View allAll Photos Tagged programmierung
Die Startseite auf www.excellentminds.de
Design und Programmierung: ericsturm.de, Berlin, www.ericsturm.de
theater accent
The Theater Accent is a since 1989 existing stage, it was founded by the Vienna Chamber of Labour in the framework of Adolf Czettel-educational center in the 4th district of Vienna Wieden (Theresianumgasse 18).
Main entrance Theresianum alley (2014)
View from Anton Benya Park (1996)
History
The theater was built on the grounds of the former Palais Nathaniel Rothschild as succession building of Franz-Domes home. Its foundation was described as a special concern of individual leading functionaries of the Chamber of Labour. The postmodern architectural style by architect Rudolf Jarosch initially was discussed controversially and, for example, referred to as a "functionary Baroque" or Palazzo Prozzo. The house (without own ensemble) but has established itself as a fixture in the cultural life of Vienna. Three theater halls (the actual theater with proscenium stage and 455 seats, the podium, an auditorium with 384 seats and the studio) are available. The programming focuses on current social topics: theater, concerts, cabaret, children's events, readings but also intercultural programs are offered. A mix of well-known artists and young talents yielded in 2008 an occupancy rate of 86.06% and a capital coverage ratio of 71%.
Theater Akzent
Das Theater Akzent ist eine seit 1989 bestehende, von der Wiener Arbeiterkammer im Rahmen des Adolf Czettel-Bildungszentrums gegründete Bühne im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden (Theresianumgasse 18).
Haupteingang Theresianumgasse (2014)
Blick vom Anton-Benya-Park (1996)
Geschichte
Das Theater wurde auf den Gründen des ehemaligen Palais Nathaniel Rothschild als Nachfolgebau des Franz-Domes-Heims errichtet. Seine Gründung wurde als besonderes Anliegen einzelner führender AK-Funktionäre beschrieben. Der postmoderne Baustil des Architekten Rudolf Jarosch wurde zunächst kontrovers diskutiert und etwa als „Funktionärsbarock“ oder Palazzo Prozzo bezeichnet. Das Haus (ohne eigenes Ensemble) konnte sich aber als Fixpunkt im Wiener Kulturleben etablieren. Drei Theatersäle (das eigentliche Theater mit Guckkastenbühne und 455 Plätzen, das Podium, ein Veranstaltungssaal mit 384 Sitzplätzen und das Studio) stehen zur Verfügung. Die Programmierung fokussiert auf aktuelle gesellschaftliche Themen: Theater, Konzerte, Kabarett, Kinderveranstaltungen, Lesungen aber auch interkulturelle Programme werden geboten. Ein Mix von bekannten Künstlern und Nachwuchstalenten erbrachte 2008 eine Auslastung von 86,06 % und einen Eigendeckungsgrad von 71 %.
Beratung, Konzeption und Screendesign, Online-Redaktion (Optimierung der Website-Texte), HTML-Programmierung. Einbau der Statistik-Software “Google Analytics” durch Eric Sturm, Webdesigner in Berlin: www.ericsturm.de.
Die Seite "Referenzen" auf www.excellentminds.de
Design und Programmierung: ericsturm.de, Berlin, www.ericsturm.de
Das Buch “Professional Programmer Series: C/C++ Einführung in die objektorientierte Programmierung” ist E-Book und als Buch bei GRIN verfügbar.
Mit C++ steht dem professionellen Programmierer eine faszinierende Sprache zur Verfügung: ob lowlevel oder highlevel-Programme, also: ob sehr nahe an der Hardware oder sehr weit davon entfernt, ob technisch oder kommerzielle Applikation, die Sprache ist so flexibel, dass Sie in jedem Applikationsgebiet effizient eingesetzt werden kann. C++ Compiler stehen für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung: von Microsoft Windows über Apple Mac OS X zu Linux und Unix bis hin zu IBM Betriebssystem.
