View allAll Photos Tagged eiffelturm
... from the Eiffel Tower. In the foreground the Jardins du Trocadéro with the Palais de Chaillot and in the background the skyscrapers of La Défense.
Stadtblick vom Eiffelturm über die Seine zu den Gärten des Trocadéro mit dem Palais de Chaillot und im Hintergrund die Hochhäuser von La Défense.
with a matching oldtimer
(Explore Nr. 195)
Camera: Sony A7IV
Lens: Sigma 24-70 F2.8 Art
Lr + Nik + Ps
Département: Paris Region: Île-de-France
Höhenlage: 33 m Verwendung: Restaurant, Aussichtsturm
Besitzer: Société d’exploitation de la tour Eiffel (SETE)
Bauzeit: 1887–1889 Baukosten: 7.739.401 Francs
Bauherr: Gustave Eiffel & Cie
Architekt: Stephen Sauvestre
Baustoff: Schmiedeeisen
Gesamthöhe: 324,82 m
Höhen der Aussichtsplattformen: 57,6 m, 115,7 m, 276,1 m
Höhe des Restaurants: 115,7 m
Höhe des Betriebsraumes: 295 m
Gesamtmasse: 10.100 t
Erleben Sie die unvergessliche Schönheit von Paris mit unseren neuesten Bildern auf www.fujicolours.com! 🌟 Unsere Fotos präsentieren die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter den majestätischen Eiffelturm 🗼, die beeindruckende Notre-Dame-Kathedrale ⛪ und die malerischen Ufer der Seine 🌊. Bewundern Sie die elegante Architektur der Louvre-Pyramide ️ und schlendern Sie durch die lebhaften Champs-Élysées 🌟. Jedes Bild fängt den einzigartigen Charme und die magische Atmosphäre der französischen Hauptstadt ein. Ideal für Stadtfotografie-Fans und Paris-Liebhaber! ✨ Besuchen Sie www.fujicolours.com für weitere atemberaubende Aufnahmen und erleben Sie die Stadt der Lichter aus neuer Perspektive.
Ganz scharf ist der beleuchtete Eiffelturm nicht geworden, aber ich finde das Bild trotzdem sehenswert, ihre Kamera hat das nicht besser hingekriegt!
Ich bedanke mich in ihrem Namen für die vielen, vielen Kommentare zu ihrem Adlerportrait!
..."Avenue de New York."
Die Passerelle Debilly ist eine Fußgängerbrücke , die den Quai de New York mit dem Quai Branly in der Nähe des Eiffelturms verbindet.
Zur Weltausstellung 1889 als Spitze des Fortschritts erbaut ist der Eiffelturm heute die Spitze mindestens der französischen Touristenattraktionen. Mehrere Stunden Wartezeit nehmen Besucher auf sich, um den Ausblick auf Paris zu erleben, der dann unglücklicherweise aber ohne den Eiffelturm daherkommt.
Die von zweieinhalb Millionen Nieten zusammengehaltene Eisenkonstruktion war zur Zeit ihrer Erbauung das höchste Bauwerk der Erde. Erst 1930 wurde es vom Chrysler Building in New York als solches abgelöst. Während der Weltkriege jeweils für die Öffentlichkeit geschlossen konnte der Tour Zeit seiner Existenz mehr und mehr Gäste anlocken. Heute „pilgern“ jährlich über sieben Millionen Besucher auf die drei Aussichtsplattformen.
Département: Paris Region: Île-de-France
Höhenlage: 33 m Verwendung: Restaurant, Aussichtsturm
Besitzer: Société d’exploitation de la tour Eiffel (SETE)
Bauzeit: 1887–1889 Baukosten: 7.739.401 Francs
Bauherr: Gustave Eiffel & Cie
Architekt: Stephen Sauvestre
Baustoff: Schmiedeeisen
Gesamthöhe: 324,82 m
Höhen der Aussichtsplattformen: 57,6 m, 115,7 m, 276,1 m
Höhe des Restaurants: 115,7 m
Höhe des Betriebsraumes: 295 m
Gesamtmasse: 10.100 t
Der Eiffelturm steht nun nicht mehr nur an der Seine, sondern auch am Rhein, zumindest in Form einer zehn Meter hohen Kopie – als Hommage der Stadt an die französische Metropole Paris, die neben Köln Austragungsort der Eishockey-Weltmeisterschaft 2017 ist.
Für die Dauer des WM-Turniers, das am Freitag, 5. Mai, in Köln eröffnet wird, wurde am Dienstag an der Hohenzollernbrücke ein knapp 1000 Kilogramm schweres Eiffelturm-Modell aus lackiertem Stahl aufgestellt, sozusagen Auge in Auge mit dem Dom als Brückensymbol zwischen Paris und Köln
Quelle: www.ksta.de/26831562 ©2017
Willst ´nen Cafe nen Whisky oder nen Joint?
´
Udo Lindenberg wird 70
wir sind die Meister im Überleben.
Mein Body Du und Ich!
Blick vom Hotel Carlton´s / View from the hotel roof.
www.hotelcarltons.fr/de/hotel-paris-montmartre-arrival.php?
Montmartre ist der Name eines Hügels im Norden von Paris und eines dort gelegenen früheres Dorfes. Der 1860 durch Eingemeindung der Dörfer Montmartre, La Chapelle und Clignancourt entstandende 18. Pariser Stadtbezirk trägt ebenfalls diesen Namen.
Der Hügel Montmartre (frz. butte Montmartre) ist die höchste natürliche Erhebung der Stadt. Ihren 130 m ü. NN gelegenen Gipfel krönt die von weitem sichtbare Basilika Sacré-Cœur. Auf den Hügel führen die berühmten Treppen und die Standseilbahn Funiculaire de Montmartre.