View allAll Photos Tagged schweiz
Schweiz Kanton Graubünden
de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Graub%c3%bcnden
Der Kanton Graubünden (Romanisch: Grischun; Italienisch: Grigioni; Französisch: Grisons; Jenisch: T'obe[Quelle?] (manchmal auch Bündner[Quelle?])) ist der östlichst gelegene und flächenmässig grösste Kanton der Schweiz. Seine Einwohner werden als Bündner bezeichnet.
Der Kanton Graubünden trägt den Namen des ehemals politisch gewichtigsten der Drei Bünde, aus denen er entstanden ist. Der 1367 gegründete Graue Bund wurde 1442 erstmals Grauer Bund genannt, vermutlich ein Spottname der Zürcher und Österreicher, der von den Bundsleuten vor 1486 übernommen wurde. Schon im 15. Jahrhundert erscheint der Name dann für die sonst Drei Bünde genannte Gesamtheit der Bünde. Im 16. Jahrhundert wurde von Humanisten der Name der römischen Provinz Rätia als Rätien auf das Gebiet der Drei Bünde übertragen. 1799 wurden die Bünde als Kanton Rätien der Schweiz eingegliedert. Die Bezeichnung ist heute noch für Institutionen wie die Rhätische Bahn und das Rätische Museum in Chur üblich. Seit der Konstituierung des modernen Kantons der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1803 ist der Name Graubünden offiziell.[1][2] Das Kantonswappen setzt sich entsprechend aus den einzelnen Wappen der Drei Bünde zusammen.
www.gr.ch/DE/kanton/Seiten/Willkommen.aspx
Schweiz Kanton Graubünden Album www.flickr.com/photos/arjuna/sets/72157622389701534/
Infanteriebunker Castel Höhenweg A5657 ( Militärbunker - Bunker - Baujahr 1938 ) der Sperre - Sperrstelle Castel-Almänd des Festungsgürtel Kreuzlingen der Grenzbrigade 7 aus dem zweiten Weltkrieg in der Gemeinde Tägerwilen im Kanton Thurgau der Schweiz
.
.
.
******************************************************************************************************************
.
.
Wanderung F.estungsg.ürtel K.reuzlingen am Dienstag den 18. August 2015
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über W.einf.elden - K.reuzlingen nach T.rib.oltingen
.
.
Wanderung entlang dem F.estungsg.ürtel K.reuzlingen von T.rib.oltingen nach B.ottigh.ofen
.
.
Mit dem Z.ug von B.ottigh.ofen über K.reuzlingen - Z.ürich wieder zurück nach B.ern
.
.
******************************************************************************************************************
Hurni150818 AlbumZZZZ150818W.anderungF.estungsg.ürtelK.reuzlingen KantonThurgau AlbumSchweizImZweitenWeltkrieg AlbumKleinesStachelschweizGrenzbrigade7
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
******************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 171223
******************************************************************************************************************
NIF
Album St.Moritz San Murezzan Saint-Maurice www.flickr.com/photos/arjuna/sets/72157623630628916/
St. Moritz de.wikipedia.org/wiki/St._Moritz
St. Moritz (rätoromanisch San Murezzan, französisch Saint-Maurice, italienisch San Maurizio) ist eine politische Gemeinde im Kreis Oberengadin, Bezirk Maloja des Schweizer Kantons Graubünden. Schweizer sprechen den Ortsnamen üblicherweise mit der Betonung auf der letzten Silbe, also auf dem «i», aus. Der Ort ist benannt nach dem Heiligen Mauritius, der auch im Wappen abgebildet ist. Die Gemeinde ist einer der berühmtesten Kurorte und Wintersportplätze der Alpen. Trotz nur etwa 5000 ständiger Einwohner hat St. Moritz den Charakter einer kosmopolitischen Alpenstadt.
Die schönsten Badeplätze im Tessin - Ticino der Schweiz
.
.
.
Foto entstand während den Arbeiten am Reiseführer ...
.
.
.
«Wild und frisch TESSIN ‒ Die schönsten Badeplätze an Seen, Flüssen und Wasserfällen» - ISBN 978-3-907267-00-4
.
.
«Un tuffo in Ticino ‒ Fiumi, cascate e laghi dove fare il bagno e rinfrescarsi» - italienische Ausgabe - ISBN 978-88-7713-871-2
.
.
«Au fil de l’eau – Tessin: Lacs, rivières et cascades: les plus belles baignades insolites», ISBN 978-88-7713-871-2
.
.