// Vielfalt im Team nutzen
Webdesign und Programmierung für das schweizer Beratungsangebot von Includiv. includiv.ch
theater accent
The Theater Accent is a since 1989 existing stage, it was founded by the Vienna Chamber of Labour in the framework of Adolf Czettel-educational center in the 4th district of Vienna Wieden (Theresianumgasse 18).
Main entrance Theresianum alley (2014)
View from Anton Benya Park (1996)
History
The theater was built on the grounds of the former Palais Nathaniel Rothschild as succession building of Franz-Domes home. Its foundation was described as a special concern of individual leading functionaries of the Chamber of Labour. The postmodern architectural style by architect Rudolf Jarosch initially was discussed controversially and, for example, referred to as a "functionary Baroque" or Palazzo Prozzo. The house (without own ensemble) but has established itself as a fixture in the cultural life of Vienna. Three theater halls (the actual theater with proscenium stage and 455 seats, the podium, an auditorium with 384 seats and the studio) are available. The programming focuses on current social topics: theater, concerts, cabaret, children's events, readings but also intercultural programs are offered. A mix of well-known artists and young talents yielded in 2008 an occupancy rate of 86.06% and a capital coverage ratio of 71%.
Theater Akzent
Das Theater Akzent ist eine seit 1989 bestehende, von der Wiener Arbeiterkammer im Rahmen des Adolf Czettel-Bildungszentrums gegründete Bühne im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden (Theresianumgasse 18).
Haupteingang Theresianumgasse (2014)
Blick vom Anton-Benya-Park (1996)
Geschichte
Das Theater wurde auf den Gründen des ehemaligen Palais Nathaniel Rothschild als Nachfolgebau des Franz-Domes-Heims errichtet. Seine Gründung wurde als besonderes Anliegen einzelner führender AK-Funktionäre beschrieben. Der postmoderne Baustil des Architekten Rudolf Jarosch wurde zunächst kontrovers diskutiert und etwa als „Funktionärsbarock“ oder Palazzo Prozzo bezeichnet. Das Haus (ohne eigenes Ensemble) konnte sich aber als Fixpunkt im Wiener Kulturleben etablieren. Drei Theatersäle (das eigentliche Theater mit Guckkastenbühne und 455 Plätzen, das Podium, ein Veranstaltungssaal mit 384 Sitzplätzen und das Studio) stehen zur Verfügung. Die Programmierung fokussiert auf aktuelle gesellschaftliche Themen: Theater, Konzerte, Kabarett, Kinderveranstaltungen, Lesungen aber auch interkulturelle Programme werden geboten. Ein Mix von bekannten Künstlern und Nachwuchstalenten erbrachte 2008 eine Auslastung von 86,06 % und einen Eigendeckungsgrad von 71 %.
Jellyfish media wurde 2004 von Marcel Filipp und Oliver Gäng gegründet.
Profitieren Sie von mehr als zehn Jahren Erfahrung in den Kompetenzbereichen Konzeption, Gestaltung und Web-Programmierung.
Möchten Sie mehr erfahren?
Erklärungen zur Programmierung vom reinen Damenteam SAPpalottas // Ladies' team SAPpalotta is explaining its programming
Screenshot der neuen Website von ISH aus Berlin
Screendesign: Philip Hillers
Programmierung: Eric Sturm www.ericsturm.de
Die Seite "Unternehmen" auf www.excellentminds.de
Design und Programmierung: ericsturm.de, Berlin, www.ericsturm.de
Screenshot der neuen Website von ISH aus Berlin, www.ish.fm
Screendesign: Philip Hillers
Programmierung: Eric Sturm
Screenshot der neuen Website von ISH aus Berlin
Screendesign: Philip Hillers
Programmierung: Eric Sturm www.ericsturm.de
Webdesign & Programmierung copyright www.7media.de - Mit flash-Bildlaufband auf Startseite - Inhaltspflege via Typo3 - Ferienwohnung Ruhpolding.
