View allAll Photos Tagged treenity

In der Eider-Treene-Sorge Niederung, kurz ETS genannt, durchströmen die drei Flüsse, Eider, Treene und Sorge eine weite, marschähnliche Landschaft, welche durch ihre atemberaubende Weite eine ganz besondere Magie entfaltet, welche sich allerdings nicht auf dem ersten Blick erschliesst. Es braucht Zeit, diese strukturarme Landschaft zu erschliessen, mit ihrer beindruckenden Vogelvielfalt und Erlebnisdichte. Ob es jubelnde Lerchen sind, oder zigtausende Gänse, genauso wie Kranich und Singschwäne, welche auf ihrem Zug nach Norden oder zurück, zu Zehntausenden die Landschaft mit ihren wilden Rufen füllen oder den Himmel verdunkelnde Staren Schwärme, die ihre betörenden Strudel tanzen. Es ist unmöglich, sich nicht faszinieren zu lassen in dem Gefühl: Genauso wirkte und klang die Welt hier bereits vor tausenden von Jahren.

It's nice to know a bit of the history of a place I walk regularly.

 

Gurnards Head is a promontary north of the hamlet of Treen in the parish of Zennor, Cornwall and the strange name is supposed to reflect the fact that the rocky peninsula resembles the head of the gurnard fish. The South West Coast Path crosses the southern part of the headland in an area designated as part of the Penwith Heritage Coast and also is part of the Cornwall Area of Outstanding Natural Beauty. The headland itself is the site of an Iron Age promontory fort known as Trereen Dinas and you can still make out the vague rocky shapes of hut platforms (a total of 18 have been identified) where people would have lived over 2000 years ago, as well as the defensive ramparts and ditches.

 

To the east of the headland is the remains of an engine house, now poorly preserved, belonging to Treen Copper Mine, later renamed Gurnard's Head Mine. There are two small coves to the east of, and sheltered by Gurnard's Head; Treen Cove and Rose-an-Hale Cove. In the late 1900s the Gurnard's Head seine fishery was flourishing and the company employed twenty-four men with ten boats and two seines, selling fresh pilchards locally. Today, the cove is popular with tourists and locals in the summer, but it's quite a treacherous climb down the cliffs to get to the beach.

The second part of my all night adventure this week saw me watching the eastern sky before sunrise. I was hoping for noctilucent clouds, but although the sky was very clear, there were still none to be seen. I did manage to capture the recent planetary alignment of Jupiter, Saturn, Mars, the Pleiades and Venus was just rising into the bright horizon. The icing on the cake was the International Space Station passover at just the right time.

Taken at 3.15am

Shigakogen Highland

志賀高原・一ノ瀬のシナノキ

 

Shinano (current Nagano) was named by this tree.

Papers and ropes were made by the fiber in the past.

This tree seems 800 years old, and the diameter of trunk is 8m.

 

信濃の名前の由来ともされるシナノキ。

この木の繊維から紙やロープが作られていたようです。

樹齢800年、幹周り8mの巨木です。

 

Yamanouchi-machi, Nagano pref, Japan

@Kanazawa 武家屋敷野村家

Danke für alle FAV's und Kommentare

Thank you very much for favorites, comments and awards

Das Binnendünengebiet Sorgwohld steht seit fast 80Jahren unter Naturschutz.

 

www.umweltdaten.landsh.de/nuis/upool/gesamt/bis_faltblaet...

 

de.wikipedia.org/wiki/Sorgwohld

Eider-Treene-Sorge-Flusslandschaft: Die drei namengebenden Flüsse Eider, Treene und Sorge bilden das größte zusammenhängende Fluss- und Niederungsgebiet Schleswig-Holsteins.

 

(Eider-Treene-Sorge-River-Landscape: De tre eponyme floder, Eider Treene og Sorge de danner det storste sammenhaengende flod og lavland omrade Schleswig-Holsteins.)

In der Eider-Treene-Sorge Niederung, kurz ETS genannt, durchströmen die drei Flüsse, Eider, Treene und Sorge eine weite, marschähnliche Landschaft, welche durch ihre atemberaubende Weite eine ganz besondere Magie entfaltet, welche sich allerdings nicht auf dem ersten Blick erschliesst. Es braucht Zeit, diese strukturarme Landschaft zu erschliessen, mit ihrer beindruckenden Vogelvielfalt und Erlebnisdichte. Ob es jubelnde Lerchen sind, oder zigtausende Gänse, genauso wie Kranich und Singschwäne, welche auf ihrem Zug nach Norden oder zurück, zu Zehntausenden die Landschaft mit ihren wilden Rufen füllen oder den Himmel verdunkelnde Staren Schwärme, die ihre betörenden Strudel tanzen. Es ist unmöglich, sich nicht faszinieren zu lassen in dem Gefühl: Genauso wirkte und klang die Welt hier bereits vor tausenden von Jahren.

