Back to photostream

Langeland (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)

Am 10. und 11. Juli 2019 fand ein Besuch auf der dänischen Insel Langeland statt, genauer gesagt in der Stadt Rudkøbing und den umliegenden Sehenswürdigkeiten. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, mit klarem Himmel und angenehmen Temperaturen um die 22°C. Die sanfte Brise von der Ostsee und die warme Sonne machten den Tag ideal für Erkundungen.

 

Rudkøbing, die größte Stadt auf Langeland, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Stadt erhielt im 13. Jahrhundert die Stadtrechte und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handelszentrum auf der Insel. Bereits im Mittelalter profitierte Rudkøbing von seiner Lage am Meer, da der Hafen eine zentrale Rolle im regionalen Handel spielte. Die alten Kaufmannshäuser und engen Gassen der Altstadt zeugen noch heute von dieser Blütezeit. Im 19. Jahrhundert erlebte die Stadt einen erneuten wirtschaftlichen Aufschwung, als der Hafen ausgebaut und die Schifffahrt intensiviert wurde. Durch den zunehmenden Tourismus entwickelte sich Rudkøbing weiter, ohne jedoch seinen historischen Charme zu verlieren.

 

Auf der Insel befindet sich das Gut Skovsgaard, eines der bekanntesten Herrenhöfe Dänemarks. Das im 18. Jahrhundert errichtete Herrenhaus liegt inmitten eines weitläufigen Parks, umgeben von Wäldern und Feldern. Skovsgaard ist ein hervorragendes Beispiel für den klassizistischen Baustil und zeigt, wie die dänische Aristokratie in vergangenen Zeiten lebte. Das Gut ist nicht nur architektonisch interessant, sondern auch wegen seiner historischen Bedeutung. Es diente über Jahrhunderte als Zentrum der landwirtschaftlichen Produktion und war lange Zeit im Besitz wohlhabender dänischer Familien. Heute ist Skovsgaard ein Ort, an dem sich Geschichte und Natur harmonisch verbinden. Die umliegenden Ländereien werden nachhaltig bewirtschaftet, und Besucher können die vielfältige Flora und Fauna der Region entdecken.

 

In Spodsbjerg, einem kleinen Fischerort auf Langeland, spiegelt sich die maritime Tradition der Insel wider. Seit Jahrhunderten ist Spodsbjerg bekannt für seinen Hafen, der früher als Fischereihafen diente und heute ein wichtiger Anlaufpunkt für Fähren und Freizeitboote ist. Der Ort ist ein beliebtes Ziel für Angler, die hier vom Hafen oder vom Boot aus ihr Glück versuchen. Die idyllische Lage am Meer und die Ruhe des kleinen Ortes bieten eine angenehme Abwechslung zum geschäftigen Rudkøbing. Spodsbjerg ist auch ein Ausgangspunkt für Fährverbindungen zu anderen dänischen Inseln, was es zu einem wichtigen Knotenpunkt in der Region macht.

 

Die Tranekær Kirke, eine alte Steinkirche aus dem 12. Jahrhundert, ist ein weiteres historisches Highlight der Insel. Diese Kirche steht im gleichnamigen Ort Tranekær und beeindruckt durch ihre schlichte, aber robuste Bauweise. Sie wurde ursprünglich als Wehrkirche errichtet, um den Bewohnern der Umgebung Schutz vor Überfällen zu bieten. Im Inneren der Kirche finden sich gut erhaltene Fresken aus dem Mittelalter, die biblische Szenen darstellen und einen Einblick in die religiöse Kunst jener Zeit geben. Die Tranekær Kirke ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Geschichte und ein beliebter Ort für Besucher, die sich für die kirchliche Architektur Dänemarks interessieren.

 

Nicht weit von der Kirche entfernt erhebt sich das Schloss Tranekær, ein prächtiges Herrenhaus, das im 13. Jahrhundert als Festung erbaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Schloss mehrmals umgebaut und erweitert, bis es seine heutige Form erhielt. Das Schloss ist von einem weitläufigen Park umgeben, der zu Spaziergängen einlädt und von einer beeindruckenden Schlossmühle gekrönt wird. Diese Windmühle, die ebenfalls im 19. Jahrhundert errichtet wurde, ist ein typisches Beispiel für die dänische Ingenieurskunst jener Zeit. Sie steht auf einem Hügel und bietet einen fantastischen Ausblick über die Umgebung. Das Schloss Tranekær und die Schlossmühle sind bedeutende Kulturdenkmäler der Region und ein Zeugnis der reichen Geschichte Langelands.

 

Die Insel Langeland ist nicht nur für ihre historischen Bauwerke bekannt, sondern auch für ihre vielfältige Natur. Die sanften Hügel, die weiten Felder und die unberührten Wälder machen die Insel zu einem Paradies für Naturliebhaber. Entlang der Küste bieten sich spektakuläre Ausblicke auf die Ostsee, und die Strände laden zum Baden und Entspannen ein. Die Insel ist auch ein wichtiger Lebensraum für viele Tierarten, darunter seltene Vögel, die in den Schutzgebieten der Insel heimisch sind.

 

Heute ist Langeland ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Schönheit der Natur und die reiche Geschichte der Insel entdecken möchten. Die Kombination aus kulturellem Erbe und beeindruckender Landschaft macht Langeland zu einem attraktiven Reiseziel für Besucher aus aller Welt.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Langeland

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Langeland #Rudkøbing #Dänemark #Denmark #Ostsee #BalticSea #Spodsbjerg #Tranekær #SchlossTranekær #CastleTranekær #TranekærKirke #Kirche #Church #Schlossmühle #Windmill #Naturfotografie #NaturePhotography #Reisefotografie #TravelPhotography #Fotografie #Photography #ExploreDenmark #VisitDenmark #SehenswürdigkeitenDänemark #CulturalHeritage #Kulturerbe #HistoricSites #NordicTravel #DenmarkTravel #DanishHistory #HistoryDenmark #Herrenhäuser #Gutsanlagen #LangelandIsland #Schlossfotografie

36 views
0 faves
0 comments
Uploaded on September 1, 2024
Taken on July 10, 2019