View allAll Photos Tagged lumixgx80

Goldglänzender Rosenkäfer (Cetonia aurata)

Als ich vor ein paar Tagen diesen Pilz aus der Ferne sah, dachte ich jemand hätte an dem Baumstamm seinen Fahrradsattel liegen gelassen.

Mit einem Eisvogel hatte ich auf meinem morgendlichen Spaziergang am 21.12.2016 überhaupt nicht gerechnet.

Sein unglaublich farbenprächtiger Anblick wirkt an einem kalten Wintertag wie ein natürliches Antidepressivum.

GX80 mit Olympus 60 mm Makro, Focus Bracketing, Stack aus 23 Einzelaufnahmen, Stativ, Naturlicht

Aufnahmeort Teutoburger Wald bei Oerlinghausen

7 am view from the bridge.

I've just picked up some new glasses this evening (varifocals), that I've never had before and really struggling using the laptop and sorting out my photos! So hopefully this photo is in focus.

I may need to get some separate glasses just for the computer.

Poole 14.02.2019

Morgenrot, Sonnenaufgang

A colour photograph of a young swan.

Lovely to see some poppies!

Wimborne 25.06.2019

Herbstlicher Sonnenaufgang hinter der Krone eines Kirschbaumes

We avoided the coast and went for a countryside drive today. It's hot dry and sunny, heatwave weather.

Dorset 16.07.2022

This is the field we went to last week, but this weekend it was sunny. Poppies in a flax field.

 

For my 120 photos in 202 project, number 102 "summertime"

Tarrant Gunville

14.06.2020

(well across the road from the rings!).

Near Wimborne

24.02.2019

Die Senne ( eine Landschaft am südwestlichen Rand des Teutoburger Waldes) wird seit über 120 Jahren als Truppenübungsplatz genutzt. Nur selten dürfen Touristen das abgesperrte Gelände besuchen. Wir hatten vor zwei Tagen die Gelegenheit sie unter Leitung eines Biologen der Biologischen Station Paderborn-Senne zu besuchen. Uns bot sich eine wunderschöne Heidelandschaft, wie es sie nicht einmal mehr in der Lüneburger Heide gibt.

 

Die Senne ( eine Landschaft am südwestlichen Rand des Teutoburger Waldes) wird seit über 120 Jahren als Truppenübungsplatz genutzt. Nur selten dürfen Touristen das abgesperrte Gelände besuchen. Wir hatten vor zwei Tagen die Gelegenheit sie unter Leitung eines Biologen der Biologischen Station Paderborn-Senne zu besuchen. Uns bot sich eine wunderschöne Heidelandschaft, wie es sie nicht einmal mehr in der Lüneburger Heide gibt.

1 2 ••• 10 11 13 15 16 ••• 79 80