A light and fast touch of sunlight on Gurnard's Head.

Friedrichstadt ist eine Stadt zwischen den Flüssen Eider und Treene im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Grachten, schnurgerade Gassen, Brücken und schmale Häuser mit Treppengiebeln. Ein Bummel durch das schleswig-holsteinische Friedrichstadt weckt Erinnerungen an die Niederlande. Gründer und Namensgeber von Friedrichstadt ist Herzog Friedrich III. von Schleswig-Gottorf.

Der hatte damals große Pläne für seine neue Stadt, denn er zielte auf die Errichtung einer Handelsmetropole hin. Dazu holte er niederländische Bürger, besonders die verfolgten Remonstranten, an den Ort, gewährte ihnen Religionsfreiheit und setzte Niederländisch als Amtssprache ein.

In der Eider-Treene-Sorge Niederung, kurz ETS genannt, durchströmen die drei Flüsse, Eider, Treene und Sorge eine weite, marschähnliche Landschaft, welche durch ihre atemberaubende Weite eine ganz besondere Magie entfaltet, welche sich allerdings nicht auf dem ersten Blick erschliesst. Es braucht Zeit, diese strukturarme Landschaft zu erschliessen, mit ihrer beindruckenden Vogelvielfalt und Erlebnisdichte. Ob es jubelnde Lerchen sind, oder zigtausende Gänse, genauso wie Kranich und Singschwäne, welche auf ihrem Zug nach Norden oder zurück, zu Zehntausenden die Landschaft mit ihren wilden Rufen füllen oder den Himmel verdunkelnde Staren Schwärme, die ihre betörenden Strudel tanzen. Es ist unmöglich, sich nicht faszinieren zu lassen in dem Gefühl: Genauso wirkte und klang die Welt hier bereits vor tausenden von Jahren.

de.wikipedia.org/wiki/Tetenhusen

 

Skoven af Lohe-Föhrden, sydøst for Tetenhusen, byder på smukke stier gennem den løse fyrreskov, langs floden "Sorge"

 

Der Wald von Lohe-Föhrden, südöstlich von Tetenhusen, bietet wunderschöne Wanderwege durch den lockeren Kiefernwald, entlang des Flusses "Sorge"

 

The forest of Lohe-Föhrden, southeast of Tetenhusen, offers beautiful trails through the loose pine forest, along the river "Sorge"

 

Friedrichstadt ist eine Stadt zwischen den Flüssen Eider und Treene im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Grachten, schnurgerade Gassen, Brücken und schmale Häuser mit Treppengiebeln. Ein Bummel durch das schleswig-holsteinische Friedrichstadt weckt Erinnerungen an die Niederlande. Gründer und Namensgeber von Friedrichstadt ist Herzog Friedrich III. von Schleswig-Gottorf.

Der hatte damals große Pläne für seine neue Stadt, denn er zielte auf die Errichtung einer Handelsmetropole hin. Dazu holte er niederländische Bürger, besonders die verfolgten Remonstranten, an den Ort, gewährte ihnen Religionsfreiheit und setzte Niederländisch als Amtssprache ein.

Das Binnendünengebiet Sorgwohld steht seit fast 80Jahren unter Naturschutz.

 

www.umweltdaten.landsh.de/nuis/upool/gesamt/bis_faltblaet...

 

de.wikipedia.org/wiki/Sorgwohld

Friedrichstadt ist eine Stadt zwischen den Flüssen Eider und Treene im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Grachten, schnurgerade Gassen, Brücken und schmale Häuser mit Treppengiebeln. Ein Bummel durch das schleswig-holsteinische Friedrichstadt weckt Erinnerungen an die Niederlande. Gründer und Namensgeber von Friedrichstadt ist Herzog Friedrich III. von Schleswig-Gottorf.

Der hatte damals große Pläne für seine neue Stadt, denn er zielte auf die Errichtung einer Handelsmetropole hin. Dazu holte er niederländische Bürger, besonders die verfolgten Remonstranten, an den Ort, gewährte ihnen Religionsfreiheit und setzte Niederländisch als Amtssprache ein.

Jetzt wunderst du dich warum ich hier Treene schreibe wo doch eigentlich die Eider an Friedrichstadt läuft. Die Treene läuft durch Friedrichstadt in die Eider.

Friedrichstadt ist eine Stadt zwischen den Flüssen Eider und Treene im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Grachten, schnurgerade Gassen, Brücken und schmale Häuser mit Treppengiebeln. Ein Bummel durch das schleswig-holsteinische Friedrichstadt weckt Erinnerungen an die Niederlande. Gründer und Namensgeber von Friedrichstadt ist Herzog Friedrich III. von Schleswig-Gottorf.

