View allAll Photos Tagged spd
Außerordentlicher Bundesparteitag der SPD 2012 in Hannover - Wahl von Peer Steinbrück zum Kanzlerkandidaten
Datum: 22.03.2008
Die Mitglieder der SPD Mettmann nutzten den Samstag, um Standbesuchern in der Fußgängerzone „Frohe Ostern“ zu wünschen.
Parteitag der rheinland-pfälzischen SPD am 10. November 2012 in Mainz: Kurt Beck, der 19 Jahre lang Parteivorsitzender war, hatte nicht mehr kandidiert. Ebenso hat Beck seinen Rücktritt vom Amt des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten angekündigt, das er seit 18 Jahren ausübt.
Diskussion „Der Sozialstaat. Eine Investition in die Zukunft.“ am 05.03.2011 in Merseburg - Klaus Wowereit und Jens Bullerjahn (Foto: Sarah Koßmann)
Die Mainzelbahn, eine neue Straßenbahnlinie in Mainz vom Hauptbahnhof zum Stadtteil Lerchenberg, wurde am 10. Dezember 2016 in Betrieb genommen. Im Bild: Der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling. Mehr: www.spd-mainz.de
Landesparteitag der SPD in Niedersachsen mit Reden von u.a. Stephan Weil (SPD-Spitzenkandidat für das Amt des Nieders. Ministerpräidenten) und Peer Steinbrück (Kanzlerkandidat SPD). Gerhard Schröder (ehemaliger Kanzler) war als Gast anwesend.
Die Medizinische Vermittlungsstelle für Flüchtlinge, Migrant/inn/en und Menschen ohne Papiere Medinetz und die Interessengemeinschaft Layenhof haben den Karl-Delorme-Preis der Mainzer SPD erhalten. Gemeinsam mit den beiden Landtagsabgeordneten Doris Ahnen und Johannes Klomann überreichte der Mainzer SPD-Vorsitzende und Oberbürgermeister Michael Ebling die mit insgesamt 2.000 Euro dotierte Auszeichnung, die nach dem früheren Mainzer Sozialdezernenten Karl Delorme benannt ist. Das Foto zeigt die Vertreterinnen und Vertreter der IG Ladenhof mit Doris Ahnen, Michael Ebling und Klaus Delorme. Mehr: www.spd-mainz.de
Über 200 Gäste konnte der Mainzer SPD-Vorsitzende und Oberbürgermeister Michael Ebling im Rathaus bei der Eröffnung der Ausstellung „150 Jahre deutsche Sozialdemokratie“ begrüßen. Die von der Friedrich-Ebert-Stiftung zusammengestellte Präsentation wird bis zum 4. April in Mainz gezeigt. Im Bild: Die Kuratoriumsvorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung, Ingrid Matthäus-Maier. Mehr: www.spd-mainz.de
„Bogenhausner-Haidhausner Gespräche“
Bayern braucht eine bessere Wirtschaftspolitik.
Soziale Marktwirtschaft konkret.
Eine Politik für Beschäftigung, nachhaltige Entwicklung und Gerechtigkeit.
mit Dr. Thomas Beyer, MdL,
stv. Vorsitzender BayernSPD, Vorsitzender AWO Bayern
„Bogenhausner-Haidhausner Gespräche“
Bayern braucht eine bessere Wirtschaftspolitik.
Soziale Marktwirtschaft konkret.
Eine Politik für Beschäftigung, nachhaltige Entwicklung und Gerechtigkeit.
mit Dr. Thomas Beyer, MdL,
stv. Vorsitzender BayernSPD, Vorsitzender AWO Bayern
Die rheinland-pfälzische SPD hat den Koalitionsvertrag mit FDP und Grünen einstimmig gebilligt. Auf einem kleinen Parteitag am 11. Mai 2016 in Mainz votierten alle Delegierten für die Vereinbarung. Das Foto zeigt den SPD-Landesvorsitzenden Roger Lewentz.
Die rheinland-pfälzische SPD hat den Koalitionsvertrag mit FDP und Grünen einstimmig gebilligt. Auf einem kleinen Parteitag am 11. Mai 2016 in Mainz votierten alle Delegierten für die Vereinbarung. Das Foto zeigt die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer während ihrer Vorstellung des Koalitionsvertrags.
