View allAll Photos Tagged dompfaff

Dompfaff an der Tränke

Fundort: Deutschland - OWL - Stukenbrock - 02.03.2024

Ein seltener Gast im Garten, aber seit drei Tagen kommt er regelmässig zum Futternapf.

Der Name „Dompfaff“ spielt auf die roten Talare der Geistlichen in der Kirche an. Der kompakten Gestalt verdanken sie ihren englischen Namen „Bullfinch“.

I would like to thank everyone who take the time to view and comment on my photographs it is greatly appreciated and encouraging

Pyrrhula pyrrhula

Bullfinch

Wer uns getraut? Ei sprich!

Sag' Du's!

Der Dompfaff, der hat uns getraut!

Im Dom, der uns zu Häupten blaut!

(Johann Strauss - Zigeunerbaron)

"Mutter - unterm Dach ist ein Nestchen gebaut.

Dort hat der Dompfaff ein Pärchen getraut.

Da sieh nur, wie niedlich die beiden sind -

sie fliegen hin und her.

Ich wünschte, ich wäre ein Schwalbenkind.

Wie schön, wie wunderschön das wär."

 

°°°°°°°°°°°

Ob ICH gern ein Schwalbenkind sein möchte, weiß ich wirklich nicht - nachdem ich das Schwalbennest in einem dunklen Winkel im Verlies des Pyrmonter Schlosses entdeckt hatte. Aber ich war glücklich, es einigermassen auf den Chip zu kriegen...

Ein schönes Zuhause ist für mich was anderes ;-)

Der Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), auch Dompfaff oder seltener Blutfink genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Finken (Fringillidae).

Früher stellte der Gimpel ein Symbol für Tölpelhaftigkeit, Ungeschicklichkeit und Dummheit dar. Er ist häufig als schmückendes Hintergrundmotiv auf alten Darstellungen des Garten Eden zu finden.

 

Wikipedia

Flickr2018 611 • The Reflection Of Latent Light TROLL

D50006910 Focal Length (35mm format) - 750 mm, Freehand

Danke für Ihren Besuch, Kommentare und Fav's!

Thank you for your visit, comments and fav's!

Please click for the larger image to see all details! !

Flickr2018 0611 • The Reflection Of Latent Light TROLL

D5000634 Focal Length (35mm format) - 750 mm, Freehand

Danke für Ihren Besuch, Kommentare und Fav's!

Thank you for your visit, comments and fav's!

Please click for the larger image to see all details! !

Nicht wirklich. Wenn Frau Dompfaff kommt bleibt dem Gimpel nur die Flucht.

Leider sind die wenigen Schneeflocken innerhalb von Sekunden durch den Regen schon weggesült worden. Herr Dompfaff sitzt gut getarnt vor der Buchenhecke und kann mit dem Meisenknödel natürlich nichts anfangen :-) Ein paar Meter weiter hängt aber ein Futterhäuschen.

 

Unfortunately, the few snowflakes were washed away by the rain within seconds. Mr. Bullfinch sits well camouflaged in front of the beech hedge and the titmice fat balls doesn't mean something for him :-) A feeder with seeds hangs a few meters further.

Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), Blutfink, Dompfaff. Foto: Heiko Wruck

Meine Sonnenblumenkerne!

 

Dabei sind die Jungs absolut selbstlos. In der Brutzeit füttern sie allein die werdende Mutter.

 

In unserer Vogelschutzhecke leben zur Zeit fünf Brutpaare. Die Aufnahmen sind innerhalb eines Jahres entstanden.

- Juvenile -

 

In this development phase it is not yet clear whether it will be a male or female bird. If he develops into a female, he gets a black cap on his head and keeps the coloring of his plumage. If it develops into a male, the plumage turns reddish. The bullfinch is sexually mature after a year and has then developed accordingly and adapted its coloring. The bullfinch breeds twice a year and lives up to three years.

 

-.-.-

 

In dieser Entwicklungsphase ist noch nicht erkennbar ob es sich hier um einen weiblichen oder männlichen Vogel handeln wird. Wird er sich zum Weibchen entwickeln, bekommt er eine schwarze Kappe auf dem Kopf und behält die Farbgebung des Gefieders. Wird es sich zu einem Männchen entwickeln, verfärbt sich das Gefieder rötlich. Geschlechtsreif ist der Gimpel nach einem Jahr und hat sich dann entsprechend entwickelt und seine Farbgebung angepasst. Der Gimpel brütet zweimal im Jahr und wird bis zu drei Jahre alt.

1 2 3 4 6 ••• 79 80