View allAll Photos Tagged schweiz

Am Vierwaldstättersee

Blick durch zwei gelbe Enziane zum Piz Lagrev

Look by two yellow gentians to the Piz Lagrev

Hauptbahnhof Bern

Die Burg Buchegg wurde vermutlich bereits im 11. Jahrhundert auf der Kuppe eines Höhenzugs des Bucheggbergs angelegt, die von Südwesten nach Nordosten zieht. In der nachfolgenden Zeit wurde die Anlage mehrmals aus- und umgebaut. Nachdem Truppen der Grafen von Neu-Kyburg die Burg Buchegg im Burgdorferkrieg von 1383 niedergebrannt hatten, wurde sie nicht mehr aufgebaut. Heute sind von der ehemals mächtigen Burganlage nur noch einige wenige Mauerzüge erhalten. In der Kernburg steht der 1546 von der Solothurner Obrigkeit errichtete, im Volksmund «Buechischlössli» genannte Turm. 1966 kam noch ein aus Brügglen dorthin versetzter Speicher dazu. Der Turm diente bis ins 18. Jahrhundert als Gefängnis. Seit 1938 ist der Turm und das Areal der Kernburg im Besitz der Stiftung Schloss Buchegg.

www.schlossbuchegg.ch/das-schloss/die-geschichte

Magdeburg / Germany

 

See where this picture was taken. [?]

 

© All Rights Reserved - you may not use this image in any form without my prior permission.

  

Als Nicht-Schweizer hatte ich gestern die Gelegenheit einer 1. Augustfeier in der Schweiz beizuwohnen. Ich glaube, dort atmet wirklich noch mehr Freiheit als jenseits vom schwäbischen Meer, das Wort Heimat hat dort noch Herz und Seele. Hab euch davon ein kleines Relikt mitgebracht ;)

 

www.youtube.com/watch?v=4b4D5z-fmfc

 

Trittst im Morgenrot daher,

Seh'ich dich im Strahlenmeer,

Dich, du Hocherhabener, Herrlicher!

Wenn der Alpenfirn sich rötet,

Betet, freie Schweizer, betet!

Eure fromme Seele ahnt

Eure fromme Seele ahnt

Gott im hehren Vaterland,

Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

 

Text der 1. Strophe der schweizer Nationalhymne

  

P1230216-5

ich freue mich auf eine Woche in den Schweizer Bergen -

hoffentlich mit Sonne, blauem Himmel und Schnee

Das Elbsandsteingebirge ist ein vorwiegend aus Sandstein aufgebautes Mittelgebirge am Oberlauf der Elbe in Sachsen (Deutschland) und Nordböhmen (Tschechien). Es ist etwa 700 km² groß und erreicht Höhen bis 723 Meter über dem Meeresspiegel. Der deutsche Teil wird im Allgemeinen als Sächsische Schweiz, der tschechische als Böhmische Schweiz bezeichnet. Der heute häufiger gebrauchte Begriff „Sächsisch-Böhmische Schweiz“ ist davon abgeleitet.

Die matterhorn gotthardbahn kurz vor Andermatt

bad ragaz. tamina schlucht.

 

by © my creative life

mycreativelife365.wordpress.com/

1 2 ••• 4 5 7 9 10 ••• 79 80