View allAll Photos Tagged schweiz
Name: Springreiten Schweiz
Adress: Gehrenweg 2, 8917 Oberlunkhofen, Switzerland
Phone: 056 634 11 09
Email: info@happy-horse.ch
Web: www.happy-horse.ch
29.04.09 aus 13 Einzelbilder / Original 26100x3700 (24MB) musste reduziert werde da zu gross für Flicker
de.wikipedia.org/wiki/Berninapass
Der Berninapass (ital. Passo del Bernina) ist ein Alpenpass im Schweizer Kanton Graubünden. Mit einer Scheitelhöhe von 2'328 m verbindet er das Engadin im Norden mit dem Puschlav und dem italienischen Veltlin im Süden. Die Luftdistanz zu den Passfussorten beträgt 13 km bis Pontresina (auf 1805 m gelegen), aber nur 8 km bis San Carlo di Poschiavo (1093 m).
An der Passhöhe liegen das Hospiz Ospizio Bernina und zwei Seen: der nach Norden abfliessende Lej Nair gehört zum Einzugsgebiet des Inn, der Lago Bianco jedoch zum Einzugsbereich des Po - hier verläuft die europäische Hauptwasserscheide zwischen dem Schwarzen Meer und der Adria und auch die Grenze zwischen rätoromanischem und italienischem Sprachgebiet.
Schweiz Switzerland Suisse www.flickr.com/photos/arjuna/sets/72157631678086521/
211116 Aaron Appiah of Switzerland and Eric del Pozo of Andorra during the Under-19 Championship Romania 2021 Qualifying round football match between Andorra and Switzerland on November 16 2021 in Stockholm.
SBB Lokomotive Re 6/6 11637 Sonceboz - Sombeval ( Hersteller SLM Nr. 5024 - BBC SAAS - Baujahr 1975 - Elektrolokomotive Triebfahrzeug ) im grossen Moos zwischen Kerzers und Müntschemier im Kanton Bern und Freiburg - Fribourg der Schweiz
.
.
.
( Re6/611637 Re6/6Sonceboz-Sombeval )
.
.
.
******************************************************************************************************************
.
.
Velotour durch das g.rosse M.oos am Mittwoch den 27. Oktober 2010
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern nach K.erzers
.
.
K.erzers - G.rosses M.oos - T.reiten - Uf der F.lue ( B.E - 540m ) - I.ns - G.ampelen
( B.E - 436m ) - B.austelle D.oppelspur F.anelwald - A.ussichtsturm am U.fer des
N.euenburgersee - I.ns - T.reiten - K.erzers - R.ied b. K.erzers ( F.R - 513m ) -
F.erenbalm - S.ägerei ( B.E - 467m ) - F.erenbalm - B.ibere ( B.E - 470m ) - B.iberebad
( B.E - 475m ) - B.iberen - M.ühle ( B.E - 485m ) - U.lmiz ( F.R - 490m ) - R.öseli
( B.E - 530m ) - K.riechenwil ( B.E - 536m ) - S.aanebrücke ( B.E - 487m ) - L.aupen
.
.
Mit dem Z.ug von L.aupen zurück nach B.ern
.
.
******************************************************************************************************************
Hurni101027 AlbumZZZZ101027VelotourGrossesMoos KantonFreiburg KantonFribourg
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
******************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 280216
******************************************************************************************************************
NIF
Benediktinerinnenkloster Maria - Rickenbach ( Baujahr Neubau 1973 – 1977 - Orden Benediktiner - Kloster convent couvent convento ) in Rickenbach bei Oberdorf im Kanton Nidwalden in der Zentralschweiz - Innerschweiz der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
A.usf.lug in die Z.entralschweiz am Montag den 30. Dezember 2024
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern nach L.uzern und weiter mit dem B.us nach K.riens und weiter mit der P.ilatusb.ahn auf den P.ilatus
.
.
Mit der P.ilatusb.ahn vom P.ilatus nach K.riens - B.us nach L.uzern und dem S.chiff M.S D.iamant nach V.erk.ehrsh.aus L.ido
.
.
B.esuch des V.erk.ehrsh.aus L.uzern
.
.
Mit dem S.chiff M.S D.iamant vom V.erk.ehrsh.aus L.ido nach L.uzern und weiter mit dem Z.ug bis N.iederr.ickenb.ach S.tation und weiter mit der L.ufts.eilb.ahn nach N.iederr.ickenb.ach
.
.
Mit der L.ufts.eilb.ahn nach N.iederr.ickenb.ach S.tation und weiter mit dem Z.ug nach E.ngelb.erg
.
