View allAll Photos Tagged spd
Parteitag der rheinland-pfälzischen SPD am 10. November 2012 in Mainz: Kurt Beck, der 19 Jahre lang Parteivorsitzender war, hatte nicht mehr kandidiert. Ebenso hat Beck seinen Rücktritt vom Amt des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten angekündigt, das er seit 18 Jahren ausübt. Als neue Regierungschefin nominierten die Delegierten einstimmig die bisherige Sozialministerin Malu Dreyer (rechts). Neuer SPD-Landesvorsitzender wurde Innenminister Roger Lewentz (links).
Bettina Hagedorn (MdB), Olaf Scholz (MdB, Bundesarbeitsminister), Ralf Stegner (MdL, Spitzenkandidat), Bürgermeisterin von Kellenhusen Ingelore Kohlert v.l.n.r
Sigmar Gabriel und der SPD-Landtagsabgeordnete Bernward Rothe unterwegs in Aschersleben (Wahlkreis 18) (Foto: Kurt Neumann)
31.01.14 , Erfurt, Congress Center / Messe Erfurt
Sonderparteitag der SPD Thüringen
Wahl des Spitzenkandidaten / Sozialministerin Heike Taubert wird mit 98 % zur Spitzenkandidatin gewählt
u.a. anwesend Christoph Matschie, Manuela Schwesig, Andreas Bausewein
Foto:Karina Hessland
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat sich am 24. August 2015 in Mainz über das Programm „Soziale Stadt“ informiert. Gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Oberbürgermeister Michael Ebling und dem Mainzer Landtagsabgeordneten Johannes Klomann besuchte Hendricks, die als Umweltministerin auch für den Städtebau zuständig ist, im Stadtteil Neustadt Projekte am Goetheplatz und am Gartenfeldplatz. Mehr: www.spd-mainz.de
Direktwahl des Oberbürgermeisters in Mainz. Der Kandidat der SPD, Michael Ebling, hat am 11, März 2012 im ersten Wahlgang 40,5 % der Stimmen erzielt. Damit liegt er deutlich vor seinen Mitbewerbern der Grünen, Günter Beck, und der CDU; Lukas Augustin, die 26,6 % und 20,4 % erzielten. Am 25. März findet der zweite Wahlgang statt. Mehr: www.spd-mainz.de
Die Mainzer SPD hat die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen erneut als Landtagskandidatin nominiert. Bei einer Wahlkreiskonferenz am 23. Juni 2015 in Mainz-Finthen erhielt sie 96,6 Prozent der Stimmen. Doris Ahnen tritt im Wahlkreis 28 an, der die Stadtteile Bretzenheim, Drais, Ebersheim, Finthen, Gonsenheim, Hechtsheim, Lerchenberg, Marienborn und Mombach umfasst. Zur B-Kandidatin wählten die Delegierten die Lerchenberger Ortsvorsteherin Sissi Westrich. Prominente Unterstützung erhielt Ahnen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Foto), die die Leistungen Ahnens als langjährige Bildungsministerin und heutige Finanzministerin hervorhob. Mehr: www.spd-mainz.de
Vor 40 Jahren, am 31. Dezember 1973, wurde das neue Mainzer Rathaus eingeweiht. Das von dem weltbekannten dänischen Architekten Arne Jacobsen entworfene Gebäude gilt heute als bedeutendes Zeugnis der Architektur des 20. Jahrhunderts. An der Einweihung, die in die Amtszeit von Oberbürgermeister Jockel Fuchs fiel, nahm unter anderem der damalige Bundespräsident Gustav Heinemann teil. In den Tagen danach besichtigten rund 50.000 Bürgerinnen und Bürger das Rathaus. Mit dem Bezug des am Rheinufer gelegenen Gebäudes endete für die Stadt eine jahrhundertelange Periode ohne Rathaus: Seit der Auflösung des Rats 1462 war die Stadt von Vertretern des Erzbischofs und Kurfürsten regiert worden. Später arbeiteten Stadtrat und Verwaltung in verschiedenen, meist als „Stadthaus“ bezeichneten Gebäuden. www.spd-mainz.de
Eindrücke vom SPD-Perspektivkongress am 11.10.2015 in Mainz. #ideen2025 (Foto: Michael Gottschalk/photothek.net)
Außerordentlicher Bundesparteitag der SPD 2012 in Hannover - Wahl von Peer Steinbrück zum Kanzlerkandidaten
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat sich am 24. August 2015 in Mainz über das Programm „Soziale Stadt“ informiert. Gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Oberbürgermeister Michael Ebling und dem Mainzer Landtagsabgeordneten Johannes Klomann besuchte Hendricks, die als Umweltministerin auch für den Städtebau zuständig ist, im Stadtteil Neustadt Projekte am Goetheplatz und am Gartenfeldplatz. Mehr: www.spd-mainz.de
16 JUN 2013, BERLIN/GERMANY:
Thorsten Schaefer-Guembel, SPD Fraktionsvorsitzender und LandesvorsitzenderHessen, haelt eine Rede, SPD-Parteikonvent, Tempodrom
IMAGE: 20130616-01-064
KEYWORDS: Thorsten Schäfer-Gümbel,
Parteitag der rheinland-pfälzischen SPD am 10. November 2012 in Mainz: Kurt Beck, der 19 Jahre lang Parteivorsitzender war, hatte nicht mehr kandidiert. Ebenso hat Beck seinen Rücktritt vom Amt des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten angekündigt, das er seit 18 Jahren ausübt. Foto: Beck mit dem hessischen SPD-Vorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel.
50 Jahre „Berliner Viertel“ in Mainz: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, und der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling haben am 5. Juli 2014 an dem Bürgerfest zum Jubiläum teilgenommen. Das Foto zeigt mit Niko Meurer und Sebastian Nolte (von links) zwei Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Hechtsheim sowie Klaus Wowereit, Michael Ebling und Ursula Beyer, Ortsvorsteherin des Mainzer Stadtteils Oberstadt. Zum Einsatzbereich der Hechtsheimer Feuerwehr gehört auch das angrenzende Berliner Viertel. Mehr: www.spd-mainz.de
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Oberbürgermeister Michael Ebling haben am 15. April 2014 in Mainz-Hechtsheim den Grundstein für den Energiepark Mainz gelegt. Gemeinsam mit den am Bau beteiligten Firmen und Institutionen gaben sie den Startschuss für eine Anlage, die die weltweit größte ihrer Art ist. Das Foto zeigt Sigmar Gabriel. Mehr: www.spd-mainz.de
Direktwahl des Oberbürgermeisters in Mainz. Der Kandidat der SPD, Michael Ebling, hat am 11, März 2012 im ersten Wahlgang 40,5 % der Stimmen erzielt. Damit liegt er deutlich vor seinen Mitbewerbern der Grünen, Günter Beck, und der CDU; Lukas Augustin, die 26,6 % und 20,4 % erzielten. Am 25. März findet der zweite Wahlgang statt. Mehr: www.spd-mainz.de
Der Bau der Mainzelbahn hat begonnen. Gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz starteten Oberbürgermeister Michael Ebling und Verkehrsdezernentin Katrin Eder am 3. Mai 2014 die Bauarbeiten. Das Foto zeigt die Ortsvorsteherin des Stadtteils Lerchenberg Sissi Westrich bei der symbolischen Verlegung einiger Schienen.Mehr: www.spd-mainz.de