View allAll Photos Tagged phelsuma
2009
Also known as Four-spot Day Gecko, the spots are in back of the front legs and in front of the back legs. It was inside the reception/dining hall of Domaine Nature Lodge. It is sitting on a windo handle.
Phelsuma laticauda - Gold-dust Day Gecko
Oahu, Hawaii
July 2013
This is a common and widespread lizard on Oahu and does surprisingly well in residential areas where they are not only tolerated but welcomed by many natives.
Geckos Live exhibit.
Natural History Museum of Utah.
Salt Lake City, Utah.
13 February 2016
Reptilia
Squamata
Sauria
Gekkota
Gekkonidae
Phelsuma quadriocellata
Eastern Madagascar
The Madagascar giant day gecko (Phelsuma madagascariensis grandis) at the Otago Museum butterfly house.
My zoom lens was still a little fogged when I took this pic; I liked the natural-looking pose of it hanging beneath the leaf, but before my lens came right someone put a peice of fruit on a nearby leaf and the gecko went over to lick it, which ruined it for me as the fruit was square-cut and looked completely unnatural. Bugger them!
Wilhelma Stuttgart, Germany. This was taken with my trusty old Casio EX-P700, about a year and a half ago.
Der Madagaskar-Taggecko (Phelsuma madagascariensis) gehört innerhalb der Gattung der Taggeckos (Phelsuma) zu den großen Arten.
Mit einer Gesamtlänge bis zu 24 cm und einer Kopf-Rumpf-Länge bis zu 12 cm ist die Unterart Phelsuma madagascariensis madagascariensis die größere der beiden Unterarten; P. m. boehmei erreicht eine Gesamtlänge bis zu 23 cm sowie eine Kopf-Rumpf-Länge bis zu 11 cm.
Die Grundfarbe dieses farbenfrohen Haftzehers (sie können mit ihren Füßen auf glattem Untergrund (z. B. Glasscheiben) laufen) ist grün, Kopf- und Schwanzoberseite können dunkelgrün sein, mitunter auch in Richtung Türkis-Bläulich gehen. Rotbraune Flecken (meistens aber Rötlich- orange) unterschiedlicher Intensität und Anordnung können auf seiner Oberseite vorkommen. Immer endet sie an seiner Schwanzwurzel. Oft ist in der vorderen Hälfte der Rückseite mittig ein – häufig unterbrochener – rotbrauner Streifen. Ein markanter rotbrauner Strich zieht sich vom Nasenloch durch die Augenregion bis oberhalb der Ohröffnung. Mit Ausnahme dieses Nasofrenalstreifens kann die rotbraune Zeichnung auch fehlen. Der Madagaskar-Taggecko kann sich bei Unbehagen rasch abdunkeln, was die Bestimmung erschwert: Man glaubt dann mitunter, Tiere einer anderen Art vor sich zu haben. Diese Art ist der schnellste Farbwechsler in der Madagascariensis-Gruppe. Ständig dunkle Färbung ist jedoch ein Symptom für Dauerstress, Unterdrückung durch andere Tiere oder Krankheit.