.
S.pazierg.ang durch das D.orf E.ngelb.erg zum K.loster
.
.
Mit dem Z.ug von E.ngelb.erg über L.uzern zurück nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni241230 AlbumZZZZ241230Z.entralschweiz KantonNidwalden
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 010225
***************************************************************************************************************
NIF
Lebkuchenbäckerei „Goldapfel“ in Einsiedeln:
Verkauf wie vor 100 Jahren...
Sales like 100 years ago ...
Schafbock und Lebkuchenmuseum - täglich geöffnet ab 13'30 Uhr (gratis...)
Einsiedeln, Schweiz
Aufnahme vom 4. Dez. 2009
Switzerland v Estonia, Group Game Group A, Men's World Floorball Championship 2012, Schweiz v Estland, Gruppenspiel Gruppe A, Herren Unihockey Weltmeisterschaft 2012, 05. Dezember 2012, Sporthalle Wankdorf, Bern, Schweiz. (© Hans Ulrich Muelchi / wfc2012, www.fotohum.ch)
Aussicht während der W.anderung auf dem r ot - w.eiss m.arkierten Wanderweg von
der G.rimsel S.taumauer entlang dem G.rimselsee zum Q.uellgebiet der A.are im Kanton
Bern in der Schweiz :
.
.
.
Grimselsee mit Vorderer Zinggenstock (BE - 2`915m) - Hinterer Zinggenstock (BE - 3`040m)
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Grimselsee
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
***************************************************************************************************************
Daten Grimselsee
***************************************************************************************************************
.
.
.
- Lage : Grimselgebiet im Berner Oberland im Kanton Bern
- Fläche : 2.72 km²
- maximale Tiefe : 100 m
- Zuflüsse: O.beraarbach, T.reibtenbach, diverse B.ergbäche
- Abfluss : A.are
- Höhe über M.eer : 1`908m
- Orte am Ufer : keine
- Besonderheiten : See wird durch zwei S.taumauern gestaut
.
.
.
Der Grimselsee befindet sich in der G.emeinde G.uttannen im im Grimselgebiet im Berner
Oberland im Kanton Bern in der Schweiz.
.
.
Der Grimselsee ist mit einem effektiv genutzten Volumen von 95 Mio. m³ der grösste
Speichersee im Grimselgebirge. In der gleichen Region werden auch noch der O.beraarsee,
R.äterichsbodensee und der G.elmersee gestaut.
Der See ist über den G.rimselpass zu erreichen, an der Westseite des Sees befindet sich der
U.nteraargletscher.
.
.
.
***************************************************************************************************************
G e s c h i c h t e
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die beiden S.taumauern S.eeuferegg ( G.ewichtsmauer, 42 Meter hoch ) und S.pitallamm
( B.ogenmauer, 114 Meter hoch ) wurden im Jahre 1932 fertiggestellt.
.
.
Die K.raftwerke O.berhasli A.G ( K.W.O ) als Betreiberin der Stauseen plant mit dem Projekt
" KWO plus " einen A.usbau der S.tauanlagen. Dabei soll mit einem 200 Mio. CHF teuren
Ausbau die S.taumauer des Grimselsee um 23 Meter erhöht und damit sein Volumen um
75 Mio. m³ vergrössert werden.
Das Projekt wird dadurch begründet, dass derzeit im S.ommer ein zu hohes W.asserangebot
zu bewältigen ist, welches heute unwirtschaftlich verbraucht anstatt gespeichert wird.
Durch den höheren Wasserstand des Grimselsees würde die heutige G.rimselstrasse auf
einer Länge von 700 m überflutet. Das Projekt sieht deshalb als Ersatz den Bau einer
S.chrägseilbrücke vor. Der Grimselsee wird dabei von einer mit Seilen an zwei über 70 m
hohen P.ylonen gehaltenen F.ahrbahn überquert.
U.mweltschützer befürchten, dass durch die Ausdehnung des Grimselsees weitere im O.ber-
lauf des Sees vorhandene M.oore von nationaler Bedeutung überflutet werden.
.
.
.
***************************************************************************************************************
Technische Daten der S.taumauern S.eeuferegg / S.pitallamm
***************************************************************************************************************
.
.
.
- Fertigstellung : 1932 / 1932
- Sperrentyp : G.ewichtsstaumauer / B.ogenstaumauer
- Kronenlänge : 352 m / 258 m
- Höhe : 42 m / 114 m
- Sperrenvolumen : 70'000 m³ / 340'000 m³
- Einzugsgebiet : 74.4 km²
- Stauvolumen : 101 Mio. m³
- Oberfläche : 272 ha
- Länge : 5.3 km
- Kapazität : 97 m³/s
- K.raftwerke : O.berhasli AG in I.nnertkirchen
.
