View allAll Photos Tagged modell

1966 Opel Typ Admiral A 2.8L (1965-1968) Modell S 4-türige Limousine

 

!☺☺ Happy Summer Holidays Season Greetings ☺☺!

Gli occhi sono lo specchio dell'anima, e lo specchio ne evidenzia l'emozione.

1970 NSU Typ 1000 (1964-1972) Modell TT Sport Coach (1965-1972)

Neigh.

 

Il Palazzo della Civiltà del Lavoro o semplicemente Colosseo Quadrato è uno dei simboli dell'EUR, quartiere di Roma, ed è considerata come l'icona architettonica del Novecento romano e modello esemplare della monumentalità del quartiere.

Si tratta di una costruzione imponente: la superficie coperta è di 8.400 m2, per una cubatura 205.000 m3 ed un'altezza di 50 metri (68 con il basamento). Il Colosseo Quadrato, come si intuisce dal soprannome con il quale è noto, voluto da Benito Mussolini, si ispira al più celebre Colosseo, riprendendone l'architettura caratterizzata da file di archi: ha 6 file orizzontali di 9 archi ciascuna.

Una diceria vuole che tale scelta non sia casuale, ma simbolizzi il nome (Benito, 6 lettere) e cognome (Mussolini, 9 lettere) del dittatore fascista.

Il Palazzo, ricoperto all'esterno interamente in travertino, caratteristico di tutto il quartiere, è un parallelepipedo su base quadrata a sei piani, e sorge su un podio con due gradinate collocate ai due alti opposti. Ai quattro angoli del podio sono collocati quattro gruppi scultorei equestri raffiguranti i Dioscuri, i due mitici eroi greci, figli di Zeus e Leda, realizzati da Publio Morbiducci e Alberto Felci. Sull'attico di tutte e quattro le facciate vi è un'iscrizione a grandi lettere:

« UN POPOLO DI POETI DI ARTISTI DI EROI DI SANTI DI PENSATORI DI SCIENZIATI DI NAVIGATORI DI TRASMIGRATORI »

 

From Wikipedia

 

My Best on black - My Recent on black

 

My Book Immagini e Parole

  

Camera: Rolleiflex 3.5F Modell 3 (1964)

Lens: Carl Zeiss Planar 3.5/75mm

Film: Bergger Panchro 400

Developer: Bergger PKM

Location: Piazza Adriana, Roma, Italia

Crescono in fretta i gattini della colonia felina alla quale dedico parte del mio tempo libero: io porto le pappe e loro mi ricompensano con tantissime fusa e mi fanno da modelli: questi giorni Esmeralda è la mia preferita:-)))!!

Oder vielleicht in diesem Fall eher Modell und Vorbild? Als ich mich heute auf den Weg an den Flughafen machte, um 103 113 mit dem TEE des DB Museums zu fotografieren, habe ich instinktiv die etwas handlichere Variante in den Rucksack gepackt, welche sonst meinen Schreibtisch ziert. Sie ist zufälligerweise nicht nur die schönste 103, sondern auch mein einziges Modell, dessen Vorbild noch auf deutschen Gleisen aktiv ist.

Der linke ist ein 840 er ist einer der 1. Generation die von 2001 bis 2005 gefertigt wurden. Leistet 300PS und hat einen 9000l Korntank. Der rechte ein 880 wurde nur 2007 in der blauen Farbgebung produziert produziert und hat einen 10500l fassenden Korntank. Der Motor leistet 360PS.

Ab 2007 hat man dann die Modelle umbenannt. Die Modelle 820 und 840 vielen ganz weg und aus dem 860 wurde der 8060, aus dem 880 der 8070 und neu hinzu kamen 2 nur in der Leistung stärke Maschinen. Der 8080 mit 394PS und 8090 mit 455PS beide mit 10500l Korntank.

Die Eisenbahnstrecke von Altchemnitz nach Stollberg im Erzgebirge war die erste Bahnlinie, die für das Chemnitzer Modell hergerichtet wurde. Neben der Verknüpfung mit dem Straßenbahnnetz in Altchemnitz hat die CBC (City-Bahn Chemnitz) die Strecke mit 750 V elektrifiziert und Variobahnen beschafft, die im Unterschied zu den ansonsten fast baugleichen blauen Chemnitzer Straßenbahnen rot lackert sind. Bei Pfaffenhain eilt CBC 412 der sächsischen Großstadt entgegen.

Blick auf die Westfassade der Basilika in Weingarten.

 

Die Basilika St. Martin wurde zwischen 1715 und 1724 als Ersatz eines romanischen Vorgängerbaus errichtet. Die Kirche ist mit einer Kuppelhöhe von 67 Metern und einer Länge von 102 Metern das größte barocke Kirchenbauwerk Deutschlands und zugleich die größte Barockkirche nördlich der Alpen. Die gesamte Anlage gilt als ein Monumentalbau, der in Deutschland seinesgleichen sucht.

------------------------

Weingarten Abbey or St. Martin's Abbey, a Benedictine monastery on the St. Martin's Mount in Weingarten, Baden-Württemberg, Germany

------------------------

InstagramHomepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Bei diesem Foto mag ich besonders den Kontrast zwischen alt (lost places) uns schick (das Kleid von den Modell).

Eccoli eccoli!

Corrado aka uomoelettrico e Simona aka simona84!

 

Here our official stream! :)

Modell: Bárdos Nándor

Smink: Mimi Manari

Fotó: Kolesza Edit

Un angolo "nascosto" in Via Po

Modell: Tünde Kovács

Photo: András Deák

..in un'aula dell'Accademia di Belle Arti...

 

Rolling in the deep...non perdete questo !

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80