View allAll Photos Tagged hint

Für den 08. Oktober 2016 hatte die "alte Friedensbewegung" sowie auch die "neue Friedensbewegung" jeweils eine bundesweite Demonstration in Berlin geplant. Der "Bundesausschuss Friedensratschlag", die "Kooperation für den Frieden" und die "Berliner Friedenskoordination" als Vertreter_innen der "alten Friedensbewegung" hatten für den 08. Oktober 12 Uhr zum Alexanderplatz Ecke Otto-Braun-Str., unter dem Motto "DieWaffen nieder - Kooperation statt Nato-Konfrontation – Abrüstung statt Sozialabbau", mobilisiert. "Reale Friedenspolitik, gemeinsam handeln – Raus aus der Nato !" war das Motto der "neuen Friedensbewegung", die ihren Treffpunkt auch um 12 Uhr auf dem Alexanderplatz bewarben, allerdings an der Weltzeituhr. Stellvertretend für die "Friedensbewegung bundesweite Koordination (FbK)", einem Projekt der Montagsmahnwachenbewegung, haben Guido Ciburski aus Koblenz, Frank Geppert aus Halle, Martin Große aus Leipzig, Christian Köhler aus Dresden, Stephan Steins aus Berlin den Aufruf und die Mobilisierung für diese Veranstaltung unterzeichnet.

Bei oberflächlicher Betrachtung der Bewerbung dieser Veranstaltungen konnte man davon ausgehen, dass es sich nur um eine einzige bundesweite Friedensdemonstration handelt. Die "alte Friedensbewegung" hat mit einer gewissen Ignoranz dazu beigetragen, dass dann etliche Menschen am 08. Oktober die Orientierung verloren haben und sich an der Weltzeituhr einfanden. Die "neue Friedensbewegung" wiederum vermittelte den Eindruck dass sie Teil der Veranstaltung der "alte Friedensbewegung" sei und zu den über 200 Aufrufer_innen gehört - definitiv ist das aber nicht so gewesen.

Vom Alexanderplatz sind dann zwei Demonstrationen zum Brandenburger Tor gestartet. Eine große Demo der "alten Friedensbewegung" mit über 5000 Menschen und die vom "Nationalkommunisten" Stephan Steins und Endgame-Aktivisten Frank Geppert organisierte kleine Demo mit ca. 350 Teilnehmer_innen. Bei der "kleinen Friedensdemo" war dann die rechte bis extrem rechte Konstellation auch keine Überraschung. An der Spitze dieser vermeintlichen Friedensdemo war eine "Antiimperialistische Aktion" am Start, der man durchaus unterstellen kann, dass sie in ihrem Politikverständnis keine vernünftigen Thesen zum Thema Frieden abliefern kann. Das trifft allerdings auch auf Stephan Steins &co zu, denn sie alle setzen auf autoritäre "Staatsoberhäupter" wie z. B. aktuell auf Putin und Assad.

Auf etlichen Schildern wurden antisemitische Einstellungen artikuliert wie z. B. "Die Zionisten regieren die Welt-nicht Obama und nicht Merkel" oder auch "Zionisten stecken hinter den Geheimdiensten". Ein Plakat präsentierte eine Aussage von Horst Mahler und auf der Rückseite primitivsten Antisemitismus inklusive der Leugnung der Shoa. Am Transparent der "Antiimperialistischen Aktion" war ein Neonazi am Start, der vor kurzem auch bei der Anti-Israelischen BDS-Kampagne gegen Sodastream am Alexanderplatz vor der Galeria Kaufhof mitmachte.

Die Route der großen Demo führte über die Torstr., Reinhardtstr. zum Platz des 18. März auf der Westseite des Brandenburger Tor. Bei der alten Friedensbewegung wurde die Demo von Gewerkschaften, DKP und etlichen linken Organisationen mit antiimperialistischer Ausrichtung dominiert. Die Route der kleinen Demo ging über Grunerstr., Spandauer Str., Unter den Linden zum PariserPlatz auf der Ostseite des Brandenburger Tor. Nachdem die Kundgebung von Stephan Steins Demo auf dem PariserPlatz beendet war wechselte deren rechtes Klientel zur Abschlußkundgebung der großen Demo.

