free Spirit

Stylisme : Fraise au Loup Créations

Modèles (Left to right) :

Jadwina Wig; Stephanie Lambert; Leïla Morais

Headdresses (Left to the right) :

Fairytas; Serpentfeathers by Ka Amorastreya; Fraise au Loup Costumes

MUA (Left to the right) :

Jelly Jelly; Mickaële Poirier Mua; Laura Galoyer Maquilleuse

Tattoo : Maqui'fetes sublimtatoo

Hair : Adi HairDesigner

Directrice artistique : Julia Dpx

Skeletal Megalomania *

Atlante del Sol in Lanzarote.

A golf hotel ruin in nowhere.

A decaying monument

of megalomania, greed for profit and failure.

 

Skelettierter Größenwahn *

Atlante del Sol in Lanzarote.

Eine Golfhotel-Ruine im Nirgendwo.

Ein zerfallendes Monument

des Größenwahns, der Profitgier und des Scheiterns.

 

Skeletal Megalomania -

Atlante del Sol in Lanzarote.

Photos: Wolfgang Sterneck 2016+2017.

www.flickr.com/photos/sterneck/albums/72157699172919565

 

Wolfgang Sterneck:

In the Cracks of the World *

Photo-Reports : www.flickr.com/sterneck/sets

Articles (german/english) : www.sterneck.net

 

- * -

 

.

 

Chaos Khorne vs Orks Mission 2 (meatgrinder).

www.youtube.com/watch?v=DXfDlY5s96A

 

Conceptual photography project by Daniel Polacek (student of INSTITUTE OF CREATIVE PHOTOGRAPHY OF THE SILESIAN UNIVERSITY). The photographs shows apokalypse atmosphere on faces of some people, who are addicted on webcamera chat.

The Walking Dead. Aus der Serie „Satzzeichen“ 2015

Rotierende Skulptur aus Baumstamm Findling, Glaskopf, PU Schaum und Disco Effekt Licht

Skulptur, Objekt, Video, Installation, Fotografie

Markus Wintersberger 2015

1 2 ••• 21 22 24 26 27 ••• 57 58