«Natural escapes ‒ Ticino: Spectacular swimming spots on waterfalls, rivers and lakes», ISBN 978-3-907267-02-8
.
.
.
Siehe auch : www.salamanderverlag.ch
.
.
.
Alternative Fotos finden sich auch unter:
.
.
www.facebook.com/hurni.christoph/photos_by
.
.
www.instagram.com/hurnichristoph/
.
.
.
.
.
.
#LibroUnTuffoInTicino #UntuffoinTicino #WildUndFrischTessin #AuFilDeLEauTessin #NaturalEscapesTicino #WildUndFrisch #WildUndFrischTicino #AmazingSwitzerland #VerliebtInDieSchweiz #InLovewithSwitzerland #BeautifulSwitzerland #Switzerland_Vacations #MySwitzerland #DiscoverSwitzerland #VisitSwitzerland #SwitzerlandWonderland #Tessin #ticino #WildSwimming #WildSwimmingSwitzerland #Badespass #Schweiz #suisse #switzerland #svizzera #suissa #swiss #TicinoMoments
.
.
.
.
**************************************************************************************************************
BPSBST6307 Hurni190730
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 080721
**************************************************************************************************************
NIF
Open-Air-Show des 20. Arosa Humor-Festival.
Dr. Stefan Heuss and the National Snowexplosion begeistern in Arosa.
Château de la Rive bei Lutry im Weinbaugebiet Lavaux am G.enfersee - L.ac L.éman im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
V.elottour von L.ausanne nach A.igle am Montag den 22. Mai 2017
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne
.
.
Mit dem F.ahrrad L.ausanne - O.uchy - P.ully - L.utry - V.illette - C.ully - R.ivaz - S.t. S.aphorin - V.evey - L.a T.our d.e P.eilz - C.larens - V.ernex - M.ontreux - T.erritet - V.eytaux - G.randchamp - V.illeneuve - R.oche - Y.vorne - A.igle
.
.
Mit dem Z.ug von A.igle über L.ausanne zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 550D N
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : A.uto
B.litz : -
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni170522 AlbumZZZZ170522V.elotourL.ausanneA.igle KantonWaadt KantonVaud
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 250517
**************************************************************************************************************
NIF
This building dates to 1646, and it's likely in better condition than any building of its age in America.
Wegweiser Handeck - Hotel ( BE - 1`401 m - Koordinaten ≈ 666'590 162'589 - 2 Richtungen - 13 Ziele - Standorttafel Berner Wanderwege ) bei Handeck - Handegg am Grimselpass im Grimselgebiet in den Berner Alpen - Alps im Berner Oberland im Kanton Bern der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
W.anderung zur G.rubenhütte am Dienstag den 20. Juli 2010
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über I.nterlaken O.st - M.eiringen nach I.nnertkirchen und weiter
per A.utostop bis in die H.andegg - H.andeck
.
.
H.andeck - H.otel ( BE - 1`401m - 08.09 Uhr ) - Ä.rlen - E.gg - G.ruebensee
( BE - 2`334m - 1x ) - G.ruebenhütte A.A.C B.asel ( BE - 2`512m - 1x - 11.29 Uhr ) -
G.ruebensee - E.gg - Ä.rlen - H.andeck - H.otel ( BE - 1`401m - 14.45 Uhr )
.
.
Per A.utostop zurück bis M.eiringen und mit dem Z.ug über I.nterlaken O.st zurück nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni100720 AlbumZZZZ100720WanderungGruebenhütte KantonBern Berner Oberland
AlbumUnterwegsindenBernerBergen AlbumGrimselgebiet AlbumKantonBernGrimselgebiet
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 110216
***************************************************************************************************************
NIF
Visp de.wikipedia.org/wiki/Visp
Visp (fr. Viège; Walliserdeutsch: Fischp) ist eine politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Schweizer Kanton Wallis.
Der Ort liegt am Eingang zu den Südtälern Mattertal und Saastal.
pl.wikipedia.org/wiki/Szarotka_alpejska
Szarotka alpejska (Leontopodium alpinum) – gatunek rośliny należący do rodziny astrowatych (Asteraceae). Występuje w górach Europy. Jedyne naturalne stanowiska w Polsce znajdują się w Tatrach.
de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Wallis
Das Wallis, amtlich Etat du Valais und Staat Wallis, ist ein französisch- und deutschsprachiger Kanton im Südwesten der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Der Hauptort ist Sitten.
Deutsch: Wallis; Französisch: Valais; Italienisch: Vallese; Rätoromanisch: Vallais; Arpitanisch: Valês
Album Walliser Alpen Schweiz