Der Ordner_innen-Struktur gelang es nicht Personen, die eindeutig rechten Spektren angehören, von der Demo und der Abschlußkundgebung auszuschließen. Diesen Personen wurde das Verbleiben auf der Veranstaltung von der Polizei ermöglicht. Wenigstens wurde das Plakat des Horst Mahler-Fans und Shoa-Leugners von Antifas zerstört.

       

Rechtlicher Hinweis:

 

Copyright:

Denken Sie bitte daran, alle hier abrufbaren Medien sind durch das Urheberrecht (§ 2 Abs. 2 UrhG) geschützt und sind Eigentum des Urhebers. Sie dürfen ohne Genehmigung des Urhebers weder kopiert, genutzt oder veröffentlicht werden.

 

Nutzungsrecht:

Wenn Sie ein Foto verwenden möchten, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail. Veröffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar!

 

Denken Sie bitte daran, dass auch wenn Ihnen ein Nutzungsrecht gewährt wurde, dass die Werke Eigentum des Urhebers bleiben. Eine Weitergabe bzw. Übertragung des überlassenen Materials an Dritte, ist ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers nicht gestattet!

 

Alle Verstöße werden rechtlich verfolgt!

 

Please note:

All rights reserved! Don't publish without copyright!

 

**********************************************

 

Paul Hanewacker

E-Mail: paulhanewacker@yahoo.de

 

**********************************************

I love the golden leaves on this tree against the crsip blue sky.

looks better in bigger size see BIG

MSU Botanical Garden, located near the Main Library.

Looking along the shore line at Brown Park and out across a still frozen Payette Lake and up at the Lake View side of Brundage Mountain Ski Resort that over looks the lake and and the town of McCall, Idaho.

There are little hints of autumn appearing here and there like along this road in St. Clair County Michigan. Believe it or not, it was nealy 90F when I shot this.

Just cropped the last photo (once again in Snapseed) and adusted saturation and ambiance somewhat.

 

I did this as a test. I shot in jpeg mode, sent to my iPhone, via wifi and after a small adjustment in exposure in Snapchat uploaded to flickr using the iPhone flickr app. I"m happy to see all exif data preserved as well as resolution. Lens is Rokinon at f8.

september in berlin

EXCUSE MY FRENCH @ La Bellevilloise

Hinter diesem Wasserfall kann man entlang gehen und auf die seit 1,5 Wochen strahlende Sonne schauen.

The Circle, Queen Elizabeth Street, Horselydown, London.

Der Hintere Schwarzenbach auf den Weg zur Hallerangeralm.

Da Norwegen dem Tourismus noch sehr ablehnend gegenüberstand, war es uns nicht möglich in NARVIK ein geöffnetes Lokal oder auch nur einen Imbiss zu finden. Läden schließen im Sommer um 15 Uhr. So mussten wir abends um 20 Uhr an der Straße selbst kochen...

Auf den Campingplätzen gab es generell keine Einkaufsmöglichkeit geschweige denn einen Imbiss ö.Ä.

Da Norwegen dem Tourismus noch sehr ablehnend gegenüberstand, war es uns nicht möglich in NARVIK ein geöffnetes Lokal oder auch nur einen Imbiss zu finden. Läden schließen im Sommer um 15 Uhr. So mussten wir abends um 20 Uhr an der Straße selbst kochen...

Auf den Campingplätzen gab es generell keine Einkaufsmöglichkeit geschweige denn einen Imbiss ö.Ä.

Looking from old man over to see that little hint of levers water poking out.

Fotografiert bei der Trauung von Martina und Stephan, 19.01.2008, Freiburg.

Don't think we will get much color (Too dry)

Harald Laier: Das erste TLF 16/25 (Funkrufname 23/1) der FF Bad Dürkheim während der Brandsicherheitswache auf dem Wurstmarkt am 10. September 2007.

after voluteering and meeting fenom great people at the Evergreen Brick Works, I thought i'd capture nature's awesome gifts.

1 2 ••• 66 67 69 71 72 ••• 79 80