Kay Gericke (Bürgermeister von Biederitz), Matthias Graner (SPD-Landtagsabgeordneter), der stellv. Ministerpräsident Jens Bullerjahn und Mitglieder der Wasserwehr verschaffen sich am 20.01.2011 einen Überblick über die Lage am Hochwasserdeich in Biederitz
„Bogenhausner-Haidhausner Gespräche“
Bayern braucht eine bessere Wirtschaftspolitik.
Soziale Marktwirtschaft konkret.
Eine Politik für Beschäftigung, nachhaltige Entwicklung und Gerechtigkeit.
mit Dr. Thomas Beyer, MdL,
stv. Vorsitzender BayernSPD, Vorsitzender AWO Bayern
Talkrunde mit Wolfgang Borchert, Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer und Jens Bullerjahn beim Neujahrsempfang 2011 des SPD-Ortsvereins "Grunddörfer" am 04.02.2011 im Kulturhaus Ahlsdorf (Foto: Team Bullerjahn 2011)
Am 17. August hielt die SPD eine Wahlkampfveranstaltung unter dem Deckmantel einer Jubiläumsparty ab. Viele Berlinerinnen und Berliner haben entsprechend reagiert.
SPD-BW: Unterschriftenübergabe mit Andreas Stoch im Innenministerium Stuttgart. Foto: Holm Wolschendorf
SPD-group in the Regional Parliament of Schleswig-Holstein visits FUEN
Within the framework of their visit to Flensburg, the Working Group Europe of the Social Democratic (SPD) group in the Regional Parliament (Landtag) of Schleswig-Holstein also spoke with FUEN about topical minority issues and about the INTERREG-project “House of Minorities”.
Hans Heinrich Hansen, President of FUEN, expressed his gratitude for the unanimous support from the Schleswig-Holstein Parliament and Government for the European Citizens’ Initiative Minority SafePack and for FUEN.
The meeting with representatives of the SPD-group today showed once again the necessity to engage in a constructive dialogue with Members of Parliament and also the need to maintain this dialogue in the future.
Photo:from right to left:
Silke Schielberg, Advisor for Environment, Energy and Rural Areas
Susann Schenk, FUEN Secretary General
Jürgen Weber, MP, Member of the Working Group Europe and Minorities
Simone Lange, MP and Chair of the SPD District of Flensburg
Regina Poersch, MP, Chair of the Working Group Europe and Minorities and Spokesperson on European Affairs of the SPD-group
Hans Heinrich Hansen, FUEN President
Birte Pauls, MP, Deputy Chair of the Working Group Europe and Minorities and Spokesperson on Minority Policy of the SPD-group
Eva Penzes, FUEN Secretariat
--------------
AG Europa der SPD-Landtagsfraktion zu Besuch bei der FUEV
Im Rahmen ihres Flensburgs-Besuches fand ein Gespräch mit der FUEV über aktuelle minderheitenpolitische Fragestellungen und das INTERREG-Projekt „Haus der Minderheiten“ statt.
Hans Heinrich Hansen, Präsident der FUEV bedankte sich für die einstimmige Unterstützung des Schleswig-Holsteinischen Landtags und der Regierung für die Europäische Bürgerinitiative Minority SafePack und die FUEV.
Das heutige Treffen mit Vertreter der SPD Fraktion im neuen Kontor des Hauses der Minderheiten hat wieder die Notwendigkeit gezeigt den konstruktiven Dialog mit Parlamentarier zu führen und auch zukünftig zu pflegen.
Im Foto von rechts nach links:
Silke Schielberg, Referentin für Umwelt, Energie und ländliche Räume
Susann Schenk, FUEV Generalsekretärin
Jürgen Weber, MdL, Mitglied im Arbeitskreis Europa und Minderheiten
Simone Lange, MdL und Vors. des SPD Kreisverbandes Flensburg
Regina Poersch, MdL, Vorsitzende des Arbeitskreises Europa und Minderheiten und europapolitische Sprecherin der Fraktion
Hans Heinrich Hansen, FUEV Präsident
Birte Pauls, MdL, stellv. Vors. des Arbeitskreises Europa und Minderheiten und minderheitenpolitische Sprecherin der Fraktion
Eva Penzes, FUEV Sekretariat