Der hatte damals große Pläne für seine neue Stadt, denn er zielte auf die Errichtung einer Handelsmetropole hin. Dazu holte er niederländische Bürger, besonders die verfolgten Remonstranten, an den Ort, gewährte ihnen Religionsfreiheit und setzte Niederländisch als Amtssprache ein.

Friedrichstadt ist eine Stadt zwischen den Flüssen Eider und Treene im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Grachten, schnurgerade Gassen, Brücken und schmale Häuser mit Treppengiebeln. Ein Bummel durch das schleswig-holsteinische Friedrichstadt weckt Erinnerungen an die Niederlande. Gründer und Namensgeber von Friedrichstadt ist Herzog Friedrich III. von Schleswig-Gottorf.

Der hatte damals große Pläne für seine neue Stadt, denn er zielte auf die Errichtung einer Handelsmetropole hin. Dazu holte er niederländische Bürger, besonders die verfolgten Remonstranten, an den Ort, gewährte ihnen Religionsfreiheit und setzte Niederländisch als Amtssprache ein.

I've been itching to get out to photograph the night sky again for weeks, but I've been beaten by clouds. Tonight was going to be THE clear night according to the weather apps, so I rushed out with nothing much in mind except to try out my new lens warmer. This is supposed to keep off the dew and stop the lens fogging up. It seemed to work. There was a lovely moon rising (unfortunately it was cloudy at full moon a few nights ago), but of course I had the wrong lens to do justice to the moon. Anyway, with the rising of the moon came the inevitable cloud. The orange glow is reflected light from St Ives about 8 miles away. I did get a picture of the Pleiades star cluster (top right). Looking at the positive side I don't have to wait until midnight for dark skies at present.

2013 zu Ostern besuchte ich zum ersten Mal mein zukünftiges Zuhause in Bergenhusen. Einige Monate später zog ich dort hin.

Friedrichstadt ist eine Stadt zwischen den Flüssen Eider und Treene im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Grachten, schnurgerade Gassen, Brücken und schmale Häuser mit Treppengiebeln. Ein Bummel durch das schleswig-holsteinische Friedrichstadt weckt Erinnerungen an die Niederlande. Gründer und Namensgeber von Friedrichstadt ist Herzog Friedrich III. von Schleswig-Gottorf.

Der hatte damals große Pläne für seine neue Stadt, denn er zielte auf die Errichtung einer Handelsmetropole hin. Dazu holte er niederländische Bürger, besonders die verfolgten Remonstranten, an den Ort, gewährte ihnen Religionsfreiheit und setzte Niederländisch als Amtssprache ein.

This shot was taken few weeks back at Auckland Domain.

Combination of two shots and stitch them togather in PS.

 

I think its bit over saturated but i like it this way.

Skoven af Lohe-Föhrden, sydøst for Tetenhusen, byder på smukke stier gennem den løse fyrreskov, langs floden "Sorge"

 

Der Wald von Lohe-Föhrden, südöstlich von Tetenhusen, bietet wunderschöne Wanderwege durch den lockeren Kiefernwald, entlang des Flusses "Sorge"

 

The forest of Lohe-Föhrden, southeast of Tetenhusen, offers beautiful trails through the loose pine forest, along the river "Sorge"

 

Cygnus bewickii.

Der Zwergschwan brütet in der arktischen Tundra in sumpfigem Gelände, insbesondere an seichten und vegetationsreichen Still- und Fließgewässern. Im Überwinterungsgebiet hält er sich oft in Küstennähe auf und ist dann in der Marsch, auf überschwemmtem Grasland in Küstennähe oder im Kulturland zu finden. Er ist in dieser Zeit häufig mit Singschwänen vergesellschaftet. (aus Wikipedia)

 

Die Vergesellschaftung mit den Singschwänen ist sehr häufig auch in der EIDER-TREENE-SORGE-NIEDERUNG zu beobachten. Wenn beide Arten nebeneinander zu beobachten sind, dann ist auch ihre Unterscheidung an der Größe und der Größe der Gelbfärbung der Schnäbel leicht möglich.

 

Die drei hinteren Zwergschwäne sind vermutlich noch die Jungtiere aus dem vergangenen Jahr, da sie noch nicht voll ausgefärbt sind. Sie haben noch viel von dem dunkleren grau-braunen Federkleid, insbesondere im Halsbereich.

 

Eider-Treene-Sorge-Flusslandschaft: Die drei namengebenden Flüsse Eider, Treene und Sorge bilden das größte zusammenhängende Fluss- und Niederungsgebiet Schleswig-Holsteins.

 

(Eider-Treene-Sorge-River-Landscape: De tre eponyme floder, Eider Treene og Sorge de danner det storste sammenhaengende flod og lavland omrade Schleswig-Holsteins.)

1 3 5 6 7 ••• 79 80