View allAll Photos Tagged neuss

Neuss, Barbaraviertel

Im Fenster des HNO-Zentrums spiegelt sich die Batteriestraße und das Kloster Marienberg.

 

Batteriestrasse and Marienberg Monastery are reflected in the window of the ENT center.

  

Dienstag, der 09.02.2021

Bei herrlichem Sonnenschein und minus 4 Grad lohnte sich ein kleiner Spaziergang um das Quirinus Münster und runter zum Hafen.

 

flic.kr/p/2ijuy6R

 

Neuss, Barbaraviertel

Dienstag, 09.02.2021, Sonnenschein und angenehme minus 6 Grad.

Das St. Quirinus-Münster ist das bedeutendste Bauwerk in Neuss und es ist eine der romanischen Kostbarkeiten im Rheinland. Es wurde in den Jahren zwischen 1209 und 1230 erbaut und am 6. Oktober 2009 von Papst Benedikt XVI., auf Bitte des Kölner Erzbischofs Joachim Kardinal Meisner, in den Stand einer Basilica minor erhoben.

 

Tuesday, February 9th, 2021,

sunshine and a pleasant minus 6 degrees.

The St. Quirinus Minster is the most important building in Neuss and it is one of the Romanesque treasures in the Rhineland. It was built between 1209 and 1230 and on October 6, 2009 Pope Benedict XVI raised it to the status of a minor basilica at the request of Archbishop Joachim Meisner of Cologne.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Zeughaus und der nördlich anschließende Bau wurden im 17. Jahrhundert als Kirche und Kloster vom Orden der Franziskaner-Observanten errichtet.

Nach der Aufhebung der Klöster 1802 gingen die Gebäude der Observanten in den Besitz der Stadt über. Während die Klostergebäude bis 1889 vom Gymnasium genutzt wurden, vermietete man die Kirche an das preußische Militär. Bis 1864 richtete hier das Landwehr-Bataillon sein „Zeughaus“ ein, in dem Waffen und andere militärische Ausrüstungsgegenstände lagerten.

Nach der weiteren Nutzung als Getreidelager und Verkaufshalle eines Kaufhauses wurde das Zeughaus zum Festsaal umgebaut und diente seit 1925 als Spielstätte des Rheinischen Städtebundtheaters.

Seit 1950 wird der historische Kirchenbau als Konzertsaal, unter anderem für die städtischen „Zeughauskonzerte“, genutzt.

 

The armory and the building to the north were built in the 17th century as a church and monastery by the order of the Franciscan Observants.

After the abolition of the monasteries in 1802, the buildings of the observants became the property of the city. While the monastery buildings were used by the grammar school until 1889, the church was rented to the Prussian military. By 1864 the Landwehr battalion set up its "armory" here, in which weapons and other military equipment were stored.

After further use as a grain store and sales hall of a department store, the armory was converted into a ballroom and served as a venue for the Rheinische Städtebundtheater since 1925.

The historic church has been used as a concert hall since 1950, including for the city's "armory concerts".

Near Düsseldorf and Cologne. Walking along the beautiful Rhine River.

Ein Fotowalk mit einer Fotogruppe aus dem Fotoclub der Sparkasse Neuss

 

Neusser Lagerhausgesellschaft

Lost Places

Das ehemalige Gebäude der Neusser Lagerhaus Gesellschaft AG am Hafenbecken eins - nach jahrelangem Leerstand soll nun die Sanierung beginnen Ehemaliges Gebäude Neusser Lagerhaus Gesellschaft AG

Als der Oberstadtdirektor von Neuss, Josef Nagel, am 26. August 1954 ins neue Rathaus am Markt einzieht, sagt er folgenden Satz: "Wer bauen will an Straßen und Gassen, der muss die Leute reden lassen". Ein Hinweis auf kritische Stimmen, die den Neubau des Rathauses als zu wuchtig empfinden. Aber auch darauf, dass nicht alles bei diesem Bauprojekt korrekt abgelaufen war.

 

Info Hintergründe zur Rathaus- Geschichte geben die Historischen Jahrbücher der Stadt aus den Jahren 2004 und 2006.

 

rp-online.de/nrw/staedte/neuss/rathaus-geschichte-ist-spa...

 

When the chief town director of Neuss, Josef Nagel, moved into the new town hall on the market on August 26, 1954, he said the following sentence: "If you want to build on streets and alleys, you have to let the people talk". A reference to critical voices who feel that the new building of the town hall is too bulky. But also to the fact that not everything went correctly on this construction project.

 

Background information on the history of the town hall can be found in the town's historical yearbooks from 2004 and 2006.

 

Traxx 186223 die tot voor kort bij NSR reed, is nu in dienst bij Medway.

In Den Bosch zien we de omgeleide Neuss shuttle rijden naar Antwerpen.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Neuss, Barbaraviertel

Explore 11/8/2010

 

Morning shot taken during our recent trip to the North Carolina Coast.

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © All rights reserved.

110 456-1 mit dem RE4-Verstärker von Düsseldorf Hbf nach Aachen Hbf auf der Eisenbahnbrücke zwischen Düsseldorf-Hamm und Neuss-Rheinparkcenter am 4.07.11

Windfahne auf dem Pegelhäuschen im Neusser Hafen, Hafenbecken 1

Neuss Raketenstation

Archiv Bibliothek

so sah der Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz in Neuss vor dem St. Quirinus-Münster im Jahr 2010 aus.

 

This is what the Christmas market on Münsterplatz in Neuss in front of St. Quirinus Minster looked like in 2010.

Monatsthema Mai und Juni: Türen

Neuss,

Restaurant Rheingold

Neuss (bis 1968 offiziell Neuß geschrieben, im regionalen Dialekt Nüss sowie lateinisch Novaesium) ist eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt am linken Niederrhein auf der gegenüberliegenden Seite von Düsseldorf und ist mit fast 160.000 Einwohnern Deutschlands größte kreisangehörige Stadt und als Mittelzentrum zugleich größte Stadt des Rhein-Kreises Neuss. Die Stadt ist vor allem für ihre römische Vergangenheit, den Rheinhafen und das Neusser Bürger-Schützenfest bekannt. 1984 beging sie ihre 2000-Jahr-Feier und zählt damit zu den ältesten Städten Deutschlands.

Dark but atonishingly saturated morning scene next to my home,

Neuss / North Rhine-Westphalia / Germany

 

Please have a look at my albums:

www.flickr.com/photos/tabliniumcarlson/albums

Stiftung Insel Hombroich

Ein schöner alter Kran für die Verladung von Sand !

Neusser Lagerhausgesellschaft

Lost Places

Das ehemalige Gebäude der Neusser Lagerhaus Gesellschaft AG am Hafenbecken eins - nach jahrelangem Leerstand soll nun die Sanierung beginnen Ehemaliges Gebäude Neusser Lagerhaus Gesellschaft AG

Flashback from 2016 - night photo tour

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80