Webdesign – Thomas Verlag und Druckerei GmbH. Der Familienbetrieb schärft sein Profil – Artkolchose relauncht die Webseite. Mehr auf aklnk.de/MTA1
theater accent
The Theater Accent is a since 1989 existing stage, it was founded by the Vienna Chamber of Labour in the framework of Adolf Czettel-educational center in the 4th district of Vienna Wieden (Theresianumgasse 18).
Main entrance Theresianum alley (2014)
View from Anton Benya Park (1996)
History
The theater was built on the grounds of the former Palais Nathaniel Rothschild as succession building of Franz-Domes home. Its foundation was described as a special concern of individual leading functionaries of the Chamber of Labour. The postmodern architectural style by architect Rudolf Jarosch initially was discussed controversially and, for example, referred to as a "functionary Baroque" or Palazzo Prozzo. The house (without own ensemble) but has established itself as a fixture in the cultural life of Vienna. Three theater halls (the actual theater with proscenium stage and 455 seats, the podium, an auditorium with 384 seats and the studio) are available. The programming focuses on current social topics: theater, concerts, cabaret, children's events, readings but also intercultural programs are offered. A mix of well-known artists and young talents yielded in 2008 an occupancy rate of 86.06% and a capital coverage ratio of 71%.
Theater Akzent
Das Theater Akzent ist eine seit 1989 bestehende, von der Wiener Arbeiterkammer im Rahmen des Adolf Czettel-Bildungszentrums gegründete Bühne im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden (Theresianumgasse 18).
Haupteingang Theresianumgasse (2014)
Blick vom Anton-Benya-Park (1996)
Geschichte
Das Theater wurde auf den Gründen des ehemaligen Palais Nathaniel Rothschild als Nachfolgebau des Franz-Domes-Heims errichtet. Seine Gründung wurde als besonderes Anliegen einzelner führender AK-Funktionäre beschrieben. Der postmoderne Baustil des Architekten Rudolf Jarosch wurde zunächst kontrovers diskutiert und etwa als „Funktionärsbarock“ oder Palazzo Prozzo bezeichnet. Das Haus (ohne eigenes Ensemble) konnte sich aber als Fixpunkt im Wiener Kulturleben etablieren. Drei Theatersäle (das eigentliche Theater mit Guckkastenbühne und 455 Plätzen, das Podium, ein Veranstaltungssaal mit 384 Sitzplätzen und das Studio) stehen zur Verfügung. Die Programmierung fokussiert auf aktuelle gesellschaftliche Themen: Theater, Konzerte, Kabarett, Kinderveranstaltungen, Lesungen aber auch interkulturelle Programme werden geboten. Ein Mix von bekannten Künstlern und Nachwuchstalenten erbrachte 2008 eine Auslastung von 86,06 % und einen Eigendeckungsgrad von 71 %.
Feb. 8 162/366
I have to understand this programming HOWTO. But it is freaking complicated! Anyone out there familiar with rs232 coding?
---
Ich muss dieses programmier HOWTO verstehen. Aber das is so unglaublich kompliziert! Kennt sich jemand da draußen mit RS232 Programmierung aus?
Screenshot der neuen Website von ISH aus Berlin
Screendesign: Philip Hillers
Programmierung: Eric Sturm www.ericsturm.de
Konzeptionelle Beratung, Erweiterung des bestehenden Screendesigns, HTML-Programmierung und Implementierung eines Content-Management-Systems durch Eric Sturm, Webdesigner in Berlin, www.ericsturm.de.
Die Startseite auf www.valentinas-kochbuch.de
Design und Programmierung: ericsturm.de, Berlin, www.ericsturm.de
Beratung, Konzeption und Screendesign, Online-Redaktion (Optimierung der Website-Texte), HTML-Programmierung. Einbau der Statistik-Software “Google Analytics” durch Eric Sturm, Webdesigner in Berlin: www.ericsturm.de.