.
.
.
( BeschriebGrimselsee AlbumStauseenimKantonBern AlbumStauseenderSchweiz
KantonBern AlbumUnterwegsindenBernerBergen See Lake Lac Sø Järvi Lago 湖
Stausee reservoir réservoir serbatoio 貯水池 rezervoar zbiornik reservatório rezervor
depósito Bergsee Alpensee Wasser vand water vesi eau uisce Vatn acqua 水 vann
woda água vatten Voda agua Natur nature luonto Cineál Náttúra natura 自然 natuur
natureza Príroda Narava naturaleza Landschaft paysage landskab paesaggio 風景
landschap landskap paisaje maisema Landscape Alps Alpit Alpes Alpi Alpene
アルプス山脈 Alpy Alperna Alpen Alperne Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa
Swiss Sveitsi Sviss スイスZwitserland Sveits Suíça Suiza Szwajcaria Grimselgebiet
HurniGrimselgebiet Berner Oberland BernerOberland Oberstes Oberes Haslital )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Gefährdung des Gebietes beim U.nteraargletscher
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
Leider ist diese wunderschöne L.andschaft bedroht durch ein Ausbau des G.rimselsee. Ist
ist hier wirklich sehr empfehlenswert, sich einmal ein Bild vor Ort zu machen.
Die K.raftwerke O.berhasli A.G (KWO) als Betreiberin der S.tauseen plant mit dem Projekt
"KWO plus" einen A.usbau der S.tauanlagen. Dabei soll mit einem 260 Mio. CHF teuren
Ausbau die S.taumauer des G.rimselsees um 23 Meter erhöht und damit sein Volumen um
75 Mio. m³ vergrössert werden.
Das Projekt wird dadurch begründet, dass derzeit im S.ommer ein zu hohes W.asserangebot
zu bewältigen ist, welches heute unwirtschaftlich verbraucht anstatt gespeichert wird.
Durch den höheren W.asserstand des G.rimselsees würde die heutige G.rimselstrasse auf
einer Länge von 700 m überflutet. Das P.rojekt sieht deshalb als Ersatz den Bau einer
S.chrägseilbrücke vor. Der G.rimselsee wird dabei von einer mit S.eilen an zwei über 70 m
hohen P.ylonen gehaltenen F.ahrbahn überquert.
U.mweltschützer befürchten, dass durch die Ausdehnung des G.rimselsees weitere im
O.berlauf des S.ees vorhandene M.oore von nationaler Bedeutung überflutet werden.
.
.
.
Siehe auch : www.grimselverein.ch
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
W.anderung zur L.auteraarh.ütte am Dienstag den 13. September 2011
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über I.nterlaken O.st - M.eiringen nach I.nnertk.irchen und weiter mit dem P.osta.uto bis G.utt.annen und per A.utos.top bis zur G.rimsels.ee - S.taum.auer
.
.
S.eeu.feregg (BE - 1`911m - 08.30 Uhr) - G.rimsel / S.taum.auer (BE - 1`911m) - G.rimsel H.ospitz (BE - 1`980m) - U.nteraarg.letscher ( N.euer N.ame des G.letscher nach Z.usammenfluss von F.insteraarg.letscher + L.auteraarg.letscher ) - L.auteraarh.ütte (BE - 2`393m - 2x - 13.00 Uhr) - L.eiterw.eg - U.nteraarg.letscher - A.bstecher zum G.letschert.or des U.nteraarg.letscher, einem der G.eburtsorte der A.are - S.eeufere.gg (BE - 1`911m - 18.15 Uhr)
.
.
Per A.utostop direkt zurück nach B.ern
.
.
An dieser S.telle noch einen D.ank an alle A.utof.ahrer die die W.anderv.ögel mitnehmen, ohne sie wären solche W.anderungen mit dem ö.ffentlichen V.erkehr nicht möglich.
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni110913 AlbumZZZZ110913W.anderungL.auteraarh.ütte AlbumUnterwegsInDenBernerBergen
KantonBern AlbumGrimselgebiet
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 241223
***************************************************************************************************************
NIF
Name: Springreiten Schweiz
Adress: Gehrenweg 2, 8917 Oberlunkhofen, Switzerland
Phone: 056 634 11 09
Email: info@happy-horse.ch
Web: www.happy-horse.ch